Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Bequem, aber nicht in Ordnung: Autos parkten im Acker eines Landwirten. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Ternitz
Kunstparken im Acker mündet in Bitte an die Stadtgemeinde

MeinBezirk-Leserinnen und Leser erinnern sich an Bilder von Autos, die frech in einem Feld neben Dunkelsteins Volksschule und Kindergarten geparkt worden sind. Ein Verhalten, das online über 74.000 Mal angesehen wurde. Mehr dazu hier. Nun langte ein Ersuchen an die Stadtführung ein.  TERNITZ. Die Rubrik Kunstparker splittet seit Jahren in zwei Lager – die, die sich auf Kosten der Kunstparker amüsieren und jene, die dieses Zur-Schau-stellen verwerflich finden. Und doch kommt es manchmal zu...

Im Landecker Stadtparlament wurde sparsam gearbeitet. | Foto: Seelos
3

Gemeinderatssitzung
Sparstift regiert weiter in der Stadt Landeck

Wie in den meisten Gemeinden ist auch in der Bezirkshauptstadt sparen angesagt. Die Stadt Landeck ist aber augenscheinlich auf einem guten Weg. LANDECK (tos). Bürgermeister Herbert Mayer machte in der vergangenen Gemeinderatssitzung in Landeck bereits bei seinem Bericht eine klare Ansage: "Wir werden wohl auch noch die nächsten zwei bis drei Jahre intensiv sparen müssen!" Gleichzeitig betonte der Stadtchef aber, dass Sparen nicht gleich Stillstand heißen muss. Man habe einige Projekte auf die...

Die Jubilarin im Kreise ihrer Lieben. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Zum 100. Geburtstag schaute die Bürgermeisterin vorbei

Ein dreistelliger Geburtstag darf ruhig ordentlich gefeiert werden. Gertrude Stark genoss ihren 100-er im Kreise der Familie beim Storchenwirt. PEISCHING. Gertrude Stark beging im März ihr 100. Wiegenfest. Gemeinsam mit der Familie ging es zum Dorfwirtshaus Beisteiner in Peisching. Außerdem schaute eine Delegation der Stadtgemeinde mit Bürgermeisterin Klaudia Osztovics vorbei. Der rüstigen Neunkirchnerin wurde von Herzen gratuliert. Das Team des Heims, Tochter und Schwiegersohn sowie die...

Initiative: Jedes Neugeborene erhält als besonderes Geschenk einen Frohnleitner Apfelbaum. | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
3

Nachhaltige Werte
Ein Baum für jedes neugeborene Kind in Frohnleiten

Mit einer berührenden Geste heißt die Stadtgemeinde Frohnleiten ihre jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner willkommen: Für jedes Neugeborene wird ein Baum gepflanzt. FROHNLEITEN. Die Stadtgemeinde, mit rund 6.700 Einwohnerinnen und Einwohnern, setzt auf nachhaltige Werte und starke Gemeinschaft. Seit vielen Jahren bildet die traditionelle Baby-Willkommensfeier einen liebevollen Rahmen, um die Neugeborenen und ihre Familien in der Stadt willkommen zu heißen. Mehrmals jährlich bietet dieses Event...

Als die Klassenvorständin der "Versuchsklasse" Frau Schmalzl in Pension ging, verabschiedeten sie einige ihrer Schützlinge persönlich. | Foto: Schmalzl
3

Bildung
Eine Schülerin der Musikmittelschule Zell meldet sich zu Wort

Das Fortbestehen des Schwerpunktes der Zeller Mittelschule ist in der Schwebe. Gespräche sollen Klarheit bringen. MeinBezirk sprach mit einer der ersten Schülerinnen der Musikmittelschule, Mariluise Jordan und erhielt Eindrücke, warum ihr der Fortbestand der Schule so am Herzen liegt. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun unterhielt sich im Zusammenhang mit der möglichen Schließung der Musikmittelschule Zell am See auch mit einer der ersten Schülerinnen, die diesen musisch/bildnerischen Zweig...

