grundlsee

Beiträge zum Thema grundlsee

Grundlsee | Foto: (c) Edith Mair
7 3 6

Unsere zauberhaften Salzkammergutseen
Seen-Potpourri

Momentan ist das Wetter gar nicht schön! Es ist bewölkt, unangenehm kalt, oft regnet es - das ist kein Herbst, wie ich ihn mag! Zum Glück kommen wieder bessere Tage und der Herbst wird sich von seiner strahlendsten, buntesten Seite zeigen, da bin ich ganz überzeugt! Und bis dahin zeige ich euch ein paar Fotos unserer zauberhaften Salzkammergutseen, die ich im Lauf der Zeit gesammelt habe. An den Seen spazieren gehen (oder sogar rund herum), aufs Wasser schauen, in dem sich die Sonne spiegelt,...

Die Taucherinnen und Taucher "fischten" 125 Kilogramm Müll aus dem Grundlsee. | Foto: ÖBf/Naumann
4

Jährliche Seereinigung
125 Kilogramm Müll aus dem Grundlsee geholt

Autoreifen, Flaschen, Plastikeimer oder Alu-Dosen zählen definitiv nicht zu den Schätzen der regionalen Unterwasserwelt. Dennoch findet sich immer wieder teils umweltschädlicher Müll auf dem Grund der heimischen Gewässer – durch Stürme verweht oder von Menschenhand unachtsam entsorgt. GRUNDLSEE. Zum Ende der Badesaison haben die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) gemeinsam mit dem Verein "Umwelttaucher – Sauberkeit durch Taucharbeit", der Gemeinde Grundlsee und der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sebastian Eder (rechts) befindet sich derzeit im dritten Lehrjahr. Gemeinsam mit Küchenchef Johannes Ganisl brennt er dafür, die Gäste mit regionalen Schmankerln zu verwöhnen. | Foto: Mondi
3

Lehrling im Mondi
"Wir arbeiten mit Lust und Freude am gemeinsamen Ziel"

Das Mondi Resort am Grundlsee bildet aktuell drei Lehrlinge aus. Einer davon ist Sebastian Eder: Der angehende Koch befindet sich im dritten Lehrjahr und stand MeinBezirk Rede und Antwort. GRUNDLSEE. Der Ausblick vom Mondi Resort am Grundlsee ist einzigartig. Die grandiose Aussicht auf das "Steirische Meer" und die umliegende Bergwelt verzaubert Gäste und Angestellte gleichermaßen. Warum der Wohlfühlfaktor auch im Inneren des Hauses groß ist, erklärt Lehrling Sebastian Eder. Was schätzt du am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Samstag kam es in Grundlsee zu einem Hausbrand. | Foto: fish96/Pixabay
2

100.000 Euro an Schaden
Einfamilienhaus in Liezen nach Brand beschädigt

Am Samstagnachmittag kam es in Grundlsee in einem Einfamilienhaus, das als Wochenendhaus genutzt wird, zu einem schweren Brand. Verletzt wurde dabei niemand. LIEZEN. Gegen 14 Uhr brach das Feuer aus und breitete sich rasch von der Fassade auf die oberen Stockwerke aus. Schließlich stand auch der Dachstuhl in Vollbrand. Vier Feuerwehren waren im Einsatz und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Defekt als mögliche BrandursacheNach ersten Untersuchungen geht der Bezirksbrandermittler davon...

Höhepunkt der Ausseer Barocktage war die Uraufführung der Auftragsoper "Der Wassermann vom Grundlsee". | Foto: Fabian Sorger
4

Grundlseer Wassermann
Neue Oper feierte erfolgreiche Weltpremiere

Mit ausverkauften Opernabenden und gut besuchten Konzerten waren die Initiatoren der Ausseer Barocktage sehr zufrieden. BAD AUSSEE/GRUNDLSEE. "Glückliche Besucher, ein vollmotiviertes Team und durchwegs positive Kritiken – all das macht uns glücklich und stolz", freut sich Verena Frey vom Management der Ausseer Barocktage über den Erfolg der Veranstaltungen im Ausseerland. Absoluter Höhepunkt war die Uraufführung der Auftragsoper „Der Wassermann vom Grundlsee“, deren Initiatorin und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anna Gruber mit Hund Lotta am Altausseer See | Foto: Privat
1 1 8

