Grauer Star

Beiträge zum Thema Grauer Star

Augenmedizinische Behandlung auf höchstem Niveau bietet Dr. Susanne Binder im neuen Augenzentrum Donaustadt.
3

Neues Augenzentrum soll Behandlung im Spital ergänzen

Das neue Augenzentrum gegenüber des Donauspitals bietet Diagnose und Therapie mit modernster Technologie. DONAUSTADT. Vis-à-vis des Donauspitals, in der Zschokkegasse 140, hat mit Mai das privatmedizinische Augenzentrum Donaustadt eröffnet. Auf rund 500 Quadratmetern stehen den Patienten die modernsten Geräte zur Untersuchung, Behandlung und Operation, von der Optischen Kohärenz Tomografie über Ultraschalluntersuchungen, Farbstoffangiografien bis zur Lasertherapie und Hornhaut- und...

Mit nur 30 Euro kann man das Augenlicht eines Meschen in Afrika retten. | Foto: Licht für die Welt
2

44 Spender werden in Scheibbs jetzt noch gesucht

SCHEIBBS. Die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald und Initiator Franz Gloser dürften momentan um die Wette strahlen, weil bei der Spendenaktion für "Licht für die Welt" bereits 466 Personen eingezahlt haben. Es fehlen also nur noch 44 Personen, die eine Spende von 30 Euro entrichten, um das hochgesteckte Ziel von 500 Spendern in Scheibbs erreichen zu können. Weitere Infos gibt's hier.

Mit einer Spende von 30 Euro für "Licht für Welt" kann man das Augenlicht eines Menschen retten. | Foto: Licht für die Welt
2 2

Scheibbs geht nun ins "Lichtbringer-Finale"

SCHEIBBS. 400 Scheibbser haben sich bereits an der Spendenaktion für "Licht für die Welt" beteiligt, die noch bis 31. März läuft, weshalb Initiator Franz Gloser noch einmal zum Spenden aufruft, um Menschen in Afrika Operationen am Grauen Star zu ermöglichen. • Spendenkonto: BIC GIBAATWW, IBAN AT 92 2011 1000 0256 6001  • Empfänger: Licht für die Welt • Kennwort: "Scheibbs-Aktion".

Ganz Scheibbs hilft Menschen in Armutsgebieten in Entwicklungsländern: Mit einem einmaligen Beitrag von nur 30 Euro kann in Afrika eine Operation am Grauen Star finanziert werden.
3

"Es werde Licht" in Scheibbs: Ein Augenlicht um 30 Euro retten

Scheibbs startet Hilfsaktion: Ein Fünftel aller Erwachsenen soll spenden SCHEIBBS. Ein Personenkomitee, rund um die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald und die beiden Initiatoren Franz Gloser und Franz Schneider, hat eine Spendenaktion für die Hilfsorganisation "Licht für die Welt" ins Leben gerufen. Die Scheibbser wollen als erste Stadtbevölkerung Österreichs versuchen, dass ein Fünftel aller Erwachsenen – also ca. 700 Personen – spendet, und sich mit einem einmaligen Beitrag von 30...

Der elfjährige Omari aus Tansania erblindete nach seiner Geburt, kann aber dank einer Operation lachend in die Zukunkft blicken. | Foto: Licht für die Welt

"Es werde Licht" in Scheibbs

SCHEIBBS. Am Donnerstag, 1.Februar um 19 Uhr findet im Scheibbser Rathaus die Auftaktveranstaltung zur großen Spendenaktion "Licht für die Welt" statt. Bei dieser wird Patrick Hafner, Geschäftsführer für Österreich von "Licht für die Welt", die international anerkannte und mit dem Gütesiegel versehene Hilfsorganisation vorstellen und über seine zehnjährige Tätigkeit berichten. Ein Personenkomitee rund um Bürgermeisterin Christine Dünwald ruft alle Scheibbser auf, sich an einer einmaligen...

Sonne bei Schnee und weißen Wolken - besonders gefährlich für Haut und Augen!

Die Winter-Sport- und -Freizeitsaison beginnt und die wird begleitet von den Warnhinweisen auf die Verstärkung der Sonnenstrahlung durch den reflektierenden Schnee. Bei der Nennung der Sonnenstrahlungsreflektoren und -verstärker zur Vorbeugung gegen Augenschäden, Hautkrebs u.dgl.m. müssen aber die Kondensstreifen und hohen, dünnen Wolken an erster Stelle stehen, weil sie omnipräsent sind. Das heißt, die Sonnenstrahlung einschließlich der UV-Strahlung, die durch den Schnee verstärkt wird, ist...

