Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Der neu gewählte Vorstand der Kaufmannschaft Kirchberg-Reith hat seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Der Brixentaler
3

Kaufmannschaft Kirchberg-Reith
Neuwahlen bei den Brixentalern

Der Wirtschaftsverein Kaufmannschaft Kirchberg-Reith lud zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und freute sich über rege Beteiligung. KIRCHBERG, REITH. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer fanden sich zur Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsvereins Kaufmannschaft Kirchberg-Reith ein, um gemeinsam auf ein bewegtes 2024 zurückzublicken. Als Teil der überregionalen Gemeinschaft „Der Brixentaler“ konnten zahlreiche Aktivitäten wie  das Brixentaler Weihnachtsgewinnspiel oder auch...

Bernhard Gschnaller (Geschäftsführer Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel), Alexander Lusser (Ortsstellenleiterin-Stellvertreter), Claudia Egger (Ortsstellenleiterin) und Daniel Hofer (Bezirksstellenleiter) (v. li.). | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz
Ortsstelle St. Johann zog umfangreiche Bilanz

Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Johann hielt Jahreshauptversammlung ab; 4.916 ehrenamtliche Einsatzstunden absolviert. ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle St. Johann wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr präsentiert. Dabei wurde auch aus verschiedenen Arbeitsbereichen sowie über den positiven Kassenstand berichtet. Die Rot-Kreuz-Ortsstelle verfügt derzeit über 144 Mitglieder. 4.916 Einsatzstunden wurden im vergangenen Jahr ehrenamtlich besetzt. Die...

Die neue Heimatbühne-Obfrau Monika Steiner (hi. Mitte) freut sich mit Bezirksobmann Florian Wörter, Kulturreferent Michael Jöchl (li.) und ihrem Vorstandsteam auf eine erfolgreiche Theaterzukunft
6

Heimatbühne Kirchdorf
Erstmals eine Obfrau bei der Heimatbühne Kirchdorf

KIRCHDORF. Nach den Obmännern Roman Klotz, Walter Rafelsberger, Rudi Krausse und Herbert Aigner steht bei der 1986 gegründeten Heimatbühne Kirchdorf mit Monika Steiner erstmals eine Frau an der Spitze. Die bekannte Autorin wurde bei der Jahreshauptversammlung im Leerberghof mit diesem engagierten Team einstimmig gewählt: Manuel Mortsch (Obfrau-Stv.), Barbara Kals (Kass.), Thomas Dürager (Kass.-Stv.), Katharina Steger (Schriftf.), Hannah Oberhauser (Schriftf.-Stv.), Sigi Baumann (Chronistin),...

v.l.: Obm. Hans Schwentner, Andrea Schwarz, Maritta Lechthaler, Sonja Spiel und Bgm. Reinhold Flörl. | Foto: Mühlberger
6

Kameradschaftsbund Kössen zog Bilanz
148. Jahreshauptversammlung mit umfassendem Jahresbericht und Ehrungen

KÖSSEN. Bei der am Samstag den 15. März abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Kössen im Gasthof Erzherzog Rainer, zu der wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, u.a. Pfarrer Rupert Toferer, Bürgermeister Reinhold Flörl, TKB-Vizepräsident Gerhard Schreder und Bezirksobmann Hans-Peter Koidl teilnahmen, zog der Obmann Hans Schwentner eine positive Bilanz. Schwentner berichtete mit stolz, dass der Bericht nicht weniger als 46 Termine und Ausrückungen beinhaltete und ein sehr...

Beförderungen und Ehrung: Andreas Bachler, Mathias Beihammer, Lisa-Marie Rettenwander, Neela Fuchs, Stefan Bründlinger (40-jährige Mitgliedschaft), Josef Beihammer und Simon Beihammer (v. li.). | Foto: Feuerwehr Brixen
3

Feuerwehr Brixen
Über 10.000 ehrenamtlich geleistete Stunden

Zahlreiche Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brixen. BRIXEN. Am Freitag, den 7. März fand die 126. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brixen statt. Dabei blickten die Mitglieder der Feuerwehr Brixen auf 10.281 ehrenamtlich geleistete Stunden im Jahr 2024 zurück. Was das Einsatzgeschehen in Brixen betrifft, so verlief das letzte Jahr vergleichsweise durchschnittlich mit 37 Einsätzen. Zudem wurden 67 Übungen durchgeführt und 35...

