Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung führte auf der A10 in Fahrtrichtung Villach eine Verkehrskontrolle durch. | Foto: Peter J. Wieland
3

Verkehrskontrolle
Auf der Autobahn wegen Raserei "rausgefischt"

Laut der Polizei wurden im Laufe des gestrigen Tages eine Verkehrskontrolle auf der A10 in Fahrtrichtung Villach durchgeführt. Ein Pongauer wurde aus dem Verkehr gezogen – es wurde eine Geschwindigkeit von 184 km/h gemessen. PONGAU. Wie die Polizei mitteilte wurde am gestrigen Tag auf der A10 in Fahrtrichtung Villach ein Verkehrskontrolle durch eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung durchgeführt. In diesem Zusammenhang fiel den Beamten den Angaben zufolge ein PKW auf, der mit deutlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Braun
Stau auf der A1 Richtung Walserberg bei der Autobahnabfahrt Messe. | Foto: Philip Steiner
3

Unfall im Tunnel & Andrang zur Messe
Derzeit Stau auf A1 Westautobahn

Derzeit staut es auf der A1 Westautobahn nach einem Unfall im Lieferinger Tunnel in Fahrtrichtung Wien sowie auch vor der Ausfahrt Salzburg-Messe. Dort startet heute die Messe zur Hohen Jagd und Fischerei. Es kommt zu Verkehrsverzögerungen und Wartezeiten. LIEFERING. Wie Radio Salzburg soeben berichtete, gibt es derzeit Stau nach einem Verkehrsunfall vor dem Lieferinger Tunnel auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien. Nach ersten Informationen hat sich ein Fahrzeug gedreht und steht jetzt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Autobahnknoten mit den meisten Falschfahrern ist der Knoten Villach (A2/A10/A11) mit 12 Meldungen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Heiko Barth
Aktion

Statistik zeigt
Großraum Villach bleibt ein "Geisterfahrer-Hotspot"

Die Ö3-Geisterfahrerstatistik 2024 wurde veröffentlicht und zeigt einen Rückgang der Meldungen. Wie in den meisten Bundesländern geht auch in Kärnten die Anzahl der Geisterfahrermeldungen zurück. Im Bundesländerranking wird Kärnten von der Steiermark überholt und fällt auf Rang 3 zurück. KÄRNTEN. 400 Geisterfahrer werden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet – das ist gegenüber 2023 ein Rückgang um 44 Meldungen oder 10 Prozent.  Im Bundesländerranking führt erstmals seit 2018 die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Kälte sorgte am heutigen Mittwoch für Probleme auf der Autobahn.  | Foto: ASFINAG
3

S1 bei Schwechat
Eiszapfen verursachten Behinderung im Tunnel Rannersdorf

Die Kälte sorgte am heutigen Mittwoch, 19. Februar, für Probleme auf der Autobahn. Im Tunnel Rannersdorf musste ein Fahrstreifen gesperrt werden. Der ungewöhnliche Grund: Wegen Eiszapfen. SCHWECHAT. Im Tunnel Rannersdorf kam es am heutigen Vormittag auf der Schnellstraße S1 bei Schwechat zu Verkehrsbehinderungen. Aufgrund der aktuellen Kälteperiode bildeten sich Eiszapfen im Tunnel, die eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellten. Infolgedessen musste ein Fahrstreifen kurzzeitig gesperrt...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Geisterfahrer auf niederösterreichischen Straßen stellen nach wie vor ein ernstes Sicherheitsrisiko dar. | Foto: pexels
3

Geisterfahrer NÖ
Rückgang der Meldungen – Das steckt hinter den Zahlen

Die Zahl der Geisterfahrer-Meldungen in Niederösterreich ist 2024 rückläufig. Doch trotz des Rückgangs bleibt das Bundesland eines der am stärksten betroffenen. Was genau hinter diesen Zahlen steckt, zeigt ein genauerer Blick auf die Geisterfahrer-Statistik und die Hauptursachen für das gefährliche Verhalten. NÖ. Insgesamt wurden 2024 400 Geisterfahrer gemeldet, was einem Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht. Auch Niederösterreich verzeichnete einen Rückgang der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Mit schwerem Gerät konnte der Lastwagen bewegt werden. | Foto: FF Tumeltsham
4

Fahrbahn blockiert
Lastwagen kippte auf A8 bei Ort im Innkreis um

Schweres Gerät benötigten die Einsatzkräfte bei einem Unfall in der Nacht auf Dienstag. Ein Lastwagen kippte auf der A8 bei Ort im Innkreis um und blockierte die Fahrbahn. ORT IM INNKREIS. Am 18. Februar gegen 00.40 Uhr fuhr ein Lkw entlang der A8 in Richtung Suben. Im Gemeindegebiet von Ort im Innkreis kam er laut eigenen Angaben rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte etwa 100 Meter am Straßenrand entlang und kippte schlussendlich um. Laut Polizei verletzte sich der Lenker dabei unbestimmten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Fliegerbombe auf italienischer Seite muss entschärft werden.  | Foto: EOD Munitionsbergung
3

