Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Schlüsselübergabe beim SV Erpfendorf durch Hans-Peter Krepper (re.) an den neuen Obmann Michael Gerbl (li.) | Foto: SV Erpfendorf
4

Jahreshauptversammlung
Neuer Obmann beim Sportverein Erpfendorf

Erpfendorf – 24 Jahre lang lenkte Hans-Peter Krepper als Obmann überaus erfolgreich die Geschicke vom Sportverein Erpfendorf und übergab sein Amt nun an Michael Gerbl. Zuvor hörte man bei der gut besuchten 44. Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Erpfendorf aber noch erfreuliche Sport-, Veranstaltungs- und Finanzberichte. In den letzten zwei Jahren waren wegen der Pandemie auch für den 320 Mitglieder zählenden SV Erpfendorf nur wenige Aktivitäten möglich. Trotzdem wurde das Training für 25...

Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Waidring. | Foto: Tennisclub Waidring

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen beim Tennisclub Waidring

WAIDRING (joba). Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Tennisclub Waidring fand am 1. Juni statt. Den Startpunkt bildete der Bericht des Obmanns Alexander Egg. Insbesondere die Mitgliederzahlen, Auslastung der Plätze, Kinder- und Jugendarbeit und Meisterschaftsbetrieb werden weiterhin intensiviert. Von Seiten der Gemeinde wurde Unterstützung signalisiert. Danach folgte der positive Kassabericht von Claudia Stelzer. Sie wurde an diesem Tag in den Kassierin-Ruhestand verabschiedet. Die...

Der alte und neu Vorstand vom Seniorenbund Kössen:
von li. BO H.Brandstätter, H. Kronbichler, A.Horngacher, M.Schlechter, St.Mühlberger
6

Seniorenbund Kössen
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Bei der Jahreshauptversammlung blickte die Ortsgruppe Kössen des Tiroler Seniorenbundes auf ein spannendes und aktives Jahr zurück. KÖSSEN (jom). In Anwesenheit von Bezirksobmann Hans Brandstätter und Pfarrer Rupert Toferer führte Obmann Stefan Mühlberger im vollbesetzten Restaurant Kaiseralm (Euro Camp) durch die Versammlung. Sein umfassender Jahresbericht enthielt viele Aktivitäten, Ausflüge, Zusammenkünfte, Feiern, Veranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene sowie Seniorenreisen für die...

Die geehrten Schützen mit Bgm. Georg Hochfilzer, Hauptmann Georg Steiner, den Fähnrichen Josef Unterrainer und Wolfgang Schwaiger (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Schützenkompanie Waidring
Segen für das restaurierte Denkmal am Pass Strub

Johann-Jakob-Stainer Schützenkompanie mit eindrucksvollen Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung. WAIDRING (rw). Der Tätigkeitsbericht für das Vereinsjahr von Hauptmann Georg Steiner anlässlich der 62. Vollversammlung der Johann-Jakob-Stainer Schützenkompanie fiel aus bekannten Gründen bescheiden aus. Hervorzuheben ist der Auf- und Abbau des von den Schützen wieder hergestellte und restaurierte Ostergrab in der Pfarrkirche, dass künftig alle zwei Jahre aufgebaut werden soll. Und auch die 2020...

Zahlreiche langjährige Mitglieder der Brixener Wehr wurden geehrt (g. re. Bgm. Andreas Brugger). | Foto: FFW Brixen

Freiw. Feuerwehr Brixen
FFW Brixen: ruhiges Einsatzjahr 2021, zahlreiche Ehrungen

BRIXEN. Bei der 123. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen wurde auf zwei Corona-bedingt herausfordernde Jahre zurückgeblickt. Das Einsatzjahr 2021 war im Vergleich zu den Vorjahren relativ ruhig. Insgesamt wurden 30 Einsätze abgearbeitet. Zudem wurden 31 Übungen durchgeführt. Bei der Versammlung wurden Martin Bosetti und Markus Sillaber anglobt und zum Feuerwehrmann befördert. Befördert wurden Andreas Bachler, Hannes Beihammer, Simon Beihammer, Maximilian Hühnersbichler, Markus...

Florianikirchgang und Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Fieberbrunn. | Foto: Feuerwehr Fieberbrunn
2

Feuerwehr Fieberbrunn
Florianikirchgang und Jahreshauptversammlung

FIEBERBRUNN (joba). Kürzlich hielt die Feuerwehr Fieberbrunn ihren Florianikirchgang mit Messgestaltung durch Pfarrer Ralf Peter ab. Im Anschluss wurde die Jahreshauptversammlung durchgeführt. Neben den Mitgliedern konnte Kommandant Hannes Harasser zahlreiche Ehrengäste im Festsaal begrüßen. Zu Versammlungsbeginn wurde den verstorbenen Kameraden Gottfried Foidl, Josef Rettenwander, Franz Perauer und Otto Rettenwander gedacht. Nach den Berichten über die letzten beiden Vereinsjahre wurden Andre...

