Haus kaufen

Beiträge zum Thema Haus kaufen

Das Gebäude ist nun im Besitz des Rechtsanwalts Ulrich Salburg. Der Wahlgitschtaler möchte mit den Mietwohnungen einen Beitrag zu leistbarem Wohnen beisteuern. | Foto: Mein Bezirk ©

Private Initiativen und schnelle Lösungen
Bad Bleiberg, Gitschtal und Kötschach-Mauthen machen es vor

GITSCHTAL. BAD BLEIBERG. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Alles anders. Diese drei Gemeinden haben weniger das Problem mit Wohnungen. Unter anderem sind sie kleiner und abgelegener als im Vergleich zu Hermagor, andererseits investieren dort private Personen auch in die Infrastruktur und Wohnungsschaffung. Genaue Zahlen für privat vermietete Wohnungen gibt es nicht, da die Gemeinden nur die gemeindeeigenen beziehungsweise Wohnungsgenossenschaftswohnungen zählen können. Das Gitschtal beweist jedoch, dass die...

Der RE/MAX ImmoSpiegel zeigt die aktuellen Zahlen zu Einfamilienhäusern im Burgenland.  | Foto: Stefan Schneider
3

Trotz Preisrückgang
Traum vom Einfamilienhaus bleibt Herausforderung

Laut dem RE/MAX ImmoSpiegel im ersten Halbjahr bleiben die Käufe von Einfamilienhäuser nahezu stabil. Beim Kaufpreis sei jedoch weiterhin ein Rückgang zu bemerken.  BURGENLAND. In sieben der letzten 16 Jahre lagen die Einfamilienhausverkäufe im Burgenland über 300 Einheiten. 2023 und 2024 sind nicht dabei. Mit 285 Einfamilienhausverkäufen schafft das Burgenland im Halbjahr 2024 allerdings national die zweithöchste Steigerung gegenüber 2023 (um plus 19,2 Prozent). Im bundesweiten Mengenranking...

Die aktuelle Marktentwicklung im Bereich Einfamilienhäuser in Niederösterreich zeigt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für potenzielle Käufer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
3

Preise fallen - Angebot steigt
Einfamilienhäuser in NÖ wieder leistbarer

Die Preise für Einfamilienhäuser in Niederösterreich haben sich verringert. Käufer sollen von einem größeren Angebot profitieren, während strenge Kreditvergaberichtlinien weiterhin Herausforderungen mit sich bringen würden. NÖ. Im ersten Halbjahr 2024 ist der durchschnittliche Preis für Einfamilienhäuser in Niederösterreich auf rund 330.000 Euro pro Haus gesunken, das sind 5,9 Prozent. Dieser Rückgang ist das Ergebnis von mehreren wirtschaftlichen Faktoren, darunter Inflation und höhere Zinsen....

Anzeige
Bei Hans Berger von AWZ Immobilien sind Sie und Ihr Anliegen gut aufgehoben.  | Foto: AWZ
2

Bei AWZ Immobilien gut aufgehoben
Österreichweit Immobilien kaufen und verkaufen

Egal ob Haus, Wohnung, Grundstücke, Anlage- oder Gewerbeobjekte: AWZ Immobilien ist der richtige Partner, wenn es ums Kaufen und Verkaufen geht. ÖSTERREICH. Wer auf der Suche nach einer Immobilie ist, egal ob Haus, Wohnung, Grundstück – oder wer eine Immobilie verkaufen möchte, ist bei AWZ genau richtig. Ebenso sind Erbengemeinschaften und Scheidungshäuser für AWZ Immobilien von Interesse. Pensionisten bietet AWZ die Möglichkeit, ihre Immobilie zu verkaufen und weiterhin darin zu wohnen. AWZ:...

Anzeige
Eigenheim soll für jeden möglich sein | Foto:  Trimana
4

Eigenheim möglich
Vollholz-Reihenhäuser mit britischem Touch

Die Anschaffung von Wohneigentum ist aktuell nicht leicht. Mit den elf kleinen (jeweils 93 m2) Reihenhäusern von trimana, die sich für die neue und überaus attraktive Wohnbauförderung qualifizieren, könnte das in Feldkirch-Tosters im Vesenweg dennoch bald wahr werden. Doppel- und Reihenhäuser wurden von trimana in den letzten Jahren in der Baulandschaft Vorarlbergs etabliert. Mit gutem Grund: Denn diese Art des Bauens bietet das vollumfängliche Hausgefühl, sämtlichen Komfort, den man sich...

