Jausenstation

Beiträge zum Thema Jausenstation

Maria und Johann Lumetsberger starten noch einmal mit "ihrer" Lumi's Alm in Königswiesen durch.  | Foto: Robert Zinterhof
28

Aus Moser Alm wird Lumi's Alm
Maria und Johann lassen Tradition weiterleben

Gastro-Betrieb in Mönchdorf feiert bald Wieder-Eröffnung. KÖNIGSWIESEN, PABNEUKIRCHEN. „Wir hängen an dem, was wir vor 25 Jahren aus dem Nichts herausgestampft haben. Mit unseren eigenen Händen. Wir wollen die Tradition des Hauses wieder aufleben lassen. So wie wir einst die Moser Alm führten. Einfach für alle Gäste da sein. Aber mit dem neuen Namen Lumi’s Alm", freuen sich die „Jungunternehmer“ Maria und Johann Lumetsberger. Beide, sie stammen aus Pabneukirchen, sind schon im Pensionsalter....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Karfreitag stellten sich Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein und Karl Hohensinner aus Grein bei Katharina Baumfried ein und brachten ein originelles Einstandsgeschenk: Ein Bild aus 1875, das den Eingang zur damaligen Stillensteinklamm zeigt. | Foto: Robert Zinterhof
30

Stillensteinklamm & Gießenbach-Mühle
Als Einstandsgeschenk ein historisches Bild überreicht

Ein Soziologe und ein Historiker überraschten die "Barfuß Oma" in ihrer Jausenstation. ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN. Katharina Baumfried ist die neue Pächterin der Jausenstation Gießenbach-Mühle „Zur Barfuß-Oma“. Am Karfreitag zu Mittag stellten sich der Soziologe Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein und der Historiker Karl Hohensinner aus Grein bei Katharina Baumfried ein und brachten ein Einstandsgeschenk: Ein Bild aus 1875, das den Eingang zur damaligen Stillensteinklamm zeigt. Darüber...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Soldatenkreuz bot sich ein wunderbarer Ausblick auf die umliegende Landschaft | Foto: Naturfreunde Hainfeld
3

Naturfreunde Hainfeld
Wanderung zu den Windrädern und Soldatenkreuz

Wanderführer Robert Binder von den Naturfreunden Hainfeld lud zu einer eindrucksvollen Rundwanderung in Traisen ein. BEZIRK LILIENFELD/TRAISEN.Die Teilnehmer wurden bequem mit dem Bus zum Rathaussplatz in Traisen gebracht, von wo aus die Tour begann. Der Weg führte die Wanderer auf dem Taurerweg hinauf zum Inzenreith und weiter zum Buchberg, wo sie die beeindruckenden Windräder und das Soldatenkreuz besichtigten. Nach einer kurzen Rast und dem Genuss der herrlichen Aussichten machten sich die...

Anzeige
Aus der Jausenstation Linhardsberger wurde das Restaurant Langederhof. Ein Ort, an dem Qualität und Genuss an erster Stelle stehen. 4363 Pabneukirchen, Wetzelsberg 22.  | Foto: Robert Zinterhof
32

Regionalität, Qualität, Genuss
Willkommen am Langederhof

Wo Frühstück, Mittagessen, Jausenzeit, Thementage, Feste und Feiern zu einem kulinarischen Erlebnis werden, fühlt man sich zu Hause.PABNEUKIRCHEN. Aus der Jausenstation Linhardsberger wurde das Restaurant Langederhof. Ein Ort, an dem Qualität und Genuss an erster Stelle stehen. Eingebettet in die wunderschöne Mühlviertler Landschaft, bietet der Langederhof einen atemberaubenden Ausblick bis hin auf den Ötscher. Mittwoch ist Frühstückstag Jeden Mittwoch können Sie am Langederhof ein gemütliches...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Das Café Sterndl in Peuerbach wird vom gebürtigen Bad Ischler Günther Fuschlberger geführt. | Foto: Eres
8

Regionale Wirte über Neueröffnungen
„Es ist ein hartes Geschäft, es ist beinhart“

