grundlsee

Beiträge zum Thema grundlsee

Bei der Generalversammlung in Grundlsee wurde natürlich auch musiziert. | Foto: meinBezirk.at
3

Generalversammlung
Ausseer Blasmusikbezirksverband wirft Blick zurück

Trotz allen Schwierigkeiten während der Pandemie zieht der Blasmusikbezirksverband Bad Aussee eine positive Bilanz. GRUNDLSEE. Bei der im Mondi-Resort Grundlsee abgehaltenen Generalversammlung des Blasmusikbezirksverbands Bad Aussee blickte Bezirksobmann Domenik Kainzinger-Webern zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Die neun Kapellen des Bezirkes verbuchten im vergangenen Vereinsjahr 404 Aktivitäten – und das wieder in einem Ausnahmejahr. Ein Hoch auf das EhrenamtHochgerechnet auf die aktiven...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
18 Hoheiten nahmen die Einladung zur Veranstaltung „Hoheiten im Schnee“ an und reisten ins Ausseerland Salzkammergut. | Foto: Gabi Grill/TVB Ausseerland Salzkammergut
3

Bad Aussee: Hoheiten im Schnee
Auftaktveranstaltung für das Narzissenfest 2022

Mit einem sportlich-gesellschaftlichen Ereignis auf der Zlaim in Grundlsee fiel der Startschuss für die Suche nach neuen Hoheiten. BAS AUSSEE. Spaß, Sport und Geselligkeit standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Hoheiten im Schnee“, die in Grundlsee stattgefunden hat. 18 amtierende Hoheiten aus Österreich und Deutschland nahmen an diesem sportlich-gesellschaftlichen Ereignis teil, das zum fünften Mal von Narzissenfestverein und Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut organisiert worden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
So sehen die neu renovierten Appartements und Studios im Mondi Hotel am Grundlsee aus. | Foto: Mondi Hotels & Resorts

Am Grundlsee
Das Mondi Hotel präsentiert sich in neuem Glanz

Pünktlich zur Wiedereröffnung am 17. Dezember konnten die Renovierungsarbeiten im Hotelgebäude des Mondi Resorts am Grundlsee abgeschlossen werden. Dabei wurden 30 Hotel-Studios, Appartements und Suiten neugestaltet, die größtenteils über einen fabelhaften Blick auf Grundlsee und die umliegende Bergwelt verfügen. Auch der Eingangsbereich und die Hotellobby wurden modernisiert und mit stylischem Inventar ausgestattet. Restaurierung bestehender Möbel Das Ambiente ist hell und freundlich, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wolfgang Müllegger in seinem Obertrauner Atelier | Foto: Katharina Placereano
2

Über das Handwerk eines Plättenbauers
„In der Werkstatt sind alle gleich“

Wolfgang Müllegger ist einer der wenigen Menschen im Salzkammergut, die das Handwerk des traditionellen Plättenbauens beherrschen. Ein Porträt des anspruchsvollen Künstlers. OBERTRAUN. „Die heimelige Atmosphäre. Der Geruch von Holz. Man steht da im Dreckgewand und ist staubig, vielleicht trinkt man noch ein Achterl.“ Der Obertrauner strahlt, wenn er über seine Werkstatt in Altaussee spricht. Unter anderem stellt er dort Plätten – auch Fuhren genannt – her. Auf diesen typischen Holzbooten wurde...

Foto: die2Nomaden.com
24

Wandern in der Steiermark
Panoramarunde um den Grundlsee

Diese Wanderung liegt schon einige Zeit zurück ... genauer gesagt, bevor Corona in unserem Wortschatz aufgetaucht ist. Wir starten morgens nach einem perfekten Frühstücksbuffet vom Seeblickhotel Mondi Holiday zur Umrundung des größten Sees in der Steiermark, dem Grundlsee. GRUNDLSEE. Die Sonne lacht vom blitzblauen Himmel und die Berge des Dachsteingebirges und des Toten Gebirges rund um den Gebirgssee sind noch frisch angezuckert vom letzten Schneefall der vergangenen Tage. Traumhafter...

