Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

v.l.: BFK Dietmar Berktold, BGM Hanspeter Wagner, Alfred Kerber, Kommandant HBI Wolfgang Scheucher
1 3 10

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang / Mühl

Breitenwang.(hev) Am 5. Jänner fand im VZ-Breitenwang die JHV der FF Breitenwang/Mühl statt. Kommandant HBI Wolfgang Scheucher konnte neben BGM Hanspeter Wagner, BFK Dietmar Berktold, Vzbgm. Christian Angerer, GR OLM Gerhard Häsele, zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden begrüßen. HBI Scheucher blickte auf ein ereignisreiches Einsatzjahr zurück. Die FF Breitenwang/Mühl hat aktuell 69 aktive Mitglieder, 7 Jugendliche und 34 Reservisten. Bei 48 Einsätzen waren 900 Mitglieder ca. 1000...

Aus dem Ausschuss verabschiedet: Norbert Grissemann und Walter Gastl mit Bgm. Wolfgang Jörg (li.) und Kdt. Reinhold Greuter (re.)
26

Einsatzreiches Jahr für die Stadtfeuerwehr

Bei der Murenkatastrophe in See standen die Landecker Florianijünger eine Woche lang im Einsatz. LANDECK (otko). "Das Jahr 2015 geht als ein einsatzreiches Jahr in die Geschichte ein. Gegenüber dem Vorjahr hatten wir bei den Einsätzen einen Zuwachs von 24 Prozent", bilanzierte Kommandant Reinhold Greuter bei der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag. Allerdings wurde auch viel Zeit in die Ausbildung, Fortbildung und in das Training investiert. Derzeit umfasst die FFW Landeck 187 Mann – davon...

v.l.: BFK Dietmar Berktold, GK BM Thomas Ruepp, BM Günther Mair, BGM Alois Oberer, FK HBI Alexander Ammann
1 1 20

Generalversammlung der FF Reutte

Reutte.(hev) Schon traditionell, am 6. Jänner, fand die Jahreshauptversammlung der FF Reutte im Hirschen statt. Kommandant HBI Alexander Ammann konnte zahlreiche Ehrengäste und 72 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden begrüßen. Neben BGM Luis Oberer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Dietmar Berktold und Abschnittskommandant ABI Manfred Kerber, war auch eine Abordnung der Feuerwehr Füssen - Stadt, unter Führung ihres zweiten Kommandanten Uwe Streit, anwesend. HBI Ammann blickte in seinem...

Susanne Fehleisen, Anton Schmidt, Peter Fürnschuß, Karl Herunter (v.l.) vom Vorstand der FF Stainz

Wehrversammlung in Stainz

Eine übervolle Tagesordnung wartet auf die Kameraden. Das Herannahen der Wehrversammlungen in den Feuerwehren zeigt, dass wieder ein Jahr vergangen ist. Ein Jahr, das - denkt man an die vielen Berichte im Fernsehen und in den Zeitungen - für die Feuerwehrleute viel Arbeit gebracht hat. Dass dies aus ehrenamtlichen Beweggründen geschehen ist, lässt die Einsätze in noch hellerem Licht erstrahlen. Am Samstag, dem 23. Jänner, (Beginn 18 Uhr) zieht die Freiwillige Feuerwehr Stainz Bilanz über das...

Die geehrten mit Bürgermeister Hermann Föger (4.v.r.), und dem Bezirks- und Feuerwehrkommando. | Foto: Foto: FF Silz

Silzer Floriani über 8.000 Stunden 2015 im Einsatz

143. Generalversammlung der Feuerwehr Silz SILZ. Wie jedes Jahr lud das Kommando der Feuerwehr Silz am Abend des 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Gerätehauses Silz ein. Kommandant HBI Michael Haslwanter konnte dazu neben vielen Mitgliedern der Feuerwehr Silz auch zahlreiche Ehrengäste, wie Pfarrer Andreas Agreiter, Bürgermeister Hermann Föger, Vize-Bürgermeister Bernhard Föger und weitere Gemeinderäte, sowie BFI und Ehrenmitglied Josef Wagner, BFK-Stv. BR Hubert...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Hofmarkler Zeche, eine der ältesten Brauchtumsgemeinschaften in Kirchdorf. | Foto: privat
3

