Hoheiten, Narzissenfiguren und Schnürlregen
Das war das Narzissenfest 2024

- Die Gewinner des diesjährigen Narzissenfests in der Kategorie "Neue Gestelle" stehen fest: Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Figuren am Narzissenfestsonntag am Grundlsee präsentiert. Der Hahn namens "Martin" vom Team Thomas Feldhammer und Franz Loitzl holte sich den ersten Platz.
- Foto: Maria tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Das Narzissenfest 2024 endete bei strahlendem Sonnenschein. Beim 64. Narzissenfest gewann der "Hahn Martin vor "Sissy und Franzl". "Bertl der Pandabär" wurde bei den Junioren der Sieger.
GRUNDLSEE/AUSSEERLAND. Das 64. Narzissenfest ist zu Ende. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni fanden im Ausseerland wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Der "strahlende Dauerschnürlregen" stellte dabei in den ersten Tagen die zahlreichen Besucher und die Veranstalter auf die Probe, die aber von den Initiatoren und zahlreichen freiwilligen Helfern bestens gemeistert wurde. Belohnt wurden der Start der Regentschaft drei Narzissenhoheiten, Königin Claudia Walkner aus Bad Aussee und den Prinzessinnen Theresa Kaiser aus Bad Goisern und Leonie Krasnitzer aus Seekirchen, mit einem Kaiserwetter.

- Unser Auseerland...
- Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Die Figur "Hahn Martin" darf sich die Krone aufsetzen
Mit dem "Hahn Martin" steht der Gewinner des diesjährigen Narzissenfests in der Kategorie "Neue Gestelle" fest. Der Hahn namens Martin vom Team Thomas Feldhammer und Franz Loitzl holte sich den ersten Platz, gefolgt vom ehemaligen Kaiserpaar von Österreich "Sissy und Franzl", die Figur der Frühstückspension Josefinum. Den Platz drei belegte der "Ausseer Pleß" von Benedikt Winkler und Freunden. Bei den "Junioren" landete "Bertl, der Panda" auf dem ersten Platz. Die Nummer eins in der Kategorie für die "originellste Idee" ging an "Schnecklock Holmes", gefolgt vom "Grundlseer Kindergespenst". Bei den "schönsten Ausführungen" gewann abermals der "Hahn Martin".

- Die Gewinner des diesjährigen Narzissenfests in der Kategorie Neue Gestelle stehen fest: Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Figuren am heutigen Narzissenfestsonntag am Grundlsee präsentiert. Der Hahn namens Martin vom Team Thomas Feldhammer und Franz Loitzl holte sich den ersten Platz.
- Foto: Maria tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
- hochgeladen von Martin Schöndorfer

- Zweiter Platz für das kaiserliche Paar "Sissy und Franzl" Figur der Frühstückspension Josefinum.
- Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
- hochgeladen von Martin Schöndorfer

- Platz drei belegte der Ausseer Pleß von Benedikt Winkler und Freunden
- Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
- hochgeladen von Martin Schöndorfer

- Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda.
- Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
- hochgeladen von Martin Schöndorfer

- Nummer zwei in der Kategorie für die originellste Idee ging das Grundlseer Kindergespenst
- Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Landeshauptmann bei Audienz der Narzissenhoheiten
Nach einem kurzen Fototermin, mit den neuen Hoheiten Königin Claudia Walkner aus Bad Mitterndorf/Steiermark (25 Jahre) und die beiden Prinzessinnen Leonie Krasnitzer (22 Jahre) aus Seekirchen/Salzburg und Theresa Kaiser (22 Jahre) aus Bad Goisern/Oberösterreich, zeigte sich der Steierische Landeshauptmann Christopher Drexler vom Narzissenfest des Jahres 2024 begeistert. So wie über 20.000 Besucher war der Landeshauptmann am Narzissen-Wochenende in das Ausseerland Salzkammergut gekommen.

- Rudolf Grill, Narzissenfestvereinsobmann, Christopher Drexler, Landeshauptmann Steiermark, die Narzissenhoheiten Theresa, Claudia und Leonie, Franz Steinegger, Bürgermeister Grundlsee, Barbara Eibinger-Miedl, steirische Tourismuslandesrätin, Pamela Binder, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Ausseerland Salzkammergut, und Gerhard Loitzl, Bürgermeister Altaussee, am Grundlsee
- Foto: Narzissenfestverein/Stefanie Sima
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
„Das Narzissenfest ist eines der bemerkenswertesten und prominentesten Beispiele für die Vielfalt von Brauchtum und Tradition in unserem Land. Die unterschiedlichsten Blüten auf den festlich geschmückten Figuren sorgen für eine beeindruckende Kulisse und sind Anziehungspunkt für zehntausende Gäste aus dem In- und Ausland. Ich danke den vielen Freiwilligen für ihren ehrenamtlichen Einsatz – sie machen das Fest gemeinsam mit dem Narzissenfestverein möglich und vor allem, sie machen es zu einem einmaligen Ereignis“, sagte er bei seinem Besuch im Ausseerland Salzkammergut am Korso-Sonntag des Narzissenfests.
Blick ins Jahr 2025
Das 65. Narzissenfest findet 2025 von 29. Mai bis 1. Juni 2024 in Altaussee als Hauptaustragungsort statt. Nähere Informationen unter www.narzissenfest.at
Weitere Beiträge zum Thema
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.