Göstling an der Ybbs

Beiträge zum Thema Göstling an der Ybbs

Der Dorferneuerungsverein feiert seinen Obmann: Geburtstagskind Rudolf Teufl (M.) mit den Vorstandsmitgliedern Josef Hahn, Michael Aujesky, Ernestine Putz, Irene Kerschbaumer, Siegfried Wickl und Hubert Herb
in Göstling an der Ybbs | Foto: Georg Perschl
2

Personalia
Göstlinger Dorferneuerer: "80 Jahre und kein bisschen leise"

Der Obmann des Dorferneuerungsverein Göstling, Rudolf Teufl, feierte seinen 80. Geburtstag. GÖSTLING. "80 Jahre und kein bisschen leise" lautete das Motto anlässlich des runden Geburtstags des Obmanns des Dorferneuerungsvereins, Rudolf Teufel, in Göstling an der Ybbs. Ehrenzeichen und Urkunden Für ihre langjährige Tätigkeit hat der Vorstand das bronzene Ehrenzeichen und eine Dankesurkunde erhalten, die von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und von der Obfrau der NÖ Dorf- &...

Die Sanierungsarbeiten auf der Hochkar-Alpenstraße in Lassing schreiten zügig voran. | Foto: NÖ Straßendienst

NÖ Straßendienst
Sanierung der Hochkar-Alpenstraße schreitet voran

Der Bauabschnitt 04 auf der Hochkar-Alpenstraße in Lassing konnte nun abgeschlossen werden. GÖSTLING. Der Bauabschnitt 04 auf der Hochkar-Alpenstraße in Lassing bei Göstling ist offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Ende der Lebenszeit ist erreicht Die rund neun Kilometer lange Hochkar-Alpenstraße verbindet die Bundesstraße 25 in Lassing mit dem Erholungs- und Skigebiet Hochkar. Die ehemals mautpflichtige Straße überwindet dabei einen Höhenunterschied von rund 790 Metern. Die Straße...

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Die Jung-Kicker aus Göstling an der Ybbs dominieren momentan ganz klar die Jugendhauptgruppe West. | Foto: FC Göstling

Fußball
Göstlings "Kicker-Nachwuchs" dominiert ganz klar die Liga

Die Jung-Fußballer aus Göstling an der Ybbs sind derzeit kaum zu schlagen. GÖSTLING. Die Nachwuchsmannschaften des Göstlinger Fußballclubs haben bis dato in den Spielklassen U14 und U15 hervorragende Leistungen erbracht. Konsequente Nachwuchsarbeit Die U14-Mannschaft hat bisher alle Spiele gewonnen und führt mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 44:5 die Tabelle souverän an. Mit 15 Punkten aus fünf Spielen haben sie das Punktemaximum erreicht. Auch die U15-Mannschaft ist im oberen...

3 3 16

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wandern mit dem Enkelhund"

Wir starten beim Bauernhaus Ablass in Göstling, Hochreit. Hinein in den Wald, auf gut markierten Steigen geht's hinauf auf den Sonnstein 1019m und weiter zum Steinkogel 910m. Uns bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das Hochreit und die Göstlinger Bergwelt. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind zu empfehlen, da es doch manchmal ziemlich steil zu gehen ist. Enkelhund Johnny klettert über Stock und Stein und mutiert zur Gemse........und ich auch fast. 😁

Statt die Krähen zu schützen, sollte man lieber den Bestand der Singvögel sichern, meint ein Leser aus Göstling. | Foto: Pixabay
3

Leserbrief
Ein Göstlinger äußert sich gegen übertriebenen Krähenschutz

Ein Leser aus Göstling übt Kritik an unserem Krähenfallen-Beitrag in der Ausgabe Nr.31 der BezirksBlätter Scheibbs. BEZIRK. Zur Schlagzeile "Scheibbser kämpft für die Rabenvögel" in den der Ausgabe Nr. 31 der BezirksBlätter muss man schon bemerken, dass man den, an sich ja positven Tierschutz auch übertreiben kann! Singelvogelschutz wäre besser Statt die Rabenvögel zu schützen, die sich zu anderem Kleingetier keineswegs so harmlos verhalten und auch in der Landwirtschaft allerhand Schaden...