Bezirk Neunkirchen
Hunde machen Urlaub

Mit den Vierbeiner an den Strand, zu Hause im Pool, oder eine Unterbringung in einer Hundepension? Die Bezirksblätter haben sich umgehört: BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele Möglichkeiten bieten sich für Hunde an, wenn Herrchen und Fauchen in den Urlaub fahren. Aus verschiedenen Gründen können die geliebten Vierbeiner nicht immer mitkommen. Hundesitter, Tier- oder Hundepensionen können dabei aushelfen. Michaela Gruber aus Hassbach kann nicht immer ihren Vierbeiner mitnehmen, dennoch macht sie einmal im...

"Herztöne" ist ein Benefizkonzert für die Bergrettung und findet in der Pfarrkirche Grundlsee statt.  | Foto: ramonakaulitzki/PantherMedia (Symbolfoto)
3

Für die Bergrettung
Konzert "Herztöne" am 26. & 27. Juli in Pfarrkirche Grundlsee

Was haben Barockmusik und Kardiologie gemeinsam? Diese Musikrichtung hat positive Auswirkungen aufs Herz. Beim Konzert "Herztöne" in der Pfarrkirche Grundlsee kommt daher am 26. & 27. Juli jeweils ab 19 Uhr das zusammen, was zusammengehört. GRUNDLSEE. Barockmusik senkt die Herzfrequenz und den Blutdruck und reduziert Stresshormone, wie neuere Studien zeigen. Das Wesentlichste in der Musik ist der Rhythmus. Ohne Rhythmus – ob langsam oder schnell – kann keine Melodie entstehen. Musiker passen...

In einer landschaftlich herrlichen Umgebung konnten die ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirkes mit Begleitung ihren jährlichen Ausflug genießen. | Foto: Hödl
3

Altbürgermeistertreffen
Ehemalige Ortschefs trafen sich in Grundlsee

Nach einem Jahr Amtszeit übergab Herbert Brandstätter, Grundlseer Bürgermeister von 2007 bis 2015, den Vorsitz im Altbürgermeisterclub an seinen Nachfolger Gerhard Schütter aus Haus, in seiner Heimatgemeinde Bürgermeister von 2010 bis 2020. GRUNDLSEE. Mit 88 Mitgliedern ist der Altbürgermeisterclub Liezen der einzige parteiübergreifende Zusammenschluss ehemaliger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich. Der Vorsitz wechselt jährlich und wird im Rahmen eines Ausfluges vollzogen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Studierende und die Leitung des Rurasmus-Forschungsinstituts gemeinsam mit Bürgermeisterin Veronika Grill und Alt-Bürgermeister Klaus Neuper bei der Auftaktveranstaltung in Bad Mitterndorf. | Foto: Rurasmus

Rurasmus-Projekt
"Wohnen der Zukunft" im Salzkammergut

Das Auslandssemester in Metropolen wie Amsterdam, Barcelona oder Paris bekommt eine neue, ländliche Facette. SALZKAMMERGUT. Acht Kulturhauptstadt-Gemeinden sind Teil des Rurasmus-Projekts mit dem Schwerpunkt „Wohnen der Zukunft“: Altmünster, Bad Ischl, Bad Mitterndorf, Ebensee, Gosau, Grundlsee, Steinbach am Attersee und St. Konrad. Internationale Studierende arbeiten an spezifischen Fragenstellungen zu Leerstand, Mehrgenerationen-Wohnen, leistbarem Wohnen, etc. Mit „Rurasmus" haben Studierende...

Foto: Florian Radauer
4:32

Das war das Narzissenfest 2024
Kaiserwetter für die Sternnarzisse

Österreichs größtes Blumenfest wurde mit Sonnenschein belohnt. Tausende Besucher und zufriedene Veranstalter konnten die 20 kunstvoll und bunt gesteckten Narzissenfiguren beim Bootskorso am Grundlsee bewundern. GRUNDLSEE/AUSSEERLAND. Rund 20.000 Besucher säumten die Uferpromenade am Grundlsee. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Besucher, die in 110 Reisebussen und privat angereist waren, den floralen Bootskorso genießen.  In den Wochen vor dem Fest gab es Befürchtungen, dass es im Jahr...

