Anlage

Beiträge zum Thema Anlage

Die Firma Knauf Insulation aus der Luft. | Foto: Knauf Insulation
3

Nachhaltiges Bauprojekt
Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle

In Ferndorf steht aktuell ein einzigartiges Bauprojekt in den Startlöchern, das es so in ganz Österreich noch nicht gibt. Mit einer Investition von rund 30 Millionen Euro entsteht Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle. FERNDORF. Knauf Insulation, einer der weltweit führenden Hersteller von Dämmlösungen, plant am Standort Ferndorf den Bau der ersten Recyclinganlage für Mineralwolle in Österreich. Diese innovative Anlage wird sowohl Glaswolle als auch Steinwolle recyceln können – ein...

Alle beteiligten Unternehmen und einige Politikerinnen und Politiker waren bei der Eröffnungsfeier in Wallern vor Ort. | Foto: MeinBezirk
19

Energie für 1.000 Haushalte
Biomethan-Anlage in Wallern eröffnet

Eine Innovation im Bezirk Grieskirchen: Die Biogas Trattnachtal GmbH nimmt ihre Anlage zur Aufbereitung von Biogas in Betrieb und erzeugt daraus Biomethan. Das ganze passiert am Standort des Reinhaltungsverbandes Trattnachtal (RHV) in Wallern an der Trattnach. WALLERN AN DER TRATTNACH. Mittels dreistufiger Membrantechnologie werde das Biogas zu Biomethan mit einem Reinheitsgrad von mehr als 98 Prozent aufbereitet. Künftig sollen bis zu 200 Kubikmeter Biomethan pro Stunde in das Gasnetz der...

Herbert Greisberger (eNu), Gemeinderat Stefan Holzner, Bürgermeister Nikolaus Noé-Nordberg und LH-Stv. Stephan Pernkopf (v.l.) | Foto: NLK/Khittl
3

Ökostrom-Zuwachs
Marktgemeinde Windigsteig ist Bezirkssieger

Die Marktgemeinde Windigsteig verzeichnete den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Bezirk Waidhofen/Thaya mit einem Plus von 727 Watt. Damit beträgt die Gesamtleistung in der Gemeinde 2.594 kW. WINDIGSTEIG. Der Zuwachs pro Gemeinde resultiert aus den installierten PV-Anlagen der Bürgerinnen und Bürger sowie der PV-Anlagen der Gemeinde. In Windigsteig sind insgesamt 132 PV-Anlagen verzeichnet. Die Leistung pro Einwohner beläuft sich daher auf 2.714 kWp. "Auch Private und Betriebe...

Der anhaltende Höhenflug des Goldpreises macht sich laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zunehmend im hiesigen Schmuck- und Uhrenhandel bemerkbar. (Symbolbild) | Foto: Zlaťáky.cz/Unsplash
3

Rekordniveau
So beeinflusst der Goldpreis das Kaufverhalten der Wiener

Gold kommt einfach nicht aus der Mode. Für viele Anleger ist das Edelmetall sicherer Hafen in unsicheren Zeiten und hat zuletzt historische Rekorde geknackt. Der Aufschwung schlägt sich auf das Kaufverhalten der Kunden nieder und ist auch im Wiener Schmuck- und Uhrenhandel nicht zu übersehen. WIEN. Der anhaltende Höhenflug des Goldpreises macht sich laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zunehmend im hiesigen Schmuck- und Uhrenhandel bemerkbar. Mit mehr als 95.000 Euro pro Kilogramm hat das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr.  | Foto: Wiener Börse
5

WIFO-Chef Felbermayr
"Pensionssystem muss mehr auf Kapitalmärkte setzen"

In Österreich wende der Staat bis zu 15 Prozent seines BIPs für Pensionen auf, in Schweden seien es nur 7,5 Prozent. WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr sprach sich für mehr Engagement auf den Finanzmärkten aus, vor allem was die betriebliche Daseinsvorsorge betrifft. Deutliche Kritik kommt vom Momentum-Institut, es brauche jetzt jeden Euro für das staatliche System. ÖSTERREICH. Die Wiener Börse blickt auf ein erfolgreiches, vergangenes Geschäftsjahr zurück. CEO Christoph Boschan zeigte sich am...

