Haubenlokal

Beiträge zum Thema Haubenlokal

Anzeige
Die Terrasse vom Gasthaus Csencsits bekam eine neue Überdachung, die vor Wind und Wetter schützt sowie optisch neues Flair schafft. | Foto: Iris Milisits
20

Baureportage
Terrasse beim Gasthaus Csencsits mit mehr Gemütlichkeit

Das Gasthaus Csencsits baute die Terrasse um, damit die Gäste das Ambiente wetterunabhängig genießen dürfen. HARMISCH. Das bekannte Haubenrestaurant von Jürgen Csencsits in Harmisch baute im heurigen Jahren den Außenbereich um und schuf damit optisch und funktionell ein völlig neues Ambiente. "Uns war es wichtig, wetterunabhängig auch auf der Terrasse den Gästen eine tolle Atmos-phäre zu bieten. Wir haben als Schutz vor Gewitter, Regen und auch Sonne eine Überdachung geschaffen. Damit soll es...

Seit 2005 ein Wahrzeichen vor dem Landestheater, nur die Nutzung ist seit Jahren ungeklärt. | Foto: Stadtblatt

Gastroszene
Pavillon, da war doch was oder die Rückkehr auf die Politbühne

INNSBRUCK. Innsbrucks Politik erinnert bisweilen an Facebook. Allen Usern ist die Erinnerungsfunktion bekannt, Einträge, die einen Jahrestag feiern, werden nochmals angezeigt. Auch in Innsbrucks Politik gibt es immer wieder ein Aufflammen bekannter Themen. Diesmal geht es um den Vorplatz des Landestheaters, der einst erfolgreich für die Gastronomie genutzt wurde. Innsbrucks Politik wünschen sich, nicht zum ersten Mal, ein Ende des Trauerspiels.Vizebgm. Anzengruber hätte eine möglichen Investor....

Freuen sich über die Auszeichnung: Gertraud und Johannes Brandstätter. | Foto: Brandstätter

Service-Award 2021
Gault-Millau-Sonderauszeichnung an Brunnwirt

Eine besondere Auszeichnung für ausgezeichnete Gastfreundschaft wurde Frau Gertraud Brandstätter, vom Brunnwirt, dem 3-Haubenlokal in Fuschl am See, verliehen. FUSCHL. Das Jahr 2020 stellte besonders die Gastronomie und Hotellerie vor große Herausforderungen. Dennoch konnte das Restaurant Brunnwirt in Fuschl am See mit einer ganz besonderen Auszeichnung aufwarten. Gertraud Brandstätter, Gattin von Johannes Brandstätter „dem Sechsten“, wurde mit dem Service-Award 2021, einer Sonderauszeichnung...

Josef und Silvia Trippolt messen der Regionalität großen Wert bei. | Foto: Koller
3

Pop-Up-Store Bad St. Leonhard
Adventmarkt für Geschenke aus der Heimat

Regionales Geschenke-Shopping ist beim ersten Advent-Pop-up-Store im Oberen Lavanttal möglich. BAD ST. LEONHARD. Vergangenen Freitag öffnete der Advent-Pop-up-Store im Restaurant "Trippolt Zum Bären" in Bad St. Leonhard erstmals seine Pforten. Noch bis 23. Dezember können regionale Geschenke erworben werden. Geschenke aus der HeimatDie Idee für den Advent-Pop-up-Store wurde Anfang Dezember sehr spontan geboren, wie sich Silvia Trippolt erinnert: "Eine Dame aus Bad St. Leonhard kam zu uns, um...

Foggy Mix-Chef Bernhard Zimmerl | Foto: privat

11,5 Punkte
Foggy Mix ist erneut Haubenlokal

Foggy-Mix ist erneut Haubenlokal - und steigert sogar noch die Punktezahl WAIDHOFEN. Da hatte er schon schweißnasse Hände, als er auf das Ergebnis wartete: Bernhard Zimmerl saß aufgeregt vor dem Computer und wartete darauf, dass die Restaurantkritiker von Gault Millau ihr Urteil über das Foggy Mix veröffentlichen würden. Dann schließlich die Erlösung: 11,5 Punkte - um 0,5 Punkte mehr als im Vorjahr. Das bedeutet: Die Haube bleibt erhalten - sogar diesmal mit ein bisschen Spielraum, denn ab 11...