Ein Verkehrsschild hat bestimmt nichts im Fluss verloren. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
14

Nach Hochwasser
Freiwillige reinigen Thayaufer in Waidhofen/Thaya

Das Hochwasser im September 2024 hat nicht nur Verwüstung und Zerstörung zurückgelassen, sondern auch viel Müll entlang des Thayaflusses. Am Samstag, 15. März wurde gemeinsam von freiwilligen Helfern, Stadt- und Gemeinderäte der Stadtgemeinde Waidhofen, Mitgliedern des Fischereiverein Waidhofen und von drei Gemeindefeuerwehren die Flurreinigung entlang der Thaya durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Um 8 Uhr trafen sich zahlreiche Helfer im Bereich der Kläranlage, um den Müll entlang des Thayaflusses...

Frohnleiten beweist einmal mehr, dass Umweltbewusstsein und die Gestaltung grüner Oasen fest im städtischen Alltag verankert sind. | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
4

"Natürlich Frohnleiten"
Starkes Netzwerk für mehr Grünraum und Klimaschutz

Die Stadtgemeinde Frohnleiten zeigt einmal mehr, dass Klimaschutz und Grünraumgestaltung fester Bestandteil des städtischen Lebens sind. FROHNLEITEN. Beim Vernetzungstreffen "Natürlich Frohnleiten", das gemeinsam mit der Klimaregion GU-Nord organisiert wurde, kamen lokale Vereine und Bildungseinrichtungen zusammen, um gemeinsame Projekte zu planen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen. Ziel war es, neue Ideen zu entwickeln und bestehende Maßnahmen noch gezielter zu vernetzen. Nachhaltigkeit...

Sorgt für heftige Debatten: die Schließung des Volksschulstandortes Leoben-Göss Ende 2026. | Foto: Freisinger
6

Bildungszentrum Fröbelgasse
Wie geht es weiter mit der Volksschule Göss?

Bis Herbst 2026 errichtet die Stadtgemeinde Leoben in der Fröbelgasse ein neues Bildungszentrum als neue Heimat der Volksschulen Göss und Leitendorf, die an einem Standort vereint werden. Aktuell gehen die Wogen zur Schließung der Volksschule Göss wieder hoch.  LEOBEN. Die Stadtgemeinde Leoben wird bis Herbst 2026 ein neues Bildungszentrum in der Fröbelgasse errichten, das die Volksschulen Göss und Leitendorf vereinen soll. Das Projekt hat eine Investitionssumme von 20,3 Millionen Euro und...

Die Stadträte Martin Tröstl, Patricia Rauscher, Annemarie Mitterlehner, Thomas Gravogl und Erwin Martinetz unterstützen gemeinsam mit Vizebürgermeister Christian Buxhofer Bürgermeister Manuel Aichberger auch künftig bei seiner Arbeit für die Bezirkshauptstadt.  | Foto: Stadt Lilienfeld
2

Gemeinderatswahl
Der Gemeinderat von Lilienfeld ist bunter geworden

Am 25. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Lilienfeld statt. LILIENFELD. Zu Beginn dieser Sitzung führte Gemeinderätin Eva Meißnitzer souverän den Altersvorsitz und nahm nach der offiziellen Begrüßung der anwesenden Mandatare und Zuseher sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit die Angelobung der neugewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vor. Mit den Worten „Ich gelobe“ bekräftigten dabei alle 21 Mandatare die Bundes- und Landesverfassung...

Vlnr.: Anna Lüthi, Katharina Hirschbichler, Florian Niederseer, Paul Haidinger und Danijela Račić. | Foto: Heublumen-LGBTQIA+ Initiative
3

LGBTQIA+
In Mittersill fand der allererste Queer-Talk statt

Der Verein Heublumen-LGBTQIA+ veranstaltete vor Kurzem zum allerersten Mal einen Queer-Talk in der Oberpinzgauer Stadtgemeinde Mittersill.  MITTERSILL. Kürzlich fand der allererste Mittersiller Queer-Talk im Energie- und Gesundheitszentrum statt, wie der Verein Heublumen-LGBTQIA+ mitteilte, der diesen Talk organisierte. Im Mittelpunkt standen offene Gespräche über queeres Leben am Land, Sichtbarkeit sowie ein gutes Miteinander. Hervorheben möchte der Verein die Anwesenheit von Mittersills...