Küchenchef Stefan Haas und sein Team vom Wassermann (hier mit Restaurantleiterin Hannah Savel) erkochten wieder drei Hauben. | Foto: Mondi/Facebook
Aktion 2

Gault Millau 2022
Insgesamt 16 Hauben tummeln sich im Bezirk Liezen

Alle Jahre wieder kürt der französische Restaurantführer Gault Millau die besten Köche des Landes. Der Bezirk Liezen ist diesmal sogar mit zehn Haubenlokalen vertreten. Tristesse und Ungewissheit: Diese beiden Wörter beschreiben die aktuelle Lage der heimischen Gastwirte ziemlich gut. Dazu kommen die nicht gegebene Planungssicherheit und finanzielle Sorgen. Allerdings gibt es auch einen Lichtblick in dieser schwierigen Zeit, der Restaurantführer Gault Millau prämierte die besten Köche des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lieber warm und kuschelig als in den kalten See! Daher bekamen die Schüler als Belohnung einen Tageseintritt in die Grimming-Therme. | Foto: Polizei

Salzkammergut
Wer die Radfahrprüfung schafft, bekommt einen Thermeneintritt

Polizisten aus Bad Mitterndorf und Bad Aussee hielten vergangene Woche die alljährliche Verkehrserziehung, Radfahrprüfung und Schülerlotsenausbildung an den Volksschulen ab. 125 Schüler der Volksschulen Bad Mitterndorf, Tauplitz, Knoppen, Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee stellten ihr Können unter Beweis und wurden dabei von der Polizei genau beobachtet. Alle Kinder im Alter ab neun Jahren können nach der Verkehrserziehung die Radfahrprüfung ablegen. Die Radfahrprüfung berechtigt die Kinder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die amtierende Narzissenkönigin Petra Ladreiter übergibt am 26. Mai 2022 ihr Amt. | Foto: Martin Huber/Narzissenfestverein

Ab 2022
Das Narzissenfest feiert mit einigen Neuerungen Comeback

Nachdem das Narzissenfest zweimal coronabedingt ausfallen musste, soll es ab Frühling 2022 als Ringveranstaltung – also abwechselnd in allen drei Ausseerland-Gemeinden – stattfinden. Ausgehend vom Festsonntag am 29. Mai 2022 in Altaussee soll die Fackel in den darauffolgenden Jahren von Bad Aussee nach Grundlsee weitergegeben werden. „Coronabedingt hat sich das Reiseverhalten geändert. Wir passen das Fest an und stellen es gleichzeitig auf sichere Beine – für die Gäste, die Teilnehmenden und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Direktor Franz Kromoser leitet das Mondi in Grundlsee. | Foto: Mondi

Mondi
"Das wichtigste ist, dass sich der Lehrling auf die Ausbildung freut"

Das Mondi Resort am Grundlsee bildet derzeit vier Lehrlinge aus, Direktor Franz Kromoser im Gespräch. Hat sich der Lehrlingsmarkt verändert? Nun, es ist etwas unterschiedlich. Es ist nicht so wie früher, dass eine Annonce geschaltet wird und die Bewerbungen kommen zuhauf. Es ist nötig, die Bewerber abzuholen: beispielsweise in Schulen, auf Messen oder Praktika anbieten. Die Lehrlinge, die dann kommen, wissen was sie wollen und auch was sie erwartet. Dadurch sind sie im Durchschnitt motivierter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Grundlsee
10

Grundlsee
Von wegen hässliches Entlein

Der Grundlsee ist ein wunderschöner See in der Nähe von Bad Aussee. Man kann ihn bequem umrunden, sollte aber gut zu Fuss sein. Es lohnt sich bei Goessl einen Abstecher zum Toplitzsee zu machen. Er ist so schön wie geheimnisvoll. Hier wurde schon einst Erzherzog Johann auf seine Anna Plochl aufmerksam. Trotz eindrucksvoller Bergkulisse. Ein äußerst lohnenswerter Ausflug im Ausseerland.

