Aufgaben eines Bauträgers
Im ganzen Bundesland Salzburg entstehen immer mehr sogenannte Bauträgerimmobilien. "Was ist ein Bauträger und welche Aufgaben hat er?" wollen viele Menschen wissen.
Aufgaben eines Bauträgers
An dieser Stelle wird kurz erklärt, was ein Bauträger ist und welche Aufgaben dieser erfüllt.
Kurz zusammengefasst ist ein Bauträger ein Unternehmen, welches Neubauprojekte plant und errichtet. Dabei nimmt der Bauträger oder auch Projektentwickler die Rolle des Koordinators der Planungsphase, Bauphase und der Übergabe ein.
Die Planung der Immobilie, des Grundrisses und der Außenanlagen, die Arbeiten auf der Baustelle, wie Aushub, Rohbau aufstellen, Zimmerer- oder Installateurdienstleistungen werden meistens von beauftragten Unterfirmen durchgeführt. Der Bauträger überwacht und koordiniert das Bauvorhaben und ist der Ansprechpartner für Bauherren. Bauherren sind die Käufer des neuen Eigentums.
Man muss als Häuslbauer somit nicht alle Handwerker selbst koordinieren, Termine vereinbaren oder Material einkaufen. Das übernimmt der Bauträger für Sie.
Weiterführende Informationen
Welche Rechte und Pflichten ein Bauträger und der Bauherr hat, wird auf der Internetseite des Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) im Detail erklärt.
Welche Vorteile eine Bauträgerimmobilie hat, kann man hier nach lesen: Vorteile einer Bauträgerimmobilie
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.