Schwaz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Foto: Walpoth

MeinBezirk vor Ort
MeinBezirk Redaktion unterwegs in Kolsassberg

Die Verantwortlichen am Hoferlift in der Gemeinde Kolssberg können auf eine ausgezeichnete Saison zurück blicken. Mehr zum Thema lesen sie HIER Im Jahr 2008 wurde Markus Schweiger-Primig zum Kommandanten gewählt und löste OBI Rudolf Egger als Kommandanten ab. Mehr Infos zum Thema finden sie HIER Gemeinsam gegen den Müll: Auch heuer war die Bevölkerung von Kolsassberg zum alljährlichen Frühjahrsputz aufgerufen. Mehr über die Aktion finden HIER Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Zoom.Tirol
7

15. April
Wave-Wörgl, Autobeschlagnahme, Sommerfahrverbote und Parkkosten

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Wirtschaft"Die Katze ist aus dem Sack" – Auf dem ehemaligen Wave-Areal in Wörgl soll bis 2027 auf 5.000 Quadratmetern ein Biomasseheizwerk zur nachhaltigen Wärmeversorgung entstehen. Mehr dazu ... LokalesZeugenaufruf: Kürzlich wurde auf der Bahnhofbaustelle in Fritzens eine Betonwand mit Graffiti besprüht. Die...

MR Tirol-Landesobmann Christian Angerer, GF des Maschinenring Niederösterreich-Wien Robert Winkler, Obmann Mario Rieder und Geschäftsführer Andreas Bletzacher (beide MR Schwaz), Maschinenring Tirol Landesgeschäftsführer Hermann Gahr und Obmann-Stellvertreter Andreas Prosch. | Foto: MR
3

Generalversammlung
Maschinenring Schwaz: Starker Zusammenhalt und konstante Mitgliederzahl

Mit einem breiten Leistungsspektrum – von Agrardiensten über Winter- und Grünraumpflege bis hin zur Personalbereitstellung – zeigt sich der Maschinenring Schwaz 2025 erneut als vielseitiger Dienstleister und stabiler Arbeitgeber in der Region. Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Mitarbeiter fanden sich kürzlich zur 58. Generalversammlung des Maschinenring Schwaz in der Sichtbar in Fügen ein, um auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken. FÜGEN (red). Ein zentraler Punkt des Abends war das...

Die Landeskommandanten der Alpenregion mit LH Anton Mattle und der Festscheibe zum Eröffnungsschießen. | Foto: BTSK
11

Eröffnungsfeier
Landesschießen 2025 - und alle können dabei sein

Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion - Teilnahme ist in allen Tiroler  Bezirken möglich. TIROL. Die Kooperation des Tiroler Landesschützenbundes und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, zu den jeweiligen 75 jährigen Bestandsjubiläen und zu 50 Jahre Alpenregion der Schützen stellt das größte Landesschießen seit dem MAX500 Landesschießen 2019 dar und wird von 12. April – 15. Juni 2025 auf insgesamt...

Am Montag am Nachmittag kam es auf der Inntalautobahn bei Vomp zu einem Unfall mit einem Klein-LKW. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 6

Inntalautobahn
Klein-Lkw kippt auf A12 bei Vomp um

Am Montag am Nachmittag kam es auf der Inntalautobahn bei Vomp zu einem Unfall mit einem Klein-LKW. VOMP. Am 14. April um circa 14:55 Uhr verlor ein 31-jähriger Fahrer auf der Inntalautobahn bei Vomp die Kontrolle über seinen Klein-Lkw. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kippte auf die Fahrerseite und kollidierte dabei mit einem Pkw auf dem zweiten Fahrstreifen, dessen Beifahrerseite erheblich beschädigt wurde. Fahrbahn eine Stunde gesperrtDer umgekippte Lkw rutschte anschließend noch mehrere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Montag am frühen Abend verursachte eine 84-Jährige in Uderns unbeabsichtigt einen Küchenbrand, indem sie Öl in einer Pfanne erhitzte und die Küche verließ.  | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 10