Die Lehrlinge verbrachten eine Woche im Ausseerland. | Foto: A1

Für A1-Lehrlinge stand Team-Buildung in Altaussee am Stundenplan

Elektronik-Lehrlinge aus dem dritten Lehrjahr von A1 verbrachten die vergangene Woche gemeinsam im Ausseerland. Dabei stand vor allem Team-Building am Programm, wie zum Beispiel bei einer iPad-Ralley oder dem Floßbauen am Grundlsee. Personalchef Fred Mahringer erklärt: „Auch das gehört für uns bei A1 dazu: Neben einer Top-Ausbildung bieten wir unseren jungen Kollegen auch Team-Erlebnisse, an die man sich nach Jahrzehnten immer noch gerne zurückerinnert. Zugleich war die Woche in Altaussee auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die gut gelaunten Musiker des Musikvereins Trachtenkapelle Gröbming mit Kapitän Benedikt Hofer | Foto: Gasperl

Ausflug der Gröbminger Musikkapelle führte nach Grundlsee

Einmal im Jahr veranstaltet der Musikverein Trachtenkapelle Gröbming zur Kameradschaftspflege einen Ausflug für die Mitglieder und ihre Begleitungen. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt“, lautete das Motto von Obmann Michael Arnsteiner. Daher führte der diesjährige Ausflug die Gröbminger Musikanten ins Ausseerland-Salzkammergut, genauer gesagt, an das Steirische Meer, dem Grundlsee. Der Trompeter des Gröbminger Klangkörpers und Kapitän bei der Schifffahrt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Claudia Trieb aus Grundlsee hat das Kinderbuch verfasst. | Foto: KK

Buchtipp
Moli, ein kleines Wassermolekül reist um die ganze Welt

Kinder haben viele Fragen und möchten spielerisch lernen. Mit einem kleinen, reiselustigen Wassermolekül können sie sich gut identifizieren. Moli kann den Kindern die Welt in der wir leben näherbringen und ihnen dabei helfen, vieles besser zu verstehen. Moli lebt schon seit unvorstellbar langer Zeit auf der Erde. Wenn du Lust hast, begleite Moli auf seinen Reisen. Ein Kinderbuch von Claudia Trieb aus Grundlsee. ISBN 978-3-99129-037-7, My Morawa Verlag, 106 Seiten

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK
3

Abendvesper am Toplitzsee bot viele Programmpunkte

Mit Freude und Begeisterung feierten die Menschen aus dem Seelsorgeraum Steirisches Salzkammergut statt der „Langen Nacht der Kirchen“ eine Vesper am Toplitzsee. Unter Bedacht auf alle Corona-Vorsichtsmaßnahmen trafen sich zahlreiche Gläubige bei der Dorfkirche in Gößl zu einer Gedenkandacht „200 Jahre Kirche in Gößl“. Als Betreuer der Kirche erzählte Josef Steinegger über die Entstehungsgeschichte der einzigen Kirche, die in Besitz der Dorfbevölkerung ist. Geistliche Gedanken zu den Heiligen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Narzissenhoheiten: Prinzessin Katharina Raich, Königin Petra Ladreiter und Prinzessin Simone Wiesauer bei ihrer Fahrt auf dem Grundlsee | Foto: Martin Huber/Narzissenfestverein
4

Narzissenfest im kleinen Kreis: Höhepunkte des diesjährigen Festes

Wildwachsende Narzissen schmücken im Frühjahr die Berg- und Seenlandschaft zwischen Dachstein, Loser und dem Toten Gebirge. Gewöhnlich feiert das Ausseerland-Salzkammergut zu dieser Zeit das berühmte Narzissenfest, das dieses Jahr coronabedingt ohne Veranstaltungen und ohne Publikum stattfand. In kleinem Kreis wurden eindrucksvolle Narzissenfiguren in traditioneller Handarbeit angefertigt, die am vergangenen Wochenende auf dem Grundlsee für Medien dargeboten wurden. Auch der ORF Steiermark war...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Unter www.transalpinmusic.com kann man die Alben von Fred Jaklitsch, die er in seinem Heimstudio aufgenommen hat, erwerben. | Foto: Schweiger
3

