Göstling an der Ybbs

Beiträge zum Thema Göstling an der Ybbs

Die Bergretter aus Göstling trainierten die Bergung von Paragleitern.
4

Dauereinsatz
Bergretter aus Göstling an der Ybbs hatten einiges zu tun

Die fleißigen Kameraden der Bergrettung standen in den Ybbstaler Alpen eine Woche lang im Dauereinsatz. GÖSTLING. Eine arbeitsintensive Woche haben die Kameraden der Bergrettung aus Göstling an der Ybbs hinters ich. Renndienst bei Skimeisterschaften Zunächst musste gemeinsam mit den Notärzten Michael Putz und Alexander Egger der Renndienst bei den Österreichischen Skimeisterschaften am Hochkar übernommen werden. Bei insgesamt vier Rennen waren an beiden Tagen jeweils vier Kameraden vor Ort, um...

Landesmeisterschaften der Kinder im Riesenslalom: Die jungen Skiläufer stellten am Göstlinger Hochkar ihr Können unter Beweis. | Foto: Schiclub Göstling-Hochkar
3

Wintersport
Junge Skiläufer flitzten am Hochkar die Piste hinab

Der Schiclub Göstling trug die Landesmeisterschaften der Kinder im Riesenslalom-Bewerb am Hochkar wus. GÖSTLING. Der Schiclub Göstling lud bei herrlichem Winterwetter zu den Landesmeisterschaften der Kinder im Riesenslalom-Bewerb. Der Nebel zog plötzlich ins Land Genau zum Start setzte am Hochkar allerdings starker Nebel ein, der die Sicht der Läufer massiv einschränkte und die jungen Skisportler somit erheblich forderte. Unter der Führung von Rennleiter Kurt Längauer, Chef-Kampfrichter Karl...

Die Schülerinnen Morgane Schrabauer, Valerie Bogenreiter und Agnes Brandstätter von der HLUW Yspertal erforschen im Zuge ihrer Diplomarbeit die Moore in unserer Region. | Foto: HLUW Yspertal
3

HLUW Yspertal
Drei Schülerinnen erforschen die Moore unserer Region

Das Leckermoor bei Göstling und das Rotmoos in der Nähe von Weichselboden sind die Versuchsflächen von drei Maturantinnen aus dem Yspertal. YSPERTAL/GÖSTLING.  Moore speichern mehr CO2 als Wälder und erhalten dennoch oft nicht die nötige Aufmerksamkeit, die ihnen im Kampf gegen die Klimakrise gebührt. Forschungen in zwei Mooren Die Maturantinnen Valerie Bogenreiter, Agnes Brandstätter und Morgane Schrabauer von der HLUW Ysptertal widmen sich deshalb im Zuge ihrer Diplomarbeit diesem äußert...

Winterübung am Hochkar: 19 Kameraden der Begrettung Göstling probten den Ernstfall. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
6

Winterübung
19 Bergretter aus Göstling probten den Ernstfall am Hochkar

Die Kameraden der Bergrettung in Göstling an der Ybbs führten eine Winterübung am Hochkar durch. GÖSTLING. Bei traumhaftem Wetter hielt das Ausbildungsteam der Bergrettung in Göstling an der Ybbs eine weitere Winterübung am Hochkar ab. Diese stellte gleichzeitig auch eine optimale Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung zweier Neuzugänge dar. 19 Kameraden bei der Übung 19 motivierte Kameraden trainierten unter der Aufsicht unserer Ausbildungsleitung die Tourenplanung mittels App in der Theorie und...

Drei Parteien treten in Göstling an der Ybbs zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Christian Hahn
9

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Göstling – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Göstling treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. SCHEIBBS/GÖSTLING. Am 26. Jänner finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien in Göstling. Team Fritz Fahrnberger – Volkspartei Göstling Friedrich Fahrnberger: Bürgermeister und Beamter i.R. , Jahrgang 1957Anton Haidler: Bauleiter, Jahrgang 1976Gabriele Prosini: Land- und Forstwirtin, Jahrgang 1973Johannes Tazreiter:...