Die Jahreshauptversammlung wurde dazu genutzt, verdiente Mitglieder auszuzeichnen. | Foto: Anneliese Hechenberger
7

Feuerwehr Jochberg
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Beförderungen

Positive Jahresbilanz bei der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg; 4.308 Kilometer im Jahr 2024 zurückgelegt. JOCHBERG. Florian Stanger, Kommandant der Feuerwehr Jochberg, begrüßte kürzlich zahlreiche Ehrengäste, Kameradinnen und Kameraden sowie Vertreter der Jochberger Vereine zur 117. Jahreshauptversammlung. Der Tätigkeitsbericht über das zweite Jahr des neuen Kommandos war sehr umfangreich. Es gab zehn Brandeinsätze, 41 technische Einsätze, drei Brandsicherheitswachen, 12 BMA-Alarmierungen uvm....

Dank und Anerkennung für 60 Jahre im Dienste des Alpenvereins Kirchbeg gebührt Willi Egger. Der Vorstand gratulierte ihm und dankte auch seiner Frau Sieglinde.  | Foto: OAV Sektion Kirchberg
5

Ein Abend voller Ehrungen & Erinnerungen
Jahreshauptversammlung OAV Kirchberg

Zahlreich erschienen die Mitglieder des Alpenverein Kirchberg zur Jahreshauptversammlung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, Ehrungen entgegenzunehmen und einen inspirierenden Vortrag zu erleben. Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung des ehemaligen Obmanns Willi Egger, der für seine 60-jährige Mitgliedschaft und seine Verdienste um den Verein mit einer Statue geehrt wurde. Neben dieser besonderen Auszeichnung bedankte man sich für 25, 40, 50 und 60 Jahre Treue zum...

Kommandant-Stellvertreter Robert Hiebaum, Kommandant Roland Krabichler, die Geehrten Johann und Markus Adelsberger, BFI Bernhard Geisler, ABI Paul Landmann, Bgm. Stefan Jöchl (v. li.).
 | Foto: Feuerwehr Reith
2

Jahreshauptversammlung
57 Einsätze für die Feuerwehr Reith im vergangenen Jahr

Erfolgreiches Vereinsjahr ohne Großeinsätze bei der Freiwilligen Feuerwehr Reith; Fokus lag erneut auf Aus- und Weiterbildung. REITH. Am 7. März fand die 118. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reith statt. Neben 53 Kameradinnen und Kameraden konnte Kommandant Roland Krabichler zahlreiche Ehrengäste und Vertreter der anderen Vereine und Blaulichtorganisationen begrüßen. In seinem Bericht blickte er auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr ohne Großeinsätze zurück. Insgesamt wurde die...

Einladung Jahreshauptversammlung
Alpenverein Kirchberg blickt zurück

Der Alpenverein Kirchberg lädt alle seine Mitglieder zur 62. Jahreshauptversammlung am Freitag, 7. März 2025 um 18 Uhr ins Hotel Sonne in Kirchberg herzlich ein. Nach einem gemeinsamen Essen mit musikalischer Umrahmung berichten die jeweiligen Ausschüsse über das vergangene Vereinsjahr und geben einen Ausblick auf geplante Aktivitäten für 2025/2026. Im Anschluss an die Sitzung berichtet der Hotelier und Bergsteiger Willi Steindl über die Reise zur Carstensz Pyramide und die Besteigung des...

Foto: Perterer/Wimmer
15

Christian-Blattl - Schützenkompanie und Gilde
Gemeinsame Versammlung mit Neuwahl

FIEBERBRUNN. Der Fieberbrunner Schützentradition entsprechend konnte erst kürzlich die 67. Generalversammlung der Christian-Blattl-Schützenkompanie gemeinsam mit der Schützengilde im Schützenlokal abgehalten werden. Der Einladung folgten viele Ehrengäste, darunter Bürgermeister und Schützenkamerad Dr. Walter Astner, Ehrenkranzträger Ing. Herbert Grander, Bezirks-Oberschützenmeister Gerald Brandstätter, Bat.- Kdt Major Hans Hinterholzer, Bat.-Marketenderin Veronika Millinger aus St. Ulrich sowie...