Anzeige
Augenarztpraxis Dr. Konrad Falb in Wels | Foto: Dr. Falb
9

Augenarztpraxis Dr. Konrad Falb in Wels

Herzlich willkommen in meiner Praxis für Augenheilkunde in Wels! ALLGEMEINE LEISTUNGEN: Neben den allgemeinen augenärztlichen Untersuchungen und Therapien liegt der Schwerpunkt meiner Praxis in der Beratung und Durchführung augenchirurgischer Operationen, im Besonderen in der Operation des Grauen Star, sehfehlerkorrigierenden Operationen und Lidoperationen. LASEK, FEMTO-LASIK: Dank moderner Augenlaser-Chirurgie ist ein Leben ganz ohne Sehbehelf möglich. Wir können alle bewährten Lasermethoden...

Bei Augenoperationen kommen hochmoderne medizinische Gerätschaften zum Einsatz und erfordern zudem höchste Präzision und Know-how seitens der Chirurgen. | Foto: gespag

Mehr Sehschärfe durch moderne Laser- und Linsentechnologie

STEYR. Augenoperationen zählen zu den sensibelsten Eingriffen am menschlichen Körper. Sei es die Behandlung von Grauem oder Grünem Star oder ein Eingriff an der Netzhaut – immer kommen bei diesen Operationen hochmoderne medizinische Gerätschaften zum Einsatz und erfordern zudem höchste Präzision und Know-how seitens der Chirurgen. Auch die Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie am LKH Steyr verfügt seit kurzem über einen Laser der neuesten Generation. Dieser ermöglicht bei...

Anzeige
Dr. Mathias Zirm beantwortete viele Fragen. | Foto: Ranalter

Dr. Zirm gab Antworten bei der Telefonsprechstunde

Dr. Mathias Zirm ist renommierter Augenspezialist. Vergangenen Mittwoch (16.11.) stand er bei der Telefonsprechstunde der BEZIRKSBLÄTTER den Fragen der Anrufer ausführlich Rede und Antwort. Großer Andrang Über eine Stunde lang stand das Telefon der BEZIRKSBLÄTTER keine Minute lang still. Die Fragen der Anrufer betrafen vor allem Probleme mit grauem/grünen Star, trockenen Augen, Verletzungen der Netzhaut sowie Weit- bzw. Kurzsichtigkeit. Der erfahrene Augenspezialist beantwortete die Fragen mit...

Anzeige
Univ.-Prof. Dr. Zirm beantwortet Ihre Fragen am 16.11. | Foto: Ranalter
2

Telefonstunde mit Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm

Der renommierte Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm gibt am Mittwoch, 16. November, von 8 bis 9 Uhr eine Telefonsprechstunde bei den BEZIRKSBLÄTTERN TIROL. Mit viel medizinischem Wissen und Erfahrung wird er zahlreiche Fragen der Anrufer professionell beantworten. Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm hat mit seiner Augenklinik Zirm sowohl in Innsbruck als auch in Wien eine Praxis. Dr. Zirm führte zahlreiche neue Behandlungsmethoden ein, wie beispielsweise die Linsenimplantation...

Der kleine Raphael aus Nußbach liebt Hunde. Mit der Hundetherapie macht er auch merkliche Fortschritte.
1 12

"Die Ärzte sind ratlos"

Der zweijährige Raphael Treffler aus Nußbach hatte es bisher nicht einfach in seinem Leben. Die BezirksRundschau Leser helfen! NUSSBACH (sta). Mit einem gestauten Nierenbecken und einer Gehirn-Fehlbildung ist Raphael per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Seither begleiten Operationen und Therapien sein noch kurzes Leben. Er nimmt seine Umwelt nur eingeschränkt wahr. Raphael ist auf dem Entwicklungsstand eines Babys. Seine Mutter Silke Treffler sagt: "Er ist extrem entwicklungsverzögert und...

Brustkrebs durch ALU oder verstärkte Sonnenstrahlung?

Nach einer statistischen Erhebung der linksseitigen Brustkrebshäufigkeit bei Autolenkerinnen - ähnlich jener bei Hautkrebs und Augenschäden - werden wir mehr wissen. Wir bekommen seit Jahrzehnten - mitunter extrem - verstärkte Sonnenstrahlungsdosen ab, und bekanntlich dringen Infrarot- und UVA-Strahlen tiefer in das Zellgewebe ein. Es gibt auch andere Indikatoren, die in diese Richtung weisen.

