ideen

Beiträge zum Thema ideen

Die Gemeinde Weißbach startete im November 2024 mit einem Bürgerrat in das Programm "Zukunftsraum Gemeinden". | Foto:  Thomas Wurzinger
3

Gemeinden
Sechs Gemeinden der Zukunft gibt es bei uns im Pinzgau

Der Pinzgau hat aktuell sechs "Zukunftsraum Gemeinden" – Leogang, Lend, Dienten, Viehhofen, St. Martin und Weißbach. St. Martin startete bereits vor vier Jahren mit diesem Programm, Weißbach begann im vergangenen November damit. Hier soll die Gemeinde gemeinsam mit der Bevölkerung nachhaltige Maßnahmen für die Zukunft erarbeiten. PINZGAU. Der Name "Agenda 21" ist vielleicht manchen von Ihnen ein Begriff, was sich dahinter verbirgt, ist dann wahrscheinlich für viele eher unbekannt. Mit Beginn...

Glückliche Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreises 2024: Gabriel Narr, Bernhard Rangger, Heidi Mössner (Ranggertech GmbH), Ivan Dukic, Simon Zanon, Jerry Fuchs (Localmind GmbH), Fabian Wechselberger und Soner Yorulmaz (innovation matters iot GmbH) (v.l.). | Foto: Die Fotografen
2

Auszeichnung
Zukunftsweisende Projekte mit Tiroler Innovationspreis gewürdigt

Ein revolutionärer Verbindungsstandard für Smart-Home-Geräte, eine lokale KI-Lösungen sowie ein Konzept für erneuerbare Energielösungen bei Großprojekten – das sind die diesjährigen Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreises 2024. TIROL. Seit über 30 Jahren wird der Tiroler Innovationspreis an Unternehmen vergeben, deren zukunftsweisende Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte aus der Masse hervorstechen. Auch dieses Jahr gab es zahlreiche Einsendungen, drei davon überzeugten die Jury...

Foto: Carmen Kurcz
3:10

EU Future Talks 2024 in Salzburg
Junge Stimmen für die Zukunft der EU

Die „EU Future Talks“ ermöglichen jungen Menschen aus allen europäischen Ländern auch heuer wieder, sich untereinander auszutauschen und Wünsche, Ideen und Anregungen für die Zukunft der Europäischen Union vor Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu präsentieren. SALZBURG. Jedes Jahr bieten die „EU Future Talks“ in Salzburg jungen Menschen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihre Ideen zur Gestaltung der europäischen Zukunft direkt mit politischen Entscheidungsträgern zu diskutieren. Auch...

Neue Ideen für die Schule von morgen werden von Spezialisten und Bildungsbegeisterten am Zukunfts-Bildung Konvent besprochen.(Symbolbild) | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
2

Hietzing
Am Zukunfts-Bildung Konvent ist die Schule von Morgen das Thema

Neue und sinnvolle Ideen für eine Schule der Zukunft werden am 12. September im Bildungszentrum an der Wien diskutiert und vorgestellt. Sowohl Spezialisten als auch Bildungsbegeisterte können am Zukunfts-Bildung Konvent teilnehmen.  WIEN/HIETZING. Für alle, die sich für die Bildung von Morgen interessieren oder auch selbst innovative Bildungsideen haben, findet am 12. September im Bildungszentrum an der Wien das richtige Event statt. Von 18 bis 21 Uhr wird Seuttergasse 29 dem Thema viel Raum...

Am 24. August findet im Alten Rathaus in Linz ein Workshop statt, bei dem Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur Entwicklung einer neuen digitalen Service-Plattform für städtische Dienstleistungen einbringen können. | Foto: Stadt Linz

Neue Serviceplattform
Ideenwerkstatt zur Zukunft städtischer Dienstleistungen

Alle Linzerinnen und Linzer sind eingeladen, am 24. August bei einem Workshop der Stadt ihre Ideen zur neuen digitalen Service-Plattform einzubringen und die Zukunft städtischer Dienstleistungen mitzugestalten. LINZ. Die Stadt Linz lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Gestaltung einer neuen digitalen Service-Plattform zu beteiligen. Ein offener Workshop, der am Samstag, 24. August, im Alten Rathaus stattfindet, bietet die Gelegenheit, eigene Ideen und Wünsche zur Verbesserung der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Umfrage "Junges Leben rund um Villach" lädt alle 15- bis 29-Jährigen der Region Villach-Umland dazu ein, ihre Wünsche und Ideen für die Region der Zukunft einzubringen. | Foto: LAG Region Villach-Umland

Online-Umfrage läuft
Villachs Umland-Jugend soll aktiv mitgestalten

Die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach möchte die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger steigern. Deshalb ist die Jugend aufgefordert, an einer Online-Umfrage mit Gewinnspiel teilzunehmen. VILLACH, VILLACH LAND. Wie kann die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger gesteigert werden und die Region Villach als Lebensraum für künftige Generationen attraktiv sein und bleiben? Diesen Fragen geht die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach mithilfe der Sozialraumanalyse...