"Seer" Fred Jaklitsch veröffentlicht neues Solo Album
"ER" ist bereit für die Besucher aus dem All

Mit viel Spaß und humorvollen Texten meldet sich "Seer"-Chef Fred Jaklitsch mit einem neuen Album. "Die letzte Zeit war seltsam, dramatisch, aber auch irrwitzig, und ich sehe es als Berufung, Lieder zu schreiben und deshalb habe ich wieder ein Soloalbum namens "Halbum" bei mir zu Hause aufgenommen", erzählt Fred Jaklitsch. Positive StimmungAls lockdowngeschädigter Berufsmusiker wurde er noch kreativer und manche politischen Aussagen ärgerten ihn schon sehr. "Die Frau Staatssekräterin hat ja...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Karl Harnoncourt (links) überreichte Chorleiter Herbert Gasperl ein Exemplar der „Lieder- und Jodlerschatztruhe“. | Foto: Gasperl

Lieder- und Jodlerschatztruhe für Grundlseer Kirchenchor

Die alten überlieferten Volkslieder haben trotz der Schlichtheit nichts an ihrer Faszination verloren. Tatsache ist aber auch, dass diese Volkslieder und Jodler zwar großteils aufgezeichnet worden sind, jedoch aus Unkenntnis leider nicht mehr gesungen werden. Mit Unterstützung von Karl Harnoncourt entstand durch eine Salzburger Projektgruppe in rund 15.000 ehrenamtlichen Stunden, die Lieder- und Jodlerschatztruhe mit 411 Liedern und 144 Jodlern. Viele Werke stammen auch aus dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der 14 Meter hohe Aussichtsturm bietet einen herrlichen Rundumblick!
2 1 5

Tressenstein und Tressensteinwarte
Tressenstein und Tressensteinwarte im Steirischen Salzkammergut

Nachdem das Wetter wunderschön zu werden versprach und ich die letzten Tage in unseren vier Wänden verbracht hatte, beschloss ich, nach einem ausgiebigen Frühstück, wieder einmal einen Ausflug zu machen. Als Ziel wählte ich den „Tressenstein“, ein 1.201 Meter hoher Berg im steirischen Salzkammergut. Mit dem Auto fuhr ich über den „Pötschenpass“, bis zum Parkplatz in „Altaussee“. Von dort über den Feldweg bis zur „Seevilla“ und ein kleines Stück am „Seerundweg“ weiter. Nach kurzer Zeit zweigt...

Die Liebe zur Landwirtschaft ist für viele Kleinstbauern der einzige Grund, warum sie ihren Hof nicht komplett aufgeben. Franz Steinegger will diesen Umstand mit Hilfe des Landschaftspflegefonds ändern. | Foto: Schneeberger
Video 2

"Ziel ist es, dass der Landwirt ein Grundeinkommen vom Fonds bekommt"

Mit dem Landschaftspflegefonds soll der Fortbestand der Grundlseer Kleinstbauern sichergestellt werden. In Grundlsee gibt es derzeit nur noch 25 viehhaltende Betriebe. In der Mitte der 90er-Jahre waren es noch über 50. Um diesen Trend stoppen zu können, hat Bürgermeister Franz Steinegger den Landschaftspflegefonds ins Leben gerufen. Dieser wurde zwar von ihm gegründet, habe allerdings nichts mit der Gemeinde an sich zu tun, wie er verrät. "Die Entwicklung der Bauern geht seit Jahren nur in eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Trotz Babyelefant kann das Narzissenfest heuer nicht stattfinden. | Foto: WOCHE Ennstal

