Jubiläumsjahr

Beiträge zum Thema Jubiläumsjahr

Drei Hütten im Ötzidorf bekamen zum Jubiläumsjahr neue Schilfdächer, wie sie auch in der Jungsteinzeit Verwendung fanden. | Foto: Ötzi-Dorf
8

Ötzi-Dorf und Greifvogelpark
Doppeltes Jubiläum in Umhausen

Das Ötzi-Dorf feiert heuer sein 25-jähriges, der Greifvogelpark sein zehnjähriges Jubiläum. UMHAUSEN. Am 1. Mai startet das Ötzi-Dorf in Umhausen in seine 25., der benachbarte Greifvogelpark in die zehnte Saison. Vor allem im Ötzi-Dorf wurde die Winterpause intensiv genützt, um das umfassende Angebot nochmals zu erweitern und in der Jubiläumssaison optimal zu präsentieren. Den Besuchern werden wohl die prächtigen neuen Schilfdächer auf drei der Hütten zuerst ins Auge fallen. Wie Funde...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Einsatzstellenleiter-Stv. Florian Heuberger, Tourismusmanagerin Tanja Riegler und Einsatzstellenleiter Christian Hinterholzer (v. li.). | Foto: Wasserrettung Going
3

Wasserrettung Going
Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr

Wasserrettung Going lud zur Jahreshauptversammlung mit umfangreichen Berichten, Ehrungen uvm. GOING. Bei der Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Going wurde ein umfangreicher Tätigkeitsbericht vom 50-jährigen Jubiläumsjahr präsentiert. Dabei wurden die verschiedenen Bereiche, die die Wasserrettung abdeckt, detailliert vorgestellt. Im Jahr 2024 wurde die Wasserrettung Going zu insgesamt 13 Alarmeinsätzen alarmiert. Besonders hervorzuheben ist der große Bereich der Ausbildungen und...

Bürgermeister Weber freut sich über die neuen PV-Anlagen.  | Foto: Marktgemeinde Frankenburg

Gemeinde Frankenburg
Tradition trifft Vision

Von Neubauten über Energieprojekte bis hin zum Jubiläumsjahr – in Frankenburg passiert 2025 viel. FRANKENBURG. „Mir gefällt es, wenn sich etwas in der Gemeinde tut“, bringt es Bürgermeister Norbert Weber auf den Punkt. Und tatsächlich: In Frankenburg tut sich derzeit eine ganze Menge. Ein zentrales Projekt ist der Abriss des alten Schulgebäudes. An dessen Stelle soll ein modernes Freizeitzentrum entstehen. „Neben einem Rasenplatz und einer Laufbahn wird auch ein multifunktionaler Hartplatz...

Foto: Simone Stallinger
5

Marktmusik Schörfling am Attersee
Bericht des Jubiläumskonzertes

Am 5. April fand das Jubiläumskonzert der Marktmusik Schörfling in der Turnhalle der Volksschule Schörfling statt. Nicht nur die Turnhalle war bis zum Bersten gefüllt, auch der Konzertabend war wunderbar vollbepackt und hatte für jeden Besucher etwas zu bieten. Kapellmeister Gerhard Gründl jun. dirigierte an diesem Abend seine vier letzten Stücke als musikalischer Leiter. Das letzte Stück „Gruß aus Wien“ war auch das erste Stück, das er vor 20 Jahren nach der Übergabe des Taktstocks von Josef...

Der Vorstand des ÖKB Bad St. Leonhard sorgt für ein lebendiges Vereinsleben und den Erhalt der Tradition. | Foto: ÖKB Bad St. Leonhard

ÖKB Bad St. Leonhard
140 Jahre gelebte Leonharder Kameradschaft

Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Bad St. Leonhard feiert heuer sein 140-jähriges Bestehen. BAD ST. LEONHARD. Die Wurzeln des ÖKB Bad St. Leonhard reichen bis ins Jahr 1885 zurück. Laut Chronik wurde er damals von einem Herrn Baumann aus Lichtengraben gegründet, erster Obmann war Ritter Schneditz aus Preblau. Ursprünglich als Veteranenverein geführt, wurde der Verband nach mehreren Umbrüchen im Mai 1954 neu gegründet und trägt seither seinen heutigen Namen. Ältestes Mitglied ist 99...

