Jause

Beiträge zum Thema Jause

Vertreter der Stadtgemeinde und der Freiwilligen Feuerwehren freuen sich über die Fertigstellung des Fußgängerstegs bei Gschwendt, darunter StR Ing. Gerald Gaishofer, Bezirksfeuerwehrkommandant GR Ewald Edelmaier, Bgm. LAbg. ÖkR Franz Mold, GR Martin Heider, StR Josef Zlabinger, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Kommandant des 4. KHD-Zuges EABI Franz Müllner (FF Jahrings) und sein Stellvertreter HBI Erwin Dörr (FF Moidrams) (vorne, v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Ursprüngliche Route erwandern
Fußgängersteg bei Gschwendt neu errichtet

ZWETTL. Über eine Attraktivierung des Kamptals können sich Gäste und auch Einheimische der Stadtgemeinde Zwettl freuen: Der Fußgängersteg beim Kaltenbrunner Felsen in der Katastralgemeinde Gschwendt wurde neu errichtet. Der frühere Steg wurde 1982 gebaut, bevor er vom Hochwasser vor 20 Jahren komplett zerstört wurde. Ab diesem Zeitpunkt wurde der beschilderte Wanderweg Nummer zwei über einen Privatgrund bei der Gschwendtmühle und der dort befindlichen Brücke umgeleitet. Ab sofort können...

Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
81er Jause im BRUNO

BEZIRK MÖDLING. Gelungener Nachmittag auf Einladung des Sozialreferats: Die Brunner Senioren genossen den Chor der Volksschüler Wienerstraße „Brunner Klang“, die Musiker Tini Kainrath und Peter Havlicek, Mundart „mundgerecht“ vorgetragen von Bürgermeister  Andreas Linhart, samt einer unverhofften, musikalischen Einlage am Klavier, durch Hobbymusiker und 90er-Jubilar Ernst Haunold. Mit Kaffee und Kuchen und einer zünftigen Brettljause auch kulinarisch bestens versorgt, zeigten sich alle Gäste...

2

Less waste - more taste
Coole Jause - leicht gemacht

Auch bei der Jause kommt es – wie so oft im Leben – nicht auf die Verpackung sondern auf die inneren Werte an. Welche Baustoffe sollten in der Jausenbox nicht fehlen, sodass wir alle schwungvoll durch den Tag kommen? Welche Alternativen gibt es zu Quetschies und Co? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf Ideen für eine gesunde Jause mit möglichst wenig Verpackungsmüll.

Eine kleine Jause wird es auch geben: Zum Kennenlernen des Teams lädt das Liesinger Team des Wiener Pensionistenverbands in die Rudolf-Waisenhorn-Gasse 29 ein. | Foto: Pensionistenverband
2

Liesing
Wiener Pensionistenverband lädt zur kostenlosen Jause ein

Auf eine kostenlose Jause zum Kennenlernen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lädt das Liesinger Team des Wiener Pensionistenverbands am Montag, 10. Oktober, ein. WIEN/LIESING. Pensionistinnen und Pensionisten aufgepasst: "Das Liesinger Team des Wiener Pensionistenverbands lädt alle Seniorinnen und Senioren am Montag, 10. Oktober, auf eine kostenlose Jause ein", ist aus dem Büro von Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) zu hören. Zweck der Einladung ist das Kennenlernen der Mitarbeiterinnen...

Foto: Antiesenhofener Chöre
4

Sängerheuriger
Wein und Gesang in Antiesenhofen

Zur Einstimmung auf den Herbst laden die Antiesenhofener Chöre am 8. Oktober 2022 ab 18.00 Uhr zum traditionellen Sängerheurigen im Kulturheim Antiesenhofen. Neben Speis und Trank geben Männerchor, Gemischter Chor und der Chor Stimmg’fühl ihr Können zum Besten. Mit gutem Wein, Jause und kurzweiliger Unterhaltung wird ein gemütlicher, geselliger Abend gestaltet. Die Antiesenhofener Chöre freuen sich auf Ihr Kommen!

  • Ried
  • Antiesenhofener Chöre
Vorsitzende Gertraude Lukas, Vize.Präs. LA Hermann Hauer, Koordinator Anton Reithofer, Vereinsmitglied Monika Reithofer, sowie die Tagesmütter des Bezirkes Neunkirchen. | Foto: Hilfswerk Neunkirchen

Neunkirchens Hilfswerk lud ein
Eine Jause für alle Tagesmütter

Der Vorstand des Hilfswerkes Neunkirchen lud alle Tagesmütter des Bezirkes zum Kennenlernen ein. NEUNKIRCHEN. In den Räumen des Hilfswerks Neunkirchen wurde eine, vom Verein gespendete, Jause aufgetischt. "Und es wurden sehr gute Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft", so Hilfswerk Neunkirchen-Vorsitzende Traude Lukas. Eine Wiederholung  ist fix geplant.

