Grundausbildung

Beiträge zum Thema Grundausbildung

37 Einsatzkräfte konnten die Prüfung bestehen und können nun den Dienst antreten. | Foto: BFKdo Hermagor
11

Frisch ausgebildete Einsatzkräfte
Grundausbildung der Feuerwehr

Vor kurzem wurden im Bezirk wieder neue Florianis ausgebildet. Alle haben die Prüfung bestanden. GAILTAL. Seit April 2023 verstärken 37 frisch ausgebildete Einsatzkräfte die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf auf ihre Einsätze vorbereitet. Grundwissen des Feuerwehrwesens Die neu in den Aktivstand der Feuerwehren aufgenommenen 28 Männer und neun Frauen wurden von einem erfahrenen Ausbildnerteam unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor (kurz...

Ein Holzstapelbrand wurde mit einem Löschangriff bekämpft. | Foto: FF Bruck-Stadt
2

Mit 19 Teilnehmern und Teilnehmerinnen
Grundausbildung bei der FF Bruck-Stadt

Die Vorbereitungsschulungen zur Grundausbildung der Abschnitte Bruck und Bruck-Süd der Feuerwehr Bruck-Stadt hatten über mehrere Wochen verteilt bei verschiedenen Feuerwehren in den beiden Abschnitten stattgefunden. Das gab den 19 Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Chance auch andere Rüsthäuser und Kameraden kennen zu lernen. BRUCK. Den Abschluss bildeten die sogenannte Truppmannausbildung GAB1 und Truppführerausbildung GAB2. Es begann mit mit den theoretischen Prüfungen bestehend aus einem...

Am 22. April fand die Grundausbildung statt. | Foto: FF Kapfenberg-Stadt
10

Bereichsfeuerwehrverband Bruck an der Mur
Wieder Verstärkung für die Feuerwehren

Verstärkung gibt es für die Feuerwehr-Abschnitte Laming und unteres Mürztal; Grund dafür ist die Grundausbildung, die am Wochenende über die Bühne ging. BRUCK AN DER MUR/LAMING/KAPFENBERG. Am 22. April fand die Grundausbildung für die Abschnitte Laming und unteres Mürztal in den Räumlichkeiten der Betriebsfeuerwehr Voestalpine Böhler Kapfenberg statt, welche von den Feuerwehroffizieren des Bereiches Bruck an der Mur mitverfolgt wurde, unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter...

Basisausbildung in Amstetten, gemeinsam mit den Preinsbacher Teilnehmern. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Feuerwehr Euratsfeld
33 Florianis absolvierten die Grundausbildung

Weiße Fahne: Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert allen 33 jungen Kameraden aus den Abschnitt Amstetten-Stadt und Amstetten-Land zur souverän abgelegten Basisausbildung! BEZIRK. Alle haben das Modul Abschluss Truppmann in Euratsfeld erfolgreich bewältigt. Jetzt stehen ihnen alle Ausbildungen offen. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger und Modulleiter Michael Katzengruber danken auch den Ausbildnern und den jeweiligen Feuerwehren für die Vorbereitung.

5

Neue Einsatzkräfte für die Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Sieben neue Einsatzkräfte der Feuerwehren Laakirchen, Lindach und Steyrermühl konnten in den vergangenen Tagen die feuerwehrinterne Grundausbildung abschließen. Die insgesamt ein Jahr dauernde Truppmannausbildung findet traditionellerweise ihren Abschluss mit einer Einsatzübung, wo alle ihr Erlerntes in der Praxis zeigen können. In diesem Jahr war die Brandbekämpfung eines brennenden Altpapiercontainers sowie der Angriff über eine dreiteilige Schiebeleiter auf das Dach einer...

37 neue Feuerwehrkameraden erhielten Grundausbildung. | Foto: AFKDO Ebreichsdorf
4

Abschnitt Ebreichsdorf
37 neue Kameraden erfolgreich ausgebildet

Ein fundiertes Basiswissen ist der Grundstein für die Zukunft der Feuerwehr. 37 neue Kameraden und Kameradinnen wurden erfolgreich ausgebildet. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: AFKDO Ebreichsdorf) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mitterndorf fand der feuerwehrübergreifende zweite Teil der Basisausbildung für neue Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen des Abschnittes Ebreichsdorf statt. Insgesamt konnten 37 neue Feuerwehrmitglieder aus den 14 freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes ihr in...

