Image

Beiträge zum Thema Image

Das neue Spitzen-Trio in der Landesinnung der Bestatter NÖ: Verena Haselböck (l.), Klaus Ostermann (M.) und Katharina Strack-Dewanger. | Foto: Tanja Wagner
4

Wirtschaft
Neuer Landesinnungsmeister der Bestatter kommt aus Pitten

Der neue Landesinnungsmeister will den Austausch innerhalb der Branche verbessern und das Image des NÖ-Bestattungswesens aufpolieren. PITTEN/NÖ. Klaus Ostermann wurde zum neuen Landesinnungsmeister der Bestatter gewählt.  Sein Ziel ist klar: "Den fachlichen Austausch und die Kommunikation innerhalb unserer Branche weiter stärken und das Image des hoch qualifizierten Bestattungswesens in Niederösterreich bei der Bevölkerung weiter verbessern." Seine Amtsvorgängerin, Katharina Strack-Dewanger,...

Die Glasverarbeitung ist eines der bestgehütetsten Geheimnisse des Unternehmens.  | Foto: Swarovski
7

Wirtschaft
Swarovski: Hohe Expertise in der Glashütte für den CO2 Fußabdruck

Als Journalist bekommt man hin und wieder Zugang zu Orten, welche in der Regel nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Unternehmen Swarovski ist bekannt dafür, die sogenannte "message control" sehr ernst zu nehmen, denn man hat naturgemäß wenig Interesse daran, Firmengeheimnisse auszuplaudern oder missverständliche Botschaften zu senden. Bei einem kürzlich veranstalteten Pressetermin in Wattens konnte man erstmals in das "Allerheiligste" von Swarovski blicken - die Glashütte.  WATTENS...

Franz Posch legt in Tirol los und kommt bald nach Villach. | Foto: Mitterbäck
2

Am 9. und 10. Mai
ORF-Show "Mei liabste Weis" kommt an den Faaker See

Am 9. und 10. Mai sind Franz Posch sowie heimische Musikanten und Chöre im Dorf Schönleitn am Faaker See zu Gast. "Perfekter Zeitpunkt", sind sich die Villacher Touristiker einig. VILLACH, VILLACH LAND. Für die erste Sendung „Mei liabste Weis“ in diesem Jahr zieht es Franz Posch in die Tiroler Region Wilder Kaiser, wo er im urigen Berggasthaus Grander Schupf die Skisaison mit Musikgruppen aus dem Tiroler Unterland ausklingen lässt (am Samstag, 5. April, um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen, Anm.)....

3:02

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Meiseldorf
Gemeinsam sicher in die Zukunft

Meiseldorf – Bürgermeister Nikolaus Reisel und sein engagiertes Team laden in einem neuen Video zu einem Rundgang durch die Gemeinde ein. Vor dem neu errichteten Dorfgemeinschaftshaus in Meiseldorf begrüßt er die Bürgerinnen und Bürger mit dem Motto: „Gemeinsam weiter in der Gemeinde Meiseldorf“ Ein Rundgang voller Fortschritt und Zusammenhalt Der erste Stopp des Rundgangs führt zum Nahversorger in Meiseldorf, der mit verlängerten Öffnungszeiten für noch mehr Komfort sorgt. „Eine gute...

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
3:01

Herzlich Willkommen in Altenburg
Gemeinsam für ein lebenswertes Zuhause

Altenburg – Mit einem herzlichen Lächeln begrüßt Bürgermeister Markus Reichenvater gemeinsam mit dem Vorstand der Volkspartei Altenburg alle Bürgerinnen und Bürger in einem neuen Video. „Gemeinsam für ein lebenswertes Altenburg“ lautet das Motto, unter dem sie einen Rückblick auf die Errungenschaften der vergangenen Jahre geben. An erster Stelle steht der Neubau der Arztpraxis, die unter der Leitung unserer geschätzten Gemeindeärztin eine wichtige Bereicherung für Altenburg darstellt. „Eine gut...

