Schwaz - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Bischof Hermann von der Diözese Innsbruck und Papst Franziskus | Foto: Sigl
Video 6

Gedenkworte von Bischof Hermann (Video)
Tirol trauert um Papst Franziskus

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Tirol hat über die Amtszeit von Franziskus eine tiefe Verbindung zu seiner Person und seinem Wirken aufgebaut. Bischof Hermann mit seinen Worten über Papst Franziskus. INNSBRUCK. Wegen einer Lungenentzündung hatte Papst Franziskus im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Papst Franziskus ist tot. Am...

58

Schwaz
Schwazer Osterwelt lockte tausende Gäste in die Innenstadt

SCHWAZ. Warme Temperaturen und ein buntes Programm für die ganze Familie sorgten vergangenes Wochenende für einen wahren Besucheransturm in der Schwazer Innenstadt. Die Schwazer Osterwelt 2025 übertraf alle Erwartungen und verzeichnete mit tausenden Besucher:innen aus ganz Tirol einen neuen Rekord. An zwei Tagen verwandelte sich die Innenstadt in ein farbenfrohes Osterparadies – und wurde dabei zur Bühne für ein lebendiges Miteinander von Jung und Alt. Besonders erfreulich: Auch LH-Stv Philip...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Monti Beton und Johann K. stehen bei der Jubiläumstour auf der Bühne, am 12.12. ist ein Weihnachtskonzert in Tirol geplant. | Foto: Amanda Peniston Bird
4

Jubiläumstour
Tiroler Weihnachtskonzert von Monti Beton und Johann K.

Nach dem erfolgreichen Konzert auf der Seegrube starten Johann K. und Monti Beton ihre Jubiläumstour. Der Auftakt wird in der Wiener Staatsoper erfolgen, am 12. Dezember ist erstmalig ein Weihnachtskonzert in Tirol geplant. INNSBRUCK. Österreichs singender Fußball-Nationalheld Hans Krankl alias Johann K. und seine Wiener Kultband Monti Beton feiern 2025 ein würdiges Jubiläum: seit 20 Jahren sind sie gemeinsam sehr erfolgreich auf den Bühnen unterwegs. Im heurigen Jubiläumsjahr stehen deshalb...

42

Schwaz
Glanzvoller Showdown bei „Shopping Stars“ in den Stadtgalerien Schwaz

Was für ein großartiges Finale! Am Samstag platzten die Stadtgalerien Schwaz aus allen Nähten, als die elfte Ausgabe der Erfolgsveranstaltung „Shoppings Stars“ ihren krönenden Abschluss fand. SCHWAZ. Das begeisterte Publikum und Moderator Philipp Wachter von Radio U1 Tirol sorgten für die perfekte Stimmung. Die zehn Finalist:innen hatten im Vorfeld ein großzügiges Shoppingbudget von je 400 Euro erhalten, um sich unter dem Motto „Farbenfroh“ nach Lust und Laune in den Shops der Stadtgalerien...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Centermanagerin Daniela Schlemmer und Fashion-und Lifestyle-Expertin Melanie Kometer (m) schickten die 10 Kandidat:Innen, ausgestattet mit 400 Euro-Gutscheinen auf die Einkaufsreise.
10

Schwaz
Farbenfrohes Shopping in den Stadtgalerien Schwaz

SCHWAZ. Unter dem Motto „Farbenfroh“ ging es für die 10 Finalist:Innen von Shopping Star in den Stadtgalerien Schwaz auf die Suche nach dem perfekten Outfit. In nur 90 Minuten und mit einem fixen Budget von 400.- Euro stellten sich die Kandidat:Innen der ultimativen Fashion-Challenge – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit voller Energie wurde gestöbert, kombiniert und anprobiert, immer mit dem Ziel, das beste Outfit für das große Finale zu finden. Ob cool, elegant oder ausgefallen, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Alexander Stumpf übernimmt nach 22 Jahren das Amt des Bezirksobmanns von Otto Hauser (v.l.).  | Foto: Mair
3