Das Peuerbacher Café Sterndl wurde vergangenes Jahr eröffnet und die Schartner Jausenstation Herrnholz17 wurde 2024 neu übernommen. Insgesamt wurden zwölf Gastronomiebetriebe im Jahr 2024 im Bezirk Eferding gegründet, 52 im Bezirk Grieskirchen. PEUERBACH, SCHARTEN. „Es ist ein hartes Geschäft, es ist beinhart“, sagt Günther Fuschlberger, Inhaber des Café Sterndl in Peuerbach. Den ursprünglichen Bad Ischler zog es aufgrund der Liebe nach Peuerbach. Die Schwester seiner Lebensgefährtin habe...

"Jausenbaron" Alexander Reiterer möchte mit seiner Jause bei seinen Gästen punkten.  | Foto: Reiterer

Die "Reiterschenke" ist zurück
St. Martiner Lokal eröffnet im März

Drei Jahre, von 2020 bis 2023, begrüßte Alexander Reiterer die Gäste in der „Reiterschenke“ in St. Martin. Im März kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück.  ST. MARTIN IM INNKREIS. Drei Jahre, von 2020 bis 2023, begrüßte Alexander Reiterer die Gäste in der „Reiterschenke“ in St. Martin. Im März, so der Plan, kehrt er wieder an seine alte Wirkungsstätte zurück, wo sich aktuell eine Pizzeria befindet. „Ich freue mich, dass ich unsere Gäste bald wieder in der ‚Reiterschenke‘ begrüßen darf“,...

  • Ried
  • Mario Friedl
Anzeige
Modern mit rustikalem Charme zeigt sich der Gastraum der neuen Jausenstation in St. Georgen.  | Foto: Haberl
19

Baureportage
Jausenstation "Zum Öhlerbauer" eröffnete in St. Georgen

Nach großem Umbau hat vergangene Woche die Jausenstation "Zum Öhlerbauer" in St. Georgen eröffnet. ST. GEORGEN. "Wir haben viele Freunde, die uns unterstützt haben. Da waren manchmal 15 oder 20 Leute da und es war auch lustig. Ich würde es wieder tun", resümiert Hermann Haberl, der das Haus von seinen Eltern übernommen hat. Gemeinsam mit seiner Frau Julia hatte er sich schon lange in den Kopf gesetzt, aus dem seit 1998 leer stehenden Auszugshaus in Bergham ein Lokal zu machen. Nach acht Monaten...

Julia und Hermann Haberl haben die Jausenstation "Zum Öhlerbauer" in St. Georgen eröffnet.  | Foto: Haberl
3

Jausenstation in St. Georgen eröffnet
"Wollte immer Koch werden"

Hermann und Julia Haberl haben sich mit ihrer Jausenstation "Zum Öhlerbauer" in St. Georgen im Attergau einen Traum erfüllt.  ST. GEORGEN. "Ich wollte immer Koch/ Kellner lernen – meine Mutter war Köchin – aber mein Vater war nicht dafür", erzählt Hermann Haberl, der kürzlich mit seiner Frau Julia die Jausenstation "Zum Öhlerbauer" in St. Georgen eröffnet hat. Nach einer Ausbildung zum Holz- und Sägetechniker arbeitete er bei der Lenzing AG, legte Geld zurück und setzte seinen Plan mit 31...

Ausblick vom Scheffelblick  | Foto: H.Bachinger
12 8 27

Salzburg ist so schön!
Wanderung von St. Gilgen nach St. Wolfgang

Vom Parkplatz Brunnwinkl, St. Gilgen gehen wir den Seeweg bis zum Hotel Fürberg und weiter zum Badeplatz des Hotels. Hier wenden wir uns nach links Richtung Falkenstein – St. Wolfgang. Sehr zügig geht´s nun bergauf auf einem Schotterweg durch den Wald. Bei der Abzweigung Scheffelblick und Aberseeblick verlassen wir rechter Hand den Weg und gehen über einen verwurzelten und steinigen Pfad bergauf durch den Wald. Beim Scheffelblick machen wir eine kleine Pause und genießen den phantastischen...