  • Thomas Fuchs
Zum ersten Geburtstag des neuen Bundesschatzes gab es hohen Besuch vom Finanzministerium bei der OeBFA. | Foto: BKA/Zillbauer
5

Erstes Jubiläum
4 Milliarden Euro Volumen nach einem Jahr Bundesschatz

110.000 eröffnete Konten mit einem Gesamtvolumen von 4 Milliarden Euro verzeichnet das Anlageprodukt des Bundes, der "Bundesschatz". Seit 2024 ist diese Anlageform wieder möglich. ÖSTERREICH. Vor mehr als einem Jahr startete der Bundesschatz, ein digitales Geldanlageprodukt des Bundes. Im Rahmen des ersten Geburtstags ziehen Finanzministerium und Bundesfinanzierungsagentur nun positive Bilanz: Über 110.000 Konten wurden seit April 2024 eröffnet, das veranlagte Gesamtvolumen liegt bei rund 4...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Schwechat hat der österreichische Energiekonzern OMV eine neue Wasserstoffanlage in Betrieb genommen. | Foto: OMV
6

Schwechat
OMV startet größte Anlage für grünen Wasserstoff in Österreich

In Schwechat hat der österreichische Energiekonzern OMV eine neue Wasserstoffanlage in Betrieb genommen – die größte ihrer Art im Land. Künftig können dort pro Jahr bis zu 1.500 Tonnen sogenannter „grüner Wasserstoff“ produziert werden. Dafür investierte OMV rund 25 Millionen Euro. SCHWECHAT/ÖSTERREICH. Die neue Anlage ist Teil der Raffinerie Schwechat und wird vollständig mit erneuerbarer Energie aus Wind, Wasser und Sonne betrieben. Der produzierte Wasserstoff kommt direkt in der Raffinerie...

Franz Schachinger, Hans Sommer, Franz Pohn, Max Ebenführer, Martin Müllegger, Franz Schiefermair, Richard Wagner (v.l.). | Foto: SPG ESV / Union Attnang – Sektion Tennis
117

SPG ESV/Union Attnang
Tennisplätze am Spitzberg wurden feierlich eröffnet

Am Spitzberg wurde kürzlich die neue Tennisanlage der Spielgemeinschaft ESV/Union Attnang eröffnet. ATTNANG-PUCHHEIM. Nach intensiver Planung und vielen ehrenamtlichen Stunden sind die neuen Plätze nun offiziell bereit für ihren Einsatz. Zahlreiche Gäste, darunter Landtagsabgeordneter Christian Mader, Landtagsabgeordnete Doris Margreiter sowie Vizebürgermeister Ernst Ennsberger, nahmen an der Eröffnungsfeier der Tennisplätze teil. Pfarrer Alois Freudenthaler und der emeritierte Propst Hans...

Innerhalb eines Jahres ist der Goldpreis um knapp 40 Prozent gestiegen.  | Foto: pixabay
3

3.000 Dollar pro Feinunze
Zölle und Kriege treiben Gold auf Rekordkurs

Der Goldpreis klettert weiter in neue Höhen. Am Freitag erreichte das Edelmetall einen Rekordstand von 3082 US-Dollar je Feinunze und legte in dieser Woche knapp zwei Prozent zu. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Preisanstieg von etwa 42 Prozent. ÖSTERREICH. Am Donnerstag stieg der Preis für das Edelmetall bereits bis auf 3060 US-Dollar (2836 Euro) je Feinunze (etwa 31,1 Gramm). Zuletzt hatte Gold in der vergangenen Woche einen Rekord erzielt. Im frühen Handel hatte die Feinunze noch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Kandler, Bürgermeister Michael Riedhart, Aufsichtsratvorsitzender Herbert Pertl, Bereichsleiter Wörgl Wärme Gerald Pirchmoser, Elwa-Geschäftsführer Markus Hilpoltsteiner und Werksmeister Wörgl Wärme Markus Schipflinger.  | Foto: Stadtwerke Wörgl
3

"Power2Heat"
Stadtwerke Wörgl bauen Fernwärme dank neuer Anlage aus

Stadtwerke Wörgl setzen mit neuer "Power2Heat-Anlage" auf nachhaltige Fernwärme und erweitern ihr Netz um 30 weitere Gebäude. WÖRGL. Nachhaltigkeit und effiziente Energienutzung hat bei den Stadtwerken Wörgl einen hohen Stellenwert. Dahingehend wurde jetzt auch im Rahmen ihrer Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien eine sogenannte "Power2Heat-Anlage" in ihr Fernwärmenetz integriert. Was ist "Power2Heat"?Eine "Power2Heat-Anlage" wandelt überschüssigen Strom in Wärme um, insbesondere aus...

