Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitgliederversammlung im Thalinger Hof

- Die Jubilare erhielten für ihre Mitgliedschaft eine Aufmerksamkeit.
- Foto: AV Enns
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Die Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns konnte am Mittwoch, 9. April 2025, die Statuten-gemäße Mitgliederversammlung abhalten und der Vorstand im Thalinger Hof über 50 Teilnehmer begrüßen.
ENNS, KRONSTORF. Zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr 2024 (192 Veranstaltungen mit über 3600 Teilnehmern) sowie die erfreuliche Mitgliederentwicklung (über 1300 Mitglieder) wurden präsentiert. Ebenso auf der Gablonzer Hütte (Gosau, Dachstein-West), die 2024 das 90-Jahr Jubiläum feiern konnte, war es ein besonders erfolgreiches Jahr mit knapp 6000 Nächtigungen. Viele Investitionen mussten dort im vergangenen Jahr durchgeführt werden, insbesondere die Generalerneuerung der Sanitäranlagen. Auch die Hüttenwirtsleute Jeannette und Gunnar Niehusen waren im Thalinger Hof zu Gast, die sich hell erfreut zeigten über die neue PV-Anlage, die gerade Anfang April 2025 in Betrieb genommen wurde. Diese leistet bereits einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung und das bedeutet einen wichtigen Schritt zur Erlangung des ÖAV-Umweltgütesiegels, was für 2026 angestrebt wird.
Viel investiert auf Gablonzer Hütte
Die immens hohen Investitionen auf der Gablonzer Hütte schlugen sich in der Geschäftsentwicklung des Ennser Alpenvereins nieder. Das Vereinsjahr endete, trotz Bilanzgewinn durch Abschreibungen, mit einem Jahresabgang von über 20.000 Euro. Kassaprüfer Berthold Prüller berichtete jedoch über die einwandfreie Vereinsgebarung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.
Mitgliederehrungen
Traditionell standen auch Ehrungen für langjährige Vereinstreue im Mittelpunkt. Am Foto der Jubilare von links: Rüdiger Hartig für 70 Jahre sowie Herbert Hudec für 60 Jahre, für 50 Jahre Brigitte Langer sowie für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Alpenverein Kathryn von Hohenfels-Milo, Irene Märzinger, Hubert Karner und Margarete Horner und ganz rechts ebenfalls für 50 Jahre Mag. Herbert Pilz und Walter Neubauer. Dieses zeremonielle Highlight gilt als Akt der großen Wertschätzung und hat lange Tradition, bereits seit 1873, also nun seit über 150 Jahren, gibt es das Vereinsabzeichen in Form einer Edelweißblume aus Metall.
In den Grußworten an die Jahreshauptversammlung bedankten sich Bürgermeister und Vizebürgermeister aus Enns, Christian Deleja-Hotko und Ing. Rudolf Höfler, und die Vizebürgermeisterinnen aus Ennsdorf und Kronstorf, Birgit Wallner und Linda Oberlininger, sowie der Sankt Valentiner Stadtrat Johann Hintersteiner für die zahlreichen und vielfältigen Vereinsaktivitäten, betonten die gute Zusammenarbeit des Alpenvereins mit den Kommunen und versprachen weitere Unterstützung für die anstehenden Aufgaben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.