Fotos: BFK SE
158

Burgtunnel Losenstein
54 Teilnehmer bei Grundausbildung-Tunnel

LOSENSTEIN. Am Samstag, den 25. März 2023, konnten 54 Teilnehmer/innen der Portalfeuerwehren die Grundausbildung-Tunnel erfolgreich abschließen. Als Übungsobjekt diente der Burgtunnel Losenstein, welcher mit einer Länge von 580 Metern genügend Ausbildungsmöglichkeiten bot. Bereits im November 2022 wurde die Ausbildung mit den theoretischen Lehrinhalten begonnen und lernten dabei einige Grundbegriffe, Tunnelbaukunde, das richtige Vorgehen und unterschiedliche Lösch-, Such- und Rettungstechniken...

38 Feuerwehrkameraden aus dem Bereich Mürzzuschlag nahmen erfolgreich an der Grundausbildung "GAB II" in Lebring teil. | Foto: BFVMZ
3

Feuerwehr Grundausbildung
Neue Kameraden im Bereich Mürzzuschlag

38 Feuerwehrkameraden aus dem Bereich Mürzzuschlag nahmen erfolgreich an der Grundausbildung "GAB II" in Lebring teil und legten damit den Grundstein für den aktiven Feuerwehrdienst. LEBRING:  In der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring fand am 26. November 2022 für 51 angehende Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus verschiedenen Feuerwehren der zweite Teil und Abschluss der Grundausbildung GAB 2 statt. 38 Teilnehmer aus dem Bereich Mürzzuschlag, ein Teilnehmer aus dem Bereich...

Foto: FF Winden-Windegg

FF Winden-Windegg
Truppführer-Prüfung

Nach der Grundausbildung in der Feuerwehr und dem Abschluss des Grundlehrgangs folgt die Truppführerausbildung. Als Trupp wird im Feuerwehrdienst eine aus zwei bis drei Personen bestehende Einheit bezeichnet. Ein Team, das selbstständig unter der Führung des Truppführers, die vom Gruppenkommandanten gestellten Aufgaben abarbeitet. Relativ neu ist, dass diese Ausbildung bei den jeweiligen Feuerwehren selbstständig und im Zuge des regulären Gruppenübungsbetriebs durchgeführt wird. Insgesamt 16...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Um die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Feuerwehrdienst zu erlangen muss man sich einer umfangreichen Grundausbildung unterziehen
35

Ilz
60 Teilnehmer der Feuerwehr bei Grundausbildung GAB 2 in Ilz

Im Feuerwehrhaus Ilz fand für 60 angehende Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus verschiedenen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld der zweite Teil und Abschluss der Grundausbildung GAB 2 statt. Diese Grundausbildung umfasst eine theoretische und praktische Ausbildung in Brand- und Löschlehre, Gefahren an der Einsatzstelle, Umgang mit den Einsatzgeräte, wie Leitern, Strahlrohre und Feuerlöscher. Bei der Schlusskundgebung zeigte Hauptbrandinspektor Markus Käfer als...

Heimvorteil: 24 der 44 neuen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden stammen aus dem Ausseerland. | Foto: FF
2

Grundausbildung absolviert
44 Kameraden sind nun Teil der Feuerwehren

Im Rahmen eines Ausbildungstages im Ausseerland, ausgeführt bei der Feuerwehr Strassen, schlossen nach unzähligen Vorbereitungsstunden 44 neue Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus fünf Abschnitten des Bezirkes die Grundausbildung ab. BAD AUSSEE. Von den 44 neuen Kameradinnen und Kameraden stammen 24 davon aus dem Ausseerland, wovon sich die Verantwortlichen und Ehrengäste bei der Schluss-Kundgebung sehr erfreut zeigten. Diese Damen und Herren stellen nun eine wichtige Unterstützung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
42 Soldaten in Landeck angelobt: Stellvertretend für ihre Kameraden leisteten vier Rekruten das Treuegelöbnis direkt an der Fahne. | Foto: Vizeleutnant Gerhard Eller
7

Bundesheer
42 Soldaten wurden in der Pontlatz Kaserne angelobt

Am Freitag gelobten Soldaten in der Pontlatz Kaserne in Landeck der Republik und dem österreichischen Volke treu zu dienen. Die jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung bei der 1. Jägerkompanie in Landeck und der Stabskompanie des Militärkommandos Tirol in Innsbruck abgeschlossen. LANDECK. Am 26. August 2022 gelobten 42 Soldaten der Republik und dem österreichischen Volke treu zu dienen. Die jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung bei der 1. Jägerkompanie in Landeck und der Stabskompanie...