Brauchtum & Tradition: Hofmarkler Zeche zog Bilanz

KIRCHDORF. Die Hofmarkler Zeche in Kirchdorf am Inn ist eine der ältesten Brauchtumsgemeinschaften in Kirchdorf – Aufzeichnungen gibt es bereits aus dem Jahr 1920. Ohne Unterbrechung wird in der Zeche zudem seit 1946 der Innviertler Landler getanzt. Auch bei der Jahreshauptversammlung 2015 konnte die Zeche auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Ausrückungen zurückblicken, unter anderem beim Winterkirtag in Waldzell, beim Platzkonzert in Obernberg, beim Maibaumaufstellen in Linz oder beim...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Zahlreiche Mitglieder der FF St. Thomas am Zeiselberg wurden geehrt | Foto: Stefan Krammer
3

Fast 7.500 Stunden im Dienst der Öffentlichkeit

Über ein Rekordjahr sprach Kommandant Christian Karlbauer bei der Jahreshauptversammlung der FF St. Thomas am Zeiselberg. MAGDALENSBERG. Zum 126. Mal jährte sich jetzt die Jahreshauptversammlung der FF St. Thomas am Zeiselberg. Kommandant Christian Karlbauer bilanzierte und sprach über ein "Rekordjahr 2015". Nicht nur, dass die Mannschaft eine beachtliche Größe von 47 aktiven Kameraden erreicht hat. Auch ein neues Mehrzweckfahrzeug mit neuer Tragkraftspritze wurde seiner Bestimmung übergeben...

Kommandantstv. Christian Ruggenthaler, Bgm. Georg Rainer, Wolfgang Ruggenthaler, Kommandant Harald Draxl, Markus Fasching, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Oberhauser, Kurt Trutschnig und  Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner (v.l.) | Foto: FF Nikolsdorf

FF Nikolsdorf zog Bilanz

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nikolsdorf wurde traditionell am Stefanitag, dem 26. Dezember 2015, im Kultursaal der Gemeinde Nikolsdorf abgehalten. Kommandant Harald Draxl berichtete ausführlich über das abgelaufene Jahr, in dem die Nikolsdorfer Florianis zu fünf Bränden und zwei technischen Einsätzen gerufen wurden. Weiters wurden Kameraden der Wehr für die Brandwachen bei den Theateraufführungen im Schloss Lengberg sowie beim Bezirksmusikfest in Nikolsdorf gestellt....

Das Team des Fördervereins: Thomas Köhle, Angelika Schmid, Martina Bombardelli, Dir. Günther Schwazer, Johanna Ruetz, Clemens Unterthiner, Claudia Eberharter und Christian Wieser.
4

TFBS Landeck: Förderverein unterstützt Schüler mit vollem Einsatz

LANDECK (joli). Der Förderverein fördert und schätzt die Leistungen der SchülerInnen/Lehrlinge der TFBS Landeck wert. Das Team rund um Präsidentin Johanna Ruetz unterstützt die Jugendlichen im Rahmen von Projekten und Exkursionen, bei Wettbewerben, im Rahmen der Jungsommelier-Ausbildung und fördert eine bessere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule. "Ich glaube, dass wir die Region wirklich stärken", so Christian Wieser über die Tätigkeiten des Fördervereins und Dir. Günther Schwazer...

1 33

131. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Polling

Jahreshauptversammlung 2016 Bei der 131. Jahreshauptversammlung konnte Kommandant OBI Marco Daum auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Besonders in Erinnerung geblieben ist der 6. & 7. Juni, wo schwere Unwetter über unser Dorf zogen und große Schäden anrichteten. Dabei mussten in 36 Stunden 122 Einsätze bewältigt werden. Es standen 30 Feuerwehren sowie die Polizei mit gesamt 500 Mann/Frau, sowie zahlreiche private Helfer im Einsatz. Neben zahlreichen anderen Einsätzen unterstützten wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele

Jahreshauptversammlung Seniorenbund Lichtenau

Im Gasthaus Katterbauer in Großreinprechts. Info: Org. Ref. Brigitta Aichinger 0664/4930441 Wann: 20.03.2016 ganztags Wo: Gasthaus Katterbauer, Großreinprechts 2, 3524 Großreinprechts auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
Geehrt und ausgezeichnet: Thomas Zöhrer, Helmut Walch, Katja Reinstadler, Manfred Prantauer, Martin Sprenger und Helmut Schmid mit Obmann Peter Vöhl (li) und Bezirksvertreter Elmar Juen.
59

"Es lebe die Stadtmusikkapelle Landeck"

LANDECK (jota). Die Stadtmusikkapelle Landeck kann auf ein ereignisreiches Vereinsahr zurückblicken. Obmann Peter Vöhl und Kapellmeister Helmut Schmid zogen bei der 378. Generalversammlung positive Bilanz. Höhepunkte des Musikjahres waren das Primavera Frühlingskonzert, die Eröffnung der Promenadenkonzerte in Innsbruck oder das Musikproject mit Lito Fontana und Saxhotline. Für heuer sind einige Neuerungen angedacht: Im Februar nehmen die Musikanten beim Internationalen Blasmusikfestival in Prag...