Preise für Häuser in NÖ binnen sieben Jahren um fast 90 Prozent gestiegen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Studie zeigt
Hauspreis-Steigerungen von 87 Prozent binnen sieben Jahren

Die Sparten Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammern Wien und Niederösterreich haben gemeinsam die Auswirkungen von Inflation und gestiegenem Zinsniveau auf die Wohnkosten unter die Lupe genommen. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Economica hat dazu eine Studie im Auftrag beider Kammern erstellt. Die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. NÖ. In Niederösterreich wurden Häuser um fast 90 Prozent teurer. Dazu kommt das in den letzten zwei Jahren stark gestiegene Zinsniveau für...

Selbst die nachhaltige Bauweise von Reihenhäusern sind für die meisten Jungfamilien nicht mehr leistbar. Obwohl diese Bauweise, wie hier von der Firma trimana, allen Standards entspricht und Wohntraum für viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wäre.  | Foto: Bertolini Fotos

Nur ein Traum, das Eigenheim
Land Vorarlberg sieht die Lage

Das mittlerweile berühmtberüchtigte Eigenheim bringt in Vorarlberg viele um den Schlaf, kostet Existenzen, lässt Familien und Wirtschaft brechen. Mit einem Sonderwohnbauprogramm vom Land Vorarlberg ist zumindest ein Tropfen auf den heißen Stein gefallen. Stark gestiegene Grundstückspreise, hohe Errichtungskosten sowie Inflation und die aktuelle Zinssituation sind große Herausforderungen fürs Bauen und Wohnen. Um dem zu begegnen, hat die Vorarlberger Landesregierung ein umfassendes Wohnpaket auf...

Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
3

Wohnen Tirol
Immobilienpreisspiegel 2022: Dynamischer Wohnungsmarkt

Der Immobilienmarkt in Tirol bleibt 2022 weiterhin "dynamisch". Die Wirtschaftskammer hält sich bedeckt und argumentiert, dass Zukunftsprognosen aufgrund von Ressourcenknappheit, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen sind. Ambivalente Entwicklung des Tiroler Wohnungsmarktes2021 zeige der Mietwohnungsmarkt in der gesamten Betrachtung, außer der Indexanpassung, keine signifikante Mieterhöhung, was sehr überraschend sei, so Fachgruppenobmann Philipp...

Die Grundstückspreise steigen im Bezirk Braunau unaufhörlich und damit auch die Preise für Einfamilienhäuser.  | Foto: Marco2811/Fotolia
3

Lengau bremst bei Baulandpreisen
Teurer Eigenheim-Traum im Bezirk Braunau

Die Zinsen sind niedrig – der Wunsch nach einem eigenen Haus groß: Doch Baustoffknappheit, fehlende Grundstücke und immer teurer werdende Immobilien stehen dem Traum vom Eigenheim im Wege. Eine Besserung der Lage ist im Bezirk Braunau kurzfristig nicht in Sicht.  BEZIRK BRAUNAU. Das Eigenheim ist teuer wie nie zuvor. Wer selbst bauen möchte und keinen Baugrund geerbt, geschenkt oder bereits vor Jahren gekauft hat, steht vor großen finanziellen Hürden: Die Preise für Baustoffe gehen durch die...

Wohnen im Grünen: Pro Bauabschnitt (von insgesamt vier) entstehen 42 Wohnungen am Ebersdorferfeld in Ober-Grafendorf. | Foto: ELK

Wohnpark Ober-Grafendorf
Wohnen am Ebersdorferfeld erreicht neues Level (mit Umfrage)

Der erste Wohnbau (von vier) des "Wohnpark Ober-Grafendorf" steht in den Startlöchern, auch Doppelhäuser und ein Kreisverkehr sind in Planung. OBER-GRAFENDORF (th). Wie ein Lauffeuer hat sich die Nachricht über den "Wohnpark Ober-Grafendorf" mit rund 170 Wohnungen verbreitet, welche binnen zwölf Monaten in Ober-Grafendorf entstehen sollen. Im Bezirksblätter-Gespräch klärt Ortschef Rainer Handlfinger darüber auf. Ein Projekt über Jahre "Ja es stimmt, dass ein Wohnpark mit insgesamt vier...

Durch die Hanglage des Glasbaus in Puchenau können die zukünftigen Besitzer den tollen Fernblick genießen. | Foto: Projektas
1 12

Teure Pflaster gibt es auch in Urfahr-Umgebung

Manche Immobilien im Bezirk bieten Luxus pur. Nur: Die Käufer wollen erst gefunden werden. BEZIRK (vom). Während sich viele Gemeinden des Bezirks um leistbaren Wohnbau bemühen, findet man auf den Immobilienmärkten auch so manche hochpreisige Villa. Verkauf braucht ZeitSieben Meter Raumhöhe, alles in Glas, unverbaubarer Panoramablick, Doppelgarage, Nähe zum Wald, Naturpool und ein großzügiger Garten auf etwa 950 Quadratmetern Grundfläche bietet beispielsweise eine Villa, die aktuell im...

