Immobilienmarkt

Beiträge zum Thema Immobilienmarkt

Der RE/MAX-Immospiegel 2024 zeigt einen deutlichen Rückgang der Eigentumswohnungs-Transaktionen in Österreich. Im Bezirk Liezen wiederum wurden 2024 sogar mehr Kaufakte durchgeführt. | Foto: Pixabay/wal_172619
5

Steiermark-Vergleich
Im Bezirk Liezen sind Immobilien am teuersten

Laut aktuellem "RE/MAX-Immospiegel" sind die Verbücherungszahlen in den Grundbüchern für Wohnungen von 36.653 Objekten (2023) auf 33.333 (2024) österreichweit gesunken. Das bedeutet, am Immobilienmarkt sind um 9,1 Prozent weniger Einheiten verkauft worden. Im Bezirk Liezen wiederum wurden 2024 sogar mehr Kaufakte durchgeführt. Wohnungen sind steiermarkweit nirgendwo so teuer wie im flächenmäßig größten Bezirk Österreichs. BEZIRK LIEZEN. Nachdem der Wohnungsmarkt 2023 um 27,4 Prozent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Burgenland verzeichnet 2024 den stärksten Preisanstieg am österreichischen Wohnungsmarkt. Trotz rückläufiger Transaktionen steigen Nachfrage und Wert. | Foto: Stefan Schneider
4

Re/Max ImmoSpiegel
Burgenland bleibt trotz Preisanstieg am günstigsten

Der aktuelle Re/Max ImmoSpiegel liefert einen Überblick über die Entwicklungen am österreichischen Wohnungsmarkt. Das Burgenland verzeichnet 2024 den stärksten Preisanstieg am österreichischen Wohnungsmarkt. Trotz rückläufiger Transaktionen steigen Nachfrage und Wert. BURGENLAND. 2024 wurden im Burgenland um 17 Prozent weniger Eigentumswohnungen verkauft als im Vorjahr - das entspricht dem größten Rückgang unter allen Bundesländern. Damit setzt sich ein Trend fort, der bereits 2023 begonnen...

Leistbares Wohnen ist in Wien ein rares Gut. (Symbolbild) | Foto: beatrixkiasagentur
3

Gründe vielfältig
Der Wohnraum in Wien wird laut Erhebung immer teurer

Schon lange wird in der Politik über günstigen Wohnraum gesprochen – sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene. Doch während in Wahlprogrammen viel über leistbares Wohnen gefordert wird, steigen die Preise für Wohnungen in Wien immer weiter an, sowohl beim Kauf als auch bei der Miete. WIEN. Leistbares Wohnen ist in Wien ein rares Gut. Im Wahlprogramm wird leistbares Wohnen häufig diskutiert, jedoch steigen die Mieten weiter an. Obwohl die Preise in Wien im Vergleich zu anderen großen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der RE/MAX-ImmoSpiegel 2024 zeigt einen deutlichen Rückgang der Eigentumswohnungstransaktionen in Niederösterreich, obwohl die Preise stabil bleiben. Während die Anzahl der Wohnungskäufe um fast 17 Prozent sank, bleibt der Quadratmeterpreis nahezu unverändert. Besonders auffällig sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Bezirken, wobei Mödling weiterhin als teuerster Bezirk hervorsticht. | Foto: REMAX
4

Eigentumswohnungsmarkt 2024
17 Prozent weniger Wohnungskäufe in NÖ

Der RE/MAX-ImmoSpiegel 2024 zeigt einen deutlichen Rückgang der Eigentumswohnungstransaktionen in Niederösterreich, obwohl die Preise stabil bleiben. Während die Anzahl der Wohnungskäufe um fast 17 Prozent sank, bleibt der Quadratmeterpreis nahezu unverändert. Besonders auffällig sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Bezirken, wobei Mödling weiterhin als teuerster Bezirk hervorsticht. NÖ. Der RE/MAX-ImmoSpiegel rund um den Eigentumswohnungsmarkt 2024 wurde veröffentlicht und zeigt die...