Der wiedergewählte Vorstand des GriaßDi!-Vereins mit Andreas Schermer, Maria Mühlberger, Hans Knoll, Andreas Hörfarter und Rudi Raubinger (v. li.). | Foto: GriaßDi!-Verein

Jahreshauptversammlung
GriaßDi!-Vorstand einstimmig wiedergewählt

Bisher konnten 900.000 Euro in der Region lukriert werden; heuer wird GriaßDi!-Verein die eine Millionen-Euro-Grenze erreichen. KAISERWINKL (joba/be). Am 10. Mai ging die Jahreshauptversammlung des GriaßDi!-Vereins im Veranstaltungszentrum in Kössen über die Bühne. Obmann Hans Knoll ließ in seinem Rückblick die Aktivitäten des Vereins des vergangenen Jahres Revue passieren. Neben den neuen GriaßDi!-Direktvermarktern aus der Region und dem Erfolg des Weihnachtsgewinnspiels unterstrich Knoll:...

Die Volksbühne St. Johann hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. | Foto: Volksbühne St. Johann

Bilanz gezogen
Reges Vereinsleben bei der Volksbühne St. Johann

ST. JOHANN (joba). Kürzlich fand unter reger Teilnahme die Generalversammlung der Volksbühne St. Johann statt. Obmann Christian Bergmann berichtete, dass "coronabedingt" in der letzten Zeit es zwar zu keinen größeren Aufführungen kam, jedoch das Vereinsleben mit diversen Aktivitäten belebt wurde. Nachdem der Vorstand einstimmig entlastet wurde, führte Theater Bezirksobmann Josef Faistenauer aus Itter die ordentliche Wahl des Vorstandes durch. Wiedergewählt wurden Obmann Christian Bergmann und...

Regionalmanagerin Fides Laiminger (3. v. li.) mit dem Vorstand der PIllerseeTal Wirtschaft PIWI. | Foto: Wörgötter
3

Verein PillerseeTal Wirtschaft
Aufbruchstimmung bei der PillerseeTal Wirtschaft

Die Jahreshauptversammlung des Vereins PillerseeTal Wirtschaft „PIWI“ stand ganz im Zeichen des Aufbruchs. PILLERSEETAL. In Fieberbrunn ging die Jahreshauptversammlung des Vereins PillerseeTal Wirtschaft „PIWI“ über die Bühne. Obmann Georg Wallner ließ in seinem Bericht die Erfolgsgeschichte der ersten Wirtschaftsgemeinschaft PillerseeTal, Revue passieren. Der damalige Verein setzte mit zahlreichen Aktionen bereits ein starkes Zeichen für die Region und rief bereits 2003 die gemeinsame Währung,...

Der Vereinsausschuss bei der Vollversammlung rund um Kommandant Hans Hinterholzer (Mi.). | Foto: Bataillon

Wintersteller Schützenbataillon
Schützen wollen im Jubiläumsjahr durchstarten

Schützenbataillon zog in Kitzbühel Jahresbilanz 2021; Corona bremste Aktivitäten ein; heuer Jubiläum. KITZBÜHEL. Bei der Vollversammlung des Wintersteller Schützenbataillons im Kitzbüheler Schützenheim konnte Bataillonskommandant Hans Hinterholzer über ein eher ereignisarmes Jahr 2021 bilanzieren. Corona-bedingt waren die Aktivitäten eingeschränkt. Derzeit umfasst das Bataillon 16 Kompanien mit zwei Ehrenmitgliedern, 735 aktiven Schützen, 80 Marketenderinnen, 52 Jungschützen und rund 1.045...

Schützenversammlung in Waidring. | Foto: Kogler

Johann-Jakob-Stainer-Schützen
Waidringer Schützen laden zur Vollversammlung

WAIDRING. Am Freitag, 13. 5., findet ab 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der "Johann-Jakob-Stainer-Schützenkompanie" Waidring im Pfarrheim statt. Neben Berichten (Schützenjahr, Kassa etc.), Ehrungen, Beförderungen und der Preisverteilung der Kompanieschießen 2020 und 2021 gibt es auch Neuwahlen. Ansprachen der Ehrengäste und Allfälliges beschließen die Versammlung.

Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel gratuliert allen Geehrten. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel/Mitterer
3

Jahreshauptversammlung
Rotkreuz-Ortsstelle Kitzbühel zieht Resümee

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen im Zuge der Versammlung durchgeführt. KITZBÜHEL (jos). Zahlreiche Ehrengäste sowie Mitglieder aus den verschiedenen Leistungsbereichen folgten der Einladung von Ortsstellenleiter Martin Bucher zur Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel. Gemeinsam erfolgte ein  Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, welches durchaus beachtliche Leistungen zu bieten hatte. Einsatzreiches Jahr Bucher eröffnete die Versammlung mit dem Gedenken an die...

3

Kameradschaftsbund Kössen
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

KÖSSEN (jom).Bei der Jahreshauptversammlung am 9. April des Kameradschaftsbundes Kössen, bei der zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste teilnahmen, wurde im Gasthof Erzherzog Rainer wieder eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Obmann Hans Schwentner und Kassier Rainer Schwarz berichteten von einem aktiven Jahr 2021 der Kameraden. Aktives JahrAnfang des Jahrs 2021 war es Corona-bedingt noch etwas still im Vereinsleben aber im zweiten Halbjahr kamen dann viele Termine auf Bezirks- und Landesebene...

A. Walch, Ch. Bernhofer, W. Kantner, C. Hagsteiner, H.  Striegl. | Foto: privat
2

PVÖ St. JOhann
Wahlen und Ehrungen beim Pensionistenverband

PVÖ-Ortsgruppe St. Johann: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. ST. JOHANN. Nach Corona-Pause fand kürzlich die Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe St. Johann statt. Bezirksobfrau Christl Bernhofer konnte als Ehrengäste u. a. PVÖ-Landespräsident Herbert Striegl und LA Claudia Hagsteiner begrüßen. Berichtet wurde über zahlreiche Aktivitäten des Pensionistenverbands im ganzen Bezirk. Zahlreiche Mitglieder wurden für langjährige Treue geehrt, darunter Walter Kantner für 45 Jahre...

Ein Scheck für den erfolgreichen Sportler. | Foto: Riml
2

WSV Kirchdorf - JHV
Jahreshauptversammlung mit amtierendem Staatsmeister

Jahreshauptversammlung des WSV Kirchdorf am Samstag, 2. April 2022. KIRCHDORF. Die diesjährigen Jahreshauptversammlung des Wintersportvereins Kirchdorf fand am 2. April im Gasthof Neuwirt statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wurde u. a. der Kirchdorfer Sportler und WSV-Mitglied Andreas Mayer für seine Leistungen im Skibergsteigen (u. a. amtierender Staatsmeister Sprint) geehrt. WSV-Obmann Sepp Bichler überreichte dem erfolgreichen Wintersportler einen Sponsoring-Scheck über 1.000 Euro...

Laura Treichl und Lukas Trixl wurden bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Going angelobt. | Foto: Feuerwehr Going

Feuerwehr Going
Erste Feuerwehrfrau wurde angelobt

Tätigkeitsberichte, Ehrungen und Angelobungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Going. GOING (jos). Kürzlich fand die 127. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Going statt. Kommandant Gerhard Wallner startete mit dem Tätigkeitsbericht mit der Information über den Mitgliederstand und der Einsatzstatistik, die gegenüber den Vorjahren rückläufig war und mit 316 Stunden abgearbeitet werden musste. Es folgten Berichte über den Kassastand und über die Feuerwehrjugend. Zehn Mädchen und...

Die Stadtfeuerwehr hat keine Nachwuchsprobleme; weitere junge Mitglieder wurden in den Aktivstand übernommen. | Foto: Stadtfeuerwehr/M. Engl
48

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Seit 150 Jahren im Einsatz für die Sicherheit

2022 feiert die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr ihr 150-Jahr-Jubiläum; Jubiläum wird mit mehreren Programmpunkten zelebriert. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet feiert die Stadtfeuerwehr Kitzbühel heuer ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Die 150. Jahreshauptversammlung samt Landesempfang mit LH Günther Platter war zugleich der Auftakt für die Jubiläumsfeierlichkeiten. Hier geht's zum Bericht zur JHV Am 15. Mai folgt die Florianifeier in der Innenstadt samt Segnung des neuen Löschfahrzeugs. Dabei...

von li.: Bez.Leiter-Stellvertr. Joachim Jochum, der neue Ortsstellenleiter in Kössen Daniel Dagn, Bgm. Reinhold Flörl. | Foto: Johann Mühlberger
6

Rotes Kreuz
Neuwahlen bei der Ortsstelle Kössen

KÖSSEN (jom). Die Ortsstelle Kössen des Roten Kreuzes hielt am 25. März die ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Ortstellenleiter Stefan Gonzo berichtete von einem arbeitsintensiven Jahr 2021 und lobte vor allem die 112 Mitglieder für ihre hervorragende Arbeit. Neben seinem ausführlichen Tätigkeitsbericht standen noch Neuwahlen, Beförderungen und Ehrungen im Mittelpunkt. Im Rettungsdienst der Wache Kössen gab es 1156 Einsätze (davon 78 Mal mit Hubschrauber und 93 Mal mit NEF), dafür wurden...

