Erntedankfest der Schulen für soziale Berufe Erla
Freude über die Schöpfung zeigen

22Bilder

Mit wunderschönem Blumenschmuck, festlicher Erntekrone und bunten Obstkörben feierten die Schülerinnen und Schüler der Schulen für Sozialberufe in Erla am Dienstag, 01. 10. 2024 ihr jährliches Erntedankfest.
Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst von der schuleigenen Instrumentalgruppe, bestehend aus Schülerinnen der verschiedenen Klassen, unter der Leitung von Prof. Michael Findt. Auch Frau Prof. Silvia Kremsner unterstützte die musikalische Untermalung aktiv mit ihrem Saxophon. Die schwungvollen und besinnlichen rhythmischen Lieder ließen uns dankbar einstimmen in das Lob über die Schöpfung.
Den Gottesdienst zelebrierte Dechant Dr. Rupert Grill, der unsere Schulgottesdienste immer zu etwas Besonderem macht. Seine treffenden, ermutigenden Predigten und ansprechenden Texte hinterlassen in unseren Gedanken Spuren und machen Gottes schöpferische und sorgende Liebe für uns erfahrbar.
Im Anschluss an den Dankgottesdienst durften wir uns an einer köstlichen Jause laben, die von den Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Frau Prof. Petra Kloibhofer vorbereitet wurde. Die lecker gefüllten Baguette waren an Geschmack und Farbenfreude nicht zu übertreffen. 
Im gemeinsamen Beten, Danken und Feiern wurde die Schönheit der Schöpfung sichtbar und erfahrbar, aber auch unserer Verantwortung gegenüber den Ressourcen unserer Erde stellten wir uns.
Wieder haben wir einen Erla Baustein unseres Lebens gelegt, ein Gemeinschaftserlebnis gespeichert, an das wir uns auch im Rückblick immer wieder gerne erinnern werden. Es gibt schon viele Tausende Erla Ehemalige, die mit Begeisterung aus ihrer Erla Zeit berichten, wenn man ihnen über den Weg läuft. Vielleicht kennst du solche Begegnungen. Ich wünsche sie dir.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.