Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

6

Waidhofen an der Ybbs
VALENTINA ILAZI im COME IN - Impuls-Quatier

Die Künstlerin VALENTINA ILAZI in Wien lebend, in Scheibbs geboren, lieferte eine grandiose Eröffnung in der NEUEN Galerie in Waidhofen an der Ybbs. Bürgermeister Mag. Werner KRAMMER zeigte sich begeistert und freute sich sichtlich über die gelungene Eröffnungsausstellung in seiner Stadt. Emotion in den Fotos, wie man sie von den Großmeistern Lois Lammerhuber und Manfred Baumann gewohnt ist. VALENTINA ILAZI - a new Star is born Impuls-Quartier in Waidhofen a/d Ybbs

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Carl Mayr
Der bunte vollelektrische neue Kleinbus der Stadt Weiz sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Beförderung der Kinder zwischen Wohnort und Betreuungseinrichtungen.  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
10

Weiz baut aus
Moderne Bildungslandschaft durch Investition in Infrastruktur

Mehr Platz, bessere Ausstattung und moderne Konzepte: Die Stadt Weiz investiert 2025 in ihre Bildungseinrichtungen. Ein neuer Kindergarten, ein Schulbau und eine sanierte Stadtbücherei stehen auf dem Programm. WEIZ. Der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen und die beengte Raumsituation im Kindergarten Bunte Knöpfe machen einen Neubau in der Stadt Weiz notwendig. In der Dr.-Eduard-Richter-Gasse 15 entsteht deshalb ein moderner Kindergarten mit Krippe. Neben großflächigen, lichtdurchfluteten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Durch frühes Erkennen einer Cyberattacke kann Schlimmeres verhindert werden. | Foto: pixabay (Symbol)
3

Stadtgemeinde Tulln
Neuigkeiten rund um den Hackerangriff in Tulln

Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht von Montag, 10.02. auf Dienstag, 11.02.2025 kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen - nun gibt es Neuigkeiten TULLN. Durch den Hackerangriff Anfang der Woche auf die Stadtgemeinde Tulln, sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Dringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können diese bei den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadtgemeinde Tulln wurde Ziel eines Hackerangriffs. | Foto: Victoria Edlinger
4

Verwaltung lahm gelegt
Hacker-Angriff trifft die Stadtgemeinde Tulln

Die Server der Stadtverwaltung sind seit Montagnacht blockiert, Grund ist ein Hackerangriff TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht auf Dienstag, 11. Februar, kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen. Dadurch sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Nur eingeschränkt erreichbarDringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im vergangenen Jahr wurden 24.400 Bürgerkontakte und Anliegen im Rathaus bearbeitet. | Foto: BüKo
3

Bürgerservice Leoben
Stadtgemeinde zieht Bilanz über Bürgerkontakte

Um einen umfassenden Überblick über die Arbeit der Stadtverwaltung zu gewinnen, wurde im Rathaus der Stadt Leoben Resümee gezogen und die Summe der Bürgerkontakte ermittelt. Von sozialer Unterstützung bis zum Umweltanliegen – die Stadtverwaltung ist stets im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und sucht nach schnellen und effizienten Lösungen. LEOBEN. Im vergangenen Jahr wurden 24.400 Bürgerkontakte und Anliegen bearbeitet. Diese Zahl setzt sich aus den verschiedenen Bereichen der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Moder
Einer der Höhepunkte des Abends war die feierliche Überreichung des Wappenringes in Gold an Kommerzialrat Ing. Gerd Tilly | Foto: Stadtgemeinde Althofen
5

Stadtgemeinde Althofen
Verdiente Persönlichkeiten wurden geehrt

Die Stadtgemeinde Althofen verlieh in würdigem Rahmen vergangenen Donnerstag 86 verdienten Bürgerinnen und Bürgern Ehrenzeichen und Ehrennadeln. Den Wappenring in Gold erhielt Kommerzialrat Ing. Gerd Tilly. ALTHOFEN. Die Stadtgemeinde Althofen holte vergangenen Donnerstag im Rahmen einer würdevollen Ehrungsfeier verdiente Persönlichkeiten vor den Vorhang. Die ausgezeichneten Bürgerinnen und Bürger prägten beziehungsweise prägen nach wie vor das Leben in Althofen auf vielfältige Weise und gelten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Stadtrat Eduard Hieß, Abgeordnete Viktoria Hutter, Stadtrat Herbert Höpfl, Stadträtin Marlene Böhm-Lauter, Bürgermeister Josef Ramharter, Vizebürgermeister Martin Litschauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog und Stadtrat Thomas Lebersorger (v.l.) | Foto: NLK Pfeffer
8