Die Gewinner des diesjährigen Narzissenfests in der Kategorie "Neue Gestelle" stehen fest: Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Figuren am Narzissenfestsonntag am Grundlsee präsentiert. Der Hahn namens "Martin" vom Team Thomas Feldhammer und Franz Loitzl holte sich den ersten Platz. | Foto: Maria tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
38

Hoheiten, Narzissenfiguren und Schnürlregen
Das war das Narzissenfest 2024

Das Narzissenfest 2024 endete bei strahlendem Sonnenschein. Beim 64. Narzissenfest gewann der "Hahn Martin vor "Sissy und Franzl". "Bertl der Pandabär" wurde bei den Junioren der Sieger.    GRUNDLSEE/AUSSEERLAND. Das 64. Narzissenfest ist zu Ende. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni fanden im Ausseerland wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Der "strahlende Dauerschnürlregen" stellte dabei in den ersten Tagen die zahlreichen Besucher und die Veranstalter auf die Probe, die aber von den Initiatoren...

Designierte Hoheit Leonie Krasnitzer (v. l.) und Bettina Stelzner. | Foto: Salzkammergut
4

Narzissenfest 2024
Narzissen-Jurorin aus Hallein liebt die Region

Bettina Stelzner aus Hallein war Gast-Jurorin beim Casting der Narzissenhoheiten für 2024 am Grundlsee. Der Beweggrund ist ihre Liebe zu Österreich.  HALLEIN/GRUNDLSEE. Am 4. Juni fand im Mondi Ressort am Grundlsee das Casting für die drei Narzissenhoheiten statt. Die meisten Bewerbungen kamen zwar aus der Steiermark, aber gleich danach folgten Oberösterreich, Salzburg, Wien und das Burgenland. 25 Kandidatinnen mussten sich einer Jury aus Vertretern des Narzissenvereins, des Tourismusverbandes,...

Anzeige
Johannes Ganisl und Hannah Savel kümmern sich liebevoll um ihre Gäste.  | Foto: Mondi Resort
5

Kulinarium Steiermark
Österreichische Genussküche mit Seeblick

Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal das "Gasthaus "SEEBLICK" im "MONDI Resort" am Grundlsee. STEIERMARK. Während Johannes Ganisl und Team für die hochwertige österreichische Genussküche verantwortlich zeichnen, liegt Hannah Savels Augenmerk besonders auf dem herzlichen Service. Zusätzlich zum einmaligen Blick über Grundlsee und Berge genießen Gäste hier klassische Kreationen, zubereitet aus...

Ihre Narzissenhoheit Leonie Krasnitzer aus Seekirchen (Flachgau, Salzburg). | Foto: Jakob Grill
18

Narzissenfest 2024
Hoheit Leonie Krasnitzer stammt aus Seekirchen

Die Narzissenhoheiten sind auserkoren. Die Königin wird heuer erstmals am Krönungsabend vom Publikum gewählt. Mit Leonie Krasnitzer aus Seekirchen ist eine Salzburgerin im Hoheitentrio vertreten. GRUNDLSEE/SALZBURG. Wie jedes Jahr steht das Ausseerland-Salzkammergut im Frühling ganz im Zeichen des Narzissenfestes. Die eigentlichen Stars beim Ausseer Narzissenfest sind zwar die Narzissen, aber das Auseerland Salzkammergut wird von drei Narzissenhoheiten bei vielen österreichweiten...

Eine rund 26 cm dicke Schneeschicht schützt aktuell die Narzissen zum Beispiel auch auf der Blaa Alm | Foto: Narzissenverein
3

Frohbotschaft für das Narzissenfest
Wintereinbruch im Auseerland

Wintereinbruch im Ausseerland verschafft der Natur eine Entspannung. Die Sternnarzissen bekommen eine notwendige Schneedecke. Wachstum der Narzissen dadurch verlangsamt. Österreichs größtes Blumenfest steht weiterhin im Zeichen der Narzisse. Das Fest findet vom 30. Mai bis 2. Juni statt.  AUSEERLAND-SALZKAMMERGUT. Der aktuelle Wintereinbruch hat die Blaa Alm in ein Winter-Wunderland verzaubert. Eine dicke Schneedecke schützt die Narzissen auf der Blaa Alm und stoppt gleichzeitig deren Wachstum....

