Wohnung kaufen

Beiträge zum Thema Wohnung kaufen

Das Gebäude ist nun im Besitz des Rechtsanwalts Ulrich Salburg. Der Wahlgitschtaler möchte mit den Mietwohnungen einen Beitrag zu leistbarem Wohnen beisteuern. | Foto: Mein Bezirk ©

Private Initiativen und schnelle Lösungen
Bad Bleiberg, Gitschtal und Kötschach-Mauthen machen es vor

GITSCHTAL. BAD BLEIBERG. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Alles anders. Diese drei Gemeinden haben weniger das Problem mit Wohnungen. Unter anderem sind sie kleiner und abgelegener als im Vergleich zu Hermagor, andererseits investieren dort private Personen auch in die Infrastruktur und Wohnungsschaffung. Genaue Zahlen für privat vermietete Wohnungen gibt es nicht, da die Gemeinden nur die gemeindeeigenen beziehungsweise Wohnungsgenossenschaftswohnungen zählen können. Das Gitschtal beweist jedoch, dass die...

Laut einer Analyse von der Beratungsfirma Deloitte ist das Wohnen in Wien vergleichsweise erschwinglich.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Studie zeigt
Wohnen in Wien ist im Europa-Vergleich noch günstig

Mieten in Österreich sind im europäischen Vergleich günstig: Das zeigt eine aktuelle Studie von Deloitte. Wien ist dabei sogar im Österreich-Vergleich preiswerter.  WIEN. Obwohl die Kosten immer weiter steigen, ist das Wohnen in Österreich vergleichsweise leistbar. Dabei liegt Wien sogar in der Vorreiterrolle. Laut einer Analyse von Deloitte liegt Wien bei den Mietpreisen sogar günstiger als Linz oder Graz und ist somit die "mietfreundlichste" Stadt.  Beim Kauf einer Neubauwohnung sieht das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Bei Hans Berger von AWZ Immobilien sind Sie und Ihr Anliegen gut aufgehoben.  | Foto: AWZ
2

Bei AWZ Immobilien gut aufgehoben
Österreichweit Immobilien kaufen und verkaufen

Egal ob Haus, Wohnung, Grundstücke, Anlage- oder Gewerbeobjekte: AWZ Immobilien ist der richtige Partner, wenn es ums Kaufen und Verkaufen geht. ÖSTERREICH. Wer auf der Suche nach einer Immobilie ist, egal ob Haus, Wohnung, Grundstück – oder wer eine Immobilie verkaufen möchte, ist bei AWZ genau richtig. Ebenso sind Erbengemeinschaften und Scheidungshäuser für AWZ Immobilien von Interesse. Pensionisten bietet AWZ die Möglichkeit, ihre Immobilie zu verkaufen und weiterhin darin zu wohnen. AWZ:...

Anzeige
AK-Präsident Bernhard Heinzle: „Mit öffentlichen Geldern dürfen keine Wohnungen errichtet werden, die dann vom Bauträger zu Höchstpreisen weiterverkauft werden können.“ | Foto: Lukas Hämmerle

Wohnen in Vorarlberg viel zu teuer
Wer kann sich Wohnen noch leisten?

Klare Worte von AK Präsident Bernhard Heinzle: „Nur noch Topverdiener können sich eine Wohnung kaufen.“ Die enormen Preissteigerungen sowohl am Vorarlberger Grundstücksmarkt als auch bei Hochbauleistungen haben dazu geführt, dass es für einen durchschnittlichen Arbeitnehmer zunehmend unmöglicher wird, Wohnungseigentum zu erwerben. Der Kauf eines Eigenheimes ist sowieso nur noch für die absoluten Topverdiener oder jemand möglich, der in den Genuss einer Erbschaft kommt, kritisiert AK Präsident...

Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
3

Wohnen Tirol
Immobilienpreisspiegel 2022: Dynamischer Wohnungsmarkt

Der Immobilienmarkt in Tirol bleibt 2022 weiterhin "dynamisch". Die Wirtschaftskammer hält sich bedeckt und argumentiert, dass Zukunftsprognosen aufgrund von Ressourcenknappheit, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen sind. Ambivalente Entwicklung des Tiroler Wohnungsmarktes2021 zeige der Mietwohnungsmarkt in der gesamten Betrachtung, außer der Indexanpassung, keine signifikante Mieterhöhung, was sehr überraschend sei, so Fachgruppenobmann Philipp...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Mit einem neuen Förderpaket unterstützt das Land Tirol junge Menschen beim Kauf einer Wohnung."  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauförderung
„Junges Wohnen“ im Fokus der Tiroler Wohnbauförderung

TIROL. Die Initiative "Junges Wohnen" rückt in den Fokus der Tiroler Wohnbauförderung. Mit 46 Millionen Euro werden bis zu 40.000 Euro pro FörderbewerberIn möglich.  "Alle jungen Menschen sollen sich Wohnen leisten können"So wünscht es sich zumindest die Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Die 46 Millionen Euro schwere Initiative des Landes Tirol setzt dazu ein starkes Zeichen. Die neuen Förderungen unterstützen Menschen beim Kauf oder bei der Miete einer Wohnung.  Zum Beispiel sind die...

Ein Geschäftsführer, der Kunden begleitet: Emanuel Peinhaupt | Foto: Foto Jörgler

Fairwert
Geschäftsidee ist das Gesamtpaket

Emanuel Peinhaupt von Fairwert über neue Wohnansprüche und warum seine Firma mehr als nur Makler ist. "Corona rückt das Thema Wohnen noch mehr in den Fokus. Wir verzeichnen vor allem eine enorm steigende Nachfrage an Immobilien mit Freiflächen", sagt Emanuel Peinhaupt, Geschäftsführer der Firma Fairwert, und ergänzt: "Wir merken auch, dass die Qualitätsansprüche wieder steigen. ,Geiz ist geil' ist nicht mehr Trend und auch der Hype um Mikrowohnungen ist wieder abgeflacht." Kunden begleiten Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wohnen im Grünen: Pro Bauabschnitt (von insgesamt vier) entstehen 42 Wohnungen am Ebersdorferfeld in Ober-Grafendorf. | Foto: ELK

Wohnpark Ober-Grafendorf
Wohnen am Ebersdorferfeld erreicht neues Level (mit Umfrage)

Der erste Wohnbau (von vier) des "Wohnpark Ober-Grafendorf" steht in den Startlöchern, auch Doppelhäuser und ein Kreisverkehr sind in Planung. OBER-GRAFENDORF (th). Wie ein Lauffeuer hat sich die Nachricht über den "Wohnpark Ober-Grafendorf" mit rund 170 Wohnungen verbreitet, welche binnen zwölf Monaten in Ober-Grafendorf entstehen sollen. Im Bezirksblätter-Gespräch klärt Ortschef Rainer Handlfinger darüber auf. Ein Projekt über Jahre "Ja es stimmt, dass ein Wohnpark mit insgesamt vier...

Wer eine Immobilie kaufen will, braucht – anders als beim Spiel Moneymaster – nicht Glück im Spiel, sondern eine genaue Haushaltsrechnung, sagt Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber.

Miete kommt auf lange Sicht teurer als der Kauf einer Wohnung

Wohnstudie der Salzburger Sparkasse zeigt: 38 Prozent der Salzburger wohnen in Miete – fast jeder Zweite von ihnen sucht ein Eigenheim In den vergangenen zehn Jahren (2006 bis 2016) sind die Immobilienpreise in Salzburg geradezu explodiert: Baugrundstücke wurden um 78 Prozenbt teurer, Eigentumswohnungen um 57 Prozent, Einfamilienhäuser "nur" um 36 Prozent – was hauptsächlich daran liegt, dass der Markt mit Einfamilienhäusern ein Gebraucht-Häusermarkt ist. Im gleichen Zeitraum sind die...

AK-Wohnrechtsexpertin Edith Steidl | Foto: Franz Neumayr
1 1

AK gewinnt Musterprozess im Streit um Makler-Provision

Eine junge Salzburger Familie mit zwei Kindern plante, eine Eigentumswohnung zu erwerben. Mit einem Makler wurde – so wie es üblich ist – eine Provisionsvereinbarung getroffen. Dabei wurde aber auch ein Rücktrittsrecht für den Fall, dass die Familie keine Wohnbauförderung erhalten sollte, festgehalten. Das Schicksal wollte es, dass die Großmutter der Familie erkrankte und damit die vereinbarte finanzielle Unterstützung für die junge Familie wegfiel. Das hatte wiederum zur Folge, dass die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.