Bürgermeister Martin Mitterer, Kommandant Ernst Pirnbacher mit den Geehrten der Feuerwehr Flecken, Sebastian Hauser, Johann Köck und Bezirks-Kommandant Andreas Schroll (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Jahreshauptversammlung
Feuerwehren St. Ulrich und Flecken zogen Bilanz

Feuerwehren St. Ulrich und Flecken luden gemeinsam zur Jahreshauptversammlung; erfolgreich Bilanz gezogen. ST. ULRICH. Die gemeinsame Versammlung der Feuerwehren St. Ulrich und Flecken bot einen umfassenden Rückblick. Das Nuaracher Kommando kann auf 58 gut ausgebildete Aktive, zehn Reservisten und elf Jugendmitglieder zurückgreifen. 2024 begann im Jänner mit einem Großbrand in unmittelbarer Nähe des Pfarrhofes. Es folgten 45 intensive Einsätze (Verkehrsunfälle, Fahrzeugbergungen,...

Ehrungen mit Bürgermeister Reinhold Flörl, Kommandant-Stellvertreter Anton Schlechter, Kommandant Andreas Paluc, Bezirks-Kommandant Andreas Schroll, Hermann Achhorner (50 Jahre), Johannes Schlechter (25 Jahre), Abschnitts-Kommandant Michael Schenk (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Feuerwehr Kössen
Freude über zahlreiche Neuzugänge

63 Einsätze im vergangenen Jahr; hohe Anzahl an Fehlalarmen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kössen. KÖSSEN. Andreas Paluc, Kommandant der Feuerwehr Kössen, resümierte bei der Versammlung ein intensives Feuerwehrjahr. „Mit den guten Festeinnahmen konnten wir im Vorjahr unsere Mitglieder mit einheitlicher Freizeitkleidung ausstatten und in Verbesserungen für Festveranstaltungen (Bestellsystem, Besteck, Zeltplane) investieren. Für unser neues Tanklöschfahrzeug, das wir an Floriani 2024 in Betrieb...

Bezirks-Kommandant Andreas Schroll, Kommandant Johannes Bergmann, die Geehrten Georg Aigner (40 Jahre), Josef Schwaighofer (50 Jahre), Thomas Mair (40 Jahre), Eckhard Wegscheider (40 Jahre) und Bürgremsiter Konrad Walk (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Feuerwehr Hochfilzen
Neues Gerätehaus ist auf Schiene

Feuerwehr Hochfilzen hielt Jahreshauptversammlung im Kulturhaus ab; zahlreiche Highlights im vergangenen Vereinsjahr. HOCHFILZEN. Ein hohes Ausbildungspensum, eine herausragende Jugendarbeit und umfassende Projektplanungen prägten das vergangene Feuerwehrjahr in Hochfilzen. Die Feuerwehr, mit 56 Aktiven, 24 Reservisten und 14 Jugendmitgliedern, absolvierte im Vorjahr 57 Einsätze. „Etwa die Hälfte waren technische Einsätze, weiters 19 Arbeits- und Dienstleistungen, fünf Brandeinsätze und drei...

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchberg. | Foto: Feuerwehr Kirchberg
3

Jahreshauptversammlung
72 Einsätze bei der Feuerwehr Kirchberg

Feuerwehr Kirchberg lud zur 139. Jahreshauptversammlung mit Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen in das Gerätehaus. KIRCHBERG. Am 7. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg statt. Im Bericht des Kommandanten konnte man auf die 72 positiv absolvierten Einsätze und die Tätigkeiten des vergangenen Jahres zurückblicken – unter anderem dem Atemschutzleistungsbewerb, welcher von fünf Mitgliedern auf der Leistungsstufe Silber und von vier Kameraden auf der...