Elfi Schenkel (links) und Thomas Wolfsegger (rechts, "Tagen in Österreich") überreichten die Urkunde an Elisabeth Seebacher und Christian König. | Foto: Mondi
4

Auszeichnung
Mondi Resort am Grundlsee zählt zu den besten Tagungshotels

Mit einer Gesamtzufriedenheit von 99,64 Prozent wurde das Mondi Resorts am Grundlsee erneut mit einem goldenen Flipchart ausgezeichnet. GRUNDLSEE. Exzellente Lage, Top-Kulinarik und professionelle Vor-Ort-Betreuung: Das sind die maßgeblichen Faktoren, die das Mondi Resort am Grundlsee auch 2024 zu einem der drei besten Seminarhotels in Österreich machen. Gemeinsam mit zwei weiteren Betrieben behauptete es bei der jährlichen Wahl der Branchenplattform „Tagen in Österreich“ die Spitze und konnte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Johannes Ganisl ist seit vergangenem Jahr Küchenchef im Gasthaus Seeblick und nun auch im Restaurant Wassermann: Er folgt damit Stefan Haas nach. | Foto: Mondi
3

Grundlsee
Das Restaurant "Wassermann" öffnet Anfang Mai wieder

Am 2. Mai eröffnet das Mondi-Resort am Grundlsee seine Gourmet-Stube neu – mit Fokus auf rein österreichische Fisch-Kulinarik. GRUNDLSEE. Seit 2023 ist Johannes Ganisl Küchenchef vom Gasthaus Seeblick, das für seine authentische österreichische Küche sowie die Panoramaterrasse über dem Grundlsee bekannt ist. Am 2. Mai wird unter seiner Leitung auch das Gourmet-Restaurant Wassermann wiedereröffnet. Gäste dürfen sich über eine völlig neue Ausrichtung freuen: Geboten werden Fisch-Spezialitäten,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nachdem am 4. März die Leiche eines Mannes am Grundlsee gefunden wurde, konnte nun die Identität geklärt werden. | Foto: Schneeberger
2

Nach Leichenfund am Grundlsee
Identität des Toten konnte geklärt werden

Nachdem ein Förster am 4. März auf der südlichen Seite des Grundlsees im Bezirk Liezen die vollständig skelettierte Leiche einer männlichen Person gefunden hatte, konnte anhand einer DNA-Untersuchung nun die Identität des Leichnams festgestellt werden.  GRUNDLSEE. Oberhalb eines Wanderweges auf der Südseite des Grundlsees machte ein Förster am Morgen des 4. März den erschreckenden Fund einer Leiche. (MeinBezirk berichtete: Vollständig skelettierte Leiche am Grundlsee gefunden). Eine erste...

Die Leiche dürfte bereits seit mindestens zwei Jahren am Auffindungsort in Grundlsee gelegen haben. | Foto: Schneeberger
2

Person unbekannt
Vollständig skelettierte Leiche am Grundlsee gefunden

Montagvormittag wurde oberhalb eines Wanderweges auf der südlichen Seite des Grundlsees die Leiche einer unbekannten männlichen Person gefunden. Die Person dürfte seit mindestens zwei Jahren tot sein. GRUNDLSEE. Ein Förster fand am Montag (4. März) gegen 9 Uhr oberhalb eines Wanderweges auf der Südseite des Grundlsees die vollständig skelettierte Leiche. Neben der Leiche wurde eine Langwaffe gefunden. Beamte der Polizeiinspektion Bad Aussee und Fahndungsspezialisten des Landeskriminalamtes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: www.lariniphotography.com
2