Bild: Gabi Hellmann, Thomas Loucky, Riki Fida, Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa und Veronika Schula (von links) freuen sich auf die Touren durch Mödling. | Foto: Bernhard Garaus
4

150 Jahre Stadterhebung
Mödling Guides laden zu Gratis-Stadtführungen

Auf fünf verschiedenen Routen durch Mödling kann die Stadt im Jubiläumsjahr erkundet werden. BEZIRK MÖDLING. Die Austria Guides Mödling, kurz auch Mödling Guides genannt, laden herzlich zu gemeinsamen Stadterkundungen ein. Dank Unterstützung durch die Stadt Mödling können diese Führungen im Jubiläumsjahr gratis angeboten werden, allerdings ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa freut sich, dass die Führungen das breite Angebot im Rahmen der 150 Jahre...

Bei einer Burgführung taucht man ins Mittelalter ein. | Foto: Burghauser Touristik
5

1.000-jähriges Stadtjubiläum
Burghausen eröffnet Tourismussaison im Jubiläumsjahr

Spannende Burg- und Altstadtführungen, neue Ausstellungen und die beliebten Plättenfahrten laden zu Ausflügen in die Salzachstadt ein. BURGHAUSEN. Mit dem Frühling erwacht das Ausflugsziel Burghausen zu neuem Leben, und die Stadt startet in eine ganz besondere Tourismussaison. Denn das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein: Seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Salzachstadt sind 1.000 Jahre vergangen. Dieses Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert....

Foto: Simone Stallinger
2

Marktmusik Schörfling
Bericht des 15. Dirndlballs vom 22. Jänner 2025

Am 22. Februar lud die Marktmusik Schörfling zum 15. Dirndlball ins Gasthaus Koderhold nach Schörfling ein. Zahlreiche und vor allem viele junge Gäste folgten der Einladung. Das Duo Höchtl eröffnete mit schwungvoller Musik den Ballabend, in der Weinbar sorgten d'Gmischdn für super Stimmung. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte ein Herzerlkönig gekürt werden: Mit 114 Herzen holte sich Sepp Kofler den Titel, gefolgt von Elli Röhrer (Titelverteidigerin aus dem Vorjahr) mit 77 Herzen und...

Präsident Otto Kurt Knoll vom »Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold« (ganz links) präsentiert mit Vereinsmitglied Cornelia Haase (Vertreterin der jungen Generation im Verein), Präsident Franz Kager vom NÖ Pferdesportverband, dem Doyen der Reitkunst Arthur Kottas-Heldenberg (einst Erster Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule) und Vereinsmitglied Otto Hofer (Geschäftsführer von Happy Horse Holzedeleinstreu) mit seiner Tochter das Bild „Severin von Noricum hoch zu Ross“ am 8. Jänner 2025 auf der Kaiserstiege des Stiftes Klosterneuburg.
 | Foto: Imre Antal
9

25 Jahre
Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold startete ins Jubiläumsjahr

Zum Fest Severins von Noricum feierte der Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold mit Sitz in Maria Gugging den Auftakt für sein Jubiläumsjahr. Der Verein aus Maria Gugging hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Gestalter der österreichischen Pferdekultur etabliert. Der Festakt fand im Stift Klosterneuburg statt.  KLOSTERNEUBURG. Heuer begeht der Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold mit Sitz in Maria Gugging sein 25-Jahr-Jubiläum. Zum Start dieses besonderen Jahres fand am Fest Severins von Noricum ein...

