Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Von Grund auf gut ausgebildet

Die praktische Prüfung gliederte sich in einen technischen Einsatz „Verkehrsunfall mit verletzter Person“, sowie einen Löschangriff. | Foto: ABI Jürgen Stark
3Bilder
  • Die praktische Prüfung gliederte sich in einen technischen Einsatz „Verkehrsunfall mit verletzter Person“, sowie einen Löschangriff.
  • Foto: ABI Jürgen Stark
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Vor wenigen Tagen fand die Abnahme der Abschlussprüfung der Grundausbildung 1 (Prüfungsmodul) im Abschnitt 6 des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt.

BUCH-ST. MAGDALENA. Nach intensiver und wochenlanger Vorbereitung fand in Unterbuch die Abnahme des Praxismoduls der Grundausbildung 1 statt. Die praktische Abschlussübung wurde auf dem Gelände des Bauhofes durchgeführt, während die schriftliche Prüfung im Schulungsraum des Feuerwehrhauses stattfand.

Der Löschangriff zählte zu den Höhepunkten der Prüfung. | Foto: ABI Jürgen Stark
  • Der Löschangriff zählte zu den Höhepunkten der Prüfung.
  • Foto: ABI Jürgen Stark
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Unfall und Löschangriff

Die praktische Prüfung gliederte sich in einen technischen Einsatz „Verkehrsunfall mit verletzter Person“, sowie einen Löschangriff, bei dem eine Gruppe einen „Scheunenbrand mit Ausbreitungsgefahr“ (Löschangriff mit zwei C-Rohren) und die zweite Gruppe einen „Holzstapelbrand“ (Löschangriff mit B-Rohr) zu bekämpfen hatte.

Die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehren Bad Waltersdorf, Buch-Geiseldorf, Neudau-Neudauberg, Sebersdorf sowie der Betriebsfeuerwehr Heiltherme Bad Waltersdorf meisterten sowohl die praktische als auch die theoretische Prüfung mit Bravour.

Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten die Abschlussprüfung der Grundausbildung 1. | Foto: ABI Jürgen Stark
  • Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten die Abschlussprüfung der Grundausbildung 1.
  • Foto: ABI Jürgen Stark
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Als Prüfer fungierten EABI d. F. Josef Hatzl, OLM d. F. Matthias Grimm und LM d. F. Martin Wachabauer. Als Ehrengäste konnten unter anderem Bürgermeister Roland Nöhrer von der Gemeinde Buch-St. Magdalena, Brandrat Johann Hierzer, Abschnittsbrandinspektor Jürgen Stark, sowie die Kommandanten bzw. Kommandantenstellvertreter der teilnehmenden Feuerwehren begrüßt werden. 

Dank allen Beteiligten

Ein besonderer Dank gilt den zuständigen Abschnitts- bzw. Bereichsausbildungsbeauftragten BI d.F. Hans-Jürgen Semler mit seinem gesamten Ausbilderteam für die mustergültige Durchführung der Ausbildung. Dank gilt auch der Feuerwehr Buch-Geiseldorf unter HBI Günter Ertl und OBI Michaela Heil für die organisatorische Durchführung und die Zurverfügungstellung von Feuerwehrhaus und Geräten für die Ausbildung, sowie die anschließende Verpflegung.

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung 1 und wünscht schon jetzt viel Erfolg für die Grundausbildung 2, welche im Sommer bzw. im Herbst an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring über die Bühne geht.

Auch interessant:

Brand in der Firma Durmont in Hartberg
Mehr als 200 Jahre Einsatz für die Firma
Präsenz auf der Lebensbühne zeigen
Die praktische Prüfung gliederte sich in einen technischen Einsatz „Verkehrsunfall mit verletzter Person“, sowie einen Löschangriff. | Foto: ABI Jürgen Stark
Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten die Abschlussprüfung der Grundausbildung 1. | Foto: ABI Jürgen Stark
Der Löschangriff zählte zu den Höhepunkten der Prüfung. | Foto: ABI Jürgen Stark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.