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Historische Kulisse trifft auf Mode aus dem Bundesland Niederösterreich. | Foto: Manuel Tauber-Romieri
4

Semmering/NÖ
Dreharbeiten für Modehandwerk im historischen Südbahnhotel

Ein neuer Film soll das hochqualitative Modehandwerk aus Niederösterreich wieder verstärkt ins Bewusstsein rücken. Gedreht und fotografiert wurde im Ambiente des Südbahnhotels am Semmering. SEMMERING/NÖ. Einen noblen Rahmen bot das Südbahnhotel mit seinem historischen Charme für zeitloses, modernes Modedesign aus Niederösterreich. Eine Mischung, die man für einen 16-minütigen Film über das niederösterreichische Modehandwerk gekonnt zu nutzen wusste. "Wir wollen mit diesem Film aufrütteln,...

"Schraub an deiner Karriere" soll zeigen, wie viele Möglichkeiten eine Ausbildung und ein Arbeiten beim Welser Unternehmen Kellner & Kunz biete. | Foto: Kellner & Kunz
2

"Schraub an deiner Karriere"
Kellner & Kunz Wels mit neuer Image-Kampagne

Laut Kellner & Kunz sei die neue Image-Kampagne für zukünftige Angestellte, aber auch Partner der Welser Firma nicht zu übersehen: Dafür werden Plakate, Kinospots, Social Media und sogar ein Bus der Welser Linien zu Werbeträgern. Hier zeit man sich als "Team Grün". WELS. "Schraub an deiner Karriere" ist das Motto der neuen Kampagne des hiesigen Unternehmens Kellner & Kunz. "Mit Witz, Charme und einer klaren Botschaft startet die neue Employer Branding Kampagne", zeigt man sich von Firmenseiten...

WK-Präsidentin Barbara Thaler macht sich für die Lehre stark.  | Foto: WK Tirol
2

Wirtschaft
Das Image der Lehre weiter stärken

WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler weiß um die Bedeutung der Lehre für das Land Tirol. Eine fundierte Ausbildung in jungen Jahren ist das Fundament für eine funktionierende, wirtschaftliche Entwicklung. Dass Tirols Lehrlingsausbildung als Modell für andere, europäische Länder dient, erfüllt Tirols oberste Wirtschaftsvertreterin mit Stolz.  TIROL. "Die Lehrausbildung ist ein Sprungbrett für vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die Lehre war stets ein österreichisches Erfolgsmodell und wird es...

Präsident Martin Hinteregger (l.) mit Chefcoach Toni Polster. | Foto: Unger
Video 38

Nach 77 Jahren
Neues Image für die Fußballer der Wiener Viktoria

77 Jahre gibt es bereits die Wiener Viktoria. Jetzt bekommt der Verein einen neuen Markenauftritt. Und zusätzlich weitet der Verein auch seine soziale Aktivitäten weiter aus. WIEN/MEIDLING. Der Meidlinger Traditionsverein Wiener Viktoria kämpft zurzeit in der Regionalliga Ost. Trainer der Kicker ist dabei Toni Polster. Dabei geht es bei allen nicht nur um den Sport, sondern auch um soziale Belange. „Wir tun alles erdenklich Mögliche, um diejenigen zu unterstützen, mit denen es das Leben nicht...

Von links: Peter Preuer, Elisabeth Mair, Christian Dürnberger, Johanna Haider, Michael Hammer. | Foto: Bauernbund

Sommergespräch
In Eidenberg wurde über Image der Landwirtschaft diskutiert

Mitte August fand das traditionelle Sommergespräch des Bauernbundes im Bezirk Urfahr-Umgebung statt. Im Kulturstadl in Eidenberg sprach Christian Dürnberger zum Thema „Zwischen Idyll und Skandal – Landwirtschaft im gesellschaftlichen Spannungsfeld“. Er ist Ethiker am Messerli-Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. URFAHR-UMGEBUNG. Eines steht fest – die Gesellschaft war im Laufe der Geschichte noch nie so weit von der Landwirtschaft entfernt wie heute. Das öffnet Tür...