Übergabe
Musikbund Rattenberg & Umgebung blickt auf große Veränderungen

Bezirksobmann Otto Hauser übergibt nach 22 Jahren an Alexander Stumpf. Auch im Bezirksausschuss hat sich einiges getan. MÜNSTER, BEZIRKE KUFSTEIN/SCHWAZ. Einen großen Wechsel brachte die heurige Jahreshauptversammlung des Musikbundes Rattenberg und Umgebung. Dafür kamen am 14. März in Münster Vertreterinnen und Vertreter aller 16 Musikkapellen im Saal des Veranstaltungszentrums zusammen.  Neuwahlen bringen Wechsel Nach der musikalischen Begrüßung durch die Bundesmusikkapelle Münster konnte...

"Die Beziehung zu einem Hund ist einfach etwas ganz Besonderes.“ Martin Rütter hat viel zu erzählen. | Foto: Klaus Grittner
3

Hundeprofi Martin Rütter
Qualzucht, Katzenliebe, Respekt und wichtige Tipps

Am 25.3. tritt Martin Rütter mit seiner Show "DER WILL NUR SPIELEN!" in der Olympiahalle in Innsbruck auf. MeinBezirk-Tirol hat den Hundeprofi zum Interview gebeten. Themen: Katzen, Kosenamen, Tierheimhunde, Respekt und wichtige Tipps für Hundehalter.  INNSBRUCK. "Der will nur spielen", so lautet eine der bekanntesten Aussagen von Hundehaltern. Ob Chihuahua, Schäferhund, Berner Sennenhund oder Neufundländer, die Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sind vom guten Charakter ihres Hundes...

30

Kolsassberg
1. Seilrennen am Kolsassberglift, ein Highlight zum Saisonende

KOLSASSBERG. Nach zahlreichen Veranstaltungen in diesem Winter war das 1. Kolsassberger Seilrennen der Höhepunkt zum Saison Abschluss. 22 Mannschaften mit jeweils 3 Teilnehmern waren bei Kaiserwetter am Start. Kein leichtes Unterfangen, so musste jede Mannschaft gemeinsam am Seil das Ziel erreichen. Obmann vom SK Weer, Michael Geisler erfasste die Rennzeiten und erstellte die Ergebnisliste, danke Mike. In Beisein von Hannes Irovec, Vize-Bgm von Weer, wurde die Preisverteilung durch geführt,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes Tirol, gibt im Gespräch mit Moderator Dénes Széchényi Einblicke in das Thema Pflege in Tirol. | Foto: Land Tirol
4

"Ins Land einihören"
Podcast des Landes Tirol zum Thema Pflege

Folge 2 des Podcasts "ins Land einihören" des Landes Tirol ist ab sofort verfügbar. In der zweiten Folge des neuen Podcastformats ist Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege, zu Gast und gibt Einblicke rund um das Thema Pflege. TIROL. In Tirol leben die Menschen länger als in allen anderen Bundesländern Österreichs – zumindest statistisch gesehen. Demnach liegt die Lebenserwartung bei Frauen in Tirol bei über 85 Jahren, während Männer mit knapp 81 Jahren rechnen können. Das bedeutet...

Gelandet in Schwaz: Die 5 Aliens waren vom bunten Treiben in der Silberstadt begeistert. Das waren auch Barkeeper Tobias und Mattheo vom "Restaurant Piccantino". | Foto: Foto: Walpoth
81

Schwaz
Schwaz feiert Unsinnigen mit über 8.500 Besucher

SCHWAZ. Der Unsinnige Donnerstag verwandelte die Innenstadt in eine Narrenhochburg. Über 8.500 Besucher:innen genossen ein vielfältiges Programm aus Brauchtum, Musik und Party. Schon am Vormittag sorgten die Schwazer Kindergärten mit ihrem Maskenaufmarsch für fröhliche Stimmung, bevor die traditionelle Rathausbesetzung mit Schlüsselübergabe von Bürgermeisterin Victoria Weber an den Narrenbürgermeister Lukas 1. den offiziellen Startschuss gab. Auf mehreren Bühnen wurde bis in die Abendstunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
13