Der Trachtenverein Edelraute lud zur Jahreshauptversammlung. | Foto: Trachtenverein Edelraute
3

Trachtenverein Edelraute
Mitglieder trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Ehrungen und Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Edelraute in St. Johann. ST. JOHANN. Kürzlich fand die alljährliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Trachtenvereins Edelraute statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Stefan Seiwald, Kulturreferentin Christine Gschnaller, der Tiroler Landestrachtenverbands-Obmann Alexander Schatz, der Unterinntaler Trachtenverbands-Obmann-Stellvertreter Christian Kirchler sowie der Hauptmann der...

Bei der Bergrettung in Kössen wurden Ehrungen durchgeführt. | Foto: Bergrettung Kössen
2

Bergrettung Fieberbrunn/Kössen
Rückblick und Neuwahlen bei Versammlungen

Bergrettung Fieberbrunn und Kössen: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 undNeuwahlen. KÖSSEN, FIEBERBRUNN. Die Bergrettungs-Ortsstellen Fieberbrunn und Kössen blicken auf ein Jahr 2024 zurück, das sowohl durch zahlreiche Einsätze als auch durch wichtige organisatorische und infrastrukturelle Veränderungen geprägt war. Neben den Einsätzen wurde besonders viel Wert auf Übungen gelegt. Ein besonderes Highlight waren die Sommerübungen, bei denen gemeinsam mit den örtlichen Feuerwehren...

Die beförderten Kameraden mit Bezirks-Feuerwehrinspektor Bernhard Geisler (li.), Bürgermeister Paul Sieberer (3. v. re.) und dem Kommando. | Foto: Feuerwehr Hopfgarten
3

Jahreshauptversammlung
Ehrungsreigen bei der Feuerwehr Hopfgarten

Freiwillige Feuerwehr Hopfgarten lud zur 153. Jahreshauptversammlung in die Salvena; Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.  HOPFGARTEN. Am 17. Jänner fand die 153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten in der Salvena statt. Kommandant Hannes Sandbichler konnte dazu 91 Kameraden und auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Paul Sieberer, Bezirks-Feuerwehrinspektor Bernhard Geisler sowie die Kommandanten der Nachbarfeuerwehren und anderer...

Bgm. Georg Hochfilzer, Johann Perzl, Markus Kobald, Peter Köck, Kdt. Alexander Foidl, Bezirks-Kdt.-Stv. Sebastian Grandner, Abschnitts-Kdt. Hannes Harasser, Kdt.-Stv. Nikolaus Schreder. | Foto: FF Waidring
4

Freiw. Feuerwehr Waidring
Feuerwehr Waidring bilanzierte intensives Jahr

133. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waidring; 74 aktive Mitglieder, 991 Einsatzstunden geleistet. WAIDRING. Im Rahmen der 133. Jahreshauptversammlung präsentierte die Führung der Feuerwehr Waidring umfangreiche Tätigkeitsberichte. Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen Einsätzen, fachlichen Ausbildungen, erfolgreichen Bewerbsteilnahmen und einer herausragenden Jugendarbeit. Die Mannschaft von Kommandant Alexander Foidl umfasst 74 Aktive, 44 Reservisten, acht Jugend- und drei...

Christiane Foidl (Mi.), Kpm. Mario Millinger, neue Jugendreferenten Alexander Kilian (Stv.) und Martina Zelger, Obfrau Sylvia Zöggeler. | Foto: Wörgötter
3

Bundesmusikkapelle Waidring
Musikalische Höhepunkte bei der BMK Waidring

Erfolge bei musikalischen Bewerben, viel Probenarbeit, Konzerte, starke Nachwuchsarbeit. WAIDRING. Die Musikkapelle Waidring blickte bei der Vollversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Obfrau Sylvia Zöggeler und Kapellmeister Mario Millinger präsentierten  umfangreiche Tätigkeitsberichte. Musikalisch glänzten die Waidringer u. a. beim Wertungsspiel (2. Platz Stufe B) zur Tiroler Ausscheidung für den Bundesbewerb und einer gelungenen Marschmusikwertung beim Bezirksmusikfest in...