Feuerwehreinsatz
Küchenbrand in Uderns – Nachbar verhindert Schlimmeres

Am Montag am frühen Abend verursachte eine 84-Jährige in Uderns unbeabsichtigt einen Küchenbrand, indem sie Öl in einer Pfanne erhitzte und die Küche verließ.  UDERNS. Am Abend des 14. April um circa 19:15 Uhr kam es in einem Wohnhaus in Uderns zu einem Küchenbrand, der einen Feuerwehreinsatz auslöste. Eine 84-jährige Frau hatte Öl in einer Pfanne erhitzt und die Küche kurzzeitig verlassen. Feuer wurde rasch eingedämmtBei ihrer Rückkehr bemerkte sie den Brand und alarmierte einen Nachbarn, der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Ulrich.Aydt_Red Bull BC One Cypher Austria
6

14. April
Breakdance, Recyclinghof, Platzertal, Osterquiz und Wedelparty

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikFünf Jahre des intensiven Kanalausbaus liegen hinter Rettenschöss. Die Gemeinde widmet sich weiterhin Straßen, aber auch Gehsteigen. Mehr dazu ... Diskussionsveranstaltung in Pfunds von Bürgerinitiative bringt die Wende - Grüne freuen sich über die Zusage der Bürgermeisterin. Die Volksbefragung zum...

Foto: Foto: Walpoth

Vomp
Neuer Vizebürgermeister in der Marktgemeinde Vomp

VOMP. Nationalrat Klaus Mair, der diese Funktion seit 2010 innehatte, musste sie aufgrund seiner Wahl in den österreichischen Nationalrat und das Parlament niederlegen. Wegen der zeitlichen Unvereinbarkeit trat Mair mit Wirksamkeit per 31.03.2025 von seinem Amt zurück. Als Gemeinderat wird Klaus Mair der Marktgemeinde Vomp jedoch weiterhin erhalten bleiben. Sein Nachfolger, der erst 28-jährige Ing. Michael Reindl MSc., wurde von der „Bürgermeisterliste“ vorgeschlagen und vom Marktgemeinderat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Am Montag ereignete sich in Wattens ein Arbeitsunfall, bei dem ein Arbeiter mit einem Arbeitskorb vier Meter in die Tiefe stürzte. (Symbolbild) | Foto: Johanna Bamberger (Symbolbild)
3

Polizeimeldung
30-Jähriger bei Arbeiten mit Arbeitskorb schwer verletzt

Am Montag, 14. April, kam es in Wattens zu einem Arbeitsunfall bei Arbeiten mit einem an einem Frontlader angehängten Arbeitskorb. Ein 30-jähriger Arbeiter stürzte samt Arbeitskorb ab und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. WATTENS. Gegen 10:40 Uhr kam es am Montag in Wattens zu dem Arbeitsunfall mit einem schwer verletzten Arbeiter. Der 30-Jährige war gerade dabei, Arbeiten an vor einem Gebäude aufgestellten Sonnenschirmen durchzuführen. Mittels eines Arbeitskorbes, der am Frontlader eines...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
RollOn Obfrau Marianne Hengl mit den Protagonisten des Abends.  | Foto: RollOn
3

Wohltätigkeit
Wertvolle Töne der Verbundenheit – 3.000 Euro für RollOn Austria

Immer wieder erreichen RollOn Austria berührende Zeichen der Solidarität und Unterstützung – von Menschen, die unsere Arbeit schätzen und aktiv dazu beitragen möchten, dass unsere Stimme für Menschen mit Behinderungen weiterhin gehört wird. So war es auch beim jüngsten Musikantentreffen am 11. April 2025 im GH Hamberg, Hart im malerischen Zillertal. HART i. Z. (red). Mehrere Musikgruppen haben sich bei diesem besonderen Abend zusammengetan, um ein musikalisches Zeichen der Verbundenheit zu...

v.l.n.r. Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Schwaz Hans-Peter Thaler, Präsident Rotes Kreuz Tirol Günther Ennemoser, Landeshauptmann Anton Mattle, Bürgermeister Kaltenbach Klaus Gasteiger, GF Bergbahnen Hochzillertal Heinz Schultz, Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Kaltenbach Hansjörg Tusch | Foto: RK Schwaz
9

Modernste Infrastruktur
Neue Rotkreuz-Ortsstelle Kaltenbach feierlich eröffnet

Mit großer Freude und im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde am Samstag, den 12.4.2025, die neue Dienststelle des Roten Kreuzes Schwaz in Kaltenbach offiziell eröffnet. Die neue Wache ist ein zukunftsweisender Meilenstein für die notfallmedizinische Versorgung im vorderen Zillertal und stellt eine wesentliche Verbesserung für Bevölkerung, Ehrenamtliche und hauptberufliche Einsatzkräfte dar. (KALTENBACH). Der moderne Stützpunkt bietet moderne Aufenthalts- und Schlafräume bis hin zur großzügigen...