Am Königsberg wurde das Tanzbein geschwungen. | Foto: Schiclub Göstling-Hochkar
17

Siebenhütten-Almfest
Am Königsberg wurde das Tanzbein geschwungen

Die Ybbstaler feierten am Königsberg in Göstling ihr echt uriges Almfest mit viel Tradition. GÖSTLING. Am Königberg in Göstling an der Ybbs wurde auf ca. 1.300 Metern Seehöhe das 59. Siebenhütten-Almfest ausgetragen. Das bewährte Veranstalter-Team mit Schiclub-Obmann Robert Fahrnberger und dem Kameradschaftsbund-Obmann Bruno Stangl freuten sich über zahlreiche Besucher aus Nah und Fern, welche auch das angebotene Shuttlebusservice wieder gut nutzten. Almmesse beim Gipfelkreuz Beim Gipfelkreuz...

In steiler Wand: Die Bergretter aus Göstling sind echte Kletterprofis. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
3

Sommerübung
Göstlinger Bergretter probten am Hochkar den Ernstfall

Die Bergrettung Göstling führte am Heli-Kraft Klettersteig am Hochkar ihre Sommerübung durch. GÖSTLING. Die Kameraden der Bergrettung aus Göstling an der Ybbs führten am Heli-Kraft Klettersteig am Hochkar erneut eine Sommerübung durch. Begeisterung für den Bergsport steigt Die Begeisterung für den Bergsport nimmt in der Region stetig zu und auch die beiden Klettersteige am Hochkar erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei den Alpinisten. Bergungen aus Klettersteigen "Genau aus diesem Grund...

Ein Meer von Narzissen auf einer Wiese im Steinbachtal bei Göstling
3 2 11

Mit dem Bürgermeister Blumen schauen
Narzissentraum im Ybbstal

Unser Mostviertel ist mit unglaublich schönen Naturräumen gesegnet. Waren es im Frühjahr die Krokusse bei Gresten oder die Enziane in Lunz, so stehen die Narzissen im Ybbstal derzeit in Hochblüte. Ich verabrede mich mit dem Göstlinger Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, der mir eine traumhafte Narzissenwiese im Steinbachtal zeigt. Schon von weitem glitzert uns ein „weißer Teppich“ entgegen und versetzt uns in Staunen. Auf engstem Raum befinden sich ungemein viele weiße Blüten, darunter auch...

Unterwegs am Eulenweg am Rande des Wildnisgebiets | Foto: Theo Kust
3

Holz in Niederösterreich
Göstlinger Eulenweg am Rand des Wildnisgebiets

Der Eulenweg im Steinbachtal bei Göstling an der Ybbs bietet spannende Einblicke in die Welt der Greifvögel im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. GÖSTLING. Der spannende Themenweg im Göstlinger Steinbachtal, der entlang seiner acht Stationen über die im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal vorkommenden Eulenarten aufklärt, ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Wissenswertes über die Eulen Wissenwertes über Uhu, Habichtskauz, Waldkauz, Raufußkauz und Sperlingskauz beeindrucken genauso wie...

Die Bäuerinnen haben beim Hochmoor Leckermoos in Göstling ein "LAND e Platzl" errichtet. | Foto: Die Bäuerinnen Göstling
3

Die Bäuerinnen
Neues "LANDe Platzl" für unser Hochmoor in Göstling

GÖSTLING. Die Göstlinger Bäuerinnen haben ein neues "LANDe Platzl" im Erholungs- und Wandergebiet Hochreit beim Hochmoor Leckermoos eröffnet. Rücksichtsvolles Verhalten in der Natur Das Projekt "Für a guats Miteinander bei uns am Land" besteht seit einigen Jahren und hat zum Ziel, Bewusstsein für rücksichtsvolles Verhalten in der Natur zu schaffen und außerdem Hilfestellung für dessen Umsetzung zu geben. "Rund 100 ,LANDe Platzl‘ sind bereits im Rahmen der Initiative entstanden, die alle...