Auf diesem ca. 1. Hektar großen Grundstück soll die PV Anlange gebaut werden. Die Position für die Trafostation ist bereits bestimmt.  | Foto: Haun
1 3

Land Tirol hat genehmigt
Uderns: Photovoltaik-Anlage auf der grünen Wiese?

In der Gemeinde Uderns ist die Errichtung eines Solarparks durch eine Privatperson auf einem ca. einem Hektar großen Grundstück geplant. Die Photovoltaikanlage wird sozusagen auf die grüne Wiese gebaut, was bei den Anrainern die Alarmglocken schrillen lässt. Die Landesregierung hat die PV-Anlage, laut Gemeinderatsprotokoll der Gemeinde Uderns, bereits genehmigt. Der Informationsfluss gegenüber den betroffenen Einwohnern war allerdings sehr spärlich. UDERNS (fh). Das Grundstück, auf welchem der...

Am Baggersee soll künftig Padel-Tennis für sportliche Unterhaltung sorgen.  | Foto: Happyland Klosterneuburg
Aktion Video 3

Freizeitsporttrend am Baggersee
Padel-Tennis soll Innsbruck erobern

Östlich des Minigolfplatzes am Baggersee, wo aktuell noch geparkt werden kann, soll eine Padel-Tennisanlage entstehen. Die Trendsportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert, wird auf einem umschlossenen Platz gespielt. Zwei dieser Padel-Tennis-Plätze sollen am Baggersee-Areal realisiert werden. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) plant die Umwandlung einer Freifläche am Baggersee-Areal in eine Padel-Tennisanlage. Diese Entscheidung folgt auf Initiative der Stadt...

Vorsorgestudie
"Ein Partner ist keine ausreichende Altersvorsorge"

Studie zeigt auf, dass eine private finanzielle Vorsorge bei Kärntnern hoch im Kurs ist. Seit der Pandemie ist das Bewusstsein dafür gestiegen. Im Schnitt werden 250 Euro pro Monat investiert. Zugleich sinkt aber das Vertrauen der Bevölkerung, dass der Staat eine Pension sichern kann, drastisch. KÄRNTEN. "Wird meine Pension reichen, dass ich meinen Lebensstandard im Ruhestand erhalten kann?", "Werde ich überhaupt eine Pension erhalten?" - diese und weitere Fragen stellen sich zahlreiche...

Kurzfristig sollen in der Nähe des Bahnhofs Steinach mehr Parkflächen geschaffen werden. Mittelfristig sollen auch bessere öffentliche Anbindungen in die Wipptaler Seitentäler kommen. | Foto: Kainz
5

Mobilität
Parkdeck Steinach platzt aus allen Nähten – Lösung in Arbeit

Das Parkdeck in Steinach ist total überlastet. Neue Parkflächen sollen zeitnah entstehen. Zudem sind dichtere Öffi-Takte in die Seitentäler geplant. WIPPTAL. Vor allem die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Steinach stößt aufgrund der hohen Nachfrage beim S-Bahn Angebot zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. "Ja, das Steinacher Parkdeck ist überfüllt", weiß auch Bgm. Florian Riedl. Er hat daher den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen Vorschlag für ein Provisorium neben dem Fußballplatz...