Die VKB-Filiale Wels frisch gestylt: Der Filialdirektor Thomas Gruber zeigt sich mit seinen Mitarbeiterinnen fit für die kommende Zukunft. | Foto: BRS

Jubiläum mit Designwechsel
VKB Filiale Wels präsentiert neuen Look

Die VKB feiert ihr 150-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit neuem Auftritt. Mit grünem Logo will die Bank auch in der Zukunft das "Fundament zum Erfolg" sein. Auch in der Welser Filiale am Kaiser-Josef-Platz herrscht Zukunftsstimmung. WELS. Vorübergehend ist sie Bank im Hinterhof untergebracht, was der Präsentation der Neuausrichtung keinen Wind aus den Segeln nimmt. Sichtlich stolz hält man das neue, jetzt grüne VKB-Logo hoch. Jeder Buchstabe soll für ein Leitwort stehen:...

Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Pröll, Schauspielerin Chris Pichler, Edgar Niemeczek | Foto: Franz Gleiß

Leute
Edgar Niemeczek verabschiedet sich in den Ruhestand

Volkskultur in NÖ ist eng mit einem Namen verbunden: Edgar Niemeczek setzte sich jahrzehntelang gemeinsam mit Ehefrau Dorli Draxler für eine Modernisierung und Akzeptanz der Volkskultur ein. KREMS. Mit Begeisterung, unermüdlichem persönlichen Einsatz und viel Überzeugungsarbeit führte Niemeczek einen kleinen, eher unverbindlichen Verein, die „NÖ Heimatpflege“, zu einer professionellen und innovativen Kulturorganisation. Durch den Zusammenschluss des Vereins mit dem „Niederösterreichischen...

Statt großer Kritik am Event-Plan und Marketingstrategie der Stadt Wels lag der Fokus beim Wirte-Gipfel auf Interessenausgleich.    | Foto: Wels Marketing und Touristik

Wirte-Gipfel in Wels
Große Kritik an Events verstummt

Nach Kritik an der Welser Marketingstrategie mit Innenstadt-Events fand nun ein Wirte-Gipfel statt. Gastronomen konnten sich äußern und Ideen einbringen. Doch: Von der, Mitte Februar geäußerten Kritik  war bei dem Treffen wenig zu hören – der Fokus sollte auf konstruktivem Arbeiten liegen. WELS. "Gibt es zu viele Veranstaltungen in der Innenstadt und sind diese schlecht fürs Geschäft?", fragte der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Anlass war die jüngste Kritik an den City-Events: "Wenn...

Der erste Platz in der Kategorie Schule ging die MS Munderfing. | Foto: WKOÖ

#BauMaWas Challenge der Bauinnung
Erster Platz für MS Munderfing

Die kreativsten TikTok-Schülervideos wurden gekürt. Die Mittelschule Munderfing erreichte den ersten Platz in der Kategorie Schule. OÖ, MUNDERFING. Bei der #BauMaWas Challenge der Landesinnung Bau OÖ und der BAUAkademie BWZ OÖ konnten sich die Schüler mit kreativen Bauweisen austoben und innovative Lösungen umsetzen. Mit Stiften und anderen Materialien wurde kreativ gebaut und alles gefilmt. Die Videos wurden auf TikTok unter dem Hashtag #BauMaWas hochgeladen und waren damit automatisch...

Ternitz entwickelte sich von rauchenden Schloten (im Bild das Industriedenkmal – der alte 75er Schlot) zu den rauchenden Köpfen. | Foto: Santrucek
2

Schwerpunkt Ternitz
Traditioneller Wirtschaftsstandort schreibt seine Zukunft neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wurzeln der heutigen Stadtgemeinde Ternitz liegen in der Schwerindustrie. In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist aus der Stadt der rauchenden Schlote eine Stadt der rauchenden Köpfe geworden. Durch die Schaffung einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte, der Ansiedlung eines Bundesoberstufenrealgymnasiums und dem Eingehen einer Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten ist es gelungen, den Wirtschaftsstandort Ternitz für eine Vielzahl innovativer Unternehmen attraktiv...