Bürgermeister Eduard Köck, Maria Inhofer (Obfrau Dorferneuerungsverein Thaya) und Projektmanager Daniel Fries (v.l.) | Foto: Schachenhofer/Dorf- & Stadterneuerung

Umfrage für Gemeindevision
Bürger bestimmen in Thaya die Zukunft mit

Mehr als 160 Bürger haben sich an der Erarbeitung der Gemeindezukunft beteiligt. Nun präsentiert die Gemeinde Thaya die Umfrageergebnisse für Gemeindevision. THAYA. Die Marktgemeinde Thaya lud in Zusammenarbeit mit der Dorf- & Stadterneuerung ihre Bürger ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Von Anfang April bis Anfang Mai fand in der Gemeinde online, als auch in gedruckter Form, eine Fragebogenaktion statt, deren Ergebnisse nun im Rahmen einer Zukunftswerkstatt im Gemeindezentrum...

Im Karl-Wrba-Hof gibt es auf Wunsch der kleinen Bewohnerinnen und Bewohner jetzt einen Brunnen - finanziert durch die Jugendmillion. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

Kinder- und Jugendmillion
Noch bis 15. November Ideen für Wien gesucht

Noch bis 15. Novemer werden die besten Ideen für das Wien von Morgen gesucht. Mitmachen können alle Wienerinnen und Wiener von 5 bis 20 Jahren. WIEN. Konkret geht es um eine lebenswertere Zukunft für Wien. Alle kreativen Köpfe von 5 bis 20 Jahren sind aufgerufen Ideen, Vorschläge, Projekte und Visionen online einzureichen. Über 130 Wienerinnen und Wiener haben das schon gemacht. Die bisherige Themenbandbreite reicht von Dirt-Jump-Parks, über Wohlfühloasen, mehr Stadtbäume, Radspielplätze,...

  • Wien
  • Michael Payer
Das Gebäude des TIZ Landl ist ebenso von außen modern gestaltet und imposant. | Foto: TIZ Landl
3

TIZ Landl – Grieskirchen GmbH
Technologie und Innovation in der Bezirkshauptstadt

Zukunftsweisende Ideen werden bei TIZ Landl im Herzen von Oberösterreich groß geschrieben. Martin Oberndorfer, Geschäftsführer der TIZ Landl - Grieskirchen GmbH im Interview. GRIESKIRCHEN. TIZ Landl – Grieskirchen GmbH ist als regionaler Wirtschaftsmotor und international gefragtes Prüfungszentrum bekannt. Die Firma spezialisierte sich auf dynamische Belastungstest und unterstützt so Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien. Auf welche Bereiche sind Sie besonders...

Arbeiten an der Hartkirchner Zukunft.  | Foto: SPES

Projektwerkstatt in Hartkirchen
"Enkeltaugliche" Entwicklung für die Zukunft schaffen

Im Zuge der Hartkirchner Zukunftswoche im Oktober 2022 wurden in der Gemeinde Ideen für eine gesunde und saubere Zukunft gesammelt. Bei der Projektwerkstatt Ende Jänner sollen diese Vorschläge nun umgesetzt werden. HARTKIRCHEN. Intensiv wurden in der Hartkirchner Zukunftswoche von 17. bis 25. Oktober 2022 Ideen und Anregungen für eine enkeltaugliche Entwicklung der Gemeinde Hartkirchen diskutiert und erarbeitet. Jugendliche, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, der Pfarre, Lehrerinnen und...

Kammerobmann Franz Uller, Kammersekretär Johann Kaufmann, Maximilian Strohmaier, Alexander Obendrauf, Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Sarah Gartner und LFS-Direktor Franz Patz | Foto: Woche

Hatzendorf
Von Zukunftsplänen und Zukunftsängsten in der Landwirtschaft

„Es kommt eine starke Generation nach, die sich klar von der älteren unterscheidet, die mit großer Bereitschaft die Höfe weiterführen will und feste Pläne für die Zukunft hat“, ist der südoststeirische Obmann der Landwirtschaftskammer, Franz Uller, zuversichtlich, wenn es um die Entwicklung der Landwirtschaft geht. „Die künftige Generation verspricht viel Gutes“, so Uller. Gute Ausbildung, Innovationsgeist, Optimismus, Mut und Tatendrang sowie Selbstbewusstsein seien jene Zutaten, die die junge...