Mit der neu gepflanzten Traubenkirsche im neu gestalteten Schaugarten: Garten Tulln Geschäftsführer Mag. Franz Gruber, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer und Stadtgärtner Mario Jaglarz. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Garten Tulln in neuem Glanz
Gartenstadt gestaltet ihren Auftritt

Am 29. März startet die Garten Tulln in ihre neue Saison. Zeitgerecht hat die Stadtgemeinde Tulln jetzt „ihren“ dortigen Schaugarten von Grund auf neugestaltet. TULLN. Nachdem bislang Egon Schiele im Mittelpunkt stand, werden jetzt einige der vorbildhaften Gestaltungselemente der zukunftsfitten, ökologisch gepflegten Grünräume Tullns gezeigt. Der von den Kunstwerken Egon Schieles inspirierte Schaugarten, mit dem die Stadtgemeinde seit vielen Jahren auf der Garten Tulln vertreten war, ist in die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der bunte vollelektrische neue Kleinbus der Stadt Weiz sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Beförderung der Kinder zwischen Wohnort und Betreuungseinrichtungen.  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
10

Weiz baut aus
Moderne Bildungslandschaft durch Investition in Infrastruktur

Mehr Platz, bessere Ausstattung und moderne Konzepte: Die Stadt Weiz investiert 2025 in ihre Bildungseinrichtungen. Ein neuer Kindergarten, ein Schulbau und eine sanierte Stadtbücherei stehen auf dem Programm. WEIZ. Der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen und die beengte Raumsituation im Kindergarten Bunte Knöpfe machen einen Neubau in der Stadt Weiz notwendig. In der Dr.-Eduard-Richter-Gasse 15 entsteht deshalb ein moderner Kindergarten mit Krippe. Neben großflächigen, lichtdurchfluteten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Durch frühes Erkennen einer Cyberattacke kann Schlimmeres verhindert werden. | Foto: pixabay (Symbol)
3

Stadtgemeinde Tulln
Neuigkeiten rund um den Hackerangriff in Tulln

Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht von Montag, 10.02. auf Dienstag, 11.02.2025 kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen - nun gibt es Neuigkeiten TULLN. Durch den Hackerangriff Anfang der Woche auf die Stadtgemeinde Tulln, sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Dringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können diese bei den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadtgemeinde Tulln wurde Ziel eines Hackerangriffs. | Foto: Victoria Edlinger
4

Verwaltung lahm gelegt
Hacker-Angriff trifft die Stadtgemeinde Tulln

Die Server der Stadtverwaltung sind seit Montagnacht blockiert, Grund ist ein Hackerangriff TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht auf Dienstag, 11. Februar, kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen. Dadurch sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Nur eingeschränkt erreichbarDringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im vergangenen Jahr wurden 24.400 Bürgerkontakte und Anliegen im Rathaus bearbeitet. | Foto: BüKo
3

Bürgerservice Leoben
Stadtgemeinde zieht Bilanz über Bürgerkontakte

Um einen umfassenden Überblick über die Arbeit der Stadtverwaltung zu gewinnen, wurde im Rathaus der Stadt Leoben Resümee gezogen und die Summe der Bürgerkontakte ermittelt. Von sozialer Unterstützung bis zum Umweltanliegen – die Stadtverwaltung ist stets im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und sucht nach schnellen und effizienten Lösungen. LEOBEN. Im vergangenen Jahr wurden 24.400 Bürgerkontakte und Anliegen bearbeitet. Diese Zahl setzt sich aus den verschiedenen Bereichen der...

Einer der Höhepunkte des Abends war die feierliche Überreichung des Wappenringes in Gold an Kommerzialrat Ing. Gerd Tilly | Foto: Stadtgemeinde Althofen
5

Stadtgemeinde Althofen
Verdiente Persönlichkeiten wurden geehrt

Die Stadtgemeinde Althofen verlieh in würdigem Rahmen vergangenen Donnerstag 86 verdienten Bürgerinnen und Bürgern Ehrenzeichen und Ehrennadeln. Den Wappenring in Gold erhielt Kommerzialrat Ing. Gerd Tilly. ALTHOFEN. Die Stadtgemeinde Althofen holte vergangenen Donnerstag im Rahmen einer würdevollen Ehrungsfeier verdiente Persönlichkeiten vor den Vorhang. Die ausgezeichneten Bürgerinnen und Bürger prägten beziehungsweise prägen nach wie vor das Leben in Althofen auf vielfältige Weise und gelten...