Vor allem der Tourismus wird stark von der Sportveranstaltung im Winter 2024 profitieren. | Foto: GEPA

Wirtschaftliche Wertschöpfung
Special Olympics bringen 1,5 Millionen für Graz

Bei den Nationalen Special Olympics Winterspielen im Jahr 2024 bringen nicht nur über 2.000 Athletinnen und Athleten mit Beeinträchtigungen Höchstleistungen, sondern auch die Grazer Wirtschaft profitiert mit einer Wertschöpfung von 1,5 Millionen Euro. GRAZ. "Die Special Olympics sind ein ganz besonderes Event. Selten werden Menschen mit Beeinträchtigungen so in den Fokus gestellt", beurteilt die Grazer Abgeordnete Martina Kaufmann die Nationalen Special Olympics Winterspiele, die wie kürzlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau | Foto: WKO Braunau

CORONABEDINGT ABGESAGT
Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau 2021 – Messe in Mattighofen ist abgesagt!

UPDATE vom 5. November 2021:  Aufgrund der hohen Ansteckungszahlen – Lehrlingsmesse in Mattighofen ist abgesagt Die Mattighofener Lehrlingsmesse, die am 12. und 13. November 2021 hätte stattfinden sollen, muss aufgrund der hohen Covid-19-Ansteckungszahlen leider abgesagt werden. Das gibt die WKO Braunau bekannt. MATTIGHOFEN. Noch vor drei Wochen fand die sehr erfolgreiche Lehrlingsmesse in Burgkirchen statt. Mehr als tausend Besucher konnten sich einen guten Überblick über die attraktiven...

Mit dem Fahrrad am Gehsteig in der Andechsstraße. Die Polizei spricht von mehreren "Problemzonen". | Foto: zvg
2

Streitthema
Das schlechte Image der Radfahrerinnen und Radfahrer

INNSBRUCK. In der politischen Verkehrsdiskussion stehen  vor allem die Autofahrer im negativen Fokus. In Sachen schlechtes Image sind die Innsbrucker Radfahrerinnen und Radfahrer aber durchaus auf der Überholspur. Das zeigt auch die IMAD-Umfrage zum Radmasterplan: "Die Fahrrad-NutzerInnen erhalten im Vergleich zu allen anderen VerkehrsteilnehmerInnen insgesamt die schlechteste Durchschnittsbewertung." Die Stadt Innsbruck vermeldet einen Rekordanstieg bei den Radzählstellen. ProblemzonenDie...

Christof Kastner (Arbeitsgruppen-Leiter Wirtschaft und Energie), Josef Wiesinger, Andreas Schwarzinger (AG-Leiter Tourismus und Freizeit), Franz Huber (LK Horn), Anja Böhm (Wirtschaftsforum Waldviertel), Michaela Bauer (AG-Leiterin Landwirtschaft/Forstwirtschaft und Natur/Umwelt), Christian Haider (NÖ.Regional), Vizepräsidentin Andrea Wagner, Josef Wallenberger (Wohnen im Waldviertel), Ernst Wurz (AG-Leiter Bildung und Qualifikation), Lukas Brandweiner, Martina Diesner-Wais, Silvia Moser, Thomas Arthaber (Waldviertelakademie), Martin Litschauer, Dieter Holzer (Leader Waldviertel), Martin Bruckner (AG-Leiter Wohnen im Waldviertel) und Josef Edlinger (v.l.) | Foto: Josef Strummer/NÖ.Regional

Regionalverband
Eine nachhaltige Zukunft für das Waldviertel

Der Vorstand des Regionalverbandes Waldviertel hat sich auf der Ruine Dobra zu einer Arbeitsklausur getroffen. Dabei wurde intensiv über eine nachhaltige Zukunft im Waldviertel diskutiert. BEZIRK ZWETTL. Zukünftige Visionen und Ziele wurden formuliert sowie Maßnahmen und mögliche Projekte für die fünf Arbeitskreise Wirtschaft und Energie, Tourismus und Freizeit, Wohnen im Waldviertel, Bildung und Qualifizierung sowie Landwirtschaft und Umwelt entwickelt.  „Unser Ziel im Regionalverband ist es,...