1 2 15

Urlaubstage in Tirol
Brandenberg , Erzherzog Johann Klause

Die Erzherzog-Johann-Klause war eine Stauanlage an der Brandenberger Ache und ist heute eine Ausflugsgaststätte in Brandenberg in Tirol, nahe der bayerischen Grenze. Sie liegt in einem Gebirgstal zwischen den Brandenberger Alpen im Süden und den Schlierseer Bergen im Norden auf einer Höhe von 814 m ü. A. nahe der Mündung der Bairache in die Brandenberger Ache. Die nach Johann von Österreich benannte Klause zur Holztrift wurde 1833 als Ersatz für die weiter nördlich in der Valepp liegende...

Anzeige
Nina Al-Masoodi, die neue Pächterin der Jausenstation Herzsee, begrüßt ihre Gäste mit einem Lächeln und einer vielfältigen Speisekarte. | Foto: Kendlbacher
8

Pächterwechsel
Neue Pächterin bringt frischen Schwung in die Jausenstation Herzsee Aldrans

Die neue Pächterin Nina Al-Masoodi bringt frischen Schwung in die Jausenstation Herzsee in Aldrans. Nach einer ausgiebigen Wanderung lohnt es sich, auf jeden Fall dort einzukehren und sich verwöhnen zu lassen. ALDRANS. Die Jausenstation Herzsee in Aldrans hat seit Kurzem eine neue engagierte Pächterin. Mit Nina Al-Masoodi wird die beliebte Einkehrstation, wieder zu einem Ort der Gemütlichkeit. Kleine Speisen und selbstgemachte KuchenAls idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wanderrouten in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Werbung MeinBezirk Tirol
50

40 Jahre Tennisclub Kräuter
Sommerfest im Tennisclub Kräuter

Feldkirchen. 40 Jahre Tennisclub Kräuter In der Nähe des idyllischen Flatschacher Sees befindet sich die landschaftlich wunderschöne Tennisanlage und Jausenstation der Familie Kräuter. Zum 40. Geburtstag bei der Familie Kräuter wurde ordentlich gefeiert. Mit einem Jubiläum – Tennisturnier und bei angenehmer Live-Musik, wo auch getanzt wurde, konnten sich die Gäste den kulinarischen Genüssen der Grill Spezialitäten hingeben. Mit dabei: Baustoffexperte Peter Abraham sen., Fotograf Sigi Hernler,...

Brettljausn, Most und Bauernkrapfen - die regionalen Mostheurigen in Oberösterreich bieten so einige kulinarische Schätze und haben für alle Geschmäcker etwas dabei. | Foto: Regina Bernroitner
3 19

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen in Oberösterreich

Wer Appetit auf eine „gschmackige“ Jause hat, ist bei den folgenden Geheimtipps an der richtigen Adresse. OÖ. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Oberösterreich so einige Anlaufstellen. Vom deftigen Bratlbrot am Bio-Bauernhof über den Erlebnisspielplatz für die Kleinen bis zum Mosttrinken mit herrlichem Ausblick kommt hier jeder auf seine Kosten. Wir haben uns schlau gemacht und uns einige von vielen Jausenstationen näher angeschaut. Hinweis: Kein Anspruch auf...

Jausenstation, Buschenschank und Mostheurige im Bezirk Perg: Hier gibts ein Glaserl Most und a zünftige Jausn. | Foto: nailiaschwarz/PantherMedia
2 6

Essen & Trinken
Jausenstationen: Geheimtipps von MeinBezirk Perg

In der Jausenstation wartet die g'schmackige Stärkung für die nächsten Kilometer. BEZIRK PERG. Nach einer anstrengenden Wander- oder Radtour schmecken Speis und Trank besonders gut. Und natürlich sind die Jausenstationen im Sommer auch ein idealer Treffpunkt, um mit Freunden und Bekannten bei einem Glas Most oder Apfelsaft gesellige Stunden zu verbringen. Wir stellen einige Lokale im Bezirk Perg vor, in welchen bodenständige Schmankerln wie Bauernbrot mit Speck oder Topfen aus eigener...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Köstlicher Speck wartet bei den Jausenstationen. | Foto: Vaivirga/Panthermedia
12