Verkehrsbehinderung
Fliegerbombe entdeckt: Sperre der Brennerautobahn am Sonntag

Wie das Land Südtirol und der italienische Autobahnbetreiber der A 22 Brennerautobahn heute, Freitag, mitteilten, muss die A 22 im Bereich Brixen (Südtirol) am Sonntag, den 16. Februar 2025, von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr im Abschnitt zwischen Brixen Pustertal und Klausen komplett gesperrt werden. Grund für die Sperre ist die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, die bei Grabungsarbeiten in einem Gewerbegebiet entdeckt wurde. WIPPTAL/BRENNER (red). Betroffen von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im Drogenrausch setzte ein 40-jähriger Syrer ein gestohlenes Auto auf der Flucht vor der Polizei gegen einen Begrenzungspfosten in Sattledt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Flucht mit gestohlenem Pkw endet in Sattledt
Drogenlenker fuhr Polizisten beinahe nieder

Als die Polizei einen Lenker auf der Raststation Allhaming kontrollieren wollte, trat der Syrer in die Pedale, touchierte einen Beamten und flüchtete im Drogenrausch auf die Autobahn. Die Fahrt mit seinem gestohlenen Fahrzeug endete dann in Sattledt am Begrenzungspfosten. SATTLEDT/ALLHAMING. Laut Polizei wurden Beamtinnen und Beamten auf der Raststation Allhaming auf einen Pkw-Lenker in seinem Fahrzeug aufmerksam, denn er betätigte beim Ausparken mehrmals die Hupe. Als sich ein Polizist dem Pkw...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vor allem in Westösterreich ist mit teils starken Beeinträchtigungen zu rechnen.  | Foto: M‰rz, Bernd / Action Press / picturedesk.com
3

Diese Straßen sind betroffen
Sehr starkes Reisewochenende steht bevor

Das kommende Wochenende wird erneut im Zeichen des Urlauberschichtwechsels stehen, informiert der ÖAMTC. Vor allem in Westösterreich ist mit teils starken Beeinträchtigungen zu rechnen.  ÖSTERREICH. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und dem Burgenland enden die Semesterferien. In Oberösterreich und Steiermark dagegen beginnen sie. Der ÖAMTC warnt für kommendes Wochenende (Fr. 14. bis So. 16 Februar) vor allem vor den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal....

  • Thomas Fuchs
Die Autobahn war eine Stunde lang nur einspurig befahrbar.  | Foto: BRS / Symbolbild
2

Autobahn A12
Durch Sekundenschlaf Unfall verursacht

Ein Autofahrer geriet kurz vor dem Roppener Tunnel durch Sekundenschlaf ins Schleudern. ROPPEN. Am 10. Februar 2025 gegen 15:00 Uhr fuhr ein 23-jähriger Russe mit seinem Pkw auf der A12 im Gemeindegebiet von Roppen in Richtung Westen. Eigenen Angaben zufolge fuhr er dabei auf der linken Fahrspur, als er vor dem Roppener Tunnel in einen Sekundenschlaf fiel. Als er wieder aufwachte, habe er sich kurz vor einer Streifkollision mit der Mittelleitschiene befunden, weshalb er das Fahrzeug stark nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ersthelfer versuchten das Feuer mit Handlöschern einzudämmen, jedoch ohne Erfolg. | Foto: FF Wiener Neudorf
6

Auto in Flammen
Feuerwehr löscht Vollbrand bei Wiener Neudorf

Am Abend des 9. Februars geriet auf der A2 bei Wiener Neudorf ein Auto in Brand. Ersthelfer versuchten vergeblich, die Flammen zu bekämpfen, bevor die Feuerwehr eintraf. WIENER NEUDORF. Am 9. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf gegen Abend zu einem brennenden Fahrzeug auf der A2 in Fahrtrichtung Graz alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit drei Hilfeleistungsfahrzeugen und einem Abschleppfahrzeug aus. Es war bereits der vierte...