Die Kameraden der Bergrettung Göstling bereiten sich mit einer Liftbergeübung für die kommende Wintersport-Saison am Hochkar vor. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
3

Bergeübung
Göstlinger Bergretter seilten sich am Hochkar am Lift ab

Mit einer großangelegten Liftbergeübung am Hochkar bereitete sich die Bergrettung auf die Skisaison vor. GÖSTLING. Das Ausbildungsteam der Berettung aus Göstling an der Ybbs nutzte das schöne Herbstwetter, um eine großangelegte Liftbergeübung im Draxlerloch am Hochkar durchzuführen. Vorbereitung auf die Skisaison "Damit werden die Kameraden auf die bevorstehende Wintersport-Saison vorbereitet", so Ortsstellenleiter Thomas Zwettler. Dank des neuen Immoos-Liftbergesystems, das seit der...

Die Göstlinger Bergrettung befreite eine Frau aus ihrer Notlage. | Foto: Bergrettung Göstling
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Göstlinger Bergretter als Lebensretter

GÖSTLING. Die Bergrettung aus Göstling an der Ybbs wurde von Notruf Niederösterreich zu einer Person in Notlage auf das Hochkar alarmiert. Frau hatte gesundheitliches Problem Aufgrund eines gesundheitlichen Problems konnte ein Mitglied einer Wandergruppe auf Höhe des Steirertörls nicht mehr weitergehen und benötigte dringend medizinische Hilfe. Bergretter waren zufällig vor Ort Zwei beruflich zufällig am Hochkar befindliche Kameraden der Bergrettung Göstling übernahmen kurzerhand den Einsatz...

Zum 60. Mal wurde das Siebenhütten-Almfest in Göstling an der Ybbs gefeiert: Altpfarrer Josef Hahn (3.v.r.) las die Heilige Messe auf 1.297 Metern Seehöhe. | Foto: Harald Marchhart Photgraphy
7

Almfest
Göstlinger feierten ein uriges Fest auf der Siebenhütten-Alm

Zum 60. Mal wurde das "Almfest Siebenhütten" in Göstling an der Ybbs auf 1.297 Metern Seehöhe ausgetragen. GÖSTLING. Zum 60. Mal wurde bereits das "Almfest Siebenhütten"a m Königsberg bei Göstling an der Ybbs auf 1.297 Metern Seehöhe zelebriert. Viele Besucher aus Nah und Fern Das erste Almfest auf Siebenhütten fand im Jahr 1963 statt und konnte bis auf die beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 jährlich durchgeführt werden. Robert Fahrnberger vom Schiclub Göstling-Hochkar und Obmann Bruno Stangl...

Die Bergrettung aus Göstling an der Ybbs musste einen schwer verletzten Wanderer am Kogler Wasserfallweg bergen. Der Mann war über den Wasserfall zehn Meter in die Tiefe gestürzt. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
5

Einsatz
Wanderer stürzt in Göstling über Wasserfall in die Tiefe

Die Bergrettung aus Göstling an der Ybbs musste zum Einsatz am Kogler Wasserfallweg ausrücken. GÖSTLING. Die Göstlinger Bergrettung wurde zu einem Alpinunfall am Kogler Wasserfallweg alarmiert. Ein Wanderer war vom Wanderweg in ein Bachbett abgestiegen, um dort ein Foto vom oberen Ende des Wasserfalls nach unten zu machen. Wanderer stürzte zehn Meter in die Tiefe Dabei rutschte er aus und stürzte kopfüber über den ca. zehn Meter hohen Wasserfall in das nur ca. 50 Zentimeter tiefe Wasserbecken...