Maximilian Grandtner und Johann Schmuck (v.l.) - tolles Zeugnis in Zweifachausführung

Johann Schmuck und Maximilian Grandtner im Gault&Millau-Guide
Zwei Hauben für „Broadmoar“ und „Mühle“

STAINZ. - Der Definition nach ist der Gault&Millau-Guide Österreich eine Fachzeitschrift, die sich eine objektive Bewertung von Gastronomiebetrieben in Österreich und Südtirol zum Ziel gesetzt hat. „Unsere wichtigste Aufgabe ist“, so die Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe, „die besten Restaurants des Landes zu finden.“ Im Mittelpunkt – ganz besonders in einem Corona-geprägten Umfeld – stehen Leidenschaft, Hingabe, Ausdauer, Innovation und Nachhaltigkeit. „Das heurige Jahr“, gestehen die...

So "erkocht" man sich drei Hauben: Bevor Wassermann-Küchenchef Stefan Haas neue Gerichte kredenzt, zeichnet er sie auf. | Foto: Mondi

Ein Drei-Hauben-Lokal
Gault Millau verteilt 10 Hauben im Bezirk Liezen

Sieben Lokale aus dem Bezirk Liezen wurden vom Restaurantführer Gault Millau mit Hauben bedacht. Für die Gastronomie entwickelte sich das Jahr 2020 zu einem der herausforderndsten seit Jahrzehnten. Trotzdem – oder gerade deswegen – sei ein umfassender Guide unverzichtbar. Das finden Martina und Karl Hohenlohe, die Herausgeber der österreichischen Gault-Millau-Version. Im Bezirk Liezen haben sich zwar einige Hauben im Vergleich zum Vorjahr verschoben, die Anzahl der ausgezeichneten Lokale bleibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gekocht wird im Haubenlokal von und mit Daniel Edelsbrunner.
2

Premstätten
Kochen für die Kleinen

"Cooks4Kids"-Aktion für das SOS-Kinderdorf diesmal im Kupferdachl in Premstätten zu Gast. In Sachen Kinder- und Küchenliebe hat sich SOS-Kinderdorf-Freundin Renate Zierler bereits einen Namen gemacht. Mit gutem Geschmack für die gute Sache tischt die Krankenhausschwester, zweifache Mutter und Fernseh-Hobbyköchin aus St. Radegund auf. Bereits das ganze Jahr kocht Zierler ein Mal im Monat in einem Restaurant gemeinsam mit Spitzenköchen und Promis der Region und zaubert kulinarische...

Das Schindler ist ein Haubenlokal in der Innsbrucker Innenstadt. Ein Gast löste mit seinem Posting einer Rechnung auf Facebook einen regelrechten Shitstorm aus.
1 2 3

Gastronomie
Das Schindler kassierte im Netz einen Shitstorm

KOMMENTAR. Anfang August machte Das Schindler negative Schlagzeilen in einer österreichischen Zeitung: Der Auslöser war eine Rechnung, die für Gedeck 4 Euro pro Person und für einen zusätzlichen Teller 3 Euro kassierte.  INNSBRUCK. Eigentlich sollte sich ja niemand wundern: Wer in ein teures Restaurant geht, der wird eine saftige Rechnung erhalten. Und so war es dann auch, als ein Tiroler Anfang August mit seiner Begleitung in Das Schindler in der Maria-Theresien-Straße auf Besuch war. Statt...

