Goethe

Beiträge zum Thema Goethe

Die SchülerInnen besuchten auch das Forum Romanum | Foto: BHAK Oberwart
2

HAK Schüler aus Oberwart auf Goethes Spuren in Italien

Die zwei Maturaklassen der HAK Oberwart unternahmen im Rahmen des Deutschunterrichtes mit Klassenvorständin und Deutschprofessorin, Mag. Brigitte Schurmann, auf den „Spuren Goethes eine italienische Reise“, die sie nach Pisa, Florenz, Rom und Venedig führte. Vor allem die „Ewige Stadt“ begeisterte die Schüler mit ihren Sehenswürdigkeiten. Besucht wurden neben den bekannten Sehenswürdigkeiten, wie Kolosseum, Forum Romanum, Engelsburg, Pantheon, Piazza Navona, Spanische Treppe und Katakomben auch...

2

musik+ 2 | EINIGE TRÄUME VON FAUSTEN

Einige Träume von Fausten LISZT, BEETHOVEN, SCHUMANN | LENAU, HESSE, MARLOWE Martin Schwab – Faust, Mephisto, Erzähler Merlin Ensemble Wien Martin Walch – Violine Till A. Körber – Klavier Faust: Historia von Doktor Johann Fausten mit Musik und Dichtung um Liszt und Lenau Das alte Volksbuch erzählt die Geschichte des Doktor Johann Faust, angefangen von seinem Pakt mit dem Teufel bis zu seinem Tode. Facetten dieser Geschichte werden beleuchtet von Faust-Texten aus vier Jahrhunderten. So treten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
3

FAUST EINS

von Johann Wolfgang von Goethe Wir zeigen Goethes berühmten Klassiker in einer gekürzten Fassung für drei Schauspieler/innen und einer zeitgemäßen Inszenierung, die den Stoff gut verständlich aufbereitet. Es geht um den maß- und rastlosen Wissenschaftler Dr. Faust, dem das letzte Wissen über die Welt verwehrt bleibt und der sich daraufhin mit Hilfe dunkler Mächte auf die Jagd nach den sinnlichen Begierden macht. Dabei verliebt er sich in das junge Mädchen Margarete, das von ihm schwanger wird,...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Vor dem Originaldenkmal für Goethe und Schiller in Weimar. | Foto: Foto: privat
4

Besuch bei Goethe und Schiller

40 Kultur- und Genussradler aus Kirchberg und Umgebung waren diesen Sommer auf großer Fahrt. Mit dem Fahrrad wurde das deutsche Bundesland Thüringen von West nach Ost, von Eisenach bis Altenburg durchquert. Auf der Wartburg traf man auf die heilige Elisabeth von Thüringen und den Kirchenreformator Martin Luther. In Weimar wurde den Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller Reverenz erwiesen. In der wunderbaren Landeshauptstadt Erfurt ließ man sich mit Thüringer...

(c) Bernhard Mayer

FAUST EINS

von Johann Wolfgang von Goethe INHALT Der angesehene Wissenschaftler Dr. Faust steckt in der tiefsten Krise seines Lebens. Er möchte alles wissen, erkennt aber, dass die Menschen zu begrenzt sind, um die Welt zu durchschauen. Also beschwört er die Geister, doch die wollen ihm auch nicht helfen. Nach einem Selbstmordversuch läuft ihm ein schwarzer Pudel zu, der sich schon recht bald als Teufel entpuppt. Sie schließen einen Vertrag miteinander, bei dem sich Mephisto bereit erklärt, dem Doktor zu...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
92

Faust in Gänserndorf: teuflisch spannend

GÄNSERNDORF. Am Sonntag, brachten die jungen Talente der Schauspielakademie Gänserndorf "Faust - Der Teufel, das bist du", eine Adaption des Theaterstücks von Johann W. v. Goethe, auf die Bühne. Unter der Leitung von Martin Sommerlechner und Elfriede Kammerer zogen Florian Boschek, Patricia Falk, Kalliope Fudulakos, Emanuel Gründel, Romana Kloiber, Alexander Konecny, Elisabeth Krehlik, Lisa Lewisch, Andreas Polz, Johannes Potmesil, Lea Rückemann, Katharina Schweinhammer, Florian Schweitzer,...

