Infrastruktur
Vomp: Brückensprengung und A12-Sperre stehen bevor

Die Sprenungung bzw. der Abriss der Brück in Vomp stehen an.  | Foto: Asfinag
3Bilder
  • Die Sprenungung bzw. der Abriss der Brück in Vomp stehen an.
  • Foto: Asfinag
  • hochgeladen von Florian Haun

In der Gemeinde Vomp errichtet die ASFINAG eine neue Brücke. Daher kommt es zu einer Totalsperre der A12 für eine Brückensprengung. In der Nacht vom 26. auf den 27. April wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Vomp und Schwaz vollständig gesperrt. 

VOMP (red). "In der Gemeinde Vomp wird die Brückenüberführung "Schützenweg" der A12 - Inntalautobahn komplett gesperrt. Diese Sperre ist notwendig, um den Neubau der Brücke durch die ASFINAG zu ermöglichen und wird vom 23. April bis Mitte November 2025 bestehen bleiben", informiert Bgm. Karl Josef Schubert in einer Gemeindemitteilung. 
Während dieses Zeitraums wird der gesamte Verkehr, einschließlich Fußgänger, in diesem Bereich über Fiecht bzw. die Schnittlauchgasse umgeleitet. Dies betrifft ebenfalls den ersten Kurs des Dorf-bzw. Citybusses, welcher am Morgen über den Schützenwea führt. Daher werden die Haltestellen „Tennisplatz" und Nazelles-Négron-Platz" am Morgen nicht angefahren. Die Haltestellen "Dornach" und "Galln" bzw. „Mittelschule" bleiben unverändert. 

Die Marktgemeinde hat in den vergangenen Wochen die in der Brücke geführten Kanäle und Leitungen (Glasfaser etc.) bereits mittels Spühlbohrungen neu trassiert und errichtet. "Diese Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen und die neuen Leitungsverbindungen bereits in Betrieb. In der Nacht von Samstag, den 26. April 2025, auf Sonntag den 27 April 2025 von 20:00h bis 06:00h wird die Autohahn zwischen den Anschlussstellen Vomp und Schwaz für den gesamten Verkehr gesperrt und die Brücke mittels Sprengung abgetragen. Der Verkehr wird in diesen Nachtstunden von der Autobahn in beiden Fahrtrichtungen (Innsbruck und Kufstein) zwischen den Anschlussstellen „Schwaz" und "Vomp" durch das Stadtgebiet Schwaz (B 171) sowie die Gemeindegebiete Pill und Vomnerbach (L 222 bzw. | 389) umgeleitet", so Bgm. Schubert weiter. 

Man ersucht die Bevölkerung um Verständnis und dankt Ihnen schon im Voraus für die Geduld, die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und die Unterstützung bei diesem wichtigen Vorhaben, welches eine Vorarbeit zur Errichtung des Lärmschutzes für die Ortsbereiche Schnittlauchgasse, Bachtalweg, Dornach und Fiecht darstellt.

Autobahnüberquerung wurde abgerissen
Neuer Vizebürgermeister in der Marktgemeinde Vomp
Italienische Mode „Bella Italia“ im Seniorenheim Vomp
Die Sprenungung bzw. der Abriss der Brück in Vomp stehen an.  | Foto: Asfinag
Bgm. Karl-Josef Schubert bittet die Bürger um Verständnis.  | Foto: Archiv
Die Abriss- bzw. Sprengarbeiten finden in der Nacht von 26. auf 27. April statt.  | Foto: Asfinag
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.