0:48

BORG Kindberg
Fulminante Premiere für "Wenn der Wald geht"

Das aktuelle BORG-Musical "Wenn der Wald geht" feierte am Donnerstag Premiere im Volkshaus Kindberg. Vom Publikum gab es dafür berechtigterweise Standing Ovations.  KINDBERG. Die aufwändigste Musical-Produktion aller Zeiten am BORG Kindberg feierte am Donnerstag Premiere im Volkshaus Kindberg. Aufwändig deshalb, weil von vorne bis hinten komplett alles in Eigenregie entstanden ist: sowohl die Geschichte an sich, als auch die gesamte Choreografie, die Musik, Bühnenbild, Maske, Kostüme – alles...

Das Interesse an der Auftaktveranstaltung war groß und der Vortragssaal gut gefüllt. | Foto: Michael Blinzer
70

Fohnsdorf
50 Jahre SZF und eine durchaus gelungene Auftaktveranstaltung

Das Schulungszentrum feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläumsjahr und hat dafür verschiedene Veranstaltungen wie Jobmessen, Tage der offenen Tür sowie einen Zukunftsdialog geplant. Der gelungene Auftakt zu "50 Jahre Schulungszentrum Fohnsdorf" fand am 12. Februar statt. FOHNSDORF. "Innovation (er)leben. Zukunft gestalten" – unter diesem Motto wird das Jubiläumsjahr und das 50-jährige Bestehen des SZF gefeiert. Bei der Auftaktveranstaltung war das Interesse der Partnerbetriebe, Unternehmen und...

1 9

Schauturnen
Schauturnen der Sektion Turnen für alle des SV Gallneukirchen

900 Jahre Stadtgemeinde Gallneukirchen - sämtliche Institutionen in Gallneukirchen waren aufgerufen, Veranstaltungen anlässlich dieses Jubiläums zu organisieren. Die Sektion Turnen für alle des Sportvereins Gallneukirchen entschied sich, ein Schau- und Mitmachturnen auf die Beine zu stellen, und dieses fand am 02.02. statt. Viezbürgermeisterin Regina Penninger eröffnete die Veranstaltung und erwähnte in ihrer kurzen Ansprache, wie wichtig Bewegung für alle ist. Am Ende der Vorführung war sie...

Die 1855 von Ernst Litfaß erfundene Werbesäule hat bis heute nichts an Relevanz verloren. Heuer feiert das Kultmedium 170-Jahr-Jubiläum.  Im Bild: Szene mit Litfaßsäule und Pin-up-Girl am Rudolfskai, April 1960 , Stadtarchiv Salzburg, Fotoarchiv JOBA | Foto: Progress Werbung
4

Progress Werbung
170 Jahre Litfaßsäule: Kultmedium feiert Jubiläum

Am 1. Juli 2025 jährt sich die Erfindung der Litfaßsäule zum 170. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltete Progress Werbung in Salzburg einen festlichen Empfang, bei dem Stadtpolitik, Werbewirtschaft und Kunst zusammentrafen. SALZBURG. Die 1855 von Ernst Litfaß erfundene Werbesäule hat bis heute nichts an Relevanz verloren. Heuer feiert das Kultmedium Jubiläum. Zum Auftakt des 170-Jahrjubiläums am 1. Juli 2025 veranstaltete die Progress Werbung in Salzburg eine Feier mit Bürgermeister Bernhard...

Die Kapelle beim Woodstock der Blasmusik 2023 | Foto: TMK Eben / Bernhard Prieler
6

100 Jahre TMK Eben
Jubiläum ohne Zeltfest, dafür mit Vielfalt und Tradition

Die Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau feiert ihr 100-jähriges Bestehen auf besondere Weise: Mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm setzt sie auf Tradition und neue Impulse – von Maifest bis Musikkabarett. Ein Festjahr, das zeigt, wie lebendig Blasmusik und Gemeinschaft auch heute sein können. EBEN IM PONGAU. Das Jahr 2025 steht bei der Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau ganz im Zeichen ihres 100-jährigen Bestehens. Statt eines traditionellen Festzeltwochenendes hat sich die TMK Eben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Gemeinde Kleinzell