Europäische Mobilitätswoche: Bgm. Herbert Mayer (re.) und Ausschussobmann Johannes Schönherr beim "Autofreien Tag" in der Malserstraße. | Foto: Othmar Kolp
26

Autofreier Tag
Landecker Kindergärten belebten die Begegnungszone

Unter dem Motto "Spiel und Bewegung" belebten die Kinder der vier städtischen Kindergärten die Begegnungszone. Die Malserstraße war am "Autofreien Tag" für den motorisierten Verkehr gesperrt. LANDECK (otko). Im Rahmen der "Europäischen Mobilitätswoche", die vom 16. bis 22. September stattfindet, sollen die Bürgerinnen und Bürger für eine klimafreundliche Mobilität sensibilisiert werden. Traditionell findet am 22. September der "Autofreie Tag" statt. An diesem Tag sind auch die Citybuslinien...

Die Buben und Mädchen vom Kindergarten Eibiswald West freuen sich über die gesunde Jause. | Foto:  Heike Ravnik
2

Kinderbetreuung
Gesunde Jause im Kindergarten Eibiswald West

Der zertifizierte Kneipp, MINT und mit dem Gütesiegel „Gesunder Kindergarten“ ausgezeichnete Volkshilfe Kindergarten Eibiswald-West, bietet schon seit vielen Jahren ein Umwelt und Klima bewusstes Ernährungsangebot in seiner Einrichtung an. EIBISWALD. "Unser tägliches Jausen-Angebot gestalten wir sehr abwechslungsreich mit frisch zubereiteten Speisen, wobei die Lebensmittel regional und saisonal sind. Zugleich achten wir dabei auf möglichst kurze Transportwege, sodass beinahe alle Produkte aus...

6

Siedlerverein St.Marien
Sturm- und Weinfest

Der Siedlerverein St. Marien freut sich auf viele Gäste die sich mit süßen und pikanten Schmankerln verwöhnen lassen und viele Weine kostet möchten. ST. MARIEN. Im neuen Siedlerhaus in Nöstlbach findet die Veranstaltung, am 1. Oktober ab 14 Uhr, bei jedem Wetter statt. „Wir freuen uns auf viele Besucher und ein gemütliches Miteinander“, betonen die Vereinsverantwortlichen.

Marianne Schindlecker, Coach und Supervisorin aus Rohrbach. | Foto: Marianne Schindlecker
2

Bezirk
LIlienfeld: Eine gesunde Jause
 ist für alle Kinder wichtig

Rechtzeitig zum Schulstart in Lilienfeld hat Marianne Schindlecker, Coach und Supervisorin aus der Region, Tipps für eine gesunde Jause.  BEZIRK. Kinder brauchen, nämlich viel Energie zum Lernen und zum Wachsen. Eine gesunde Jause unterstützt sie dabei. Wie kann es funktionieren, dass man Kinder zu gesunder Ernährung erzieht? Selbst Eltern, die mit gutem Ernährungs-Beispiel vorangehen, haben ihre herausfordernden Zeiten. Gut gefüllte Jausenbox Was hält sich mehrere Stunden in der Jausenbox?...

Heinz Frischengruber (Kellermeister), Florian Scheuba (Kabarettist), Stefanie Tomaschitz (Eventabteilung), Roman Horvath (Weingutsleitung) | Foto: DW

Leute
Florian Scheuba zu Gast in Dürnstein

Florian Scheuba war am 28. August im Rahmen von Kultur bei Winzern am Weingut Domäne Wachau in Dürnstein zu Gast. DÜRNSTEIN. Nach einer Führung durch die barocken Kelleranlagen der Domäne Wachau las Kabarettist und Autor Florian Scheuba im stimmungsvollen Ambiente des Kellerschlössels aus seinen Lieblingstexten sowie aus seinem Buch „Wenn das in die Hose geht, sind wir hin“. Weinverkostung Gemeinsam mit Heinz Frischengruber, dem Meister der Reben, verkostete Scheuba, der selbst eine Vorliebe...