Gut getarnt: Vor allem das Orientieren im Gelände hat Johannes Lamparter während seiner Grundausbildung gut gefallen. | Foto: © JumpandReach
3

Doppelweltmeister im Interview
Johannes Lamparter über die Grundausbildung beim Bundesheer

Der erfolgreiche Kombinierer Johannes Lamparter aus Rum absolviert derzeit seine Grundausbildung beim Versorgungsregiment eins des Österreichischen Bundesheer in Gratkorn. Im Interview steht der Doppelweltmeister Rede und Antwort. Interview mit Grundwehrdiener Johannes Lamparter Was bedeutet es für Dich, Teil des Österreichischen Bundesheer zu sein? Für mich es natürlich super. Das Bundesheer gibt mir die Möglichkeit, mich voll auf meinen Sport zu konzentrieren. Dafür bin ich echt dankbar. Als...

Insp Ricarda Haaser, HR Mag. Christian Schmalzl und Insp Clemens Aigner. | Foto: Polizei

Polizei
Spitzensportler schlossen Ausbildung bei der Exekutive ab

Die drei Tiroler Polizeispitzensportler Insp Ricarda Haaser (alpiner Schilauf), Insp David Gleirscher (Kunstbahnrodeln) und Insp Clemens Aigner (Schispringen) schlossen – neben 13 weiteren Polizeispitzensportler aus anderen Bundesländern - ihre vierjährige Polizeigrundausbildung mit der Abschlussprüfung am 19. Mai 2022 beim BZS-Salzburg erfolgreich ab. BEZIRK SCHWAZ (red). Am 1. Juli 2022 empfing der stellvertretende Landespolizeidirektor HR Mag. Christian SCHMALZL die zwei Spitzenathleten Insp...

Die erfolgreichen Feuerwehrkameraden im Kreis der Gratulanten, an der Spitze BFK-Stv. Johann Hierzer und Bgm. Andreas Hofer. | Foto: FF Lafnitz
5

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen
Feuerwehr-Abschnitt 7 wird weiblicher

15 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Abschnitts 7 legten am in Lafnitz die praktische Prüfung der Feuerwehrgrundausbildung ab. LAFNITZ. Im Rahmen der Prüfung mussten die zukünftigen Feuerwehrmänner und -frauen eine Löschleitung von der Lafnitz herstellen. Besonders erfreulich: Nicht nur Feuerwehrjugendliche, sondern auch sechs Damen stellten sich der Herausforderung und entschieden sich der Feuerwehr beizutreten. Elf Feuerwehr-Damen Abschnittskommandant Christian Hatzl freut sich...

Frauen sind bei der Berufsfeuerwehr immer noch unterrepräsentiert. Der Bewerbungsaufruf richtet sich deshalb insbesondere auch an weibliche Interessierte. | Foto: Stadt Linz

Berufsfeuerwehr Linz
Wer will zur Feuerwehr? – Aufnahmeverfahren startet am 13. Juni

Die Linzer Berufsfeuerwehr ist auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Ab 13 Juni startet die Bewerbungsphase. Besonders gern gesehen sind Bewerbungen von Frauen. LINZ. Die Berusfeuerwehr Linz sucht neue Mitarbeiter. Von 13. bis 27. Juni können sich Interessierte mit dem Berufswunsch Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau online bewerben. Gesucht werden sportliche Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung, insbesondere Frauen möchte die Linzer Feuerwehr ermutigen sich zu melden. Testtage im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen die Grundausbildung erfolgreich ab.  | Foto: LM d.F. Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
6

Erfolgreich absolviert
Grundausbildung I und II in Deutschlandsberg

Ganze 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschnitte 1, 2, 4, und 5 schlossen nach zwei lehrreichen Wochenenden die Grundausbildung I und II im Feuerwehreinsatzzentrum in Deutschlandsberg ab. DEUTSCHLANDSBERG. Der Startschuss für die zwei ereignisreichen Wochenenden fiel an einem Freitagabend mit der Begrüßung durch den Bereichsgrundausbildungsbeauftragten OBI Martin Klug und BR Karl-Heinz Hörgl. Nach den folgenden dreieinhalb Stunden Theorieeinheit konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

4:13

Freiwillige Feuerwehr Thörl
Premiere: Mit Down-Syndrom zur Prüfung

Patrik Wöls ist 29 Jahre alt, hat das Down-Syndrom und ist trotzdem erfolgreiches Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Thörl. Vor kurzem hat er als erster die Grundausbildung 1 abgeschlossen. THÖRL. Was sich so manch anderer unberechtigterweise auf seine Fahne heftet, wird bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Thörl wirklich gelebt: nämlich Toleranz. Ansonsten wäre der Werdegang von Patrik Wöls nicht möglich gewesen: Der 29-Jährige hat vor kurzem die GAB 1 (Grundausbildung 1) abgeschlossen,...