Champagne Laurent-Perrier präsentiert das 2. Ischgler Haubenfestival. | Foto: Laurent-Perrier
5

Champagne Laurent-Perrier
Genuss pur beim zweiten Ischgler Haubenfestival

ISCHGL.  Das 2. Ischgler Haubenfestival in Ischgl ist ein Hotspot für Gourmets vom 18. bis 26. April 2020. Auf dem Programm der neun Ischgler Haubenlokale: Gourmetsafaris, eine kulinarische Pistenraupe, Hüttentouren, Degustationen oder ganz besondere Themen-Menüs. Bunt gemischtes Gourmet-Programm Beim 2. Ischgler Haubenfestival kommen Ischgl-Gäste und Kulinarik-Fans vom 18. bis zum 26. April 2020 genussreich zum Zug. Auf dem bunt gemischten Gourmet-Programm der neun Ischgler Haubenlokale: Zur...

Das Küchenteam vom Casino Restaurant Cuisino stößt gemeinsam auf seine Erfolge der letzten Woche an. | Foto: Casinos Austria
3

Schloss Klessheim
Jubel um zwei Hauben im Casino Salzburg

Das Cuisino Restaurant im Schloss Klessheim freut sich über die hohe Auszeichnung von Gault & Millau und seine erfolgreiche Ausbildungsarbeit. WALS-SIEZENHEIM. Ausgelassene Stimmung und Jubel verbreiten sich im Casino Salzburg. Unter der Leitung von Chefkoch Matthias Irresberger und Food&Beverage-Manager Jonas Posselt freut sich die gesamte Belegschaft über erstmals zwei Gault & Millau Hauben. Bei der Bewertung wurden 13 von 20 möglichen Punkten erreicht. Dank an das Team Der persönliche Dank...

Das Restaurant Seeplatz'l in Grundlsee ist das einzige Drei-Hauben-Lokal im Bezirk Liezen. | Foto: G. Ott

Gault Millau: 7 Haubenlokale in unserem Bezirk

Das Ausseerland festigt seinen Ruf als kulinarische Hochburg im Bezirk Liezen. Mit dem Seeplatz'l und dem Wassermann befinden sich auch dieses Jahr wieder zwei Haubenlokale in Grundlsee. Dazu kommt das Erzherzog Johann in Bad Aussee sowie die Wirtschaft 2.0 in Altaussee. Das Gasthaus Krenn in Pürgg, das Johann in Schladming und das Arx Restaurant in Rohrmoos runden die Haubenlokale im Bezirk Liezen ab. Erstmals fünf Hauben Gault Millau hat sich für eine Änderung des Bewertungssystems...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gourmetsafari in Ischgl: Die Haubenköche Martin Sieberer, Gunther Döberl und Gustav Jantscher (v.l.).
31

Premiere gefeiert
Gourmetsafari für Feinschmecker in Ischgl

ISCHGL (otko). Bei der Gourmetsafari glänzen die Ischgler Haubenköche Benjamin Parth, Martin Sieberer, Gunther Döberl und Gustav Jantscher mit kulinarischen Highlights. Gourmet-Hot-Spot der Alpen Der Gourmetführer „Gault&Millau 2019“ bestätigt in seiner aktuellen Ausgabe die herausragende Position Ischgls als Gourmet-Hot-Spot der Alpen. An keinem anderen Platz werden so viele Hauben in Relation zur Größe des Ortes gezählt. Mit diesem "Rekord" stellt das Paznauner Bergdorf auch die Metropolen...

Staffelübergabe im "Eckstein": Albert Kriwetz (r.) übernimmt von Michael Schunko das Top-Lokal am Mehlplatz. | Foto: Markus Mansi

Überraschung: Albert Kriwetz übernimmt das "Eckstein"

"Bar Albert"-Boss Albert Kriwetz kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und wird Inhaber und Betreiber des Haubenlokals "Eckstein" am Mehlplatz. Der Gerüchteküche wurde ein Ende gesetzt, eine offizielle Presseaussendung bestätigte das Rätselraten: Der langjährige Sommelier und Betreiber der "Bar Albert" in der Herrengasse, ist der neue Inhaber und Betreiber des "Eckstein" am Mehlplatz. Michael Schunko zieht sich aus der "Eckstein"-Führung zurück und widmet sich seinen anderen Lokalen sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sarah Falch, Martina Hohenlohe, Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth und Karl Hohenlohe (v.l.). | Foto: TVB Paznaun - Ischgl_APA Fotoservice_Lechner
1 2