Gute Reise, Pygmalion Theater:

„Gute Reise“ – ein Gastspiel des Kleeblatt Lesetheaters – ist ein amüsanter Streifzug durch zahlreiche Länder und Erlebnisse von Goethe bis Stefan Zweig, von Grillparzer bis Mrs. Mortimer und vielen anderen. 8., Alser Straße 43, Karten: 15 € bzw. 10 € erm. Informationen online auf: www.pygmaliontheater.at Wann: 01.06.2014 20:00:00 Wo: Pygmalion Theater, Alser Str. 43, 1080 Wien auf Karte anzeigen

5 6 2

Von hinten und von vorne ...

... der Herr Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe aus Weimar. Und hier einige seiner berühmten (oder auch weniger berühmten) Zitate - es zahlt sich aus, alle zu lesen ... : Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß als das, was die Schüler wissen sollen. Wir erschrecken über unsere eigenen Sünden, wenn wir sie an anderen erblicken. Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Es hört doch jeder nur, was er versteht. Ironie ist das Körnchen...

Foto: Mercedes
1 1 2

Wegbereiter der automobilen Moderne

Die Premiere des heute liebevoll "Ponton-Mercedes" genannten Typ 180 (W 120) im Jahr 1953 ist ein technischer und ästethischer Meilenstein in der Historie der Personenwagen von Mercedes-Benz. Denn die Limousine der oberen Mittelklasse ist der erste PKW der Stuttgarter marke mit selbsttragender Karosserie und zugleich das erste Modell in Pontonform. Der W 120 ist ein zukunftsweisender Vorläufer der E-Klasse, er prägt aber auch Design und technische Konzeption der neuen Oberklasse (Baureihen...

Die Muse hat ihn wachgeküsst

Im Mittelpunkt ihrer Lesung stehen Briefwechsel Johann Wolfgang von Goethes mit seinen Frauen. Wiltrud Stieger wird am Klavier von ihrer Schwester Christine begleitet, die Musikstücke, komponiert von Frauen aus der Zeit Goethes, ausgewählt hat. Freitag, 18. Oktober, 20 Uhr, Veranstaltungszentrum Breitenwang, Saal Fort Claudia Karten sind an der Abendkassa und im Vorverkauf bei der Gemeinde Breitenwang erhältlich. VVK: 10,- Euro / 5,- Euro (für Schüler und Studenten) Abendkasse: 12,- Euro / 6,-...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Höchste Anerkennung für Theater Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Alle vier Jahre wird in Monaco das Weltamateurtheaterfestival Mondial du Théâtre veranstaltet. 2013 wurden Gruppen aus 24 Nationen eingeladen eine Theaterproduktion zu präsentieren und an Workshops und Fachdiskussionen teilzunehmen. Als Vertretung für Österreich wurde das Theater Kirchdorf mit Goethes Faust von der Jury ausgewählt. Am 23. August 2013 war es soweit: Die Theatergruppe fuhr für fünf Tage nach Monaco, um dort an zwei Abenden vor 600 Zuschauern im Théâtre Princesse...

5

Goethes Faust nach Monaco auch in Kirchdorf!

Theater in der Werkstatt Nachdem das Theater Kirchdorf Goethes Faust Ende August in Monaco beim Weltamateurtheaterfestival Mondial du Théâtre gezeigt hat, wird dieser auch im Theater in der Werkstatt zu sehen sein. Als Vertretung für Österreich wurde das Theater Kirchdorf mit Goethes Faust, der Tragödie erster Teil von der Jury ausgewählt. Diese Produktion – in einer speziell für Monaco überarbeiteten Fassung - wurde unter der Regie von Johanna Horcicka und Eva Bodingbauer im Théâtre Princesse...

2

Faust goes to Monaco

Theater Kirchdorf vertritt Österreich beim Weltamateurtheaterfestival 2013 in Monaco KIRCHDORF (sta). Alle vier Jahre veranstaltet die International Amateur Theatre Association in Monaco das Weltamateurtheaterfestival Mondial du Théâtre. 2013 wurden Gruppen aus 24 Nationen zum Festival eingeladen. Die Teilnehmer präsentieren dort ihre Stücke, arbeiten in Workshops und beteiligen sich an Fachdiskussionen. Als Vertretung für Österreich wurde das Theater Kirchdorf mit Goethes Faust von der Jury...