Das große Lederhosen Wedelfinale in der Zillertal Arena ist bereits wieder Geschichte.  | Foto: Zillertal Arena
7

Ein Tag wie kein anderer
Lederhosen Wedelfinale 2025 in der Zillertal Arena

Was für ein Tag in der Zillertal Arena: Die Lederhosen Wedelparty zog auch heuer wieder tausende Besucher an, welche bei bestem Wetter in Lederhose und Dirndl auf der Piste waren. Frühlingshafte Temperaturen und Live-Acts auf den Hütten sorgten für gute Stimmung im größten Skigebiet des Zillertals und läuteten den Saisonendspurt ein. Dass die Wedelparty mittlerweile zum fixen Termin im Frühjahrskalender geworden ist, zeigen die vielen Gruppen und Polterer, die jedes Jahr wiederkehren. Die...

Bischof Hermann Glettler ist ein Mann der Tat und der tröstenden Worte.  | Foto: Cincelli
3

Interview mit Bischof Hermann Glettler
Osterfest in Tirol: Glaube und Hoffnung

Die MeinBezirk Redaktion hat sich mit Bischof Hermann Glettler getroffen, um sich den Fragen der Hoffnung und Solidarität zu widmen. Das Osterfest und die Hinwendung zum Glauben und zu Gott bieten Halt und Zuversicht in Zeiten der Unsicherheit. Bischof Glettler ist ein Mann der Tat und der tröstenden Worte. TIROL. MeinBezirk: Herr Bischof, wir sind mittendrin in den Osterfeierlichkeiten. In Zeiten der Unsicherheit und Angst stellt sich die Frage, welche Hilfestellungen die Kirche leisten. Kann...

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
16

KW 15
Disney in Tirol, Brände, tödlicher Unfall und Baustellenchaos

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikStreit um behördlich genehmigte Ausnahmejagd auf Hirsche in der Schonzeit – während Jägerschaft und Opposition protestieren, verteidigen die Bundesforste die Maßnahme als "notwendig". Mehr dazu ... Bundesforste und Marktgemeinde Hopfgarten errichten hochmoderne Anlage in Kelchsau; Ökostrom für rund 7.000 Haushalte ab 2027; Investitionsvolumen von rund 35 Millionen €;...

Foto: Foto: Privat

Kolsassberg
Hoferlift Kolsassberg mit positiver Bilanz

Die Verantwortlichen am Hoferlift können auf eine ausgezeichnete Saison zurück blicken. KOLSASSBERG. Im Herbst wurden die Entscheidungen für neue Investitionen getroffen. Im Spätherbst wurden 3 neue Schneeerzeuger und ein Förderband für die Kinder angeliefert. Finanziell wird das Projekt vom Land Tirol, dem Tourismusverband Silberregion Karwendel und den Gemeinden Kolsass, Weer und Kolsassberg getragen. Ein klares Bekenntnis zu unserem Gemeindelift, danke an alle Unterstützer. In diesem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
In Kolsassberg wurde fleißig Müll gesammelt. Bgm Alfred Oberdanner (l) dankte allen Freiwilligen die dabei waren. | Foto: Foto: Privat

Kolsassberg
Frühjahrsputz am Kolsassberg

Gemeinsam gegen den Müll: Auch heuer war die Bevölkerung von Kolsassberg zum alljährlichen Frühjahrsputz aufgerufen.  KOLSASSBERG. Ziel der Aktion: gemeinsam das Ortsgebiet von Müll befreien und ein Zeichen für Umweltschutz und Zusammenhalt setzen. Die Organisation übernahm Gemeinderat und Ausschussobmann Martin Schmalzl, der die freiwilligen Helferinnen und Helfer in Gruppen aufteilte und sie im gesamten Gemeindegebiet verteilte. Rund 3,5 Stunden lang waren die engagierten Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto v.l.: FF Kdt Stephan Leimböck, Markus Schweiger-Primig, Bürgermeister Alfred Oberdanner. | Foto: Foto: Walpoth