Stadtrat Eduard Hieß, Abgeordnete Viktoria Hutter, Stadtrat Herbert Höpfl, Stadträtin Marlene Böhm-Lauter, Bürgermeister Josef Ramharter, Vizebürgermeister Martin Litschauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog und Stadtrat Thomas Lebersorger (v.l.) | Foto: NLK Pfeffer
8

Start ins Jahr 2025
Bürgermeisterempfang der Stadt Waidhofen/Thaya

Von Optimismus und Zuversicht für das Jahr 2025 war der traditionelle Bürgermeisterempfang der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya geprägt. Neben zahlreichen Repräsentanten der Vereine und der Feuerwehr sowie zahlreichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung war auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) gekommen. WAIDHOFEN/THAYA. Der traditionelle Bürgermeisterempfang der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya ging erfolgreich über die Bühne. Viele Gäste, unter anderem Landeshauptfrau...

Im accent Makerspace in Tulln: Efecan Toker, Lucas Sobotka, Nicole Neumayr, Julia Uhlik, Igor Luketina, Peter Eisenschenk, Patrik Aspermair, Martin Bors, Anna Buchner und Nikolaus Mandelburger. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Forschungsinvestitionen
Stadt Tulln unterstützt Biotech-Start-ups

Das Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule hat sich als „Makerspace“ zu einem Hotspot für Biotech- und Green Tech-Start-ups entwickelt. TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln und accent, der Business Inkubator des Landes Niederösterreich, unterstützen Gründerinnen und Gründer und junge Betriebe unter anderem bei der Anschaffung kostenintensiver Geräte und Infrastruktur für Forschungszwecke. In der bereits zweiten Förder-Etappe wurden mehr als 5.500 Euro für fünf Anschaffungen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Große Freude herrschte bei der Präsentation des neu gestalteten Fahrzeugs des Wirtschaftshofes. | Foto: Russold
2

Leoben-Kampagne
Wirtschaftshof-Fahrzeug erstrahlt im neuen Design

Ein weiteres Wirtschaftshof-Fahrzeug im ansprechenden, modernen Design präsentiert ab sofort die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und Ausbildungsangebote im Wirtschaftshof der Stadt Leoben. LEOBEN. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Legends of Leoben-Kampagne erstrahlt ein weiterer Kastenwagen des Leobener Wirtschaftshofes künftig im neuen Design. Das neue Branding soll nicht nur die Leistungen des Wirtschaftshofs (WiHof) sichtbar machen, sondern auch als mobiles Zeichen der Einladung an all...

Die Stadtgemeinde Marchtrenk wächst weiter. Insgesamt gaben sich 67 Paare im vergangenen Jahr das Ja-Wort und 126 Kinder kamen zur Welt. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

67 Hochzeiten und 126 Geburten
Marchtrenk wächst und zieht Jahres-Bilanz

Bei den Marchtrenkern gab es auch 2024 wieder Veränderungen in der Bevölkerung. Traditionell zieht das Gemeindeamt Bilanz und berichtet über die wichtigsten Zahlen aus dem vergangenen Jahr. Eines scheint klar: Die Stadt wächst. MARCHTRENK. Wieder ist ein Jahr vorbei und die Stadtgemeinde zieht seine 2024-Bilanz. Aus dem Stadtamt sind einige Veränderungen zu berichten: So wurden insgesamt 126 Geburten aus der Gemeinde vermeldet. Darunter waren 72 Burschen und 54 Mädchen, die das Licht der Welt...