Die Bergetter aus Göstling an der Ybbs mussten eine Frau aus einem Klettersteig bergen. Die Sportlerin wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Landesklinikum gebracht. | Foto: Bergrettung Göstling
2

Einsatz im Bezirk
Die Bergrettung musste am Hochkar ausrücken

Die Göstlinger Bergrettung musste eine Frau aus einem Klettersteig bergen. GÖSTLING. Die Bergrettung aus Göstling an der Ybbs wurde von Notruf Niederösterreich zu einer Person in Notlage zum Bergmandl-Klettersteig auf das Hochkar alarmiert. Sportlerin hatte gesundheitliches Problem Aufgrund eines gesundheitlichen Problems konnte eine Sportlerin nicht mehr eigenständig den Klettersteig bewältigen. Gemeinsam mit der Alpinpolizei führten wir die Erstversorgung im Klettersteig durch. Ebenso wurde...

v.l.: Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, Ernst Kieninger, Elisabeth Stübe (Eisenstraße Niederösterreich), Franz Aigner (Obmann-Stellvertreter der Eisenstraße Niederösterreich)  | Foto: www.eisenstrasse.info

„Die Filmchronisten“
Besucheransturm in Göstling beim Auftakt der Filmreihe

Die Filmreihe „Die Filmchronisten“ feierte in Göstling/Ybbs ihren gelungenen Auftakt. Die vier gezeigten Kurzfilme, die im Rahmen des LEADER-Projekts der Eisenstraße Niederösterreich in den letzten eineinhalb Jahren unter der Regie von Ernst Kieninger und seinem Team gestaltet wurden, hatten allesamt ihren Fokus auf Geschichten aus Göstling. GÖSTLING. Den über 200 Besucherinnen und Besuchern wurden die vier Filme im Göstlinger Pfarrkulturhaus erstmals öffentlich vorgeführt. Der Andrang war...

Ungarn schlugen zu. | Foto: Ilse Probst
3

"Rauschgschicht"
Ungarn ließen in Göstling die Fäuste sprechen

Wegen des Verbrechens der schweren Körperverletzung mussten sich am Landesgericht St. Pölten zwei Ungarn, beide 24 Jahre alt, verantworten. Sie bekannten sich zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Michael Lindenbauer schuldig, sprachen zunächst jedoch von Notwehr und Nothilfe, bevor sie aufgrund der Beweislage zuletzt ein Geständnis ablegten. MOSTVIERTEL. „Drei schwer Betrunkene sind zur falschen Zeit am falschen Ort zusammengekommen“, resümierte der Richter den Vorfall, der sich am 13. Februar...

Jahreshauptversammlung der Bergrettung Göstling/ Ybbs  | Foto: Brigitte Wöss
2

Neuer Vorstand
Jahreshauptversammlung der Bergrettung Göstling/Ybbs

Im Alpenhotel Ensmann in Lassing fand die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Göstling/Ybbs statt, bei der auch die Neuwahlen des Vorstandes für die kommenden drei Jahre durchgeführt wurden. GÖSTLING/Y. Nach einer Fotopräsentation über das vergangene Jahr und den Berichten der Vorstandsmitglieder wurden langjährige Kameraden vom Ortsstellenleiter Thomas Zwettler geehrt. Für deren langjährige Mitgliedschaften wurde Andreas Putz sowie Manfred Ganser eine Urkunde vom Land NÖ überreicht. In...

Erste Sommerübung der heurigen Saison: In Form eines Workshops trainierte die Bergrettung Göstling verschiedene Unfallszenarien. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
3

Sommerübung
Die Bergretter aus Göstling an der Ybbs übten beim Workshop

Die Bergrettung aus Göstling an der Ybbs probte bei ihrer ersten Sommerübung am Sonnstein in Hochreit den Ernstfall. GÖSTLING. Die Bergrettung in Göstling an der Ybbs führte ihre erste Sommerübung der heurigen Saison in Form eines Workshops am Sonnstein in Hochreit durch. 13 Kameraden probten den Ernstfall 13 motivierte Kameraden trainierten unter der Aufsicht des Ausbildungsleiters verschiedene Seiltechniken, aktives und passives Abseilen im Gelände und übten den Standplatzbau für eine Rettung...