Anzeige
Der Immobilienmarkt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern.  | Foto: Adobe Stock/Boston
2

Kärntner Immobilienmarkt
„Angebot und Nachfrage müssen wieder ins Gleichgewicht“

Die Immobilienbranche blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. Immobilienmakler Philipp Strasser von S.R.E Immobilien über den Markt, die Zukunft und was er sich wünscht. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? Philipp Strasser: Der Markt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern. Welche Trends sind für 2025 zu erwarten? Mit sinkenden Zinsen und dem Auslaufen der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Zahl der Verkäufe geht zurück, und auch die Umsätze schrumpfen. Dennoch gibt es Lichtblicke – zumindest bei Einfamilienhäusern. | Foto: Gert Perauer

Immobilienmarkt im Bezirk Spittal
Preise stabil, aber weniger Verkäufe

Der Immobilienmarkt im Bezirk Spittal schwächelt. Die Zahl der Verkäufe geht zurück, und auch die Umsätze schrumpfen. Dennoch gibt es Lichtblicke – zumindest bei Einfamilienhäusern. Dies zeigt der RE/MAX-ImmoSpiegel 2024 Gesamtmarkt. BEZIRK SPITTAL. Die aktuellen Zahlen des RE/MAX-ImmoSpiegels zeigen, dass der Bezirk Spittal 2024 insgesamt 1.067 Kaufakte verzeichnete. Das entspricht einem Rückgang von -21,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt Spittal im landesweiten Trend: In ganz Kärnten...

Auch in der Steiermark bleibt die Situation am Immobilienmarkt angespannt, wie der RE/MAX-Immospiegel 2024 bestätigt.  | Foto: Pixabay
4

Eintragungen und Umsatz sinken
Rückgang am Immobilienmarkt Steiermark

Der steirische Immobilienmarkt verzeichnet 2024 einen Rückgang von -10,5 Prozent, bleibt aber mit 3,39 Milliarden Euro auf Platz vier der Verkaufswerte. Der österreichische Markt bewegt sich auf dem Niveau von 2014/2015, eine echte Erholung steht jedoch noch aus, wie aus dem RE/MAX-Immospiegel 2024 hervorgeht. MeinBezirk fasst für dich die wichtigsten Fakten rund um den Immobilienmarkt in der Steiermark zusammen. STEIERMARK. Mit -10,5 Prozent verzeichnet die Steiermark einen erheblichen...

Die Zahl der Transaktionen und das Gesamtvolumen bei Eigentum-Immobilien ging auch 2024 im Vergleich zu 2023 zurück. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Zahlen aus Wien
Verkäufe von Eigentums-Immobilien weiter rückläufig

Der Immobilienmarkt steckt weiter in einer Krise. Eine Auswertung des Geschäftsjahres 2024 zeigt: Im Jahresvergleich mit 2023 gingen die Transaktionen als auch das Volumen bei Eigentumswohnungen und Co. erneut zurück. Immo-Experten sehen jedoch eine Verbesserung der Situation. WIEN. Für viele ist das Eigenheim oder die Eigentumswohnung ein angestrebtes Ziel im Leben. Besonders in Wien waren diese stark gefragt, was sich auch in den Preisen niederschlug. Doch der Immobiliensektor ist in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die anhalten Preisanstiege am Immobilienmarkt wurden auf Grund der unsicheren Wirtschaftslage abgeschwächt. | Foto: Symbolbild: Pixabay / Visionpics
4

Burgenland trotzt dem Trend
Stabile Immobilienverkäufe und Umsatz

RE/MAX veröffentlicht den ImmoSpiegel 2024 und diagnostiziert dem Burgenland eine stabile Verkaufsmenge und Umsatz am Immobilienmarkt. Das Burgenland weist den geringsten Umsatzrückgang unter den Bundesländern auf und erbrachte einen Umsatzwert von 754 Millionen Euro. MeinBezirk fasst die wichtigsten Informationen rund um den Immobilienmarkt des vergangenen Jahres für dich zusammen.  BURGENLAND. Der Immobilienmarkt im Burgenland zeigt sich 2024 widerstandsfähig: Trotz eines leichten Rückgangs...