Die tapferen jungen Feuerwehrler:innen präsentierten stolz ihr neues Feuerwehrauto!
19

Feuerwehrheuriger in Kobersdorf
"Helfen in Not, ist unser Gebot!"

"Helfen in Not, ist unser Gebot" - die Feuerwehr Kobersdorf lud zum jährlichen Feuerwehrheuriger ein! Am Sonntag, den 28. August 2022 ließ das Feuerwehrteam nichts anbrennen! Ruckzuck war für Speis und Trank gesorgt. KOBERSDORF. Das genauestens geplante Wochenende begann am Freitag, den 26. August 2022 um 17.00 Uhr, mit der allseits beliebten Blaulichtparty. Am Folgetag wurden die Gäste ab 16.30 Uhr zur Fahrzeugsegnung erwartet. "Zusammen jausnen und den Sonntag genießen!", hörte man von einem...

SPÖ-Vertreter besuchten die Baustelle, wo das Hallenbad gerade im Entstehen ist. | Foto: SPÖ
2

Lokalaugenschein
SPÖ-Vertreter besuchten Hallenbad-Baustelle

Ein Team der SPÖ Bezirk Rohrbach besuchte vor Kurzem die Hallenbadbaustelle in Rohrbach-Berg und überraschte die Baustellenarbeiter mit einer Jause und Getränken. ROHRBACH-BERG. 14 Grad, leichter Nieselregen: Bei idealem Hallenbadwetter besuchten der Bundesrat und Haslacher Bürgermeister, Dominik Reisinger, samt Team die Arbeiter auf der Baustelle des Rohrbacher Schwimmbades. Mit im Gepäck hatten die Vertreter, zu denen Stadtrat Andreas Hannerer, FSG-Bezirksvorsitzender Franz Rauscher, Bau-Holz...

2

Rollende Engel genießen zünftige Jause
Himmlischer Besuch in der Moststube Frellerhof

Viele kennen den ehrenamtlichen Verein -Rollende Engel-, der österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Ob noch einmal ins Theater? In den Zoo, einen Elefanten streicheln? Auf den Berg hinauf? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der Familie verabschieden zu können. All diese Wünsche erfüllt der Verein -Rollende Engel-. Auch die Wirtsleute Anna & Peter Spindler von der Moststube Frellerhof aus Mauthausen kennen den Verein und verfolgen immer...

  • Perg
  • Rollende Engel
A guate Jausn und was kühles zum Trinken gibts in Linz Land beim Heurigen und in Mostschänken | Foto: Die Netzwerkkapitäne NWK
6

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen in Linz Land

Für hungrige Wanderer und durstige Radfahrer wartet a guade Jausn und was kühles zum Trinken. Auch einen erholsamen Badetag rundet ein Besuch in einer beliebten heimischen Jausenstation perfekt ab. Selbst gemachte Spezialitäten, wie Erdäpfelkas, Essigwurst, eine g’schmackige Brettljause und dazu ein fruchtiges Glas Most erwarten die Gäste. Den Tag mit Familie und Freunden in einem gemütlichen Gastgarten ausklingen lassen und kulinarisch auf seine Kosten kommen, kann man in ausgesuchten...

Anzeige
Heugabel-Helfer beim Heuen | Foto: Katrin Gstach

Aufruf Aktion Heugabel
Hilf mit beim Erhalt der Walgauer Naturschätze

Aufruf zum Helfen: Du möchtest im Sommer draußen in der Natur unsere Landwirtinnen und Landwirte unterstützen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten? Dann ist die Aktion Heugabel genau das Richtige für dich! In Halb- oder Ganztages-Einsätzen greifst du selbst zur Heugabel oder anderen Gerätschaften und hilfst mit bei der Ernte des Heus. Dadurch wird ein Zuwachsen und Verbuschen der kostbaren Mager- und Streuewiesen verhindert und wertvolle Lebensräume...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
 Doris Kurfner, Petra Frey und Centerleitung Doris Panagl.  | Foto: Stefanie Eder

Regionale Produkte
Drittes Mostfest ging im max.center über die Bühne

Beim dritten Mostfest im max.center Wels gab es regionale Schmankerl, Most sowie musikalische Unterhaltung für die Besucherinnen und Besucher. WELS. Bereits das dritte Mostfest ging im max.center Wels unter dem Motto „Unterhaltung trifft Genuss“ über die Bühne. Veranstaltet wurde dieses von der Landjugend Gunskirchen und den regionalen Bauernhöfen sowie Klein- und Familienbetrieben. Für die Besucherinnen und Besucher gab es frischen Most der Saison verschiedenste regionale Produkte sowie eine...