Erfolgreicher Rückblick und Ausblick in die Zukunft: Am Hochkar freut man sich über den gelungenen Neustart vor zehn Jahren. | Foto: Roland Mayr
79

Zehn Jahre Neustart
Das Göstlinger Hochkar als "Mekka" des Wintersports

Im Skigebiet in den Ybbstaler Alpen blickt man auf die Entwicklungen seit dem Neustart vor zehn Jahren zurück. GÖSTLING. Nachdem die Hochkar Bergbahnen neu aufgestellt worden waren, kam es vor zehn Jahren zur Übernahme durch die ecoplus Alpin GmbH. Diese übernahm auch das damalige Schul-Skiheim vom bisherigen Trägerverein. Sanierung und Wellnessbereich "Das Haus ist damals rundum modernisiert und mit einem zusätzlichen Wellnessbereich ausgestattet worden. Als neuer Pächter garantiert JUFA...

51. NÖ Betriebs-Skimeisterschaften: Ein gelungener Wintersport-Wettkampf wurde nun am Göstlinger Hochkar ausgetragen. | Foto: Landesskiverband Niederösterreich
9

Wintersport
Betriebs-Skimeisterschaften wurden am Hochkar ausgetragen

In den Ybbstaler Alpen fanden zum 51. Mal die NÖ Skimeisterschaften der Betriebe statt. GÖSTLING. Bei den 51. NÖ Landes-Betriebs-Skimeisterschaften, die vom LSV NÖ und vom NÖ Betriebssportverband veranstaltet und vom Schiclub Göstling-Hochkar durchgeführt wurden, konnte sich die Mannschaft von Georg Fischer Fittings 2 aus Traisen mit Julia Steiner sowie Karin Löffler in der Amateur-Klasse der Damen und bei den Herren das Team der Firma von Thomas Geischläger aus Göstling an der Ybbs mit Klaus...

Die Bergrettung Göstling musste zu einem Lawinenabgang am Hochkar ausrücken. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Bergretter bei Lawinenabgang am Hochkar

Die Bergrettung aus Göstling wurde zu einem Lawinenabgang am Hochkar alarmiert. GÖSTLING. Die Göstlinger Bergrettung wurde zu einem Lawinenabgang am Hochkar alarmiert. Tourengeher löste Schneebrett aus Ein Skitourengeher hatte ein Schneebrett ausgelöst, wurde über den gesamten Hang mitgerissen und schließlich im Auslaufbereich des Lawinenkegels verschüttet. Begleiter grub Verschütteten aus Beim Eintreffen der Retter konnte der bis auf einen Arm Verschüttete bereits von seinem Begleiter...

"Tag der Bäuerin": Die Bäuerinnen luden zu ihrem großen Fest mit tollem Rahmenprogramm im Restaurant Ybbsblick in Göstling an der Ybbs. | Foto: Georg Perschl
3

Tag der Bäuerin
Bäuerinnen luden zu ihrem Fest in Göstling an der Ybbs

Im Restaurant Ybbsblick in Göstling wurde der "Tag der Bäuerin" ausgetragen. GÖSTLING. Im Göstling an der Ybbs wurde im Restaurant Ybbsblick zu einem fröhlichen "Tag der Bäuerin" geladen. Dort wurde den Gästen ein gemütlicher, informativer und erholsamer Tag im Kreise der Landwirtinnen geboten. Viele Ehrengäste waren vor Ort Die Eröffnung erfolgte durch die engagierte Gebietsbäuerin Helga Leichtfried, die zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen durfte. Unter den Gästen...

Einsatz in St. Georgen am Reith: Mittels Seilbergung mit dem Notarzthubschrauber konnte eine verletzte Person geborgen werden. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Göstlings Bergrettung musste zu Forstunfall

Die Kameraden der Bergrettung Göstling mussten zu einem Forstunfall in St. Georgen am Reith ausrücken. YBBSTAL. Die Kameraden der Bergrettung aus Göstling an der Ybbs wurden zu einem Forstunfall in St. Georgen am Reith im Bereich Oberlangeck alarmiert. Seilbergung mit Notarzthubschrauber "Bei unserem Eintreffen wurde der Verletzte bereits am Unfallort vom Team des Christophorus 15 am Standort Ybbsitz erstversorgt. Mittels Seilbergung durch die Crew des Notarzthubschraubers wurde der Verletzte...