Bildervortrag "Wiedersehen in Afrika" in Traisen

LICHT FÜR DIE WELT und Augenarzt Dr. Enikö Kresz laden zum gemeinsamen Bildervortrag „Wiedersehen in Afrika“ am 13. Juni in Traisen ein. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in den Alltag blinder und augenkranker Menschen in Afrika. „Wiedersehen in Afrika“ führt die Besucher anhand eines Bildervortrags durch die ärmsten Länder Afrikas, wo sich die Hilfsorganisation für blinde, sehbehinderte und anders behinderte Menschen einsetzt. Gemeinsam berichten die Vortragenden über Blindheitsursachen...

Bildervortrag "Wiedersehen in Afrika" in Zwettl

LICHT FÜR DIE WELT lädt zum Bildervortrag „Wiedersehen in Afrika“ am 21. Juni in die Pfarre Zwettl-Stadt ein. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in den Alltag blinder und augenkranker Menschen in Afrika. „Wiedersehen in Afrika“ führt die Besucher anhand eines Bildervortrags durch die ärmsten Länder Afrikas, wo sich die Hilfsorganisation für blinde, sehbehinderte und anders behinderte Menschen einsetzt. Die Vortragenden berichten über Blindheitsursachen und erzählen von dem besonderen...

  • Zwettl
  • LICHT FÜR DIE WELT
Univ.-Prof. Dr. Michael Amon, Vorstand der Augenabteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien | Foto: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Neues auf dem Gebiet der Kataraktchirurgie (Grauer Star)

Augenexperten-Vortrag zum Thema Grauer Star Am Mittwoch, den 23. März 2016 spricht Univ.-Prof. Dr. Michael Amon von 13.00 bis 14.00 Uhr über Neuerungen auf dem Gebiet der Kataraktchirurgie (Grauer Star) im Beratungszentrum der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. Der international anerkannte Experte ist Vorstand der Abteilung für Augenheilkunde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien. Er wird u. a. darüber informieren, inwieweit Linsen zur Reduzierung hochgradiger...

13

Freunde trafen sich für den guten Zweck

OBERPULLENDORF (EP). Seit Jahren laden Anny & Rudi Poor, Gabi & Hans Kneisz sowie Elisabeth Csuker in der "Glühwweingarage" der Familie Kneisz zu einem vorweihnachtlichen Treffen mit Freunden ein. Sie alle spenden mit ihrer Teilnahme für "Licht für die Welt", eine Organsiation die in der dritten Welt vor allem Menschen eine Operation am Grauen Star ermöglicht. "Der bisherige Erlös beträgt 2.300 Euro, es werden jedoch noch laufend Geldspenden entgegengenommen. Damit können wir wieder über 70...

24

VIDEO: Augenlicht retten ist Chefsache – neue Aktionen bei „LICHT FÜR DIE WELT“

Videointerview mit Mag. Gabriela Sonnleitner, Bereichsleiterin Kommunikation, über Pläne der neu angelaufenen Spendensaison Gemeinsam mit österreichischen Augenärzten aus allen Bundesländern arbeitet LICHT FÜR DIE WELT für die Augen medizinischen Versorgungen blinder und augenkranker Menschen in Armutsgebieten verschiedener Länder. Grauer Star: Augenlicht schenken in nur 15 Minuten Grauer Star ist die häufigste Blindheitsursache weltweit: die Hälfte aller blinden Menschen hat Grauen Star. In...

Manuela Reisinger und Kerstin Kahlhammer im neuen und ansprechenden Warteraum der Tagesklinik. | Foto: marschall pr

Neue Tagesklinik boomt

In der Früh ins Spital, am selben Tag wieder nach Hause. Diesen Patientenwunsch erfüllt die Tagesklinik. BRAUNAU. Die Nachfrage nach tagesklinischen Eingriffen ist im Krankenhaus St. Josef stark im Steigen. Dies ist mit einer der Gründe, warum die neue operative Tagesklinik im Braunauer Krankenhaus im vergangenen Jahr um 600.000 Euro modernisiert wurde. Die Räumlichkeiten wurden bedeutend erweitert. Während es früher nur acht Betten gab, sind jetzt 17 Betten auf neun moderne Zimmer aufgeteilt....