Kolsassberg
Chefwechsel bei der Feuerwehr Kolsassberg

Im Jahr 2008 wurde Markus Schweiger-Primig zum Kommandanten gewählt und löste OBI Rudolf Egger als Kommandanten ab. KOLSASSBERG. Schweiger übte dieses Amt bis 28. September 2024 aus. In diese Zeit fielen mehrere grosse Feuerwehreinsätze, der Umbau der Gemeinde mit dem Auszug der Feuerwehr und der komplette Wiedereinzug, der Kauf eines neuen Feuerwehrfahrzeuges und natürlich die Corona Pandemie, die sehr fordernd war. Nun nach 16 Jahren wurde im September 2024 Stephan Leimböck zum neuen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

VertreterInnen von über 20 Organisationsteams waren bei der gestrigen Feier anwesend.  | Foto: Sabine Thaler-Haubelt
8

Elf Jahre Repair Cafés
Ein Meilenstein für Tirols Kreislaufwirtschaft

Seit 2014 wurden in 76 Tiroler Gemeinden 500 Repair Cafés abgehalten, die nicht nur die Kreislaufwirtschaft förderten, sondern auch über 36.000 Besucher anzogen – ein Erfolg, der nun mit engagierten Freiwilligen gefeiert wurde. TIROL. Kaffeemaschine, Radio oder Tasche defekt? Statt gleich zu entsorgen, bieten die Repair Cafés in Tirol eine nachhaltige Lösung. Seit der ersten Veranstaltung 2014 in Pill wurden bereits 500 Reparatur-Treffen abgehalten. Zum Jubiläum wurde kürzlich in Innsbruck eine...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Der Radfahrer wurde bei dem Aufprall unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das BKH Schwaz eingeliefert. | Foto: zoom-tirol
3

Polizeimeldungen
Unfälle im Zillertal, Sachbeschädigung in Innsbruck

Ein betrunkener Probeführerscheinbesitzer und zwei Verletzte bei Verkehrsunfällen in Mayrhofen und Bruck. Eingeschlagene Scheiben bei Bagger in Innsbruck. MAYRHOFEN/BRUCK/INNSBRUCK. Am Samstag gegen 3.20 Uhr kam ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer in Mayrhofen aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Holzzaun und prallte gegen eine Hauswand. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein Alkomattest verlief positiv. Der Führerschein wurde...

Die Liebe zum Klettern zeiht sich bei Eva Maria Hammelmüller durch ihr ganzes Leben. Sie ist unter anderem die einzige weibliche Boulderroutenbauerin im Kletterzentrum Innsbruck.  | Foto: Eva Hammelmüller
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Hoch hinaus mit Kletterass Eva Hammelmüller

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der sechsten Folge war Eva Maria Hammelmüller, Sportkletterin und Routenbauerin im Kletterzentrum Innsbruck, zu Gast. TIROL. Eva Maria Hammelmüller kennt das Klettern aus zwei Perspektiven: Sie ist nicht nur eine herausragende Wettkampfkletterin, sondern auch eine kreative Kraft hinter den Wänden des Kletterzentrums Innsbruck. Als Routenbauerin verbindet...

Die Bundeshandelsakademie Wörgl ging eine Partnerschaft mit der Südtiroler Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie FOS „Marie Curie“ und dem Trentiner Istituto tecnico economico “Antonio Tambosi” ein. | Foto: Euregio
6

Euregio-Schulpartnerschaften
Sieben Tiroler Schulen über Grenzen hinweg verbunden

Eine Auszeichnung gab es für Schulen mit Austauschprogrammen zwischen den drei Landesteilen Tirol, Südtirol und Trentino. Im laufenden Schuljahr sind 16 Schulen am Projekt beteiligt. TIROL. Insgesamt 16 Schulen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino arbeiten im Schuljahr 2024/25 grenzüberschreitend zusammen. In Tirol nahmen neben der HAK Wörgl, das Franziskaner-Gymnasium in Hall, die LLA Rotholz, die Zillertaler Tourismusschulen, die SMS und MS Königsweg Reutte, die VS Wattens und die HTL...

Zwei verletzte Motorradfahrer mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Motorradunfälle
Drei Verletzte in der noch jungen Motorradsaison

Drei Verletzte gibt es nach Motorradunfällen in der noch jungen Motorradsaison. In Nassereith und Münster musste der Notarzthubschrauber die verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. In Mils zog sich die Lenkerin Verletzungen an beiden Beinen sowie an der linken Hand zu. NASSEREITH. Am 11.04.2025, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 38-jähriger kroatischer Lkw-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug auf der B189, bei Km 18,870, auf dem rechten Fahrstreifen von Nassereith kommend in Richtung Obsteig....