Koch des Jahres kommt aus dem Mekka für Feinschmecker - mit VIDEO

Ischgl hat sich in den vergangenen Jahren zur kulinarischen Pilgerstätte für Feinschmecker entwickelt. Die ausgezeichneten Köche der Region vereinen aktuell 16 Hauben, 24 Sterne und 28 Gabeln in zehn Restaurants. Folgerichtig kommt nun auch der Gault&Millau Koch des Jahres 2019 aus Ischgl – gekürt wurde Benjamin Parth, Küchenchef im Restaurant Stüva im Hotel Yscla. ISCHGL. Die 1.600 Seelen-Gemeinde konnte sich in der Vergangenheit als führende Kulinarik-Region Österreichs etablieren – gleich...

Küchenchef Stefan Haas, Restaurantleiterin Hannah Savel und Direktor Franz Kromoser (v. l.). | Foto: Mondi
2

Mondi errichtet luxuriöse Chalets in Grundlsee

Bei der Restaurant-Eröffnung wurden Pläne für das Chalet-Dorf vorgestellt. Voriges Jahr feierte das Mondi-Holiday Seeblickhotel Grundlsee sein 25-jähriges Jubiläum. Nun wird die Urlaubsanlage um ein exklusives Chalet-Dorf erweitert. Bereits im Mai sollen die Arbeiten dafür beginnen. Für das Chalet-Dorf Grundlsee sind elf freistehende, luxuriös ausgestattete Chalets geplant, dazu ein Hauptgebäude mit fünf Chaletzimmern, Lobby und Tagungsräumlichkeiten. Inspiriert von alten Bergdörfern mit viel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Küchenchef Stefan Haas ist zweifacher Haubenkoch. | Foto: Seeblick Grundlsee
2

Gault Millau vergibt etliche Hauben im Bezirk Liezen

Das Ausseerland festigt seinen Ruf als kulinarische Hochburg. Auch im Ennstal gibt's Haubenlokale. Für viele ist es eine liebgewordene Tradition: Nach Rückkehr von einer Auslandsreise wird gleich bei der Ankunft in der Heimat ein Schnitzerl, Schweinsbraten oder Kaiserschmarren verzehrt. Zuhause schmeckt's halt doch am besten. Das sieht der bekannte Restaurantführer "Gault Millau" übrigens genauso – für 2018 sind gleich neun Haubenlokale für den Bezirk Liezen ausgewiesen. Wer sind eigentlich die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Küchenchefin Ulli und Serviceleiterin Christa
2

Landgasthof "Zum Blumentritt" bietet eine Elektro-Schnellladestelle für seine Gäste!

Gäste mit einem Elektroauto oder Elektrofahrrad werden  im Landgasthof Zum Blumentritt mit einer Elektro-Schnellladestelle versorgt. Schon in zwei Stunden ist das Elektroauto wieder voll aufgeladen. Für diese Dauer finden  die Besucher genügend Zeit das Angebot der  Küche von Ulli Hollerer-Reichl zu entdecken. Servicechefin Christa Hollerer empfiehlt dazu die passenden Getränke. Vzbgm Karl Oysmüller und GGR Christian Mitterböck gratulierten zu diesem zeitgemäßen Gästeservice und wünschten...