Nach der Wanderung wird man mit diesem Ausblick belohnt. | Foto: Franz Gerdl
3

L(i)ebenswertes St. Magareten im Rosental
"Schaua" mit da Jaus'n

Der Berghof Schuschnig-Griesser in der L(i)ebenswerten Gemeinde St. Magareten im Rosental ist für die Bewohner der Region und weit darüber hinaus eine wahre Perle des Panoramas und der Kulinarik.  ST. MAGARETEN IM ROSENTAL.  Die Ortschaft, welche einst von Siedlern aufgrund der Landknappheit der Drauebene erschlossen wurde, bietet allen Naturliebhabern einen Ort zum Natur (er)leben. Saftige Wiesen, fruchtbares Feld und ein Bergpanorama, das seinesgleichen sucht, machen St. Magareten im Rosental...

Der Nachbarschaftstag wird auch in der Inneren Stadt zelebriert.  | Foto: Moewe
Aktion

Der Nachbarschaftstag 2022
Babytreff und Jause in der Innenstadt

Ein Babytreff findet am diesjährigen Nachbarschaftstag in der Innenstadt statt. Dabei kann man sich bei einer gemeinsamen Jause besser kennenlernen.  WIEN/INNERE STADT. Am Freitag, 3. Juni, begeht Wien wieder den Tag der Nachbarschaft. Auch die Innere Stadt hat sich dem angeschlossen und lädt von 10 bis 13 Uhr zu einem Babytreff in einem Gruppenraum am Börseplatz 5. Dieses Jahr steht das Motto "So gut schmeckt Nachbarschaft!" über dem wienweiten Event. Deshalb wird es auch eine Jause für die...

Kinderhaus-Betreuerinnen Petra Radinger und Michaela Fink, Leiterin und Pädagogin Sabrina Sabari, Stadträtin Jeannine Schmid mit ihrer Tochter Alessa und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. "gesund - bewegt - kreativ" TERNITZ. Unter diesem Motto öffneten die Kleinkindhäuser der Volkshilfe Niederösterreich ihre Pforten. Auch das Kinderhaus Ternitz konnte bei dieser Gelegenheit besichtigt werden. Eröffnung der Wandersaison SEMMERING. Am 7. Mai, 9 Uhr, startet beim Bahnhof Semmering die Wandersaison. Per pedes geht's zum 20-Schilling-Blick, wo Musik und Jause auf die Teilnehmer warten. Sorge um die Kosten ST....

Die Woche der Hofjause wurde zu einem Fest der Versorgungssicherheit: Auch LH Johanna Mikl-Leitner und BM Klaudia Tanner gratulierten Pernkopf und Nemecek zu dieser sympathischen wie wichtigen Vorzeigeaktion. | Foto: NÖ Bauernbund/ Erich Marschik

Ab Hof und Heuriger
Jubiläums-Hofjause krönt eine Erfolgsgeschichte

Pernkopf und Nemecek: Leistungs- und Genussschau für Versorgungssicherheit fand bei Konsumentinnen und Konsumenten großen Anklang NÖ. Die Hofjause des Niederösterreichischen Bauernbundes hat längst Tradition. In ihrer bereits 10. Auflage kam der Jubiläums-Hofjause dieses Jahr eine ganz besondere Bedeutung zu: Die Bäuerinnen und Bauern des größten Agrarlandes stellten Genuss, Vielfalt und Versorgungssicherheit wie nie zuvor in den Mittelpunkt und luden die Konsumentinnen und Konsumenten eine...

Bauernbundobmann NR Johann Höfinger, David Höfinger, Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner, Kammerobmann Mathias Holzer | Foto: NÖ Bauernbund

Kulinarische Entdeckungsreise
Der Bezirk startet die Jubiläums-Hofjause

Bauernbundobmann Johann Höfinger: Unsere bäuerlichen Produkte verbinden Vielfalt mit Genuss und geben Sicherheit. TULLN (PA). Seit nunmehr zehn Jahren ist die Hofjause des NÖ Bauernbundes fixer Bestandteil des Jahreskreises der heimischen landwirtschaftlichen Betriebe. Als „Woche der Hofjause“ findet das Erfolgsprojekt daher auch dieses Jahr landesweit und gleich mit noch mehr teilnehmenden Betrieben darunter Ab-Hof-Läden, Direktvermarkterläden sowie Heurigen statt. So beteiligen sich 30...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.