Viktor Gusel ist leider verstorben. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

News aus Purkersdorfs Partnergemeinde
Göstlings Altbürgermeister im 88. Lebensjahr verstorben

Viktor Gusel war Bürgermeister von Purkersdorfs Partnergemeinde. Auch in Purkersdorf war er ein alter Bekannter und gern gesehener Gast.  GÖSTLING/PURKERSDORF (pa). Stolze 88 Jahre ist Viktor Gusel geworden. Die Trauer in seiner Heimatgemeinde ist groß, aber auch in der Partnerstadt Purkersdorf. „Gusel war ein großartiger Bürgermeister und hauptverantwortlich für das Gelingen der Städtepartnerschaft mit uns. Er war auch wirtschaftlich sehr stark vernetzt und ein guter Freund Purkersdorfs“,...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser, die angehende Bürokauffrau Laura Ziernwald (Weichberger Gesellschaft m.b.H., Oberndorf an der Melk) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. 
 | Foto: Andreas Kraus
2

Let's Walz
Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs gehen auf Wanderschaft

Let’s Walz: 111 Lehrlinge absolvieren ein Praktikum im Ausland, mit dabei sind zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs. GÖSTLING/OBERNDORF. 111 Lehrlinge begeben sich heuer auf Wanderschaft, um kostenlos vier Wochen lang bei einem Partnerbetrieb im Ausland wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk sind dabei Sie haben sich für die Initiative "Let's Walz" der Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer beworben. Mit dabei sind auch die angehende Bürokauffrau Laura Ziernwald...

Das Jubiläum wurde zum echten Skifest: Die Betriebs-Skimeisterschaften wurden bereits zum 50. Mal am Hochkar ausgetragen. | Foto: Landesskiverband Niederösterreich
4

Betriebs-Skimeisterschaften
Wintersport-Jubiläum als Skifest am Hochkar

Der LSV NÖ, der NÖ Betriebssportverband und der SC Göstling luden zum 50. Mal zu den Betriebs-Skimeisterschaften am Hochkar. GÖSTLING. Bei den 50. NÖ Betriebs-Skimeisterschaften am Hochkar wurde die Mannschaft von Andis Sportshop mit Gabriele Marik, Andreas Trescher und Andreas Kühmayer in der gemischten Klasse Erster. Das Team der Firma Forster GmbH I mit den Läufern Tobias Schraml, Manfred Kalkhofer, Thomas Hornbachner und Arnold Holzer bei den Herren durchsetzen. Gabriele Marik und Rainer...

Fiebern der Masters-Ski-WM am Hochkar entgegen: Robert Fahrnberger (Obmann SC Göstling), Peter Deutscher (ÖSV-Referent Masters Alpin) , Landesrat Jochen Danninger und Friedrich Fahrnberger (Bürgermeister Göstling) | Foto: ProFilms/Kevin Hackner
2

Masters-Ski-WM
"Ski-Oldies" messen sich am Göstlinger Hochkar

Das interantionale FIS Weltkriterium der Masters Ski-Alpin 2023 wird in Göstling an der Ybbs ausgetragen. GÖSTLING. Der FIS Damen-Skiweltcup am Semmering war der krönende Abschluss für das niederösterreichische Sportjahr 2022. Ein Skispektakel am Hochkar Nur wenige Wochen später wurde nun das nächste Skispektakel in Niederösterreich fixiert. Das FIS Weltkriterium der Masters Ski-Alpin findet von 20. bis 25. März in am Hochkar in Göstling statt. Bereits 2014 war Göstling Gastgeber der weltweit...