Lukas Meißnitzer aus Werfenweng startet mit einem eigenen Büro in Bischofshofen durch. | Foto: Johannes Brandner
3

Jung-Unternehmer
Lukas Meißnitzer ist einer der jüngsten seiner Zunft

Seit rund drei Jahren mischt die "Pongauer Immobilientreuhand" den heimischen Immobilienmarkt auf. Führender Kopf ist der erst 24-jährige Lukas Meißnitzer aus Werfenweng. Ende März eröffnet er ein Büro in der Bischofshofener Begegnungszone. BISCHOFSHOFEN. MeinBezirk: Wie kommt man in so jungen Jahren auf die Idee, sich mit Immobilien selbstständig zu machen? Meißnitzer: Ich bin gelernter Maurer und Zimmerer und mich hat dieses ganze Themenfeld rund um Bauen und Immobilien schon immer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Geringere Inflation und der Wegfall der KIM-Verordnung wirken sich positiv auf den Immobilienmarkt aus, so der Experte. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
2

Immobilienmarkt im Innviertel
Aufwärtstrend zeichnet sich ab

„Geringere Zinsen und der Wegfall der KIM-Verordnung werden für eine Belebung des Immobilienmarktes sorgen“, so die Marktexperten von Remax Innova. INNVIERTEL. Gerade im Wohnungsbereich sei eine stärkere Nachfrage gegeben, erklären die Immobilienmakler. "Bei den Mietwohnungen ist aktuell der größte Bedarf gegeben, aber auch Eigentumswohnungen sind beliebt", sagt Christian Haidinger von Remax Innova, der betont, dass die Lage vor allem für Anleger günstig zu sein scheint.  Nachfrage war 2024...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Immobilienexperten (von links): Gilbert Kagerer aus Wartberg und Bernhard Wolfsegger aus Pregarten. | Foto: Michaela Kerschbaummaier
1

Immobilienmarkt
Bezirk Freistadt ist eine gefragte Wohngegend

WARTBERG, PREGARTEN. Was tut sich am Immobilienmarkt im Bezirk Freistadt? Über dieses Thema haben wir uns mit dem Geschäftsführer der Firma Marktwert, Gilbert Kagerer aus Wartberg, und seinem Geschäftspartner, dem Immobilientreuhänder und Finanzierungsexperten Bernhard Wolfsegger aus Pregarten unterhalten. Herr Kagerer, wie hat sich der Immobilienmarkt im Bezirk Freistadt 2024 entwickelt? Kagerer: Der Immobilienmarkt im Bezirk Freistadt hat sich 2024 recht stabil gezeigt, allerdings mit...

Immer mehr Menschen im Burgenland begeben sich wieder aktiv auf Immobiliensuche und entscheiden sich, diese zu kaufen oder zu verkaufen.  | Foto: Jakub Żerdzicki auf Unsplash
3

Kaufen und zukunftsfit sanieren
Immobilienmarkt Burgenland im Überblick

Während des Eigentumserwerb und Sanierungen auch im Burgenland in den politischen Fokus rücken, setzen über 60 Prozent der Käuferinnen und Käufer auf eine nachhaltige Wertsteigerung bei Immobilien. Der neue s REAL Immo-Guide Ost bietet Orientierungshilfe für Eigentümerinnen sowie Eigentümer und alle, die es werden wollen.  BURGENLAND. Die Anfragen nach Eigentumsimmobilien im Burgenland steigen wieder, wie MeinBezirk bereits berichten konnte. Vor allem gebrauchte, nachhaltige Eigentumsimmobilien...