Die neue Profilieranlage bei Wuppermann Austria hat sich bewährt. | Foto: Wuppermann
4

Wuppermann Austria
Die neue Profilieranlage hat voll eingeschlagen

Wuppermann Austria konnte im heurigen Geschäftsjahr sowohl Produktion als auch Ergebnis steigern - der Erfolg hat mehrere Gründe. Für 2025 sind neues Personal und weitere Investitionen geplant. JUDENBURG. Völlig entgegen dem aktuellen Trend freut man sich derzeit bei Wuppermann Austria am Standort Judenburg über ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. "Das Jahr ist wirklich sehr gut gelaufen, wir haben unser Produktionsziel erreicht", sagt der kaufmännische Geschäftsführer Christoph Bell,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
TVB-Vorsitzender Gerhard Stroitz, TVB Geschäftsführer Michael Sternig-Spanring begrüßen Carmen Thalmann (2. von links) und Sportler des Schulleistungsmodells Kärnten. | Foto: Tourismusverband Villach GmbH
2

Besucherrekorde seit Eröffnung
Pumptrack Drobollach auf Erfolgskurs

Seit seiner Eröffnung im Mai 2024 feiert der Lake.Bike Pumptrack in Drobollach Besucherrekorde. Kinder auf Laufrädern, Mountainbiker und Skateboarder erfreuen sich gleichermaßen an Kärntens größtem Outdoor-Pumptrack. DROBOLLACH. „Mit dem Pumptrack in Drobollach am Faaker See ist es uns tatsächlich gelungen, etwas nie dagewesenes in unsere Urlaubsregion zu holen“, zeigt sich Gerhard Stroitz, Vorsitzender des Tourismusverbandes Villach, erfreut. „Einheimische und Gäste jeder Alters- und...

Leonore Gewessler (Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Innnovation und Technologie), Marina Konrad-Märk (Sandoz), Stephanie Jedner (Sandoz), Dominik Bertsch (Sandoz), Franziska Zehetmayr (Sandoz) und Bettina Hoffman (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) (v.l.) freuen sich.  | Foto: Umweltbundesamt/B. Gröger
4

Umweltfreundlich
Umweltmanagement-Preis geht an Sandoz in Kundl

Sandoz erhält von Bundesministerien Umweltmanagement-Preis für neue, umweltfreundliche Wirkstoffproduktionsanlage.  KUNDL. Sandoz, ein weltweit führender Anbieter von Generika und Biosimilars, wurde vom österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ausgezeichnet. Neue Anlage punktet Sandoz erhielt den...

Junge Tiroler setzen auf Wertpapiere: Besonders die jüngere Generation entdeckt alternative Anlageformen wie Aktien und ETFs." | Foto: Erste Bank und Sparkasse
2

Sparen in Tirol
Hohe Bedeutung, sinkende Beträge, wenig Diversifikation

Das Sparen bleibt für die Tiroler Bevölkerung von großer Bedeutung und genießt nach wie vor einen hohen Stellenwert. Obwohl der durchschnittliche Sparbetrag in den letzten Jahren leicht zurückgegangen ist, zeigt sich, dass das Bewusstsein für finanzielle Vorsorge weiterhin vorhanden ist. Gleichzeitig gibt es noch Potenzial für Verbesserungen, vor allem im Hinblick auf eine diversifizierte und langfristige Vorsorge, die vielen Tirolern noch nicht ausreichend vertraut ist. TIROL. Trotz steigender...

Foto: Brantner green solutions
3

Alternative zu fossilem Erdgas
Brantner green solutions setzt auf Biogas in Tschechien und der Slowakei

Das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions, mit Sitz in Krems, verzeichnet Erfolge in Tschechien und der Slowakei. KREMS. Während der Betrieb von Biogasanlagen in Österreich bislang als wirtschaftlich nicht umsetzbar gilt, betreibt das Unternehmen in Tschechien erfolgreich eine Biogasanlage und plant in der Slowakei ein Abfallverwertungszentrum zur biologischen Energiegewinnung. Gas aus regionalen BioabfällenIn Mladá Boleslav, Tschechien, wird seit Mai 2024 aus regionalen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
Bei der ersten Begehung der neuen Wohnhausanlage | Foto: Marktgemeinde Vitis
9

Hauptplatz Vitis
Neue Wohnhausanlage und Polizeiinspektion fast fertig

Die Reismüller BaugesmbH errichtet eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen und einer Polizeiinspektion am Hauptplatz in Vitis. Nun fand eine erste Begehung für Interessenten und die Öffentlichkeit statt. VITIS. Es entstehen verschieden große Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von ca. 30,00 m² bis 105,00 m², wobei die 1-Zimmer Wohnungen vorrangig den ansässigen Firmen als Mitarbeiterwohnungen angeboten werden. An diesem Tag der offenen Tür mit Besichtigung der Wohnung gab es für die Gäste Getränke...