Schwaz
Kunterbuntes Eisvergnügen in Schwaz

SCHWAZ. Am vergangenen Donnerstag war der Schwazer Eislaufplatz einmal mehr Heimat von Clowns, Dinosauriern, wilden Tieren sowie von Prinzen und Prinzessinnen. Bei der jährlichen Faschingsparty auf dem Eis kamen Klein und Groß zusammen, um die bunte Jahreszeit so richtig zu feiern. Auch Familienreferentin Julia Muglach und Sportreferent Lukas Stecher nahmen an dem Eisvergnügen teil, eine Abordnung der Schwazer Faschingsgilde war ebenfalls vor Ort und begutachtete die ausgefallenen Kostüme, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Weibernacht in der Silberstadt Schwaz hat wieder einmal mehr bewiesen, dass die Ladys aus Nah und Fern großen Spaß hatten und gemeinsam den Saal zum Kochen brachten.
112

Schwaz
Die legendäre Weibernacht in Schwaz war wortwörtlich explosiv unterwegs

SCHWAZ, Mit 887 gezählten Eintritten und einer Stimmung, dass Tirol noch nicht gesehen hat, holte DJ Instyle gemeinsam mit der 1. Schwazer Faschingsgilde alles aus den Herzen der Ladys heraus was in der 5. Jahreszeit an Frohsinn und Ausgelassenheit emotional möglich ist. Unter einer Vielzahl an Kostümen und aufwendiger Bastelei, entschied die Jury (belegt aus dem Faschingskomitee Vomp und der Faschingsgilde Jenbach) folgende Gewinner: Platz 1 im Einzel: Der Christbaum, Platz 1 im Duo: Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Tiroler Bauernbundball 2025, ein Ballerlebnis mit vielen Höhepunkten. Die Jungbauern/Landjugend Osttirol sorgte beim Auftanz für tolle Momente und erhielt viel Applaus. | Foto: Die Fotografen/MeinBezirk
Video 230

Fotogalerie, Video, Fotobox
Das war der Bauernbundball 2025

Ein Feuerwerk an Tradition und Ballvergnügen: Im Innsbrucker Congresshaus fand der größte Ball Westösterreichs mit über 5.500 Besuchern statt. Acht Musikgruppen, der Auftanz durch die Jungbauernschaft/Landjugend Osttirol und echtes Fasnachtsbrauchtum präsentiert durch die Absamer Matschgerer, prägten das Bild einer besonderen Ballnacht. INNSBRUCK. Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und Bauernbunddirektor Peter Raggl freuten sich beim diesjährigen Ball nicht nur über zahlreiche Ehrengäste aus...

Beste Stimmung beim Ball der Wirtschaft 2025 | Foto: Julia Perktold
1 104

Ball der Wirtschaft (Fotogalerie)
Ballhöhepunkt für die Tiroler Gesellschaft

Er zählt zu den Höhepunkten der Tiroler Ballsaison. Der Ball der Tiroler Wirtschaft im Congress war auch heuer ein Höhepunkt für die Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. 3.500 Besucherinnen und Besucher genossen einen unterhaltsamen Abend. INNSBRUCK. Für Congress-Direktor Direktor Christian Mayerhofer ist eine bewegte Zeit. War am Vortag noch war der Technikerball mit rund 6.000 Gästen im Congress zu Besuch, galt es die Räumlichkeiten für einen der Höhepunkte der Ballsaison...

Volles Haus: Gut 200 Gäste aus Tourismus, Wirtschaft, Medien und Kultur ließen sich das Agenturfest der ProMedia nicht entgehen.
54

Media Campus Tirol (Fotogalerie)
Volles Haus bei der Eröffnung und Agenturfest

Mit einem feierlichen Event wurde am 30. Januar 2025 der „Media Campus Tirol“ offiziell eröffnet. Gleichzeitig feiert die ProMedia ihr Agenturfest. Ein gelungener Abend .mit vielen Besuchern und ganz viel Kommunikation. INNSBRUCK. Der Media Campus Tirol (MCT) soll zum Lern- & Netzwerkzentrum für Medien, Kommunikation und KI in Westösterreich werden. Ein besonderer Schwerpunkt der Weiterbildungsangebote des MCT liegt auf der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen in der sich rasch verändernden...

