Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Von Grund auf gut ausgebildet

- Die praktische Prüfung gliederte sich in einen technischen Einsatz „Verkehrsunfall mit verletzter Person“, sowie einen Löschangriff.
- Foto: ABI Jürgen Stark
- hochgeladen von Alfred Mayer
Vor wenigen Tagen fand die Abnahme der Abschlussprüfung der Grundausbildung 1 (Prüfungsmodul) im Abschnitt 6 des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt.
BUCH-ST. MAGDALENA. Nach intensiver und wochenlanger Vorbereitung fand in Unterbuch die Abnahme des Praxismoduls der Grundausbildung 1 statt. Die praktische Abschlussübung wurde auf dem Gelände des Bauhofes durchgeführt, während die schriftliche Prüfung im Schulungsraum des Feuerwehrhauses stattfand.

- Der Löschangriff zählte zu den Höhepunkten der Prüfung.
- Foto: ABI Jürgen Stark
- hochgeladen von Alfred Mayer
Unfall und Löschangriff
Die praktische Prüfung gliederte sich in einen technischen Einsatz „Verkehrsunfall mit verletzter Person“, sowie einen Löschangriff, bei dem eine Gruppe einen „Scheunenbrand mit Ausbreitungsgefahr“ (Löschangriff mit zwei C-Rohren) und die zweite Gruppe einen „Holzstapelbrand“ (Löschangriff mit B-Rohr) zu bekämpfen hatte.
Die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehren Bad Waltersdorf, Buch-Geiseldorf, Neudau-Neudauberg, Sebersdorf sowie der Betriebsfeuerwehr Heiltherme Bad Waltersdorf meisterten sowohl die praktische als auch die theoretische Prüfung mit Bravour.

- Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten die Abschlussprüfung der Grundausbildung 1.
- Foto: ABI Jürgen Stark
- hochgeladen von Alfred Mayer
Als Prüfer fungierten EABI d. F. Josef Hatzl, OLM d. F. Matthias Grimm und LM d. F. Martin Wachabauer. Als Ehrengäste konnten unter anderem Bürgermeister Roland Nöhrer von der Gemeinde Buch-St. Magdalena, Brandrat Johann Hierzer, Abschnittsbrandinspektor Jürgen Stark, sowie die Kommandanten bzw. Kommandantenstellvertreter der teilnehmenden Feuerwehren begrüßt werden.
Dank allen Beteiligten
Ein besonderer Dank gilt den zuständigen Abschnitts- bzw. Bereichsausbildungsbeauftragten BI d.F. Hans-Jürgen Semler mit seinem gesamten Ausbilderteam für die mustergültige Durchführung der Ausbildung. Dank gilt auch der Feuerwehr Buch-Geiseldorf unter HBI Günter Ertl und OBI Michaela Heil für die organisatorische Durchführung und die Zurverfügungstellung von Feuerwehrhaus und Geräten für die Ausbildung, sowie die anschließende Verpflegung.
Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung 1 und wünscht schon jetzt viel Erfolg für die Grundausbildung 2, welche im Sommer bzw. im Herbst an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring über die Bühne geht.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.