Brille Adieu! Ohne Brille sieht man wieder viel besser aus

Augenkrankheiten wie Kurzsichtigkeit, Grauer Star oder Makuladegeneration nehmen zu. Das hat nichts mit dem Alter, sondern mit unseren Lebensgewohnheiten zu tun. Die Zivilcourage Tirol lädt am Donnerstag, dem 12. Februar, zu einem Vortrag mit Dipl.Ing. (FH) Martin Reiber ein. Beginn im Fahrtechnikzentrum Driving Village ist um 19.30 Uhr. Bei genügend Teilnehmern findet ein Seminar statt. Im Seminar lernen wir, die Augen mit Körper- und Gehirnübungen so zu trainieren, dass die Sehleistung wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Potenzierte Freude: Wie eine gelbes Packerl Menschen glücklich macht

Eine kleine gelbe Pappkartonschachtel, eine Bienenwachskerze und ein Billet machen mindestens drei und oft sogar mehr Menschen glücklich: den Schenker, den Beschenkten, einen blinden Menschen in Afrika, seine Familie und Freunde. Mit nur 30 Euro und dem Lichtpackerl von Licht für die Welt das Augenlicht wiederschenken. Alle Jahre wieder knapp vor Weihnachten überkommt viele die große Frage: Was soll, darf und kann geschenkt werden? Was gefällt? Was wird gebraucht? Damit man die...

Erst seit kurzem ist es möglich, den Grauen Star mit einem Lasereingriff zu beheben. | Foto: lassedesignen/fotolia

Der Graue Star und die neue Augenlasertechnologie

LEONDING (red). Der Graue Star ist eine Trübung der Augenlinse, die bei allen Menschen mit zunehmendem Alter auftritt und nur durch eine Operation behoben werden kann. Liegen keine anderen Augenerkrankungen vor, kann die ursprüngliche Sehkraft wieder hergestellt werden. Die Operation des Grauen Stars ist eine der ältesten Operationen der Menschheit. So wurde der sogenannte Starstich in der babylonischen Zeit, lange vor Christi Geburt durchgeführt. Heute ist die Operation des Grauen Stars ein...

Gesund in den Frühling - Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ 2014

Mediziner aus den NÖ Landeskliniken halten auch 2014 medizinische Vorträge für die Bevölkerung Wie kann ich gut mit Diabetes leben? Was hilft bei Reizmagen, Reizdarm oder Nahrungsmittelunverträglichkeit? Kann man Krebs verhindern? Was kann ich gegen Krampfadern tun? Osteoporose, Leben mit Depression, Rückenbeschwerden ... Zu diesen und vielen anderen Themen gibt es Neues und Wissenswertes. Quer durch alle Sparten spannen sich auch 2014 die Vorträge, die in den Landeskliniken abgehalten...

Rgina Schlipfinger und Christoph Wolf unterstützen langfristig "Licht für die Welt". | Foto: Thomas Turner, lumen3 photogroup linz

Linzer Unternehmen hilft: 43 Mal Augenlicht für Nordost-Indien

Als Christoph Wolf und Regina Schlipfinger im Jahr 2011 das Beratungsunternehmen „Coachingzimmer“ in Linz gründen, beschlossen sie, jährlich einen prozentuellen Anteil des Jahresumsatzes zu spenden, und damit blinde und anders behinderte Menschen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Im vergangen Jahr konnten so 1300 Euro für "Licht für die Welt" gesammelt werden. „Die Motivation für unser Tun ist, sichtbar positive Spuren zu hinterlassen. Das gilt einerseits für unsere Tätigkeit als Berater,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gerald Pfeisinger (Croma), Martin Prinz (Croma), Chris Lohner (Goodwill Ambassador Licht für die Welt), Günter Benischek (Leiter Social Banking der Erste Bank) und Günther Lutschinger (Fundraising Verband Austria). | Foto: FVA/Schedl

Fundraising Award für Croma Pharma

Croma Pharma und Licht für die Welt wurde für die "Partnerschaft des Jahres" ausgezeichnet. KORNEUBURG. Croma Pharma, eine internationale Pharmafirma mit Sitz in Korneuburg, ist seit mehr als zehn Jahren Hauptsponsor von Licht für die Welt und stellt regelmäßig Kunstlinsen, Augentropfen und andere Utensilien, die für die Operation am Grauen Star und die Nachbehandlung der Patienten benötigt werden, kostenlos zur Verfügung. Im Vorjahr konnten durch Unterstützung von Croma 25.000 blinde Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.