Jubiläum
Musikkapelle Kleinzell ließ Jubiläumsjahr ausklingen

KLEINZELL. Im Anschluss an die alljährliche Dankmesse der Gemeinde Kleinzell am 31. Dezember 2024 fand das traditionelle Altjahresständchen der Musikkapelle Kleinzell vor dem Gemeindeamt statt. „Damit ging unser Jubiläumsjahr ,40 Jahre Musikkapelle Kleinzell‘ zu Ende“, sagt Obmann und Bürgermeister Hannes Gaupmann. Gemütlich bei Punsch und Glühmost ließen die Musiker und die Zuhörer das alte Jahr ausklingen. Das könnte dich auch interessieren: Neujahrswanderung zur Zdarsky Hütte 73-Jähriger...

42

Ottendorf an der Rittschein
Blick ins Jubiläumsjahr

Obm. Bernhard Posch nutzte die Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf um verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren. Sonja Steiner erhielt das Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze, Bettina Flechl das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber, das Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold ging an Thomas Hohensinner, Kpm. Christopher Koller und an Michael Teuschler, das Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold an Raimund Strobl. Die Ehrennadel in Silber erhielt David Maderbacher. Gabriela Posch und...

Die Stadt wird das Jubiläumsjahr mit einem eigens produzierten Jubiläumswein begehen, der am Landesfeiertag gesegnet und erstmals verkostet wird. | Foto: Eisenstadt
5

Programm-Höhepunkte
Das hat das Jubiläumsjahr der Landeshauptstadt zu bieten

Das Jahr 2025 wird für Eisenstadt ein ganz besonderes: Seit 100 Jahren ist die Stadt Sitz der Burgenländischen Landesregierung und somit Landeshauptstadt des Burgenlandes. Die Gemeinde gibt Einblicke in das Programm des Jubiläumsjahres. EISENSTADT. Das 100-jährige Jubiläum steht ganz unter dem Slogan „Mein Eisenstadt. Meine Landeshauptstadt.“ Der Slogan drückt aus, dass sich dieses Jubiläum an alle Burgenländerinnen und Burgenländer richtet. „Eisenstadt ist seit 100 Jahren das politische,...

Beim traditionellen Neujahrskonzert am 2. Jänner 2025 gab's in Kufstein nicht nur Strauss zu hören – Tuba und Zither spielten eine große Rolle.  | Foto: Barbara Fluckinger
17

Konzert
Symphonieorchester startet in Kufstein mit Strauss ins Jahr

Im Strauss-Jubiläumsjahr überrascht das Tiroler Symphonieorchester mit einem österreichischen Zither-Virtuosen und einem Ex-LaBrassBanda-Mitglied als Solisten auf der Bühne.  KUFSTEIN. Ganz im Strauss-Fieber zeigte sich das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck am Donnerstag, den 2. Jänner in der Kufstein Arena. Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss (Sohn) stand das Neujahrskonzert 2025 ganz im Zeichen des Walzerkönigs, hatte aber auch einige Überraschungen parat. Auftakt ins...

Die Himmelreichweihnacht am Pogusch lockt alljährlich unzählige Besucherinnen und Besucher an. | Foto: KK
4

25 Jahre Romantischer Bründlweg
Himmelreich-Weihnacht am Pogusch

Ein letztes Mal wird im heurigen Jahr am Bründlweg am Pogusch gefeiert, und zwar die traditionelle Himmelreichtweihnacht. KAPFENBERG/TURNAU/ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Es war ein langes Jubiläums-Jahr mit vielen Feierlichkeiten; nun geht auch dieses langsam aber sich dem Ende zu – aber es wird noch einmal gefeiert, am Romantischen Bründlweg am Pogusch. Und zwar am 21. Dezember mit der traditionellen Himmelreichweihnacht. Lange Tradition Die Himmelreichweihnacht findet alljährlich bei der...