Das einstimmig gewählte Vorstandsteam vom TTV Raika Kirchdorf mit Gemeindevertreterin Lilli Gerbl und dem ältesten Mitglied Kaspar Ebser (vorne Mitte)
3

Tischtennis
Vorstandsteam vom TTV Raika Kirchdorf bestätigt

Erfreuliche Bilanzen, einstimmige Neuwahlen und Ehrung für 93-Jährigen KIRCHDORF. Bei seinem Jahresrückblick lobte der beim Tischtennisverein Raika Kirchdorf seit 1988 als Obmann tätige Gernot Schwaiger die gute Harmonie unter allen Meisterschafts- und Hobbyspielern. Er listete auch zahlreiche sportliche Erfolge auf und freute sich über die gute Kameradschaft bei den gemeinsamen Schitagen und Vereinsausflügen nach Südtirol und zur TT-EM nach Linz. Über positive Finanzen berichtete Kassier...

Nikoloschießen und Versammlung bei der Schützengilde. | Foto: PSV
3

Polizeisportverein Bez. Kitzbühel
Polizisten maßen sich am Schießstand

Traditionelles Nikoloschießen und 28. Jahreshauptversammlung des PSV Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Polizeisportverein des Bezirkes Kitzbühel lud wieder zum traditionellen Nikoloschießen bei der Schützengilde Kitzbühel. Den Sieg in der Einzelwertung holte Lukas Lasser (PI St. Johann) vor Arno Haselmaier und Christian Krug-Hönel. In der Mannschaftswertung siegte „Alt Kirchberg“ vor den „Kössener Oldies“ und der „PI Kitz“. Bei der Jahreshauptversammlung wurden Christian Krug-Hönel und...

Florian Obermoser, Christian Laucher, Hannes Rauter, Reinhold Percht, Stefan Kurz-Lindner, Thomas Obermoser und Peter Haidacher (v. li.). | Foto: Bergrettung Kitzbühel
3

Bergrettung Kitzbühel
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen abgehalten

Bergrettung Kitzbühel lud zur Versammlung; 48 Einsätze im Vereinsjahr 2024 erfolgreich abgearbeitet. KITZBÜHEL. Kürzlich wurde die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kitzbühel abgehalten. Das Vereinsjahr kann hinsichtlich der Einsatzzahlen und der Tätigkeiten als „durchschnittlich“ beschrieben werden. Besonders geprägt waren der Herbst und der Frühwinter vom Umbau einer Wohnung in eine neue Garderobe, welche von der Stadtgemeinde in der Villa Zurna zur Verfügung gestellt wurde. Aufgrund...

Die Trachtengruppe Hauser hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. | Foto: Trachtengruppe Hauser
3

Trachtengruppe Hauser
Jahreshauptversammlung im Zeichen des 75. Jubiläums

Trachtengruppe Hauser hielt Jahreshauptversammlung im Gasthof Hauser in St. Johann ab. ST. JOHANN. Die Trachtengruppe Hauser lud im November zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Hauser in St. Johann ein. Zahlreiche Mitglieder kamen zusammen, um das vergangene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Nach der Begrüßung durch Obmann Sebastian Hauser gab es zunächst einen Rückblick auf die Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Besonders der große Bestandsball Anfang Oktober im Rahmen des UTV...

Gratulation vom Ausschuss zum 100. Geburtstag an das Ehrenmitglied und letzten Kriegsteilnehmer Martin Berauer.
 | Foto: Kameradschaft Fieberbrunn
4

Jahreshauptversammlung
Starkes Vereinsjahr bei den Fieberbrunner Kameraden

Kameradschaft Fieberbrunn beendete Vereinsjahr mit Jahreshauptversammlung am 3. November. FIEBERBRUNN. Zahlreiche Ausrückungen und Veranstaltungen liegen in diesem Vereinsjahr hinter der Kameradschaft Fieberbrunn. Unter anderem wurden die Kartennachmittage im Café Obholzer eingeführt und ein neuer Kühlanhänger angeschafft, der auch im ganzen Bezirk Kitzbühel ausgeliehen werden kann. In Zukunft ist man auf der Suche nach Sponsoren. Neben den ortsüblichen Ausrückungen nahmen die Kameraden auch am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.