Kremsmünster
Frau in der Wirtschaft trifft Oberbank

Die "Frau in der Wirtschaft"- Bezirksgruppe Kirchdorf organisierte in Kooperation mit den Oberbankfilialen Kremsmünster und Kirchdorf einen Abend zu den Themen „Erben & Schenken in der heutigen Zeit“ und „Entwicklungen in der Veranlagungswelt“. KREMSMÜNSTER. Rund 100 Gäste folgten der Einladung ins Theater am Tötenhengst in Kremsmünster. „Die Aufgabe von Frau in der Wirtschaft ist es, Informationen zu vermitteln und auf nicht alltägliche Themen hinzuweisen“, sagt die FidW-Vorsitzende Stefanie...

Tun gemeinsam Gutes (v.l.) : Stefanie Markut und Michael Trcka (W.E.B), Martina Schröck, Amrita Böker und Nina Baloch (VinziWerke), Roman Prager und Florian Müller (W.E.B) | Foto: Jessica Karkhec
4

Initiative „Green Energy for All“
W.E.B schenkt Photovoltaikanlage an die VinziWerke

Für die Notschlafstelle VinziNest erhalten die VinziWerke von der W.E.B Windenergie AG eine Photovoltaikanlage im Wert von rund 25.000 Euro geschenkt. Das Energiewendeunternehmen unterstützt im Rahmen der Initiative „Green Energy for All“ soziale Einrichtungen. PFAFFENSCHLAG-GRAZ. Das VinziNest ist die größte Notschlafstelle der Steiermark und bietet Platz für insgesamt 80 Männer und 30 Frauen, die im zugehörigen Haus VinziSchutz unterkommen. Zielgruppe bilden Armutsmigrant:innen und Menschen,...

Christoph Pfemeter (Bioenergy), Franz Titschenbacher, LR Barbara Eibinger-Miedl, Minister Norbert Totschnig, LR Simone Schmiedtbauer, Josef Bärnthaler und Richard Zweiler (beide ABL). | Foto: Verderber
Aktion 4

Zeltweg
Der nächste große Schritt in Richtung Forschungszentrum

Im Holzinnovationszentrum Zeltweg werden künftig Holztreibstoffe und Holzgase erforscht und entwickelt. In eine neue Anlage werden rund 60 Millionen Euro investiert. ZELTWEG. Ein Minister, zwei Landesrätinnen und drei Bürgermeister, dazu ein ganzes Forschungsteam: Das ist sogar für Wahlkampfzeiten ein Großaufgebot. Der Anlass berechtigt durchaus den Aufmarsch im Holzinnovationszentrum Zeltweg (HIZ). Dort wurde am Freitag ein Forschungsprojekt vorgestellt, das es in sich hat. Neue Anlage "Grüne...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Freuen sich über die 250-KwP-Anlage am Parkplatz der Spar-Zentrale in Wörgl: Logistik- & Organisationsleiter Florian Peer, Spar-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und Landeshauptmann Anton Mattle (v.l.). | Foto: Land Tirol Fitsch
2

Über den Parkplätzen
Spar setzt in Wörgl 1.030 m² große PV-Anlage um

Spar Wörgl treibt Nachhaltigkeitsziele voran: neue Photovoltaik-Anlage auf Mitarbeiterparkplatz in Betrieb. WÖRGL. Es ist nicht das erste Mal, dass Spar Wörgl auf "Photovoltaik" setzt. Schon vor einem Jahr wurde eine rund 4.000 m² große Hightech-PV-Anlage auf dem Dach der Großhandelszentrale realisiert. Über neunzig Parkplätzen erbaut Nun steht der nächste Meilenstein an, denn Spar hat eine weitere PV-Anlage in Wörgl errichtet. Dieses Mal auf der Überdachung von rund neunzig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.