Die Zukunft von Parndorf
Die Parndorfer*Innen sind gefragt

DEINE IDEE FÜR PARNDORF 2033 JETZT MITMACHEN! --------------------------------- Die Gemeinde Parndorf erstellt derzeit ein Örtliches Entwicklungskonzept (ÖEK). Darin werden Ziele für die Siedlungsentwicklung unserer Gemeinde bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus festgelegt. Dabei gilt es, auf viele Fragen eine Antwort zu finden, wie zum Beispiel: Wie kann unser Parndorf noch lebenswerter werden? Wie wollen wir unseren Ort in Zukunft weiter entwickeln? Was kann verbessert werden, was soll so...

Haben viel vor: Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und sein Sohn Lukas, der seit Dezember neuer Geschäftsleiter der Schlick 2000 ist | Foto: Kainz
8

Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000
Galtbergausbau, Skiwiese und mehr sollen kommen

Schlick-Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und sein Sohn und Geschäftsleiter Lukas präsentierten Zukunftspläne. FULPMES/TELFES. Eines gleich vorweg: Noch sind in vielen Punkten Verhandlungen, Abstimmungen und Bewilligungen etc. ausständig, wenn es aber nach Martin und Lukas Pittl geht, soll sich im Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000 demnächst wieder einiges tun! MillioneninvestitionenIn den vergangenen zehn Jahren wurden rund 18,5 Millionen Euro vorwiegend in neue Aufstiegshilfen und Pisten,...

Anzeige
Foto: (c) TIC Steyr

Initiativen entwickeln für eine starke Zukunft der Region

Den Menschen hier liegt die Stadt und Region am Herzen und sie möchten ihre Ideen und Anliegen einbringen mit dem Ziel, eine noch lebenswertere Region zu gestalten - das zeigte der Ideenwettbewerb Zukunftsregion Steyr 2021, bei dem mehr als 75 herausragende Ideen eingereicht wurden. Damit dies nicht eine einmalige Möglichkeit der Beteiligung an der Zukunft der Region war, hat ein Projektteam rund um Smart Innovation Steyr und dem Verein FAZAT das Netzwerk Zukunftsregion Steyr gegründet. Eine...

2

Schüler/-innen arbeiten Ideen für die Zukunft
„Youth Entrepreneurship Week“ der hak:zwei Salzburg

Im Rahmen der „Youth Entrepreneurship Week“ haben die Schüler/-innen der 2. Klasse der medien:hak und der 3. Klasse der jus:hak in der ValueFactory die Möglichkeit, ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. Die „Youth Entrepreneurship Week“ stellt eine Werkstatt zur Entwicklung von Ideen und Projekten dar. Über 3 ½ Tage beschäftigen sich Schüler/-innen mit dem Thema Entrepreneurship und arbeiten an der Zukunft. Diese Veranstaltung bietet Raum für Innovationen, für die Entwicklung von Lösungen...

Das Bürger Café findet am Mittwoch, dem 23. Juni um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Matrei statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein! | Foto: WippCare

Einladung zum öffentlichen Bürger-Café
Zukunft im Bereich Pflege und Soziales im Wipptal mitgestalten

Ihre Ideen sind gefragt! WIPPTAL. Der erste Wipptaler Bürgerrat zum Thema Pflege und Soziales hat im Juni stattgefunden (wir berichteten). Männer und Frauen aus den Gemeinden in der Region haben mit viel Lebenserfahrung und Expertise darüber gesprochen, was es im Wipptal jetzt braucht, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein. Die Ergebnisse werden beim Bürger-Café präsentiert und zeigen konkrete Maßnahmen und spannende Zukunftsvisionen auf. "Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die...

Anzeige
Video 4

Ideenwettbewerb: Wünsche und Träume für unser Steyr der Zukunft gesucht!

Jeder kann mitmachen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. Die ersten 30 Vorschläge für unser zukünftiges Steyr sind bereits online: Bike/Carsharing, E-LKW, Start-Up-Werke, Bierkultur, Kulturzentrum und vieles mehr... Wir freuen uns auf weitere Inputs und sind gespannt, welche Idee die meisten Stimmen bekommt. Bis 20. Mai 2021 kann noch gepostet, gevotet und kommentiert werden unter www.zukunftsregion-steyr.at Im Anschluss zieht eine Expertenjury Bilanz und die 12 besten Ideengeber...