Küchenchef Gunther Döberl vom Restaurant Stiar ist der neue Star am Ischlger Kulinarikhimmel. | Foto: Petr Blaha
2

Senkrechtstarter in Ischgl: 2 Gault Millau-Hauben/16 Punkte für Gunther Döberl

Tirols Shooting-Star im neuen Guide Gault Millau kommt aus Ischgl: Gunther Döberl, Küchenchef im Gourmetrestaurant STIAR des Sporthotels Silvretta wurde bereits ein Jahr nach seiner Eröffnung mit sensationellen 16 Punkten und 2 Hauben ausgezeichnet. ISCHGL. Nachdem er bereits vor zwei Wochen mit fantastischen 4 Sternen/89 Punkten im Restaurantführer A la Carte für Aufsehen in Österreichs Gourmetszene gesorgt hatte, ist der 35-jährige Spitzenkoch Gunther Döberl mit 2 Gault Millau-Hauben (16...

„Gault&Millau“ und Guide „A la Carte“ küren Ischgl zum absoluten Mekka für Feinschmecker in Tirol. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
8

Hauben-Regen für Ischgl und St. Anton am Arlberg

Mit der Veröffentlichung des aktuellen Gourmetführer „Gault&Millau 2018“ bestätigen die Tourismushochburgen ihren Ruf als Gourmet-Hotspots. ISCHGL/ST. ANTON/SERFAUS (otko). Die aktuellen Ausgaben der einflussreichsten Gourmetführer Österreichs, „Gault&Millau“ und Guide „A la Carte“, bestätigen gleichermaßen den erfolgreichen Weg von Ischgls Vorzeigerestaurants. Nach Auswertung des am 19. Oktober erschienenen „Gault&Millau 2018“, befinden sich drei der sechs bestgereihten Tiroler...

Der Tennerhof in Kitzbühel wurde deutlich aufgewertet. | Foto: Tennerhof
1 2

16 Haubenlokale im Bezirk Kitzbühel

Gault & Millau Führer 2018 erschienen; tirolweit 91 Haubenlokale mit 134 Hauben, im Bezirk 16 Haubenlokale. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 1969 erschien in Paris die erste Ausgabe des Restaurantfühers Gault & Millau. Österreich gilt neben Frankreich als einer der "Dinosaurier" im Gault & Millau-Universum. Seit mittlerweile 39 Jahren erscheint der Guide auch in Österreich. Herausgeber sind Martina und Karl Hohenlohe. Im neuen Guide 2018 werden österreichweit 646 Haubenlokale, für Tirol 91 (mit 134...

4

Schlafen und Laben auf hohem Niveau seit 1494

Tischgespräch mit Hans Wöls vom Landhotel und Restaurant Hubinger in Etmissl Ihr Gast- und gleichzeitig Geburtshaus hat eine lange und sehr interessante Geschichte! Das Haus wurde 1494 als Taverne vom Stift St. Lamprecht erbaut und geführt. Bereits im 19. Jahrhundert war es in einem Reiseführer vertreten und das sehr gute Essen wurde gelobt. Es lag an der Eisenstraße und am Pilgerweg von Vordernberg nach Thörl und die Fuhrwerker und Pilger haben hier genächtigt und sich gelabt. 1932 hat es mein...

Anzeige

Mike Johann - Genuss-Garantie in Wohnzimmeratmosphäre

Die Woche hat den Unternehmer des Monats März, Haubenkoch Mike Johann, besucht, als er gerade folgendes Gericht zubereitete: Ochsentartar mit Karottenmajonaise, blauen Kartoffeln und geräucherter Markkruste, das Ganze im Knochen serviert. Mike Johann, 48, ist Koch aus Leidenschaft und sprüht nur so vor Ideen. Es begann schon mit etwa 13 Jahren, als er für Verwandte und Freunde der Eltern Torten backte oder selbst kreierte Mahlzeiten zauberte. Und er war mit 23 Jahren auch jung aber schon gut...

Zwei meisterliche Brüder

Seit mehr als dreißig Jahren arbeiten die längst-dienenden Vier-Hauben-Köche Österreichs, die Brüder Karl und Rudolf Obauer, in Werfen an der kulinarischen Verbesserung Mitteleuropas. HIER gehts zum Video! Wo: Restaurant Obauer, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.