Foto: MEV

Vorstandssuche beim SV Kirchdorf

KIRCHDORF (gs). Der seit 2001 als Obmann beim SV Kirchdorf tätige Hannes Steger möchte den traditionsreichen Fußballclub einem neuen Vorstandsteam übergeben. Bei der Jahreshauptversammlung wurde eine erfreuliche Jahresbilanz vorgelegt. Kassier Walter Spögler berichtete über äußerst positive Finanzen und Jugendleiter Christoph Volk listete die Erfolge der sieben Nachwuchsteams auf. Lobende Worte gab es für die gute Zusammenarbeit mit dem SK Waidring und der SPG Koasa. Sportreferentin Maria...

93

63. Generalversammlung der Landjugend St. Peter ob Judenburg

Am 30.Dezember 2015 hielt die Landjugend St. Peter ob Judenburg die 63. Generalversammlung im Gasthaus Stocker in Furth ab. Der Tätigkeitsbericht wurde mit einem kurzen Sketch begonnen und danach von zwei Landjugendmitgliedern präsentiert. Unsere Highlights im Jahr 2015 waren die Exkursion nach Salzburg mit Besichtigung eines Biobauernhofes mit Hofkäserei, der Stieglbrauerei und des Hangar 7, die Teilnahme beim Tatort Jugend und unser Fest Summer and Sun. Nach einigen Grußworten wurde der...

Foto: Heinz Madlmair

Union Rechberg ehrt verdiente Funktionäre

Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung hat die Sportunion Rechberg ihre verdienten Funktionäre geehrt! Die Sportunion Rechberg hat sich bei den jüngst aus dem Vorstand ausgeschiedenen Funktionären, bei Johannes Burian und Hubert Weichselbaumer für ihre langjährige Mitarbeit im Verein bedankt. Darüber hinaus wurde Ingrid Ebenhofer, Bernhard Thauerböck und Andreas Mahr – die alle im Vorstand der Union Rechberg noch weiter mitarbeiten - ebenfalls für ihre ehrenamtliche Tätigkeit gedankt. Obmann...

  • Perg
  • Leopold Weichselbaumer
Foto: Heinz Madlmair

Jahreshauptversammlung der Sportunion Rechberg

Kurz vor Weihnachten 2015 hat die Sportunion Rechberg ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und den Vorstand für die Periode 2016 und 2017 gewählt. Der überwiegende Teil des bestehenden Vorstandsteam um Obmann Leopold Weichselbaumer hat sich der Wiederwahl gestellt. Neu im Vorstand sind nun Martin Entner als Schriftführer und Benjamin Lettner als Fachwart. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind die bisherige Schriftführerin Silvia Schatz , sowie Johannes Burian und Hubert Weichselbaumer, beide...

  • Perg
  • Leopold Weichselbaumer

Jahreshauptversammlung der Landjugend Zwettl

Ein weiteres Landjugendjahr neigte sich mit der Jahreshauptversammlung im Zwettlerhof dem Ende zu. Wir durften neben unseren Mitgliedern auch noch zahlreiche Ehrengäste und andere Ortsgruppen begrüßen. Um auf das vergangene Jahr zurückzuschauen wurden einige Fotos von unseren Unternehmungen gezeigt. Wir organisierten heuer wieder 20 Veranstaltungen (Stadlmania, Sommerausflug, Skiausflug,…). Nebenbei wurden auch noch einige Bezirksveranstaltungen und Events von anderen Ortsgruppen besucht. Im...

Imker-Bezirksversammlung 2016

LANDECK. Die Imker-Bezirksversammlung 2016 findet am Samstag, 02. Jänner 2016 um 09:00 Uhr im Hotel Sonne in Landeck statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesung des letzten Protokolls 4. Bericht des Bezirksobmannes 5. Bericht des Bezirksgesundheitswartes Hubert Haslwanter 6. Bericht des Bezirksjugendreferenten Michael Stadlwieser 7. Bericht des Präsidenten des Landesverbandes 8. Neuwahlen: Bezirksobmann(-frau), Bez.Obm. Stellvertreter(in), Schriftführer(in),...