Endgültiges Aus: Narzissenfest kann auch 2021 nicht stattfinden

Trotz vorausblickender Planung ist die Durchführung des Narzissenfests mit zahlreichem Publikum im Ausseerland in diesem Jahr nicht möglich. Grund dafür ist natürlich aktuelle Corona-Situation. „Wir haben ein neues Konzept für ein Narzissenfest in dieser herausfordernden Zeit erarbeitet“, sagt Narzissenfestobmann Rudolf Grill. „Corona und die derzeitigen unklaren behördlichen Bestimmungen zu Veranstaltungen machen es jedoch unmöglich, das Narzissenfest heuer durchzuführen.“ Der Verein wollte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Plätte am Grundlsee: Das Brauchtum und die Menschen im Ausseerland spielen im Krimi von Claudia Rossbacher eine wichtige Rolle. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
4

Steirerkrimi
Claudia Rossbacher bittet zum "Steirertanz"

Der neue Kriminalroman "Steirertanz" der Autorin Claudia Rossbacher spielt im Ausseerland. Der neue Steirerkrimi von Claudia Rossbacher wurde bereits sehnsüchtig erwartet. Jetzt ist er da, der elfte Fall für Sandra Mohr und Sascha Bergmann, der nach einer lebensbedrohenden Sepsis wieder gewohnt launig ermitteln darf. Zum Inhalt: Die LKA-Ermittler Sandra Mohr und Sascha Bergmann werden ins tiefwinterliche Ausseerland gerufen. Am Grundlsee ist eine altehrwürdige Villa bis auf die Grundfesten...

Fred Jaklitsch ist auch "ER" – und geht mit einem speziellen Sound neue Wege. | Foto: Jacqueline Korber
3

Podcast
SteirerStimmen – Folge 3: "ER" Fred Jaklitsch

ER ist eigentlich ein SEER: Als Kopf und Seele der steirischen Mundartband ist Fred Jaklitsch im ganzen Land bekannt. Weil dieses "Drecksackvirus" (O-Ton Jaklitsch) aber kaum Konzerte zulässt, wurde er zuhause kreativ: wortwörtlich, denn ER ist Jaklitschs Soloprojekt – ein sehr eigenes und vielfältiges, wie auch in diesem Podcast zu hören ist. Garniert mit ein paar Hörproben geht es um Musik von Rock über Blues bis hin zu Electronic. KapitelMin. 5: alte und neue MusikMin. 8: zurück auf die...

Am Grundlsee wurde eifrig gepaddelt.  | Foto: Christian Taucher
2

Grazer Stand-up-Paddler mit starken Leistungen

Großartige sportliche Leistungen gepaart mit der traumhaften Kulisse des Grundlsees: Diesen tollen Mix hatten vor Kurzem die Staatsmeisterschaften im Stand-up-Paddeln zu bieten. In Summe waren 81 Teilnehmer aus elf Vereinen mit dabei, um sich in sicheren und spannenden Bewerben zu messen. Aus Grazer Sicht verliefen die Titelkämpfe sehr erfolgreich. Christian Taucher vom SUP Sportclub Graz kürte sich sowohl im 200-Meter-Sprint als auch im Technical und Long Distance Race zum Staatsmeister. Bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Auf den jeweiligen Gemeinden erfährt man mehr darüber. | Foto: pixabay

Häuserbau
Grundstückspreise in NÖ: Hier bauen Sie günstig

NÖ. Um mit dem Bau des idealen Hauses anzufangen, bedarf es erst einmal des richtigen Grundstücks. Die billigsten Gründe in Niederösterreich findet man in Hollabrunn, Zwettl und Waidhofen an der Thaya mit jeweils vier Euro pro Quadratmeter. Deutlich teurer ist es in Waidhofen an der Ybbs (Stadt) und Krems (Stadt), wo die günstigsten Baugründe bei 160 bzw. 70 Euro pro Quadratmeter anfangen. (Quelle: ImmoWert123). Die mit Abstand teuersten Gründe findet man in Baden (600 Euro/m²), Mödling...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.