Wirtschaft
Swarovski: Hohe Expertise in der Glashütte für den CO2 Fußabdruck

Die Glasverarbeitung ist eines der bestgehütetsten Geheimnisse des Unternehmens.  | Foto: Swarovski
7Bilder
  • Die Glasverarbeitung ist eines der bestgehütetsten Geheimnisse des Unternehmens.
  • Foto: Swarovski
  • hochgeladen von Florian Haun

Als Journalist bekommt man hin und wieder Zugang zu Orten, welche in der Regel nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Unternehmen Swarovski ist bekannt dafür, die sogenannte "message control" sehr ernst zu nehmen, denn man hat naturgemäß wenig Interesse daran, Firmengeheimnisse auszuplaudern oder missverständliche Botschaften zu senden. Bei einem kürzlich veranstalteten Pressetermin in Wattens konnte man erstmals in das "Allerheiligste" von Swarovski blicken - die Glashütte. 

WATTENS (fh). Anlass des Pressetermins war die Präsentation einer vollelektrischen Glasschmelzanlage (Glaswanne) in die das Unternehmen 11 Millionen Euro investiert hat. Zwei Jahre lange hat ein Team von 85 Mitarbeiterinnen bzw. Experten daran gearbeitet, dieses "Monstrum" zum Laufen zu bringen und der Erfolg gibt den Swarovski-Mitarbeiterinnen recht. Die Schmelzwanne wird zu 100% mit erneuerbarer Energie versorgt und ist somit ein echter Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit. "Die Investition von 11 Millionen Euro in unsere Produktion stärkt den Standort Wattens und setzt ein klares Zeichen für unser Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit. Besonders stolz bin ich auf unsere Teams, die dieses Projekt mit großem Einsatz und Expertise in zwei Jahren umgesetzt haben. Sie sind das Herzstück dieser wegweisenden Entwicklung und der Beweis, dass wir gemeinsam Großes erreichen können," erklärt Jérôme Dandrieux, General Manager Wattens. 

Seltener Einblick

Bei aller Kritik am Unternehmen Swarovski ist diese Innovation ein durchwegs positiver Impuls, denn es ist der Beweis dafür, dass in Wattens nach wie vor Menschen arbeiten, deren Expertise in Sachen Glasschmelze bzw. Verarbeitung unerreicht ist. Das Unternehmen hat sich einer Nachhaltigkeitsstrategie verschrieben und will bis zum Jahr 2050 keine Emissionen mehr freisetzen. Innerhalb der Swarovski-Führungsebene weiß man natürlich, dass dieses Vorhaben ein Marathon und kein Sprint ist, doch die Bemühungen sind offensichtlich wesentlich mehr als ein Lippenbekenntnis. Die neue Anlage hat das Potenzial, jährlich 440 Tonnen Co2 einzusparen, was einer Autofahrt von drei Millionen Kilometern entspricht. Die Mitarbeiter haben in das Projekt rund 33.000 Arbeitsstunden investiert. Dieses Nachhaltigkeitsprojekt wurde vom Klima-Energie-Fonds bzw. der Europäischen Union streng überwacht und daher auch für förderungswürdig befunden.

Beliebte Disney Klassiker für Swarovski
Swarovski wächst wieder - harte Konkurrenz bleibt
Technisch brillante Ausbildung bei Swarovski: Lehre-Info-Tag am 28. März
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.