Anzeige
Digitalforum – eine Konferenz für Unternehmer und Führungskräfte mit geballtem Expertenwissen für die Praxis. | Foto: Digitalforum
2

Digitalforum
Erfolgreich in die digitale Zukunft

Am 14. November 2019 findet das Digitalforum mit internationalen Speakern auf der Burg Perchtoldsdorf statt. Eine Konferenz für Unternehmer und Führungskräfte mit geballtem Expertenwissen für die Praxis. PERCHTOLDSDORF (pa). Der digitale Wandel betrifft so gut wie jedes Unternehmen. Wer die Digitalisierung ignoriert, ist definitiv nicht gut beraten. Das Digitalforum soll dazu beitragen, dass Unternehmen ihre individuellen Chancen und Potenziale erkennen. Industrie 4.0 stellt als umfassende...

Foto: Foto: JVP

Junge Volkspartei sammelt Ideen für Wirtschaft der Zukunft

Junge Unternehmer wollen weniger Regulierungen und mehr Attraktivität für die Lehre ST. PÖLTEN (red). Die Junge Volkspartei (JVP) NÖ diskutierte gemeinsam Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Vertretern der Jungen Wirtschaft über die Anliegen von Jungunternehmern und die Entwicklung der Wirtschaft. Teilnehmer aus ganz Niederösterreich trafen sich auf Einladung von Viertelsobmann Thomas Amon aus der Gemeinde Obritzberg-Rust in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer St. Pölten. „Die Fragen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Tiroler Mobilitätspreis – Bis zum 30. Juni einreichen!

„Mobilität im Wandel“ lautet das Motto des diesjährigen Verkehrsclub-Österreich-Mobilitätspreis Tirol, der vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Tirol, und den ÖBB durchgeführt wird und von der TIWAG und dem Verkehrsverbund Tirol unterstützt wird. Wie kann im Mobilitätsbereich auf Herausforderungen durch Klimawandel oder knapper werdenden Platz in Städten reagiert werden? Welchen Einfluss haben wichtige gesellschaftliche Trends wie Urbanisierung, Digitalisierung oder demografischer Wandel auf...

Ideen | Foto: Bassena.at
3

Tennis in Kärnten und Osttirol - gemeinsam gestalten

Der erste Kärntner TennisRat präsentiert seine Ergebnisse in St. Veit an der Glan Vor welchen Herausforderungen steht der Tennissport in Kärnten und Osttirol? Wie können die Wünsche und Bedürfnisse der Tennisspielerinnen und Tennisspieler optimal umgesetzt werden? Was sind zukünftige Gelingensfaktoren? Diese und andere Themen sind Gegenstand des ersten TennisRates für Kärnten und Osttirol. Der TennisRat ist ein Pionierprojekt, mit dem neue Wege in der Gestaltung der Tenniszukunft beschritten...

Ideenfriedhof - gesehen bei Zotter Schokolade - Rundgang - Essbarer Tiergarten
4 10 4

Ich verstehe nicht,...

„Ich verstehe nicht, warum sich die Menschen vor neuen Ideen fürchten. Ich fürchte mich vor den alten.“ ~John Cage Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Ängstlichen ist sie das Unbekannte. Für die Mutigen ist sie eine Chance. ~Victor Hugo

Ideenkirtag in Michaelnbach

MICHAELNBACH. Die Bewohner von Michaelnbach sind von 12. bis 14. November an zu einem Ideenkirtag eingeladen. Dazu wird im Gasthaus Schörgendorfer eine offene Werkstatt von 14 bis 22 Uhr eingerichtet. Alle BürgerInnen sind eingeladen vorbeizukommen, die Zukunft von Michaelnbach zu diskutieren und zu planen. „Bei der Gestaltung der Zukunft setzen wir auf die positiven Ideen und Potentiale unserer Bürger. Von 2. November bis 12. November haben die Michaelnbacher zudem die Möglichkeit ihre Ideen...

Innovationspreis 2012 – Deine Ideen für unsere Zukunft | Foto: ÖJBJ

Innovative Betriebsführer gesucht

Eine Aktion der Jungbauernschaft, RWA und der bz-Wiener Bezirkszeitung Der Schlüssel für die zukünftige Entwicklung der bäuerlichen Landwirtschaft in Österreich ist das Wissen, Können und Wollen der jungen Generation. Mit dem Innovationspreis 2012 zeichnet die Österreichische Jungbauernschaft – Bauernbund Jugend bereits zum dritten Mal Vorbilder einer bäuerlichen Betriebsführung aus. „Wir wollen mit dem Innovationspreis vorbildhaft engagierte und wirtschaftende junge Betriebsführerinnen und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.