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / IKM/F.Bär
6

11. April
Brutale Attacke, Coolymp, Pächtersuche, Baustellen und Parkkralle

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNach langem Warten, viel Beton und wenigen Schattenplätzen startet Innsbruck nun offiziell die Neugestaltung des Olympiaparks im Olympischen Dorf. Das Projekt COOLYMP verspricht ein grünes Update. Mehr dazu ... Knalleffekt in der Tiroler Zugspitz Arena: Geschäftsführerin Petra Fraune verlässt den...

Am Osterwochenende kann es zu Wartezeiten bis zu einer Stunde kommen. | Foto: ASFINAG
3

Reiseverkehr Osterwochenende
Lange Wartezeiten für Rückfahrten erwartet

Das Osterwochenende bringt in Österreich verkehrsreiche Tage. Insbesondere bei der Rückreise kann es zu Wartezeiten kommen. ÖSTERREICH. Nach der ersten Reisewelle vergangenes Wochenende ist auch in der Woche vom 17. April - 21. April mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Speziell in Richtung der Ballungszentren wird es am Osterwochenende zu Wartezeiten kommen, erklärt Harald Lasser, vom ÖAMTC, gegenüber MeinBezirk.at.  Reise- und Ausflugsverkehr Erfahrungsgemäß wird am Gründonnerstag...

  • Sophie Wagner
Osterfeuer sind in Österreich eine beliebte Tradition, die mit der Sicherung von Fruchtbarkeit und Ernte in Verbindung steht. Auch in der Kirche wird während der Osternacht ebenfalls ein Feuer entzündet, das die Osterkerze symbolisiert. | Foto: stock.adobe.com - Ingairis
1 Aktion 7

Das ist erlaubt
Regelungen für traditionelle Osterfeuer in Österreich

Wie jedes Jahr werden rund um die Feiertage in ganz Österreich zahlreiche Osterfeuer entzündet. Wer sich nicht an die Gesetze hält, riskiert hohe Strafen.  ÖSTERREICH. Osterfeuer sind in Österreich eine beliebte Tradition, die mit der Sicherung von Fruchtbarkeit und Ernte in Verbindung steht. Auch in der Kirche wird während der Osternacht ebenfalls ein Feuer entzündet, das die Osterkerze symbolisiert. Jedoch sind die Umwelt- und Gesundheitsbelastungen durch Osterfeuer nicht zu unterschätzen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vor 50 Jahren noch als "Drückeberger" belächelt, kann heute davon keine Rede mehr sein: Zivildienende sind ein bedeutender Teil der Gesellschaft geworden. | Foto: SYMBOLFOTO: Bernhard Knaus
3

Zivildienst und Heer
Große Unterschiede bei den Bundesländern

Vor 50 Jahren noch als "Drückeberger" belächelt, kann heute davon keine Rede mehr sein: Zivildienende sind ein bedeutender Teil der Gesellschaft geworden. ÖSTERREICH. Max Aufischer kann sich noch genau erinnern: am 1. April 1975 absolvierte er vor genau 50 Jahren als erster Zivildiener beim roten Kreuz seinen "Wehrersatzdienst". Die Lage habe sich seither vollständig geändert. "Drückeberger" war noch eine der schöneren Bezeichnungen, so Aufischer.  Bedarfsdeckung: 90,6 Prozent Der Zivildienst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Osterhase bringt auch heuer wieder vielen Kindern ein schnelles Transportmittel: Bei Fahrrädern, E-Scootern, Tretrollern und Co. gibt es aber einiges zu beachten. | Foto: ÖAMTC/Ralph Wagner
3

Regeln für Kinder beachten
"Zu zweit auf dem E-Scooter fahren ist strafbar"

Der Osterhase bringt auch heuer wieder vielen Kindern ein schnelles Transportmittel: Bei Fahrrädern, E-Scootern, Tretrollern und Co. gibt es aber einiges zu beachten. ÖSTERREICH. Damit der erste Ausflug mit dem neuen Gefährt nicht zu Unfällen oder zu Konflikten führt, gilt es einige, wichtige Regeln zu beachten, wie der ÖAMTC via APA mitteilt. Nikolaus Authried aus der ÖAMTC-Rechtsberatung: "Gerade bei der Nutzung von Kinderfahrrädern, Tretrollern und Elektro-Scootern im öffentlichen Raum kommt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.