Nun doch kein Hausabriss? – Nachbarin zeigt sich versöhnlich

Der Sohn der Nachbarin möchte das Haus der Kreilingers kaufen. Er würde dem Ehepaar das Wohnrecht einräumen, sie könnten daher im Haus bleiben. BRAUNAU (penz). Kurze Zeit stand es nicht gut um das Haus der Kreilingers. Vor einigen Wochen bekam das Mininger Ehepaar vom Verwaltungsgerichtshof, als letzte Instanz, den Abbruchbescheid bestätigt: das Haus muss weg. Es sei denn, sie bauen um. (Die BezirksRundschau berichtete). Nun erhielten Anton und Berta Kreilinger aber einen höchst unerwarteten...

Die geplanten Einfamilienhäuser mit 115 Quadratmetern Wohnfläche sollen zusätzlich über Doppelcarport, Geräteraum und Terrasse verfügen. | Foto: Gemeinde Sigharting (Visualisierung)

Infoabend: Wohnen am Südhang in Sigharting

SIGHARTING. Die Gemeinde Sigharting startet ein Kleinhausprojekt, bei dem sechs Häuser á 115 Quadratmeter Wohnfläche auf einem Südhang errichtet werden sollen. Für alle, die Interesse an einem solchen Wohnhaus haben, veranstaltet die Gemeinde einen Informationsabend am Donnerstag, 11. Mai um 20 Uhr im Veranstaltungssaal des Schlosses Sigharting. Dabei werden nähere Auskünfte über Finanzierung, Bauausführung und mehr erteilt.

Gänserndorfer Hauspreise heben ab

BEZIRK. In Niederösterreich wurden 2016 3.469 Einfamilienhäuser verbüchert. Das sind um 8,9 Prozent mehr als 2015. Der Wert der verkauften Einfamilienhäuser lag bei 691 Mio. Euro und damit um plus 74 Millionen Euro über dem Vergleichszeitraum 2015. Der Zuwachs beträgt immer noch stolze plus 11,9 Prozent, aber trotzdem nur mehr gut ein Drittel vom Vorjahreszuwachs. Niederösterreichische Einfamilienhäuser waren den Käufern nach den Berechnungen der RE/MAX-Experten 2016 typischerweise 177.789 Euro...

Anzeige
Bürgermeister Josef Baireder und das Ehepaar Meyer | Foto: Wohnen im Waldviertel
2

Wer suchet, der findet! Am besten im Waldviertel.

Waldviertel (17.09.2015): Egal ob jemand auf der Suche nach einer Immobilie oder einem Baugrund in unserer Region ist ODER Ausschau hält nach einem Käufer oder einem Mieter für die eigene Liegenschaft – die Initiative „Wohnen im Waldviertel“ hat das richtige Service! Die Nachfrage nach dem Waldviertel steigt. Im Jahr 2014 gründeten fast 5.000 Menschen ihren Hauptwohnsitz im Waldviertel. Und der Trend hält an. Immer wieder gibt es Anfragen von Menschen, die gerne in unsere Region ziehen möchten...

  • Horn
  • Petra Schartner

warum wollen alle verkaufen und keiner vermieten ???

ich weis das die gesetze für vermieter nicht grad rosig aussehen aber!!! ich verstehe es trotzdem nicht , ich kenne häuser die bereits verfallen weil die besitzer lieber verkaufen und bis sie es verkaufen teilweise jahrzehnte vergehen und für dieses natürlich bezahlen müssen da es ja keiner bewohnt somit in standt setzt/hält das bedenken die wenigsten besitzer und das die besitzer natürlich dan erheblich weniger bekommen für ihre immobilie als für eine gepflegte ist auch klar nur den besitzern...

Aufgaben eines Bauträgers

Im ganzen Bundesland Salzburg entstehen immer mehr sogenannte Bauträgerimmobilien. "Was ist ein Bauträger und welche Aufgaben hat er?" wollen viele Menschen wissen. Aufgaben eines Bauträgers An dieser Stelle wird kurz erklärt, was ein Bauträger ist und welche Aufgaben dieser erfüllt. Kurz zusammengefasst ist ein Bauträger ein Unternehmen, welches Neubauprojekte plant und errichtet. Dabei nimmt der Bauträger oder auch Projektentwickler die Rolle des Koordinators der Planungsphase, Bauphase und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.