  • Mödling
  • Caroline Fegerl
.Polizei stoppte Raser auf der Autobahn. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Karres
Lenker war um 96 km/h zu schnell unterwegs

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 12 in Karres; Führerschein weg, Auto beschlagnahmt. KARRES. Am 8. Februar lenkte Österreicher (21) seinen Pkw auf der Inntalautobahn (A 12) im Gemeindegebiet von Karres von Imst in östlicher Richtung. Dabei wurde er von einer Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Imst mit einem mobilen Radargerät bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 207 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranzgrenze hat er bei Km...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Der Aufbruch in bzw. die Abreise aus Skigebieten sorgt für Staus und lange Verzögerungen am Wochenende. | Foto: Zoom Tirol
3

Semesterferien
Wochenende bringt Stau im Westen von Österreich

Wie vermutet, führt das erste Semesterwochenende im Westen von Österreich in weiten Teilen zu Stau. Vor allem in Tirol, Salzburg und im steirische Ennstal müssen sich Fahrerinnen und Fahrer auf längere Wartezeiten einstellen. ÖSTERREICH. Viele Familien mit Schulkindern vereisen in den Semesterferien. Oftmals geht es dann in die Skigebiete im Westen von Österreich. Dass auch heuer wieder zahlreiche Menschen dieselbe Idee hatten, ist auf den Autobahnen des Landes zu spüren. Denn am ersten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zwischen Loosdorf und Melk verlor ein Fahrzeug aus noch ungeklärten Gründen seinen linken Vorderreifen | Foto: DOKU-NÖ
Video 14

Bei Loosdorf und Krummnußbaum
Zwei Fahrzeugbergungungen im Bezirk Melk

Ein Kleinbus war auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs, als er zwischen Loosdorf und Melk aus noch ungeklärten Gründen seinen linken Vorderreifen verlor. Weiters wurde heute früh die Feuerwehr Krummnußbaum zu einem Verkehrsunfall zwischen Wallenbach und Krummnußbaum alarmiert. BEZIRK MELK. Der Fahrer konnte ohne weitere Schäden das Fahrzeug auf den Pannenstreifen lenken und zum Stehen bringen. Alle Insassen blieben unverletzt. Die ASFINAG sicherte die Unfallstelle und...

  • Melk
  • H. Schwameis
Die Spritpreise haben zuletzt wieder ordentlich angezogen.  | Foto: pixabay.com
3

Osten billiger als Westen
Tanken wurde in Österreich wieder teurer

Tanken wurde mit Beginn des heurigen Jahres wieder etwas teurer. Es gibt auch meist ein Ost-Westgefälle für die Preise an der Zapfsäule. ÖSTERREICH. Der Benzinpreis lag im Jänner österreichweit durchschnittlich bei 1,571 Euro und damit um 6,3 Cent höher als im Dezember 2024. Diesel kostete im Jänner im Schnitt 1,609 Euro (plus 6,2 Cent), so die aktuellen Zahlen des ÖAMTC.  "Diese Preissteigerungen liegen deutlich über den drei Cent pro Liter, die durch die Erhöhung der CO2-Bepreisung zum...

  • Thomas Fuchs
Eine Streife lotste den Mann mit Blaulicht von der Autobahn. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
1

Bei Auffahrt Wiener Straße
Essenslieferant verirrt sich mit E-Roller auf die Autobahn

Kurioser Zwischenfall auf der A7: Ein 25-jähriger Essenszusteller verirrte sich am Dienstag mit seinem Elektroroller auf die Mühlkreisautobahn. LINZ. Der Syrer nahm zu Mittag bei der Auffahrt Wiener Straße irrtümlich die falsche Spur und fand sich plötzlich mitten im fließenden Verkehr wieder. Statt sofort stehenzubleiben, fuhr er weiter bis zur Ausfahrt Industriezeile, wo er sein Gefährt in den Grünstreifen lenkte – und dort beinahe stürzte. Eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife erkannte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine Spur wird auf der Verbindung von der S1 aus Vösendorf eingeschränkt. | Foto: meinbezirk.at
3

A4 bei Knoten Schwechat
Sanierung startet – Verkehrseinschränkungen

Die nächste Bauphase der Generalsanierung auf der Ostautobahn (A4) im Bereich des Knoten Schwechat beginnt am 3. Februar 2025. Trotz der Arbeiten bleiben zwei Fahrstreifen pro Richtung erhalten. SCHWECHAT. Seit April 2024 laufen die Arbeiten zur Sanierung der A4 im Bereich des Knoten Schwechat, wie MeinBezirk berichtete. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und des Alters der Infrastruktur werden die Fahrbahnen auf einer Länge von 1,4 Kilometern erneuert. Zudem umfasst das Projekt die Sanierung...

