Jausenstation

Beiträge zum Thema Jausenstation

Am Karfreitag stellten sich Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein und Karl Hohensinner aus Grein bei Katharina Baumfried ein und brachten ein originelles Einstandsgeschenk: Ein Bild aus 1875, das den Eingang zur damaligen Stillensteinklamm zeigt. | Foto: Robert Zinterhof
30

Stillensteinklamm & Gießenbach-Mühle
Als Einstandsgeschenk ein historisches Bild überreicht

Ein Soziologe und ein Historiker überraschten die "Barfuß Oma" in ihrer Jausenstation. ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN. Katharina Baumfried ist die neue Pächterin der Jausenstation Gießenbach-Mühle „Zur Barfuß-Oma“. Am Karfreitag zu Mittag stellten sich der Soziologe Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein und der Historiker Karl Hohensinner aus Grein bei Katharina Baumfried ein und brachten ein Einstandsgeschenk: Ein Bild aus 1875, das den Eingang zur damaligen Stillensteinklamm zeigt. Darüber...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Soldatenkreuz bot sich ein wunderbarer Ausblick auf die umliegende Landschaft | Foto: Naturfreunde Hainfeld
3

Naturfreunde Hainfeld
Wanderung zu den Windrädern und Soldatenkreuz

Wanderführer Robert Binder von den Naturfreunden Hainfeld lud zu einer eindrucksvollen Rundwanderung in Traisen ein. BEZIRK LILIENFELD/TRAISEN.Die Teilnehmer wurden bequem mit dem Bus zum Rathaussplatz in Traisen gebracht, von wo aus die Tour begann. Der Weg führte die Wanderer auf dem Taurerweg hinauf zum Inzenreith und weiter zum Buchberg, wo sie die beeindruckenden Windräder und das Soldatenkreuz besichtigten. Nach einer kurzen Rast und dem Genuss der herrlichen Aussichten machten sich die...

Ausblick vom Scheffelblick  | Foto: H.Bachinger
12 8 27

Salzburg ist so schön!
Wanderung von St. Gilgen nach St. Wolfgang

Vom Parkplatz Brunnwinkl, St. Gilgen gehen wir den Seeweg bis zum Hotel Fürberg und weiter zum Badeplatz des Hotels. Hier wenden wir uns nach links Richtung Falkenstein – St. Wolfgang. Sehr zügig geht´s nun bergauf auf einem Schotterweg durch den Wald. Bei der Abzweigung Scheffelblick und Aberseeblick verlassen wir rechter Hand den Weg und gehen über einen verwurzelten und steinigen Pfad bergauf durch den Wald. Beim Scheffelblick machen wir eine kleine Pause und genießen den phantastischen...

1 2 15

Urlaubstage in Tirol
Brandenberg , Erzherzog Johann Klause

Die Erzherzog-Johann-Klause war eine Stauanlage an der Brandenberger Ache und ist heute eine Ausflugsgaststätte in Brandenberg in Tirol, nahe der bayerischen Grenze. Sie liegt in einem Gebirgstal zwischen den Brandenberger Alpen im Süden und den Schlierseer Bergen im Norden auf einer Höhe von 814 m ü. A. nahe der Mündung der Bairache in die Brandenberger Ache. Die nach Johann von Österreich benannte Klause zur Holztrift wurde 1833 als Ersatz für die weiter nördlich in der Valepp liegende...

Bei der Jausenstation Hollaus: Hannes Gaisbauer, Hermine Krippel, Herbert Thalhammer, Renate Sandler, Veronika Gerl, Erika Schwarzer, Inge Rothkröpfl, Sylvia Fallmann, Judith Pradl, Monika Schierer, Helga Beyerl | Foto: Naturfreunde Traisen

Grillenberg
Naturfreunde Traisen wanderten zur Jausenstation Hollaus

Eine gemütliche Wanderung unternahmen die Naturfreunde Traisen zur Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. TRAISEN. Vom Volksheim in Traisen marschierte die Wandergruppe mit Hannes Gaisbauer, Hermine Krippel, Herbert Thalhammer, Renate Sandler, Veronika Gerl, Erika Schwarzer, Inge Rothkröpfl, Sylvia Fallmann, Judith Pradl, Monika Schierer und Helga Beyerl weg. Der Weg führte auf der Kirchengasse den Reisenbach entlang und über die Reisenbergsiedlung vorbei an der Hubertuskapelle zum...

In der Jausenstation wartet die g'schmackige Stärkung für die nächsten Kilometer beim Wandern oder Radeln. | Foto: Monster/Fotolia
7

Geheimtipps
Jausenstationen zum Rasten und Genießen

Gemütliche Einkehr in Jausenstationen und zünftige Gasthäuser nach der Wanderung oder Radtour im Bezirk Perg. Plus ein "Grenzlandtipp" aus dem Bezirk Freistadt. BEZIRK PERG. Wo einkehren, wenn unterwegs die Kehle trocknet und der Magen knurrt? Oder wenn man am Wochenende wieder einmal Lust auf eine deftige Brettljause hat? Wir haben einige Tipps zur gemütlichen Einkehr in Jausenstationen und zünftige Gasthäuser im Bezirk Perg auf Lager. Inklusive einem "Grenzlandtipp" aus dem Bezirk Freistadt....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Jausenstation Seeleiten
4

Jausenstationen & Erlebnisgastgärten im Bezirk Braunau

Ob Innenhof, Panorama-Schaukel, Braunau-Blick oder Au-Idyll: Wir kennen die bsondan Platzl. BEZIRK (höll). Es ist Sommer. Die Luft ist warm und der Durst groß. Zum Dolce Vita der Innviertler gehört dann selbstverständlich ein Besuch in einem der schönen Gastgärten im Bezirk Braunau dazu. Wir haben uns vier ganz spezielle Gastgärten angesehen. Jeder hat etwas, das ihn einzigartig macht. So punktet die Jausenstation Peer in Seeleiten mit einer chilligen Panorama-Schaukel und einem herrlichen...

Herrliche Aussicht vom Friesling!
2 19

Schluchtenwanderweg mit "Ochsenlucka" und "steiler" Friesling

Ochsenlucka, Hexenschlucht und Bärenhöhle Meine letzte Sonntagstour galt zwei schönen Zielen in Opponitz. Zuerst erkundete ich von der Jausenstation Ober-Dippelreith aus auf dem Schluchtenwanderweg bizarre Felsformationen, die als "Ochsenlucka", "Hexenschlucht", "Bärenhöhle" oder "Krokodilfelsen" treffend benannt sind. Der höchste Punkt ist der Leofererstein mit dem wunderbar geschnitzten Gipfelkreuz. Steiler Aufstieg auf den Friesling Am Nachmittag hatte ich noch Zeit und marschierte von der...

1

Sonnenstunden auf der Geolsalm

Gutes Essen, eine großzügige Sonnenterrasse und ein herrliches Panorama zeichnen die Geolsalm im Zillertal aus. Nicht nur das tolle Panorama und die herzhafte Küche locken zahlreiche Wanderer auf die Geolsalm am Fügenberg, sondern auch die einzigartige Lage. Die auf 1774 Metern gelegene Jausenstation ist über verschiedene Wanderrouten erreichbar. Die meist begangene Route führt von der Bergstation der Spieljochbahn über einen Rundweg zuerst ein Stück bergauf zum Gipfelkreuz Spieljoch (1920m)...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.