Start ins Jahr 2025
Bürgermeisterempfang der Stadt Waidhofen/Thaya

Von Optimismus und Zuversicht für das Jahr 2025 war der traditionelle Bürgermeisterempfang der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya geprägt. Neben zahlreichen Repräsentanten der Vereine und der Feuerwehr sowie zahlreichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung war auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) gekommen. WAIDHOFEN/THAYA. Der traditionelle Bürgermeisterempfang der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya ging erfolgreich über die Bühne. Viele Gäste, unter anderem Landeshauptfrau...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im accent Makerspace in Tulln: Efecan Toker, Lucas Sobotka, Nicole Neumayr, Julia Uhlik, Igor Luketina, Peter Eisenschenk, Patrik Aspermair, Martin Bors, Anna Buchner und Nikolaus Mandelburger. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Forschungsinvestitionen
Stadt Tulln unterstützt Biotech-Start-ups

Das Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule hat sich als „Makerspace“ zu einem Hotspot für Biotech- und Green Tech-Start-ups entwickelt. TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln und accent, der Business Inkubator des Landes Niederösterreich, unterstützen Gründerinnen und Gründer und junge Betriebe unter anderem bei der Anschaffung kostenintensiver Geräte und Infrastruktur für Forschungszwecke. In der bereits zweiten Förder-Etappe wurden mehr als 5.500 Euro für fünf Anschaffungen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Große Freude herrschte bei der Präsentation des neu gestalteten Fahrzeugs des Wirtschaftshofes. | Foto: Russold
2

Leoben-Kampagne
Wirtschaftshof-Fahrzeug erstrahlt im neuen Design

Ein weiteres Wirtschaftshof-Fahrzeug im ansprechenden, modernen Design präsentiert ab sofort die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und Ausbildungsangebote im Wirtschaftshof der Stadt Leoben. LEOBEN. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Legends of Leoben-Kampagne erstrahlt ein weiterer Kastenwagen des Leobener Wirtschaftshofes künftig im neuen Design. Das neue Branding soll nicht nur die Leistungen des Wirtschaftshofs (WiHof) sichtbar machen, sondern auch als mobiles Zeichen der Einladung an all...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Moder
Die Stadtgemeinde Marchtrenk wächst weiter. Insgesamt gaben sich 67 Paare im vergangenen Jahr das Ja-Wort und 126 Kinder kamen zur Welt. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

67 Hochzeiten und 126 Geburten
Marchtrenk wächst und zieht Jahres-Bilanz

Bei den Marchtrenkern gab es auch 2024 wieder Veränderungen in der Bevölkerung. Traditionell zieht das Gemeindeamt Bilanz und berichtet über die wichtigsten Zahlen aus dem vergangenen Jahr. Eines scheint klar: Die Stadt wächst. MARCHTRENK. Wieder ist ein Jahr vorbei und die Stadtgemeinde zieht seine 2024-Bilanz. Aus dem Stadtamt sind einige Veränderungen zu berichten: So wurden insgesamt 126 Geburten aus der Gemeinde vermeldet. Darunter waren 72 Burschen und 54 Mädchen, die das Licht der Welt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer vor dem Stadtamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Stadtgemeinde Seekirchen
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt

In Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, investiert man trotz schwieriger Zeiten in Bildung, Sicherheit und in die Infrastruktur. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In Seekirchen wurde in der Budgetsitzung der Gemeindevertretung Mitte Dezember 2024 das Budget für die Stadtgemeinde und die Seekirchen Immobilien KG in Höhe von 43 Millionen Euro einstimmig beschlossen. In der Stadtgemeinde will man trotz der derzeit vorherrschenden schwierigen Rahmenbedingungen in Projekte investieren und damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vlnr.: Personalvertreter Christian Rattensperger, Stadtamtsleiterin Andrea Brandstätter, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Dietrich Lahoda und Gebäudeverwalter Manfred Onz | Foto: Stadtgemeinde Zell am See

Pension
Zeller Betriebsarzt verabschiedet sich in den Ruhestand

Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete ihren jahrelangen Betriebsarzt, Dietrich Lahoda, mit einem herzlichen Dankeschön in den wohlverdienten Ruhestand. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete kürzlich den langjährigen Betriebsarzt Dietrich Lahoda in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005 stand Doktor Lahoda im Dienste der Stadtgemeinde und kümmerte sich, wie MeinBezirk erfuhr, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden in der Stadtgemeinde. Aus diesem Grund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Rathaus wurde das Budget 2025 beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
41-Millionen-Euro-Budget einstimmig beschlossen

Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2025 und die Wirtschaftspläne der städtischen Unternehmen abgesegnet. KITZBÜHEL. Mit viel Lob und Dank an die Ausführenden wurde der Haushaltsplan 2025 der Stadtgemeinde bedacht, der von Finanzreferent Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat präsentiert wurde. Das Budget und die Wirtschaftspläne der städtischen Unternehmen wurden einstimmig beschlossen. Sparkurs und trotzdem wichtige Investitionen, das „Budget als Herausforderung“ und ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jugend-Stadtrat Markus Loydolt, Wolfgang und Bernard Mahringer, Michaela Unterberger, Sophia Steindl und Bürgermeister Josef Ramharter in den Räumlichkeiten des neuen Jugendtreffs. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Angebot in Waidhofen
Neue Jugendberatungsstelle öffnet Anfang 2025

In Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Niederösterreich eröffnet die Stadtgemeinde Waidhofen ab Jänner 2025 eine neue Jugendberatungsstelle zentral in der Innenstadt. WAIDHOFEN/THAYA. Im Haus Niederleuthnerstraße/Schlossergasse können junge Menschen im Alter von zwölf bis 25 Jahren künftig kostenlos und anonym Beratungsleistungen durch speziell geschulte Jugendbetreuerinnen und -betreuer in Anspruch nehmen. Fachkräfte des Hilfswerks bieten Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Diese...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vizebürgermeister Martin Litschauer, Günther Draxler, Werner Koppensteiner, Bürgermeister Josef Ramharter, Harald Zimmerl, Referatsleiter Michael Strohmeyer, Monika Schmutz, Erich Strasser, Franz Lissy und Günther Hauer (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Stadtgemeinde Waidhofen
Verdiente Mitarbeiter geehrt und verabschiedet

WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge der Weihnachtsfeier der Stadtgemeinde Waidhofen wurden Monika Schmutz, Günther Draxler, Erich Strasser und Harald Zimmerl anlässlich ihrer Verabschiedung in den Ruhestand sowie Günther Hauer, Franz Lissy und Werner Koppensteiner anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums von Bürgermeister Josef Ramharter geehrt. Das könnte dich auch interessieren: Christbaum wird auch 2024 wieder zum WunschbaumThaya ist „Stolz auf unser Dorf“

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am 12. Dezember traf sich der Gemeinderat von Mattighofen. | Foto: Ebner

Aus dem Gemeinderat
Gemeinsame Sache bei Ferienbetreuung

In der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Mattighofen wurde unter anderem eine Kooperation mit der Gemeinde Schalchen beschlossen. MATTIGHOFEN (ebba). Zu Beginn der letzten Sitzung in diesem Jahr fiel der Beschluss für den Budget-Voranschlag für das Haushaltsjahr 2025. „Es werden Rücklagenentnahmen notwendig sein. Was Projekte angeht, ist gerade am Anfang des Jahres Zurückhaltung angebracht. Es gilt, sparsam mit den finanziellen Mitteln umzugehen. Vor dem Hintergrund der Situation um KTM...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bgm. Klaus Winkler (re.) mit den weiteren Unterstützern des Skikurses für einheimische Kinder in Kitzbühel. | Foto: Obermoser
3

Kitzbühel, Gratis-Skikurs
Kitz for Kids – Gratis Skikurse

Seit gut 20 Jahren lernen Kitzbüheler Kinder kostenlos Skifahren – auch im Jänner 2025 wieder Skikurse. KITZBÜHEL. Auch in diesem Winter findet der beliebte Gratis-Skikurs für einheimische Kinder in Kitzbühel statt. An zwei Wochen im Jänner erhalten alle Kindergarten- und Volksschulkinder gratis Skiunterricht. Für rund 360 Kinder (4 – 10 Jahre) ermöglicht die Stadt Kitzbühel einen „Skikurs all-inclusive“. Zudem sind dieses Mal 16 Kinder der Mittelschule dabei, die bisher nicht Skifahren können....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Victor Geyrhofer ist Tullns Stadtamtsdirektor. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 3

Die Aufgaben der Gemeinden
Interview mit dem Stadtamtsdirektor Tulln

Eine Gemeinde erfüllt vielfältige Aufgaben, die darauf abzielen, das Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger zu fördern und eine funktionierende lokale Infrastruktur sicherzustellen. Wir haben mit Tullns Stadtamtsdirektor Victor Geyrhofer gesprochen. TULLN. Die Aufgaben einer Gemeinde zielen darauf ab, das Wohl der Bürger zu fördern und eine lokale Infrastruktur sicherzustellen. Dazu haben wir mit Tullns Stadtamtsdirektor Victor Geyrhofer gesprochen. Es gilt zu unterscheiden: die Aufgaben im eigenen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1 Video 2

Fotofreunde Schärding
Der Adventmarkt im Granitmuseum mit Fotoshooting ist der Stimmungsmacher!