Leckeres Schokoeis mitten am Herrenplatz in der City St. Pölten.
 | Foto: Doris Schwarz König

Videoclips über St. Pölten
Zeige jetzt deine Stadt her

Eine neue Werbelinie der Stadt St.Pölten soll die hohe Lebensqualität in Niederösterreichs Landeshauptstadt zeigen. Dabei werden die schönsten Plätze und Orte von Natur bis Kultur eingefangen und über kurze Online-Videoclips sowie ein Print-Magazin transportiert. ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt sucht ProtagonistInnen für ein professionelles Video- und Fotoshooting (m/w/d). St. Pölten hat viel zu bieten – z.B. zahlreiche Naherholungsgebiete, eine traumhafte Innenstadt und eine perfekte Anbindung an...

Foto: Daniel Scharinger
4

Der "Jagdbezirk Braunau"
Hier ist der Jäger auch Naturschützer

Die Jägerschaft im Bezirk Braunau legt Wert darauf, die Artenvielfalt zu erhalten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Das Image des Jägers ist im Allgemeinen nicht das Beste. Völlig zu unrecht, meint Franz Reinthaler, PR-Referent des Bezirksjagdausschusses Braunau: „Es gibt einen geringen Prozentsatz von schwarzen Schafen, die dafür sorgen, dass ein verkehrtes Bild entsteht. Ich will gar nicht leugnen, dass es die gibt. Doch insgesamt leisten wir Jäger sehr viel Gutes. Berichtet wird darüber jedoch kaum“,...

Corona Tirol
Hat Tirol einen nachhaltigen Image-Schaden?

TIROL. Die Angst, dass Tirol einen Image-Schaden durch die Corona-Pandemie erleidet, ist groß. Doch eine aktuelle IMARK Studie macht Hoffnung. Laut dieser könne die Marke Tirol in Deutschland weiterhin mit vielen positiven Aspekten punkten, dies fußt allerdings auf einer über Jahrzehnte lange aufgebauten Kraft.  Kritische BerichterstattungSchon zum dritten Mal befragte das in Innsbruck ansässige Institut Imark deutsche Urlauber zum Thema "Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie"....

Sie können jederzeit und überall auf Ihr persönliches Imagevideo zugreifen. | Foto: pixabay.com
Video

Videoproduktion
Ein Video als multifunktionales Werbemittel

Die WOCHE bietet Ihnen eine professionelle Videoproduktion für Ihren Werbeauftritt. Sollten Sie sich für ein Video als Werbemittel entscheiden, stehen wir Ihnen von der Konzeptentwicklung bis hin zur Umsetzung und Veröffentlichung im Rahmen eines Online-PR's auf meinbezirk.at als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier oder Sie kontaktieren unsere Geschäftsstellenleiterin Manuela Kaluza unter manuela.kaluza@woche.at So könnte Ihr Imagevideo aussehen: Was...

Landecker FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Die Öffnung der Lifte für die Einheimischen versucht LH Platter, als großen Wurf für den Tourismus darzustellen." | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: "Söder lacht sich wohl schon ins Fäustchen"

BEZIRK LANDECK. FPÖ Bezirkskoordinator Claus Aniballi meldet sich mit Blick auf St. Anton am Arlberg zu den Verstößen gegen die Pandemieauflagen kritisch zu Wort. Für ihn steht nicht fest, ob diese in großem Stil gegen Aufenthalts- und Melderecht verstoßen haben oder ganz einfach die Gesetzeslücken der Politiker genutzt haben. Image von Tirol im Ausland LH Günther Platter ist in Tirol für Finanzen und Tourismus zuständig. Laut der FPÖ verschweigt er aber, wie er das Land mit eigenen Maßnahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.