  • Schwechat
  • Tamara Pfannhauser
Baustellen in Innsbruck: 24.2., Beginn TIGAS-Arbeiten Kranebitter Allee, Umleitung über Technikstraße; 10.3., Sanierung Autobahn Hall - Innsbruck und Autobahnabfahrt Ost; Ende April, Beginn Bauarbeiten Südring; Mitte des Jahres, Beginn Sanierung Rauchmühlbrücke, Haller Straße; ab 10.2. Bauarbeiten in der Rossau mit Umleitung Linie R und N1 | Foto: Stadt Innsbruck
4

Megabaustellen, Teil II
Kranebitter Allee-Sperre ab 24.2., Rauchmühlbrücke wird saniert

Neben den Großbaustellen im Bereich Autobahnabfahrt Ost und Südring gibt es auch zwei Großrpojekte nördlich des Inns. Die TIGAS baut die Fernwärmleitungen weiter aus und die ÖBB sanieren die Rauchmühlbrücke. Die Bauarbeiten in der Kranebitter Alle beginnen mit 24.2, die Umleitung erfolgt über die Technikerstraße. Die Arbeiten in der Rossau mit der Umleitung der Linie R und N1 beginnen am 10.2. INNSBRUCK. "Wir beabsichtigen im heurigen Jahr unser Fernwärmenetz in der Kranebitter Allee, ausgehend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der ARBÖ Niederösterreich rät Autofahrerinnen und Autofahrern, vor der Reise günstigere Tankstellen entlang der Route zu suchen. | Foto: dawn mcdonald/unsplash
3

Spritpreise in NÖ
Autobahntankstellen kosten bis zu 28 Euro mehr

Vor den Semesterferien hat der ARBÖ Niederösterreich die Preise für Diesel und Eurosuper an Autobahntankstellen mit jenen an Bundes- und Landesstraßen verglichen. Das Ergebnis zeigt drastische Unterschiede: Eine 50-Liter-Tankfüllung kostet an Autobahntankstellen im Schnitt mehr als 28 Euro zusätzlich. NÖ. Der ARBÖ Niederösterreich kritisiert die Preisaufschläge an Autobahntankstellen scharf. Präsident Franz Pfeiffer spricht von „Abzocke“ und erklärt: "Dieser Preisaufschlag an den Autobahnen und...

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
Streitthema "Luftschutzhunderter": Am Freitag berät die steirische Landesregierung über die Abschaffung. Was einige Autofahrerinnen und Autofahrer freuen wird, wirft aber vor allem mit Blick auf die Zukunft Fragen auf.  | Foto: MMV/Neumayer
3

Steiermark
"Luftschutzhunderter-Aus" trifft vor allem Autobahn-Anrainer

Die geplante Abschaffung des "Luftschutzhunderters" auf Landesebene sorgt derzeit für Aufregung. Aber was würde die Abschaffung eigentlich ändern? Wer profitiert und wo herrscht dadurch "dicke Luft"? MeinBezirk hat nachgefragt.  GRAZ/STEIERMARK. Ein Ende des umgangssprachlich als "Luftschutzhunderters" gezeichneten IG-L könnte noch diese Woche Formen annehmen, wenn die neue steirische Landesregierung am Freitag auf Schloss Seggau tagt. Die Abschaffung des IG-L wird von der FPÖ schon lange...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
So wird das neuen Projekt aussehen. Die Brücke hat eine Spannweite von 200 Metern.  | Foto: Haun
12

Jetzt ist es offiziell
Zweite Innbrücke und Autobahnanschluss Wiesing für 54 Mio. Euro

Lang wurde darüber spekuliert, dass das Land Tirol und die ASFINAG in Koproduktion eine Entlastung für den Verkehr im Zillertal planen. Jetzt ist es offiziell, denn eine neue Innbrücke, sowie ein zweiter Kreisverkehr in Wiesing sollen für besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit sorgen. Die bestehende Steinbrücke, welche unter Denkmalschutz steht, soll, nach Fertigstellung der neuen Brücke, ebenfalls saniert werden.  STRASS i. Z./WIESING (red). Die laufende Verkehrsüberlastung an der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Klimakleber-Protest abgewiesen: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen."  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Klimakleber auf Autobahn
LVwG Tirol schmettert Klimakleber-Einspruch ab

Die Klimakleberaktion auf der A13-Autobahn im Juni 2023 hatte ein Nachspiel beim Landesverwaltungsgericht Tirol. Der Einspruch einer Klimaaktivistin wurde als unbegründet abgewiesen. Aus dem Urteil: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen." Die FPÖ fordert strengere Strafen.  ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unfall bei der Autobahnanschlussstelle Enns Ost | Foto: laumat/Matthias Lauber
7

Zwei Autos beteiligt
Kreuzungscrash bei der Autobahnauffahrt Enns Ost

Verkehrsunfall zwischen zwei Autos im Bereich der Autobahnanschlussstelle in Enns ENNS. Zu einem Zusammenstoß zweier Autos kam es heute Montag, 27. Jänner, am Vormittag im Bereich der Autobahnanschlussstelle Enns-Ost. Im Kreuzungsbereich mit der L571 Kronstorfer Straße, Kottingrat, kollidierten aus noch unbekannten Gründen die beiden Autos. Die Feuerwehr - die direkt von einem Personenrettungseinsatz nach einem Stromunfall im Nahbereich kam - stand bei den Aufräumarbeiten im Einsatz. Rotes...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.