Auf die richtige Schistellung kommts an! | Foto: Gerald Bachner
43

Übung macht den Meister
Schikurs der Naturfreunde Palfau am Hochkar

Die Naturfreunde Palfau organisierten unter der Leitung von Klaus Brandl und Lukas Lindner einen 4-tägigen Kinderschikurs am Hochkar Göstling. PALFAU. In fünf Gruppen erlernten und verbesserten insgesamt 30 Kinder vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen sicheres Schifahren und richtige Technik. Unter sachkundiger Anleitung der ausgebildeten Schilehrwarte de rNaturfreunde Palfau wurde fleißig geübt und trainiert, wobei der Spaß auf der Piste und bei der Hüttenpause nicht zu kurz kam. Kleine...

Schultütenaktion in Göstling: Die Bäuerinnen klärten die Volksschüler über die Landwirtschaft und gesunde Grundnahrungsmittel auf. | Foto: Bäuerinnen Göstling

Schultütenaktion
Bäuerinnen zu Besuch in der Volksschule in Göstling

In der Volksschule in Göstling an der Ybbs wurde den Kindern die Landwirtschaft und ihre Produkte nähergebracht. GÖSTLING. Die drei Bäuerinnen Silvia Lugbauer, Regina Jagersberger und Monika Blamauer statteten der Volksschule in Göstling an der Ybbs einen Besuch ab, um den Kindern im Zuge ihrer Schultütenaktion die heimische Landwirtschaft näherzubringen. Dabei erfuhr der Nachwuchs allerei Wissenswertes über unser Grundnahrungsmittel Milch, sowie deren weitere Erzeugnisse, wie Butter, Joghurt,...

5

Beziehungen werden gepflegt
Schöne Geschenke aus der Partnerstadt

Die Freundschaft mit der Partnergemeinde wurde weiter beim Holen des Christbaumes vertieft. Frühmorgens machte sich eine Mannschaft aus Purkersdorf auf, um traditionell den Weihnachtsbaum für den Hauptplatz bei der Partnergemeinde Göstling abzuholen. Nach über einer Stunde Fahrt mit dem Bus ins winterliche Göstling, wurden Bürgermeister Stefan Steinbichler, Vizebürgermeister Viktor Weinzinger und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr empfangen. Mit im Gepäck hatten die Purkersdorfer ein kleines...

Nachhaltige Dirndln werden in Göstling angefertigt. | Foto: Nadja Meister

nachhaltig.DIRNDL
Auszeichnung für nachhaltige Dirndln aus der Region

In Wilhelmsburg wurden die Preisträger des zweiten Wettbewerbs nachhaltig.DIRNDL ausgezeichnet. Auch eine Göstlinger war mit von der Partie. GÖSTLING/WILHELMSBURG. Im idyllischen Schloss Kreisbach in Wilhelmsburg die Preisträger des zweiten Wettbewerbs nachhaltig.DIRNDL ausgezeichnet. Das Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit auch bei Dirndl und Tracht eine aktuelle und wichtige Rolle spielt. 44 Modelle von 33 Teilnehmerinnen 33 Teilnehmerinnen haben 44 Modelle eingereicht. Im Sommer begutachtete...

Im mobilen Filmstudio in Gaming: Hermann Gnadenberger, Eisenstraße-Projektmanager Josef Reisinger, Projektleiter Ernst Kieninger und Bürgermeisterin Renate Rakwetz | Foto: eisenstrasse.info
4

Eisenstraße NÖ
Die Filmchronisten zu Gast in Gaming und Göstling

Die Filmchronisten machten Station in Göstling an der Ybbs und in Gaming. GAMING/GÖSTLING. Das Filmchronisten-Team der Eisenstraße Niederösterreich war erneut in der Region unterwegs. Das Mobilstudio-Team rund um Ernst Kieninger und Josef Reisinger machte Halt in Gaming und in Göstling an der Ybbs, um interessante Geschichten, Ideen und historisches Film- und Fotomaterial für dokumentarische Kurzfilme zu sammeln. Tolle Ideen für Kurzfilme"Der Besucherandrang war äußerst erfreulich. Es waren...