Thomas Lang, Obmann des TV Roßecker Bruck freut sich schon auf den Ball der Steirer im Jänner. | Foto: Kern
7

Trachtenverein Roßecker
Ball als Auftakt zum großen Jubiläumsjahr

Am 11. Jänner lädt der Trachtenverein Roßecker Bruck an der Mur zum traditionellen "Ball der Steirer" in den Kultursaal Bruck. Es ist dies der Auftakt zu weiteren Feierlichkeiten im Jahr des 105-jährigen Bestehens. BRUCK AN DER MUR. Im Jahr 2025 feiert der Trachtenverein Roßecker Bruck an der Mur sein 105-jähriges Bestehen. Das wird auch gefeiert, und zwar im September mit einem großen Fest am Brucker Hauptplatz. Zuvor allerdings, nämlich bereits am 11. Jänner, gibt's, quasi als Auftakt ins...

Bea von Schrader lädt zum Jahresabschluss. | Foto: Santrucek
3

Grünbach am Schneeberg
Kulturtipp – Das Wintersalon-Konzert samt Gaumenfreuden

Bei Kerzenschein und entspannter Atmosphäre gilt es ein festliches Mahl zu genießen und einem hochkarätigen Konzert zu lauschen. GRÜNBACH. Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres – 100 Jahre KultURhaus – lädt der "Urhof20" zu einem ganz besonderen Wintersalon ein. "Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, mit bunten Festen und unterschiedlichsten Veranstaltungen aus zeitgenössischem Tanz, Musik und Medienkunst, aber auch mit baulichen Erneuerungen und der Publikation von 15 Jahre...

8

500 Jahre Salzkammergut
Festakt 500 Jahre Salzkammergut

Der Salzbaron Dr. Hannes Androsch und die Salinen AG luden zum Festakt 500 Jahre Salzkammergut nach Hallstatt in das Congress-Zentrum. Nach wie vor sind Salzbergbau, Schaubergwerke und Saline ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft des Salzkammerguts und bieten für viele Menschen eine Lebensgrundlage. Es gilt die Weichen in Zukunft zu stellen. Salz wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Für Dr. Hannes Androsch ist es wichtig das Erbe zu pflegen und die Zukunft zu gestalten. Die Bedeutung...

  • Wien
  • Josef Hofberger
Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch Mobilitätslandesrat René Zumtobel (2. v.l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v.r) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (1. v.l.) mit dem Absamer Pedibus mit. Ein Dank gilt den freiwilligen Begleitpersonen und den Kindern, die zur Verkehrsentlastung beitragen.  

 
 | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2

Pedibus Absam feiert 15-jähriges Jubiläum
Unterstützung für sichere Schulwege

Im September starteten über 8.000 Kinder in Tirol ihre Schulkarriere – einige von ihnen legten den Schulweg auf eine besondere Art zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“, der in Absam nun sein 15-jähriges Jubiläum feiert und seit Jahren für mehr Schulwegsicherheit und weniger Verkehr sorgt. ABSAM.  Im September starteten viele Kinder in Tirol ihre Schulzeit und einige legten ihren Schulweg auf eine besondere Weise zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“. In Absam feiert...

Im Jahr 2025 feiert Lasberg seine erste urkundliche Erwähnung vor 900 Jahren. | Foto: Gemeinde

Jubiläumsjahr 2025
Ein Grund zum Feiern: 900 Jahre Lasberg

Im kommenden Jahr 2025 steht die Gemeinde Lasberg ganz im Zeichen ihres 900-jährigen Jubiläums. Und dieses wird ordentlich gefeiert. LASBERG. Im Jahr 1125 wurde Lasberg mit dem damaligen Namen „Lozperch“ in der Schenkungsurkunde des Adelsgeschlechtes der Griesbacher an das Stift St. Florian erstmals urkundlich erwähnt. Ein engagierter Arbeitskreis mit Vertretern der Pfarre, des Kultur- und Bildungsringes, geschichtlich interessierten Gemeindebürgern und der Gemeinde sorgt dafür, dass dieses...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025
  • Dorfmuseum Mönchhof
  • Mönchhof

Jubiläumsjahr

35 Jahre Dorfmuseum Mönchhof 100 Jahre Lok 10 Jahre Bahnhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.