Ein Teil der Polizeibediensteten, die im Bezirk Landeck ihren Dienst verrichten mit BPKdt. Obstlt Christoph Patigler BA (mi.). | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard

Polizei
Acht neue PolizistInnen verstärken Landecker Inspektionen

Innenminister Mag. Gerhard Karner, Landeshauptmann Günther Platter, Generalsekretär Mag. Helmut Tomac, Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler und der Leiter des BZS-Absam Obst Dr. Peter Kern gratulierten den Polizistinnen und Polizisten zu ihrem erfolgreichen Lehrgangsabschluss. TIROL/BEZIRK LANDECK. 73 neue und 49 dienstführende Polizistinnen und Polizisten verstärken die Tiroler Polizeiinspektionen: Am 31. Mai 2022, um 13:00 Uhr fand beim Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in...

Die Feuerwehren des Bezirkes Hermagor dürfen sich gleich über 49 neue Mitglieder mit Grundausbildung freuen. | Foto: BFKdo Hermagor
1 11

Bezirk Hermagor
49 frisch ausgebildete Feuerwehrmitglieder

Im Mai fand der Grundkurs für die Neuzugänge der Feuerwehr des Bezirkes statt. BEZIRK HERMAGOR. Bei den Feuerwehren im Bezirk weht frischer Wind. Seit Mai dieses Jahres verstärken gleich 49 frisch ausgebildete Feuerwehrmitglieder den Bezirk. Bei der Grundausbildung in Rattendorf wurden sie auf ihre Einsätze vorbereitet. Bei der Grundausbildung wurden die Neuzugänge von einem erfahrenen Ausbildungsteam unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor Robert Koppensteiner auf Einsätze vorbereitet....

Abschnittskommandant Stefan Schaub mit jungen Feuerwehrmitgliedern | Foto: Bfkdo Amstetten
9

Mitglieder absolvieren Grundausbildung
Neue Power für die Amstettner Feuerwehr

Den Abschluss als Truppmann erlangten 94 überwiegend junge Feuerwehrmitglieder bei der Feuerwehr St. Valentin. "Alle angetretenen Teilnehmer haben es geschafft", berichtet Hannes Draxler, Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung. Draxler dankt seinem Ausbildungsteam sowie den einzelnen Feuerwehren, dass sie die Feuerwehrmitglieder gut vorbereitet haben. AMSTETTEN. Der Bezirk Amstetten ist nun um 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder reicher. Sie haben das Modul Abschluss Truppmann bei der...

Zwölf Kamerad:innen verschiedener Feuerwehren der Abschnitte „Oberes Stainztal und Lannach“ stellten sich der Abnahme der Grundausbildung „1". | Foto: FF Wald b. Stainz
3

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung der Florianijünger Oberes Stainztal und Lannach

Für zwölf Kamerad:innen verschiedener Feuerwehren der Abschnitte „Oberes Stainztal und Lannach“ fand die gemeinsame Abnahme der Grundausbildung „1“ (Truppmann-Ausbildung, kurz GAB) und GAB 2 (Truppführer-Ausbildung) bei der Freiwilligen Feuerwehr Wald bei Stainz statt. STAINZ/LANNACH. Nach zahlreichen Theorieeinheiten, Kuppeltrainings und technischen Übungen stellten sich insgesamt zwölf Kameraden:innen des Abschnittes 7 / Oberes Stainztal und Abschnitt 8 / Lannach beim Rüsthaus der...

Foto: FF Matzen
4

FF Matzen
Feuerwehr Ausbildung hat begonnen

Laut dem Sprichwort: „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, hört man auf, treibt man zurück.“, hat die Ausbildung die Ausbildung der FF Matzen endlich beginnen können, die seit jeher einen hohen Stellenwert genießt. Das gilt auch für Probefeuerwehrmann (PFM) Mario Strummer, der nun die Ausbildung begann. MATZEN. Feuerwehrkommandant EHBI Manfred Neubauer berichtete über Wesen, Organisation, Geschichte und Aufgaben der Feuerwehr im allgemeinen. Danach wurde von ihm speziell die Situation der...

Richtiger Umgang mit Gerätschaften und Ausrüstung wurde den zukünftigen Feuerwehrkameraden beim GAB 2 in Ilz geschult | Foto: Franz Kaplan
34

Ilz
Grundausbildung der Feuerwehr in Ilz

Jeder Handgriff muss sitzen , egal ob es Tag oder Nacht ist. Die Ausbildung eines Feuerwehrmannes ist einer der wichtigsten Bereiche im Feuerwehrwesen überhaupt, da es ohne entsprechende Ausbildung keinen Einsatzdienst gäbe. Um die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst zu erlangen, muss sich jedes neue Mitglied einer umfangreichen Grundausbildung in verschiedenen Modulen unterziehen. Während dieser Grundausbildung bekommt der angehende Feuerwehrmann oder die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.