Gipfelklaenge in den Ybbstaler Alpen: Am Gipfel der Turnhöhe stimmte der Intendant Frédéric Alvarado-Dupuy zum gemeinsamen Jodler an. | Foto: Fred Lindmoser
2

Gipfelklaenge
Musiker ließen die Gipfel der Ybbstaler Alpen erklingen

Hochkarätige Konzerte und eine einzigartige Naturkulisse wurde den Besuchern der Gipfelklaenge geboten. YBBSTAL. Bei den Gipfelklaengen verwandelten sich die Logenplätze der Ybbstaler Bergwelt rund um Göstling und Hollenstein in klangvolle Open-Air Bühnen. Dämmerschoppen mit MusikvereinenGipfelklaenge-Besuche durften sich über musikalischen Hochgenuss von herausragenden Künstlern und Musikern erfreuen. Der erste Höhepunkt war ein Dämmerschoppen, jeweils gestaltet von den örtlichen...

2 2 10

Hochreit, Bauernhof Ablaß
Wanderung zum Sonnstein

Heute Wanderung auf den Sonnstein, Hochreit, Göstling. Start ist beim Bauernhof Ablass es geht gleich zwischen Haus und Hof durch auf einen Wiesenweg in den Wald. Die Wege sind ausgezeichnet markiert. Wir wanderten auf den Steinkogl (910 m Seehöhe) mit Blick über ganz Hochreit: Voralpe Gamsstein, Gesäuseberge , Hochkar… Auf dem schmalen Weg zurück auf die Forststraße von dort weiter Richtung Sonnstein. Der gut markierte Weg geht steil bergauf, über Stock und Stein, gutes Schuhwerk und trittfest...

Auf der Turnhöhe, von der wir einen fantastischen Blick in die hohe Bergwelt haben
1 11

Von der Siebenhütten zur Kitzhütte
Herrliches Almenflair in unseren Bergen

Heute ist ein hochsommerlicher Tag, den Gigi und ich in den Bergen verbringen wollen. Wir wählen den Königsberg oberhalb von Göstling, denn da gibt’s auch zwei Hütten zum Einkehren. Vom Parkplatz Ebnerbrand marschieren wir gleich zur Siebenhütten und hinauf zum Kreuz auf dem Planstein, wo jedes Jahr die Bergmesse gefeiert wird. Auf der Hochfläche Richtung Turnhöhe blüht noch der Ostalpen-Enzian und die hohe Bergwelt, insbesondere der mächtige Lugauer sowie Buchstein, ist ein Blickfang. Diesmal...

Die verletzte Frau wurde ins Landesklinkum gebracht. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Besucherin verletzte sich im Mendlingtal

Die Kameraden der Bergrettung Göstling mussten in die Erlebniswelt Mendlingtal ausrücken, wo sich eine Besucherin am Bein verletzt hatte. GÖSTLING. Die Bergrettung aus Göstling an der Ybbs wurde zu einem Alpinunfall in der Erlebniswelt Mendlingtal alarmiert, wo eine Besucherin gestürzt war und sich eine Verletzung am Bein zugezogen hatte. Abtransport mit der Gebirgstrage Die Bergretter führten die Erstversorgung durch und transportierten die Frau mit der Gebirgstrage durch das Bachbett und...

Wolfgang Lehner, Rainer Rubik, Andreas Kirnberger, Viktor Weinzinger, Stefan Steinbichler und Gabriela Orosel. | Foto: Marlene Trenker

Bäumchen gepflanzt
Geschenk der Göstlinger steht ab jetzt an der B 44

Das Geschenk der Partnerstadt steht jetzt unter dem Naturparkgehege auf der Kellerwiese. PURKERSDORDF. Im Mai feierte die Stadt 55 Jahre Stadterhebung. Natürlich waren auch alle Partnergemeinden mit dabei. Die Göstlinger brachten drei Geschenke mit, die den Purkersdorfern Freude bereiten sollen. Zwei Tannen und eine Fichte schenkten sie dem Bürgermeister zur Stadterhebungsfeier. Stefan Steinbichler und seine Vizebürgermeister Andreas Kirnberger und Viktor Weinzinger waren beim Einsetzen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.