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen im Bezirk Urfahr-Umgebung

Sieben Jausenstationen in Urfahr-Umgebung, bei denen es sich lohnt, einen Besuch abzustatten. URFAHR-UMGEBUNG. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Urfahr-Umgebung einige Anlaufstellen. Schon beim Anblick des Holztellers mit Speck, Bratlfleisch, Käse, Aufstrichen, Essiggurkerln, Gemüse und dem resch-frischen Bauernbrot läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Ein Glaserl Most als erfrischende Gaumenfreude und eine herrliche Umgebung runden das Ganze ab. Die Jausenstationen...

Im Hausruckviertel gibt's zahlreiche Jausenstationen und Mostheurige, die kulinarische Leckerbissen anbieten. | Foto: PantherMedia/nailiaschwarz
6

Jausen und Most in der Region
Fünf Tipps für eine genussreiche Auszeit

An den Sommertagen trifft man sich gut und gerne in den regionalen Jausenstationen oder beim Mostheurigen. Heimische Spezialitäten wie Brettljausn, Most und Pofese versprechen Genuss und Gemütlichkeit. Die RundSchau hat fünf Tips für einen Jausenstop. WELS, Wels-Land. Für Freunde der guten, klassischen Brettlause gibt's in der Region viel Angebot. Anbieter präsentieren sich mit regionalen Produkten und angenehmen Ambiente. Ob Treffen mit Freunden, Famillienausflug oder auf einen kurzen...

Schmackhafte Jausenplatten gibt es beim Mostheurigen Am Hochfeld in Bad Schallerbach. | Foto: Mostheuriger Am Hochfeld
21

Geheimtipps
Auf eine gute Jause in Grieskirchen & Eferding

Was gibt es besseres als eine köstliche Jause nach einem sonnigen Sommertag? Die BezirksRundSchau hat Jausenstationen-Geheimtipps aus den Bezirken Grieskirchen & Eferding zusammengestellt.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Hausruckviertel gibt's unzählige Jausenstationen, die kulinarische Leckerbissen anbieten. Kombiniert mit einem Glas Most sind in den warmen Monaten besonders die Brettljausen, auf denen für jeden Geschmack etwas dabei ist, ein Renner: Angefangen bei Bratlfleisch bis hin zu...

Der Besuch in der Jausenstation gehört traditionell zu jeder ausgiebigen Radl- oder Wandertour dazu.  | Foto: Djete/panthermedia
6

Geheimtipps
Auf eine gute Jause im Bezirk Freistadt

Nach einer anstrengenden Wander- oder Radtour schmecken Speis und Trank ganz besonders gut. MeinBezirk hat eine Übersicht über Jausenstationen im Bezirk Freistadt für Sie. BEZIRK FREISTADT. Eine Wanderung oder Radtour in der Region unternehmen und dann gemütlich einkehren – Herz, was willst du mehr? Die Jausensationen im Bezirk Freistadt überzeugen mit regionalen Schmankerln. Dabei kommen hochwertige Produkte aus dem Mühlviertel auf den Tisch. Viele davon stammen sogar aus eigener Erzeugung....

Die Ruine Kollmitz | Foto: Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz
3

Ab 1. Mai
Jausenstation in der Ruine Kollmitz wieder geöffnet

Ab 1. Mai 2024 wird die Jausenstation in der Ruine Kollmitz wieder geöffnet. Der Verein zur Erhaltung der Ruine feiert heuer 50-jähriges Bestehen. RAABS. Zum Jubiläum wird es eine Festschrift von Markus Holzweber, Redaktionsleiter der Zeitschrift "Das Waldviertel", geben, in der die Vereinsgeschichte aufgearbeitet wird. Weiters wird es einen Sonderdruck nur über den Verein geben. "Gemütlich starten wir mit einem Heurigenabend im Juni. Die Bauhistorische Führung mit Historiker Oliver Fries im...