Moderator Dénés Széchényi (re.) holt im "ins Land einihören"-Podcast die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Tirol vor den Vorhang. In der ersten Folge ist Patrick Nairz (li.), Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, zu Gast. | Foto: Land Tirol
4

"Ins Land einihören"
Startschuss für neuen Podcast des Landes Tirol

Heute, 31. Jänner, startet das neue Podcast-Format "ins Land einihören" des Landes Tirol mit seiner ersten Folge. Im Mittelpunkt des Podcasts sollen vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Tirol stehen. Neue Folgen gibt es jeden letzten Freitag im Monat. TIROL. In der ersten Folge des "ins Land einihören"-Podcasts des Landes Tirol ist der Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, Patrick Nairz, zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Moderator Dénes Széchényi, wie der...

Das Zillertaler Getäfel | Foto: © Dr. Heinz Wieser
3

Das Zillertaler Getäfel
Ein Kunstschatz mit bewegter Geschichte

Das Zillertaler Getäfel, ein einzigartiges Beispiel regionaler Handwerkskunst, begeistert mit seiner kunstvollen Gestaltung und einer faszinierenden Vergangenheit. Es besteht aus elf bemalten Wandtafeln, die in drei Bereiche unterteilt sind. TIROL. Im oberen Teil finden sich Heiligenmedaillons und Rankenmotive, die Mitte zeigt Szenen aus der Geburt und dem Leiden Christi, während der untere Bereich das Alltagsleben der damaligen Bevölkerung illustriert. Entstanden ist das Werk vermutlich um...

23

Schwaz
Gasa Valgas Choreografien begeisterten in Schwaz

SCHWAZ. Mit der „Tanz Gala – Eine Reise durch Gasa Valgas Choreografien“ erlebte Schwaz zum Jahresausklang ein kulturelles Highlight, das über 2.300 Besucher:innen in seinen Bann zog. An vier Vorstellungen verwandelte die renommierte Limonada Dance Company die Bühne des SZentrums in ein Spektakel aus Eleganz, Emotion und Rhythmen. Die Premiere der „Tanz Gala – Eine Reise durch Gasa Valgas Choreografien“ überzeugte mit einem ästhetischen, unterhaltsamen und hochkarätigen Programm, das vom...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
32

Silvesterzug 2024 – ein Spektakel der besonderen Art

JENBACH. In langjähriger Tradition verkehrte auch 2024 wieder der legendäre Silvesterdampfzug auf der Zillertalbahn. Heuer übernahm Franz Posch, Volksmusikant und Moderator, die Ehrenlokführerschaft am Silvesterdampfzug. Nach einem festlichen Empfang am Bahnhof Jenbach/Zillertalbahn durch die Bundesmusikkapelle Jenbach und die anwesende Prominenz wie Vorstand Franz Hörl und Alt-Bgm Wolfgang Holub startete pünktlich der Silvesterdampfzug mit einer stattlichen Länge von 207 m und insgesamt 19...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
Vorweihnachtliche Stimmung in den Schwazer Stadtgalerien

Vergangenes Wochenende verwandelten sich die Stadtgalerien Schwaz erneut in eine ganz besondere vorweihnachtliche Einkaufswelt. SCHWAZ. Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher:innen war der traditionelle Besuch des Kasperl. Für die passende musikalische Begleitung sorgten Andreas Ruech und Martin Hauser, die mit stimmungsvoller Adventmusik den Zauber der Vorweihnachtszeit perfekt abrundeten. Freuen Sie sich schon jetzt auf das letzte Adventwochenende vom 19. bis 21. Dezember – ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
12