Gigi und ich vor einem dicken Eispanzer in der Stiegengraben-Schlucht
2 2 11

So schön kann der Winter sein
Eisige Wunderwelt im Mostviertel

Ein eher unbekannter, aber wunderschöner Fleck in unserer Heimat ist die Stiegengraben-Schlucht zwischen Lunz und Göstling. In dieser schießt viel Wasser herunter und bildet kleine Wasserfälle sowie Tümpel. Der Weg von Gigi und mir führt vom Hotel Waldesruh in den tief winterlichen Graben, der uns in eine spektakuläre Wunderwelt entführt. Die tiefen Temperaturen formten die Wasserfälle zu dicken Eispanzern, von den Felsen hängen lange Eiszapfen, ja auch das Bachbett ist mit skurrilen...

Foto: LPD NÖ/PI Lunz am See
3

Nochmal Glück gehabt
Stangen verfehlten die Fahrerin nur knapp

Am 6. Jänner, um ca. 13:15 Uhr nahm die Streife der Polizeiinspektion Lunz am See im Zuge des Streifendienstes einen Verkehrsunfall mit Eigenverletzung wahr. LUNZ. Eine 48-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Scheibbs lenkte einen PKW auf der Bundesstraße 25 von Göstling an der Ybbs kommend in Fahrtrichtung Lunz am See. Im Bereich des Straßenkilometers 55,600 kam sie aus ungeklärter Ursache in Fahrtrichtung rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei beifahrerseitig einen Straßenleitpflog...

Die 59-jährige Frau wurde mit schweren Verletzungen mit dem Notarzthubschrauber ins Landesklinikum Amstetten geflogen. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

Göstling an der Ybbs
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf B 25

Nach einem Verkehrsunfall auf der B 25 in Göstling an der Ybbs wurden ein Ehepaar (68, 73) leicht verletzt und eine 59-jährige Frau schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle war rund zwei Stunden gesperrt.  GÖSTLING/YBBS. Eine 52-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs lenkte am 26. Dezember 2023, gegen 11:20 Uhr, einen Pkw auf der B 25 in Göstling an der Ybbs, aus Richtung Lassing kommend in Richtung Ortsmitte. Bei der Kreuzung mit der Hochreithstraße wollte sie links abbiegen und...

Proben für den Ernstfall: Die Kameraden der Bergrettung Göstling führten am Hochkar eine äußerst spektakuläre Liftbergeübung durch. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
5

Liftbergeübung
Bergrettung Göstling probte den Ernstfall am Hochkar

27 Kameraden der Bergrettung Göstling führten eine großangelegte Liftbergeübung am Hochkar durch. GÖSTLING. Die Kameraden der Bergrettung Göstling lernten im Rahmen einer Liftbergeübung am Hochkar das neue Immoos-Seilfahrgerät kennen. Dieses wird ab heuer in allen Skigebieten des Landes NÖ verwendet. Somit können sich die Ortsstellen im Einsatzfall dank des identen Seilfahrsystems optimal gegenseitig unterstützen. 27 Kameraden probten den Ernstfall Nach einem theoretischen Teil mit der...

von links: Agnes Bauer, Denise Lechner, Thomas Navratil, GO Klaus Kirchweger. Nina Rauchecker | Foto: Alle Fotos von Navratil Thomas
5

Auslosung swisspor Cup Frauen
Frauenfußball im Fokus!

Auslosung der Halbfinalpartien im Swisspor Mostviertel Cup!  Zu diesem Anlass trafen sich der Liga-Vorstand der Swisspor Frauengruppe West und die AKNÖ GL Mostviertel im BBQ Lokal in Amstetten. Dort wurden die möglichen Gegner im Halbfinale für die noch ausstehenden Viertelfinalspiele ausgelost. Am kommenden Wochenende stehen zwei weitere Spiele an, und die Begegnung zwischen Paudorf 1b und Herzogenburg wird im März nachgeholt. Im Halbfinale tritt der Gewinner des Duells St. Oswald oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.