Anzeige
Der Traum vom Eigentum ist für viele Kärntner wieder realistischer geworden. | Foto: Adobe Stock/klar
2

Entwicklungen am Kärntner Immobilienmarkt
Der Trend geht in Richtung Eigentum

Der Immobilienmarkt profitiert von den Zinssenkungen und den gelockerten Kreditvergaberegeln. Für Klagenfurt könnte zudem die Koralmbahn zum Booster werden. KÄRNTEN. Die Leistbarkeit war das zentrale Thema am Immobilienmarkt in den vergangenen Jahren. Hohe Zinsen sowie strenge Kreditvergaberichtlinien machten Wohnraumeigentum für viele Kärntner und Kärntnerinnen schwer erschwinglich. Entsprechend begehrt waren Mietwohnungen. Durch die Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 und die Ankündigungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Johannes Wild (r.), Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKNÖ, und Alexander Bosak (l.), Geschäftsführer von EXPLOREAL. | Foto: Tanja Wagner
3

Wohnbauprojekte in NÖ
"Wohnungsneubau sinkt 2025 um 40 Prozent"

Die Zahl der Fertigstellungen im Wohnungsneubau in Niederösterreich sinkt drastisch, während der Immobilienmarkt langsam wieder an Fahrt aufnimmt. NÖ. "Wir haben schon lange vor den Folgen der Krisen und Teuerungen im Wohnungsneubau gewarnt, das Ergebnis schlägt sich nun nieder", erklärt Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Eine aktuelle Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer zeigt die Entwicklungen am Markt....

Feuerwehr unterstützt Pferd „Sammy“ beim Aufstehen. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
9

News des Tages in NÖ
Erfolgreiche Tierrettung, Festnahme & Schließung

Was hast du am Mittwoch, 26. Februar, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Festnahmen nach Einbrüchen in Hof- und Selbstbedienungsläden Offensive in NÖ mit Fokus auf künstliche Intelligenz Mittelschule und Poly in Hollabrunn gesperrt Die Baumeisterprüfung erfolgreich abgelegt So attraktiv bleibt das Waldviertel weiterhin Schließung des Standorts St. Pölten steht im Raum Feuerwehr unterstützt Pferd „Sammy“ beim Aufstehen NÖ-Bahnen erhält...

Immobilienkauf, Bad Radkersburg, Investor Helmut Marko
15 5 12

Immobilienkauf im Kurort Bad Radkersburg!

Seit dem Jahre 2005 ist Helmut Marko Motorsportchef des Österreichischen Getränkeherstellers RED BULL, der mit Red Bull Racing und Racing Bulls zwei eigene Formel-1-Rennställe unterhält und er ist auch für das Nachwuchsprogramm von Red-Bull-Motorsport verantwortlich. Der Investor Helmut Marko besitzt jetzt auch eine Immobilie im Kurort Bad Radkersburg das sogenannte Palais Herbersdorff auch bekannt als Palais Obal. Erst kürzlich hat er das ehemalige "Kaufhaus OBAL" (Langgasse/ Ecke...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Unternehmen "6B47" hat einen Konkursantrag beim Handelsgericht Wien gestellt.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

43,7 Millionen Euro Schulden
Wiener Immo-Entwickler "6B47" ist pleite

Eine weitere Insolvenz erschüttert die Immobilienwelt. Die "6B47" mit Hauptsitz in Döbling stellte einen Konkursantrag am Handelsgericht. Insgesamt zehn Projekte verwaltet das Unternehmen aktuell in der Bundeshauptstadt. MeinBezirk hat nachgefragt, wie es für diese weitergeht.  WIEN/DÖBLING. Der Wiener Immobilienentwickler "6B47 Real Estate Investors AG", welcher vor allem mit dem Vorhaben Althan Quartier am Alsergrund bekannt war, musste laut dem Kreditschutzverband (KSV1870) einen...