Dominik Erbele (links) und Tobias Geiger (rechts) haben den Almstadl am Schwarzensee übernommen. | Foto: Almstadl Projekt GmbH_Sascha Wett

Jausenstation Almstadl in neuen Händen
Frischer Wind am Naturjuwel Schwarzensee

Der Schwarzensee in St. Wolfgang, beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer, erhält neue Pächter für Traditionsgaststätte. Junges Unternehmer-Duo plant einen lebendigen Ort zum Genießen und Feiern. ST. WOLFGANG. Der Schwarzensee auf 716m Seehöhe ist einer der 76 Seen im Salzkammergut. Eingebettet zwischen Hoheneck und Sommerauerstein ist er gleich von drei größeren Seen aus erreichbar: Wolfgangsee, Mondsee und Attersee. Ausflügler können sich Mitte Mai über Neueröffnung der idyllische...

Foto: René Lederer
Video 84

Jausenstation Schusterbauer
Bildergalerie: Eröffnung Jausenstation Schusterbauer

Am Freitag wurde die Jausenstation Schusterbauer eröffnet, offiziell ist sie ab Samstag, dem 16. März, in Betrieb. MARIA LANKOWITZ. Geschäftsführerin Petra Kahlpacher konnte nicht nur die Schülcherleitnmusi begrüßen, sondern auch die Bürgermeister Kurt Riemer und Helmut Linhart. Der Schusterbauer will eng mit dem Golfclub Erzherzog Johann kooperieren. Es war alles angerichtet für ein schönes Eröffnungsfest. Bei prächtigem Wetter luden die neuen Eigentümer der JC Pro Solution GmbH und...

Das Gerstner-Team lädt jetzt zu "Kultur, Geschichte und Zuckerbäckerkunst" in den Schönbrunner Kavalierstrakt.  | Foto: Gerstner
5

Gerstner Hofzuckerbäcker
Kaiserliche Süßspeisen in Schloss Schönbrunn

Der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker hat in Schönbrunn eröffnet. Im Laufe des Aprils soll das "Café Pavillon" im Schlossgarten folgen.  WIEN/HIETZING. In das Lokal im Kavalierstrakt in Schloss Schönbrunn ist nach dem Betreiberwechsel schon wieder Leben eingekehrt: Der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker lädt jetzt dort zu einer "köstlichen Symbiose aus Kultur, Geschichte und Zuckerbäckerkunst", wie das Unternehmen mitteilt. Die Marke passt jedenfalls nach Schönbrunn, wurde Gerstner doch im Jahr...

Manfred Meissinger, Heide-Maria Schaupp, Markus Leopold, Roman Eder, Maria Eder, Sandra Böhmwalder | Foto: WKNÖ

Jubiläum
25 Jahre Jausenstation Herzerl-Mitzi

ST. AEGYD. Die Jausenstation am Holzhof bei der Herzerl Mitzi in St. Aegyd am Neuwalde feierte stolz sein 25-jähriges Bestehen. Bezirksstellenobmann Markus Leopold, Bundesrätin Sandra Böhmwalder und Gemeinderat Manfred Meissinger durften der gesamten Familie zum Firmenjubiläum gratulieren.

Phillip Lorenz ist der neue Besitzer der Jausenstation in Hofstätten an der Raab. | Foto: Lorenz
2

Übernahme in Hofstätten
Vorbeischaun zum Owa Kummen im "Kumm Owa"

Seit Anfang August hat der traditionsreiche Standort für die Jausenstation, den Nahversorger und das Café einen neuen Pächter. HOFSTÄTTEN AN DER RAAB. Bereits nach kurzer Zeit wurden zahlreiche Neuerungen vom neuen Besitzer Phillip Lorenz, erfolgreich umgesetzt und noch viele weitere werden folgen. Was ist neuDie Gäste können die neuen Öffnungszeiten des Cafés nun bis 12 Uhr voll ausnutzen und das Warensortiment wurde aufgestockt. Weiters gab es kleinere optische und bauliche Veränderungen, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.