Neuer ÖAAB-Vorstand Gaflenz

GAFLENZ. Bei der Jahreshauptversammlung des ÖAAB Gaflenz wurde das Team des Vorstandes neu aufgestellt. Als Obfrau wurde Claudia Riegler gewählt, ihr Stellvertreter wird Vize-Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner. Die Funktion des Kassiers übernimmt Harald Seyerlehner. Der bisherige Obmann Johann Atschreiter wurde mit der silbernen Nadel des ÖAAB für seine langjährige Tätigkeit geehrt.

Frauenbewegung Ortsgruppe Waisenegg.

Frauenbewegung Ortsgruppe Waisenegg.

Am 12.12.2015 fand im Gasthof Fasching Hammerlsschmied die Jahreshauptversammlung mit anschließender Adventfeier der Frauenbewegung Ortsgruppe Waisenegg statt. Zu Gast waren die Landesleiterin LT.Präs. Landtagsabgeordnete Manuela Khom Und die Bezirksleiterin Maria Stebegg, Sie bedankten sich herzlich für die gute Zusammenarbeit beim Team und freuen sich auf ein wiederkommen Anfang 2016 wenn ein neues Team gewählt werden wird. Das Team unter Ortsleiterin Melitta Tiefengraber und Stellvertreterin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
1 3 9

Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier des Seniorenbundes OG Preding

Obmann Peter Reinisch eröffnete am 11. Dezember die Jahreshauptversammlung der Senioren OG Preding, im Restaurant „holiday“. Obm. Stv. Johann Hödl bedankte sich beim Obm. Peter Reinisch und dem gesamten Vorstand für die Tätigkeit. Anschließend begann die Weihnachtsfeier der Senioren, Geist. Rat Pfarrer Karl Stieglbauer hielt eine Weihnachtsansprache. Von Hermine Reisenhofer (die Predinger Mundartdichterin), Johann Hödl und Monika Gartler wurden einige besinnliche wie auch lustige Gedichte...

Foto: Foto: SK Maishofen
3

58. Jahreshauptversammlung Sportklub Maishofen

"Wer einen Großverein wie den Sportklub Maishofen mit aktuell 1288 Mitgliedern und sechs verschiedenen Sparten führt, leistet wertvolle Arbeit für das Zusammenleben in der Gemeinde“, mit diesen Worten eröffnete Präsident und Bgm. Ing. Franz Eder die 58. Jahreshauptversammlung des Sportklub Maishofen. Er konnte zahlreiche Ehrengäste der Dachverbände begrüßen: Rudolf Hinterlechner – Sportunion, Harald Westreicher – Sbg. Tennisverband, Karl Votocek Vizepräsident vom SLSV, Vizebürgermeister Erich...

Bernd Roll, Dieter Reiter, Ehrenmitglieder Helga und Helmut Atzlinger, Gregor Hammerl und Erich Zeiringer.

(c)Archiv, bzw. n.a. | Foto: KK

Der Seniorenbund lud zur Versammlung

Im mit mehr als 100 Senioren gefüllten Saal des Veranstaltungszentrum Ramsau am Dachstein fand die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes statt. Obmann Dieter Reiter konnte viele Ehrengäste begrüßen, darunter Landesobmann Bundesrat Gregor Hammerl, Landesgeschäftsführer Fritz Roll, Bezirksobmann Erich Zeiringer, uvm. Roll berichtete in seinem Referat über „Die sozialen Netzwerke und deren Bedeutung im steirischen Seniorenbund“. Die Ortsgruppe Ramsau bezeichnete er dabei als...

Landesleiter Tirol Hermann Spiegel, Bernhard Anker, Thomas Zangerle, Monika Prantl-Peham, Peter Schillfahrt, Herbert Kneller und Ortsstellenleiter Gerhard Schwetz. | Foto: Foto: Bergrettung Imst

Bergrettung Imst: Ein Rekordjahr an Einsätzen

Imster Bergretter blickten auf ein einsatzreiches Jahr zurück IMST (sz). Insgesamt 198 Tätigkeiten und 4.753 Stunden standen die freiwilligen HelferInnen der Bergrettung Imst 2015 im Einsatz, wie Ortsstellenleiter Gerhard Schwetz bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung festhielt. "Viele der verunfallten Personen konnten schnell und schonend durch die Hubschrauber geborgen werden. Aber auch Nachteinsätze und eine Totbergung aus einer Schlucht waren als Einsatzaufgabe für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.