Auch im dritten Quartal in Wien wurden 2024 zahlreiche Käufe getätigt. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
4

Bilanz Juli bis September
Wien hatte teuerste Immo-Deals in Österreich

Die Immo-Auswettung des dritten Quartals 2024 liegt vor. In Wien gingen erneut zahlreiche Häuserkäufe über den Tisch. Sowohl die österreichweit teuerste Wohnung als auch die teuersten Gebäude wechselten in der Bundeshauptstadt ihre Besitzer. WIEN. Die Plattform für Kleinanzeigen Willhaben und die Grundbuchprofis von Immounited haben sich zusammengeschlossen, um die Top-Deals, Verkaufszahlen und Grundstücksverkäufe in Österreich zu analysieren. Dieses Mal hat man sich das dritte Quartal des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
3:12

TB-Real Ing. Breuss GmbH
Immobilien in Melk & Krems – Warum Profis den Unterschied machen

Von der Bewertung bis zur Übergabe, alles an einer Stelle: TB-Real Ing. Breuss GmbH. MELK/KREMS. Bei der Bewertung und beim Verkauf einer Immobilie gilt es viele Gesetze zu beachten. Im Zuge der Vermarktung gibt Ingenieur Thomas Breuss Ihnen wertvolle Tipps, um den Verkaufspreis zu erhöhen. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich, um im Rahmen eines unverbindlichen Gesprächs Ihr Anliegen zu erörtern. Kontaktdaten Tel-Nummer Ing. Thomas Breuss 0699/17909017Website: www.tb-real.atEmail:...

  • Melk
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Aufwärtstrend am Immobilienmarkt. Während es nach dem schwierigen Jahr 2024 wieder nach oben gehen soll, hat sich MeinBezirk angesehen, wie man sich die Entscheidung Kauf oder Miete erleichtern kann. | Foto: panthermedia/AndreyPopov
5

Kaufen oder Miete?
Immobilienmarkt rechnet 2025 mit Aufwärtstrend

Der Immobilienmarkt blickt positiv gestimmt auf das Jahr 2025 - so soll sich unter anderem durch Wegfall der KIM-Verordnung die Leistbarkeit steigern. MeinBezirk weiß, worüber trotzdem beim Kauf oder Miete nachgedacht werden sollte. WEIZ. Das vergangene Jahr hat sich für die Immobilienbranche als große Herausforderung erwiesen. Im Steiermark-Trend waren die Immobilienkäufe stark rückläufig, lediglich in der Kategorie Einfamilienhäuser konnte ein leichter Anstieg verzeichnet werden. Für das Jahr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Foto: MeinBezirk.at
3

Immobilienmarkt im Bezirk Hermagor
Die Wahrheit hinter den Preisen

GAILTAL. Der Immobilienmarkt im Bezirk Hermagor hat in den letzten Jahren einen leichten Anstieg der Preise erlebt. Doch während die Medien immer wieder von einer „Preisexplosion“ sprechen, bleibt diese im Bezirk aus. Die tatsächlichen Preissteigerungen sind deutlich moderater, als oft vermutet. Ein genauer Blick auf den Immobilienmarkt zeigt: Die wahren Preistrends weichen oft von den verlockenden Zahlen in Anzeigen und Werbungen ab. „Hierbei ist der jährliche Immobilienpreisspiegel des...

Wie die Grundbuchanalyse für das Jahr 2024 zeigt, gingen Verbücherungen vor allem im Bereich von Wohnungen und Grundstücken drastisch zurück.  | Foto: Unsplash
3

Steiermark-Trend
2024 wurden deutlich weniger Immobilien gekauft

2024 war für den Immobilienmarkt in der Steiermark ein schwieriges Jahr, das bestätigt ein Blick auf die Zahlen. Die Immobilienkäufe gingen im Vorjahr wieder deutlich zurück und befinden sich nun auf dem Niveau von vor zehn Jahren. Besonders stark zeigte sich der Rückgang am Grazer Wohnungsmarkt, trotzdem fällt der Ausblick für 2025 durchaus positiv aus.  STEIERMARK. Die Immobilien-Transaktionen in der Steiermark und insbesondere in Graz verzeichnen im Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang. Laut...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.