Denn wir haben so viele positive Rückmeldungen in den vergangenen drei Wochenenden erhalten, dass wir ganz überwältigt davon sind. Einige Wortmeldungen: "Wow, ist das schön hier!" "Super, dass ihr das macht. Tolle Idee!" "Danke für die Einladung, es hat mir sehr gefallen und ich komme mit meiner Familie wieder!" Unser selbst gemachter Punsch - den wir gegen eine freiwillige Spende ausschenken - konnte mit 10 von 10 Sternen überzeugen. Da haben wir schon Stammgäste, welche jedes Wochenende auf...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
5

Neunkirchen
Vandalismus im Stadtpark – Hinweise auf Täter erbeten

Am Kinderspielplatz in Neunkirchens Stadtpark waren Rowdys am Werk. Die Schandtat fiel am 26. November imzuge einer Routinekontrolle auf. NEUNKIRCHEN. An der Doppelschaukel und an der Baumschaukel waren die Ketten abgezwickt und an einem Klettergerüst wurden die Seile abmontiert. "Die Schaukeln und die Seile waren nicht mehr auffindbar und dürften entwendet worden sein. Bei weiteren Kletterseilen war mit der Demontage begonnen worden – die unbekannten Täter dürften hier gestört worden sein."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Kornweg: Stadtchef Christian Samwald, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt baute 200 Meter Straße um 15.000 Euro

Der Neubau von neun Reihenhäusern auf einem Grundstück in St. Johann machte eine Straßenverbindung vom Kornweg zur Thurnackergasse notwendig. Der Lückenschluss kam auf 15.000 Euro. 102.000 Euro kostete hingegen das Asphaltieren von 200 Metern einer bestehenden Straße.   TERNITZ. Im Ortsteil St. Johann wird munter weitergebaut und Wohnraum geschaffen. Auf dem 4.000 m2 großen Areal fanden zuletzt neun Reihenhäuser Platz. "Auf einer Länge von rund 200 Laufmetern wurde die bisherige Sackgasse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vlnr.: GV Josef Hutter, Vizebürgermeister Christof Mayr, Franz Kramer (Firma MAN), Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Thomas Wörgötter. | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
3

Zell am See
Gemeinde hat in ein hochmodernes Müllauto investiert

In ein neues innovatives Müllauto hat die Stadtgemeinde Zell am See investiert – dieses kann neben allen gängigen Bio-Behältern, diese auch gleichzeitig mit 50 Grad heißem Wasser reinigen. Zudem fährt es mit dem neuen nachhaltigen Kraftstoff HVO100 und spart bis zu 90 Prozent CO2 ein. ZELL AM SEE. Wie die Stadtgemeinde Zell am See mitteilte, investierte sie in ein neues hochmodernes Müllauto mit einem Pressmüllaufbau. Insgesamt rund 350.000 Euro wurden dafür bereitgestellt, um zukünftig das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Steirische Honigprämierung in Frohnleiten war ein voller Erfolg und ein Höhepunkt im Kalender vieler Imker und Honigliebhaber. | Foto: Steirischer Landesverband für Bienenzucht
3

Honigprämierung und Filmvorführung
Zwei Tage im Namen der Honigbiene

Die Steirische Honigprämierung in Frohnleiten war ein voller Erfolg und ein Höhepunkt im Kalender vieler Imker und Honigliebhaber. Rund 600 Goldmedaillen wurden im feierlichen Rahmen überreicht. Am Tag darauf stand das Tagebuch der Biene am Programm. GRAZ/FROHNLEITEN. Am 25. Oktober fand die diesjährige Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule in Graz statt. Aus über 2.100 Einsendungen wurden 682 Honige für die Endverkostung ausgewählt und nach strengen Kriterien im Labor der Imkerschule...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nico Deutscher
2:55

Neunkirchen
Vizebürgermeister übergab der Narrenschar den Stadtschlüssel

Neunkirchens Faschingsgilde rund um Gildenpräsident Michael Tanzler feierte am 11.11. ihr traditionelles Narrenwecken. Dabei überreichte Stadtvize Johann Gansterer dem neuen Prinzenpaar Stefanie I. (Scherz) und Benjamin I. (Seiser) den symbolischen Schlüssel zum Rathaus. NEUNKIRCHEN. Ob es an den bescheidenen 2°C, oder an der Uhrzeit lag, dass nur eine kleine Gruppe den Weg zum Narrenwecken vor dem Rathaus fand, ist ungewiss. Aber auch im intimen Rahmen genoss die Faschingsgilde ihren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 3. März 2025 um 09:00
  • Stadtgemeinde
  • Fürstenfeld

Hospiz Sprechtage in Fürstenfeld

ERSTEN MONTAG im MONAT einen SPRECHTAG im SOZIALBÜRO im RATHAUS der Stadtgemeinde FÜRSTENFELD  von 9.00 - 11.00 UHR ab. FÜRSTENFELD. Die monatlichen Termine wären: 13. JÄNNER 03. FEBRUAR 03. MÄRZ 07.APRIL 05. MAI 02. JUNI 01. SEPTEMBER 06. OKTOBER 03. NOVEMBER 01. DEZEMBER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.