Ehrungen für 50 und 60 Jahre: Abschnitts-Kommandant Hannes Harasser, Georg Flatscher, Kommandant Michael Seibl, Fritz Zelger, Michael Lohinger, Josef Lohinger, Viktor Olivier, Michael Ortner, BM Georg Hochfilzer (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Feuerwehr Waidring
Ausbildung und Jugendarbeit auf hohem Niveau

Feuerwehr Waidring hielt Jahreshauptversammlung ab; Zahlreiche Ehrungen und Angelobungen. WAIDRING (rw). Kürzlich wurde die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waidring abgehalten. Einsätze haben in der Corona-Pandemie keine Pause gemacht, versicherte Kommandant Michael Seibl zu Beginn seines Tätigkeitsberichtes. „2020 war deutlich ruhiger aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens auf der B178, für 2021 weist die Einsatzbilanz vier Brandeinsätze, 41 technische Einsätze (großteils...

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel begeht 2022 das 150-Jahr-Bestandsjubiläum (Bild: Gerätehaus). | Foto: Kogler
2

150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr begeht 2022 ein Jubiläumsjahr

Jubiläums-Jahreshauptversammlung, Landesempfang, Angelogungen, Ehrungen, Jubiläumsprogramm. KITZBÜHEL. Mit der 150. Jahreshauptversammlung (25. 3.) wurde das Jubiläum "150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel" eingeläutet. Dazu gab es zum Auftakt einen landesüblichen Empfang mit LH Günther Platter. Die Wehr wurde am 7. 4. 1872 als "Freiwilliger Feuerwehrverein" offiziell begründet. Hier geht's zum weiteren (historischen) Bericht 163 EinsätzeKommandant Alois Schmidinger bilanzierte für das Vorjahr 163...

Georg Hochfilzer, Claudia Hirnsberger (Stv.), Roman Leitner. | Foto: RK Kitzbühel
2

Rotes Kreuz - Ortsstelle St. Johann
Hochfilzer folgt auf Leitner beim RK St. Johann

Nach zwei Jahren Pause konnte die Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle St. Johann wieder in Präsenz durchgeführt werden. ST. JOHANN. Kürzlich konnte die Rotkreuz-Ortsstelle St. Johann ihre Jahreshauptversammlung abhalten. Ortsstellenleiter Roman Leitner präsentierte die beeindruckenden Leistungszahlen des vergangenen Jahres. Leitner, der selbst nicht mehr zur Neuwahl antrat, übergab die Führung der Ortsstelle an Georg Hochfilzer, der bisher als Kassier tätig war. Hochfilzer bedankte...

Jubiläum für die Feuerwehr. | Foto: pixabay

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Auftakt für Jubiläumsjahr der Stadtfeuerwehr Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im heurigen Jahr feiert die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ihr 150-Jahr-Jubiläum. Den Auftakt zum Jubiläum macht die 150. Jahreshauptversammlung am Freitag, den 25. 3., 19 Uhr, im Saal der LMS Kitzbühel. Es gibt diverse Berichte, Ehrungen, Angelobungen, Grußworte der Ehrengäste und natürlich ist auch das FFW-Jubiläum Thema bei der Versammlung.

Einen sehr umfangreichen Bericht lieferte Pilotenvertreter Erich Hinterholzer (li.) | Foto: © Martin Wimmer, DFC Fieberbrunn
3

DFC Fieberbrunn
Fliegerclub unter neuer Führung

Fieberbrunn Gekonnt flott wurde am 11. März die Jahreshauptversammlung im Gasthof Hotel Eder "Alte Post" abgewickelt. Hans Rieder als scheidender Obmann zeigte sich bei seiner Begrüßung sehr erfreut über den Mitgliederzuwachs seit 2019. Insgesamt elf Piloten und Pilotinnen konnten neu gewonnen werden, der Mitgliederstand erhöhte sich nun auf 46. Erich Hinterholzer als Pilotenvertreter berichtet über eine - trotz Corona-Pandemie – recht aktive Flugsaison 2020 und 2021, wobei er so manche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.