Eine Literaturbegegnung für alle Sinne hat das Theater Kirchdorf mit dem neuen Werk auf die Beine gestellt. | Foto: Theater Kirchdorf

Theater Kirchdorf zeigt: "Wer reitet so spät …"

KIRCHDORF. Das Theater Kirchdorf präsentiert Ende April Balladen von J. W. Goethe bildhaft, szenisch und musikalisch inszeniert. Unter der Regie von Kurt Geiseder wird bei der aktuellen Produktion "Wer reitet so spät …" versucht, neue, unkonventionelle Zugänge zu diesen kleinen, literarischen Schätzen zu finden. Die Premiere findet am Freitag, 26. April um 20 Uhr im Theater in der Werkstatt, Hauergasse 5 statt. Weitere Termine: 27. und 30. April sowie 1.,2. und 4. Mai. Kartenvorverkauf bei:...

Moderne Komödie von Lutz Hübner mit Sabine Kranzelbinder und Markus Schöttl. | Foto: privat

Der ganz normale Wahnsinn

STOCKERAU. Wer es schon einmal mit Theaterleuten zu tun hatte, weiß, dass es bei denen nicht mit rechten Dingen zugeht. Die Regisseure haben alle einen Schaden und die Schauspieler eine ausgewachsene Profilneurose. So erzählt auch "Gretchen 89ff" den ganz normalen Wahnsinn auf einer Probe zu Goethes Faust. Residenztheater Stockerau: 4. April, 20:00 Uhr.

Die Casetta Tonelli im Hafen von Torbole
6

Südlichste historische Grenzstation Tirols in Torbole

Das kleinste von der TIROLER VERSICHERUNG versicherte Haus gehört der Familie Tonelli und liegt am südlichsten Ende des historischen Tirols in Torbole. Es ist die ehemalige Grenzstation zwischen Österreich und Venetien/Italien. Von Österreich kommend betrat man das Haus und verließ es auf der anderen Seite Richtung Italien. Von hier ging es über den Gardasee nur mit Schiffen weiter. Straßen gab es noch keine. Johann Wolfgang Goethe übernachtete hier und trat von Torbole aus am 12. 9. 1786 seine...

Im Labyrinth der Farben und Töne - Reflexionen zu Mozart und Goethe mit einem Bilderzyklus von Bernd Fasching

Die Ausstellung befasst sich mit den vielfältigen Verbindungen von Musik und Farbe und von W. A. Mozart und J. W. von Goethe. Töne standen im Mittelpunkt von Goethes Denken, der Mozart neben die bedeutendsten Maler stellte, sich öfter über die erstaunliche „Vielfärbigkeit“ von Mozarts Musik äußerte und nach Verbindungen zwischen Tönen und Malerei suchte. Beide waren stets an den neuesten naturwissenschaftlichen Entdeckungen interessiert und stellten erstaunlich parallel laufende Tier- und...

Foto: KK

Goethe's Glanzstück zu sehen in Graz

Johann Wolfgang von Goethe's berühmtes Werk "Faust" ist im Schauspielhaus noch bis zum 6. Februar zu sehen. Peter Konwitschny inszeniert in einer komprimierten Fassung die kritischen Gelenkstellen der gesamten Faust-Karriere an einem Abend. Nach Shakespeares König Lear im Jahr 2009 ist Faust die zweite Arbeit des Regisseurs am Schauspielhaus Graz. "Goethe verlieh seinem Unbehagen an der Moderne, das sich im Alter bis zur Bestürzung steigerte, in der Fausttragödie einen dramatischen Ausdruck",...

  • Stmk
  • Graz
  • Sebastian Kristandl
Die beiden Germanisten Friedrich Zavarsky und Matthias Settele. | Foto: privat

Goethe: Vom Rebell zu einem Olympier

WAIDHOFEN. Am kommenden Sonntag, 11. November, um 11:00 Uhr, findet im Kristallsaal in Waidhofen eine literarische Matinee statt. Friedrich Zavarsky und Matthias Settele haben sich diesmal keinen Geringeren als die Allzeitgröße Johann Wolfgang Goethe vorgenommen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: JD
3
  • 6. August 2025 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Goethe's Werther

Klassik neu erleben , verstehen und fühlen. Ein fulminantes Ein-Mann Theaterstück mit Tiefgang und Leidenschaft. In der Hauptrolle der vielseitige Pascal Groß. Bald nachdem der junge Werther sich im Dorf Wahlheim niedergelassen hat, mitten im Frühling, mitten in der Natur, lernt er Lotte kennen. In einer gewitterdurchschauerten Ballnacht verliebt er sich in sie, tanzend und Klopstock zitierend. Doch zu Werthers großem Unglück ist Lotte bereits verlobt mit dem sehr redlichen Albert, den zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.