steirisches Salzkammergut
Anflug auf den Grundlsee

🇦🇹Hallo und QUAK, QUAK – ich bins wieder mal – Antares🐥! Jetzt war ich aber lange im Urlaub 🏖und ich muss dir sagen…Puh – der Frühling in Italien🇮🇹 kann ganz schön warm🌡sein. Also bin ich schnell entschlossen nach Österreich, genauer gesagt in das steirische Salzkammergut zum Grundlsee🏞 geflogen. Uiiiiiii hier ist es aber voll schön. Die Wiesen sind saftig grün, die Blumen blühen in den verschiedensten Farben und die Temperatur ist auch ganz angenehm. Um mich vom langen Flug ein bisschen zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • ANTARES by Lariniphotography
Kulturhauptstadt 2024: Im Salzkammergut werden Bräuche und Traditionen großgeschrieben. Demzufolge sind nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner mit der teils internationalen Ausrichtung der Programmpunkte zufrieden. | Foto: Griese
3

Kulturhauptstadt 2024
Streitereien werden zum Auftakt zur Seite gelegt

Am Samstag, 20. Jänner, erfolgt in Bad Ischl der Startschuss zum europäischen Kulturhauptstadt-Jahr. Neben 19 Gemeinden aus Oberösterreich sind auch vier Kommunen aus dem steirischen Salzkammergut mit dabei. Der Bad Mitterndorfer Songcontest-Sieger Tom Neuwirth alias Conchita Wurst tritt bei der Eröffnungsshow auf. STEIERMARK/OBERÖSTERREICH. Die Vorbereitung war von Unstimmigkeiten geprägt. Einer der häufigsten Vorwürfe: Elisabeth Schweeger, die künstlerische Leiterin, und ihr Team...

Am Landschaftspflegefonds können sich Einheimische, Gäste, Betriebe oder Beherberger mit einem frei wählbaren Betrag beteiligen, um traditionelle Klein- und Almbauern am Leben zu halten. | Foto: Landschaftspflegefonds
3

Gegen das Bauernsterben
Grundlseer Initiative hat Nachahmer gefunden

Die Mitglieder des Vereins "Landschaftspflegefonds Grundlsee" sowie eine Abordnung von Bäuerinnen aus Bad Goisern kamen im Gasthof Veit zur zweiten ordentlichen Generalversammlung zusammen. Mit diesem Verein sollen Kleinstbäuerinnen und Kleinstbauern am Leben gehalten werden. Oberstes Ziel ist es, allen verbleibenden Familienbetrieben in der Gemeinde ein fixes monatliches Einkommen zu ermöglichen. GRUNDLSEE. In der Gemeinde Grundlsee gab es in den 1990er-Jahren noch 50 viehhaltende Betriebe,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Felix Bleier, Andreas Englbrecht und Dominik Egger waren beim Langbathsee-Lauf am Start. | Foto: ExcitingFit-RunningTeam

Top am Langbathsee & Grundlsee
Zwei Tagessiege für ExcitingFit-RunningTeam

Vergangenes Wochenende konnten die Läufer des ExcitingFit-RunningTeams bei zwei Laufbewerben mit jeweils den Tagessieg brillieren. GRUNDLSEE, EBENSEE. Dominik Egger startete beim Grundlseer-Panoramalauf über 13,9km mit ca. 170 Höhenmetern. Da er schon länger nicht mehr im Renntempo unterwegs war, probierte Egger alles auf eine Karte zu setzen: Vollgas, bis nichts mehr geht. Schon nach zwei Kilometern konnte er sich absetzen und verteidigte seinen Führung bis ins Ziel. Mit einer Rekordzeit von...

Foto: die2Nomaden.com
15

vom Traun-Ursprung (Kammersee) zur Traunmündung
Traunuferweg - Zusammenfassung

Der Traunuferweg ist eine wunderschöne Etappenwanderung in traumhafter Natur. Die 11(12) Abschnitte dieses 180 km langen Weges entlang des Traunflusses wurden von uns nicht auf einmal, sondern, aufgrund der Wetterlage und sonstiger Einflüsse, über mehrere Monate absolviert. OBERÖSTERREICH. Auch bei dieser Wanderung hatten wir die Abschnitte dieser Tour so gewählt, um die Öffis nutzen zu können und die Tagesleistungen mit etwa 20 km begrenzt zu halten. Natürlich wäre diese Tour auch mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.