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer vor dem Stadtamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Stadtgemeinde Seekirchen
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt

In Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, investiert man trotz schwieriger Zeiten in Bildung, Sicherheit und in die Infrastruktur. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In Seekirchen wurde in der Budgetsitzung der Gemeindevertretung Mitte Dezember 2024 das Budget für die Stadtgemeinde und die Seekirchen Immobilien KG in Höhe von 43 Millionen Euro einstimmig beschlossen. In der Stadtgemeinde will man trotz der derzeit vorherrschenden schwierigen Rahmenbedingungen in Projekte investieren und damit...

Vlnr.: Personalvertreter Christian Rattensperger, Stadtamtsleiterin Andrea Brandstätter, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Dietrich Lahoda und Gebäudeverwalter Manfred Onz | Foto: Stadtgemeinde Zell am See

Pension
Zeller Betriebsarzt verabschiedet sich in den Ruhestand

Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete ihren jahrelangen Betriebsarzt, Dietrich Lahoda, mit einem herzlichen Dankeschön in den wohlverdienten Ruhestand. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete kürzlich den langjährigen Betriebsarzt Dietrich Lahoda in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005 stand Doktor Lahoda im Dienste der Stadtgemeinde und kümmerte sich, wie MeinBezirk erfuhr, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden in der Stadtgemeinde. Aus diesem Grund...

Im Rathaus wurde das Budget 2025 beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
41-Millionen-Euro-Budget einstimmig beschlossen

Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2025 und die Wirtschaftspläne der städtischen Unternehmen abgesegnet. KITZBÜHEL. Mit viel Lob und Dank an die Ausführenden wurde der Haushaltsplan 2025 der Stadtgemeinde bedacht, der von Finanzreferent Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat präsentiert wurde. Das Budget und die Wirtschaftspläne der städtischen Unternehmen wurden einstimmig beschlossen. Sparkurs und trotzdem wichtige Investitionen, das „Budget als Herausforderung“ und ein...

Jugend-Stadtrat Markus Loydolt, Wolfgang und Bernard Mahringer, Michaela Unterberger, Sophia Steindl und Bürgermeister Josef Ramharter in den Räumlichkeiten des neuen Jugendtreffs. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Angebot in Waidhofen
Neue Jugendberatungsstelle öffnet Anfang 2025

In Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Niederösterreich eröffnet die Stadtgemeinde Waidhofen ab Jänner 2025 eine neue Jugendberatungsstelle zentral in der Innenstadt. WAIDHOFEN/THAYA. Im Haus Niederleuthnerstraße/Schlossergasse können junge Menschen im Alter von zwölf bis 25 Jahren künftig kostenlos und anonym Beratungsleistungen durch speziell geschulte Jugendbetreuerinnen und -betreuer in Anspruch nehmen. Fachkräfte des Hilfswerks bieten Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Diese...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. April 2025 um 09:00
  • Stadtgemeinde
  • Fürstenfeld

Hospiz Sprechtage in Fürstenfeld

ERSTEN MONTAG im MONAT einen SPRECHTAG im SOZIALBÜRO im RATHAUS der Stadtgemeinde FÜRSTENFELD  von 9.00 - 11.00 UHR ab. FÜRSTENFELD. Die monatlichen Termine wären: 13. JÄNNER 03. FEBRUAR 03. MÄRZ 07.APRIL 05. MAI 02. JUNI 01. SEPTEMBER 06. OKTOBER 03. NOVEMBER 01. DEZEMBER

Der Kiwanis-Club Grieskirchen-Hausruckkreis lädt am 10. Mai 2025 zur Kiwanis Classic 2025. Start und Ziel der Oldtimer-Rallye ist der Parkplatz des ÖAMTC Grieskirchen. | Foto: MeinBezirk
3
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz ÖAMTC
  • Grieskirchen

Kiwanis Rallye 2025

Der Kiwanis-Club Grieskirchen-Hausruckkreis lädt am 10. Mai 2025 zur Kiwanis Classic 2025. Start und Ziel der Oldtimer-Rallye ist der Parkplatz des ÖAMTC Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Oldtimer-Rallye startet um 10 Uhr, die Fahrzeuge kehren bis spätestens 14 Uhr zurück, die Siegerehrung findet im Anschluss statt. Bewundern Sie die tollen Fahrzeuge oder nehmen sie selbst an der Rallye teil, wenn sie ein passendes Fahrzeug haben. Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.