Schwaz
Schwaz stand ganz im Zeichen von weihnachtlicher Magie

Das Wochenende stand die Innenstadt im Zeichen handwerklicher Vielfalt und musikalischen Highlights. SCHWAZ. Am Freitag bezauberten am Maximilianplatz der Schulchor der BHAK-BHAS, die Knappenmusik und Fesch’n’Rock mit Rita, Andreas & Andreas mit einer gelungenen Mischung aus traditionellen und modernen Klängen, während der Adventmarkt mit duftendem Glühwein und himmlischen Schmankerln lockte. Der Handwerksmarkt verwandelte die Innenstadt in ein Eldorado für Liebhaber:innen regionaler Unikate,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Integration durch Arbeit – Die Naturwerkstatt Tirol bietet Zuwanderern und Geflüchteten eine wertvolle Chance, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. | Foto: Pixabay
3

Die Naturwerkstatt Tirol
Ein Ort der Möglichkeiten

Die Naturwerkstatt Tirol ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – sie ist ein Ort, an dem Menschen neue Perspektiven entdecken und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Viele der Teilnehmenden, die oft von schweren Lebensereignissen geprägt sind, finden hier einen sicheren Rahmen, um zu wachsen und sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu orientieren. Durch die Pflege von Wanderwegen, den Schutz von Wäldern oder die Herstellung von Holzprodukten leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft...

4

Schwaz
MAYA’s Fashion Fest voller Magie und Kreativität

Auch dieses Jahr lud Designerin, Autorin und Vintage-Fashion-Expertin Maya Altenburger-Schwitzer zum jährlichen Highlight: MAYA’s Vintage Christmas 2024. SCHWAZ. Im erbario.shop erlebten die BesucherInnen eine besondere Welt, die Mode, Kunst und Gemeinschaft auf einzigartige Weise verbindet. Maya Altenburger-Schwitzer versteht es, mit ihren unverwechselbaren Designs und ihrer Leidenschaft für Vintage-Fashion Menschen zu inspirieren. Es geht nicht nur um Mode, sondern auch um die Geschichten,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Erstmals zwei Tänze für die "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON gleich zweimal zeigen, was sie können. Es steht neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch noch ein Tanzmarathon auf dem Plan. Außerdem präsentiert JJ, der österreichische Teilnehmer des Eurovision Song Contests in Basel, erstmals seinen Song "Wasted Love" im TV. ÖSTERREICH. Diese Woche ist für "Dancing Stars"-Fans wieder einiges geboten: Nach der Osterpause müssen die Paare am Freitag gleich zweimal ihr Tanztalent beweisen. Neben dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Papst Franziskus spendete ein letztes Mal den Segen "Urbi et Orbi". | Foto: APA/A. Solaro
1 9

Trauer zu Ostern
Papst Franziskus ist tot – seine letzten Handlungen

Papst Franziskus ist gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft am Ostermontag mit. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Er hatte zuletzt mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Trotz angeschlagener Gesundheit nahm Papst Franziskus noch am Ostersonntag persönlich an der Ostermesse auf dem Petersplatz teil und spendete den traditionellen Segen „Urbi et orbi“. ÖSTERREICH. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. | Foto: unsplash
5

Jugendstudie
Falsche Vorurteile, klare Zukunftsansichten in der Gen Z

Die aktuelle Ö3-Jugendstudie 2025 wurde am Mittwoch veröffentlicht. 24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z (Jahrgang 1995 bis 2010) in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. ÖSTERREICH. Wie auch schon in den Studien der vergangenen Jahre zeichnet sich der Trend ab, dass sich die Mitglieder dieser Generation individuell ihre eigene Welt bauen. Sie fühlen sich aber von anderen Generationen missverstanden, nicht ernst genommen und gehört. Zeitfresser...

  • Sophie Wagner
Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Family & Friends" bei den "Dancing Stars"

Am Freitag tanzen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON nicht nur mit den Profis, sondern zeigen auch, was in ihren Familienangehörigen und Freunden steckt. Das Publikum darf sich in der fünften Live-Show demnach auf ganz besondere Tänze zu dritt freuen. Aber nicht nur die sieben verbleibenden Paare bringen in dieser Folge das Tanzparkett zum Glühen, es gibt nämlich außerdem einen Gastauftritt der Amateurinnen und Amateure aus "Dancing Stars - Das Casting". ÖSTERREICH. Nachdem Julia Cencig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.