Frauenhelpline

Beiträge zum Thema Frauenhelpline

In den neuen Gewaltschutzbroschüren finden Betroffene einen Überblick über die wichtigsten Angebote sowie regionale Hilfseinrichtungen. | Foto: Pixabay
1

Gefahr im Lockdown
Infoblatt im Supermarkt für Frauen als Gewaltopfer

Gewalt gegen Frauen ist gerade im Lockdown ein aktuelles Thema: Rund 400.000 Broschüren mit Informationen zu Beratungsangeboten und allen wichtigen Adressen und Telefonnummern liegen nun in Supermärkten, Arztpraxen sowie Apotheken in ganz Österreich auf. Das Projekt wurde von Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) in Kooperation mit dem Handelsverband, der Apothekerkammer und der Ärztekammer umgesetzt. ÖSTERREICH. In den neuen Gewaltschutzbroschüren finden Betroffene einen Überblick über die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Diverse Beratungen - Oktober 2020

• Kinderschutzzentrum Oberes Murtal: Montag bis Freitag unter Tel. 03512/75741 oder 0664/8055370 bzw. 0664/8055373. Mail: kisz@kinderfreunde-steiermark.at. Zur Wahrung der Anonymität ist auch ein Anruf mit unterdrückter Nummer möglich. • Telefonseelsorge: Notrufnummer 142 (24 Stunden am Tag) oder Online- Beratung unter www.telefonseelsorge.at möglich. • Kriseninterventionsteam Steiermark: 0800/500154 (Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr). • Österreichische Agentur für Gesundheit und...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Diverse Beratungsstellen - August/September 2020

• Kinderschutzzentrum Oberes Murtal: Montag bis Freitag unter Tel. 03512/75741 oder 0664/8055370 bzw. 0664/8055373. Mail: kisz@kinderfreunde-steiermark.at. Zur Wahrung der Anonymität ist auch ein Anruf mit unterdrückter Nummer möglich. • Telefonseelsorge: Notrufnummer 142 (24 Stunden am Tag) oder Online- Beratung unter www.telefonseelsorge.at möglich. • Kriseninterventionsteam Steiermark: 0800/500154 (Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr). • Österreichische Agentur für Gesundheit und...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Foto: Gerd Altmann_pixabay

Beratungen - Mai 2020

Diverse Beratungsstellen • Männerberatung: ErzherzogJohann-Gasse 10, 8600 Bruck/Mur. Tel. 0316/ 83 14 14. • Frauenhaus: Notrufnummer für durch Gewalt bedrohte Frauen: Tel. 03862/27999, Beratungsstelle Frauenhaus Kapfenberg. Notrufnummer: 0316/429900. • Frauenhelpline gegen Gewalt:Die Frauenhelpline ist unter Tel. 0800/222555 trotz Krise rund um die Uhr für Betroffene da. Zusätzlich wurde aktuell die Onlineberatung ausgebaut und ist täglich von 15-22 Uhr erreichbar unter...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: pixabay/Counselling – Symbolbild

Covid-19
Großer Andrang bei der Frauenhelpline

TIROL. Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Zu wenig Frauenhausplätze in Tirol Besonders für Frauen ist die Zeit der Ausgangsbeschränkungen eine gefährliche Zeit. Dies zeigt sich auch bei der stiegenden Zahl der Anrufe bei der Frauenhelpline. Diese seien um 71 Prozent gestiegen, so Frauenministerin Susanne Raab. Gleichzeitig gibt es in Tirol aber immer...

Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Mädchenzentrum Klagenfurt
Beratungshotline 0660 244 24 01

Beratungshotline der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen Kärnten Tel. 0660 244 24 01 Ab sofort kann jede Frau und jedes Mädchen in Kärnten bei Bedarf rund um die Uhr kostenlos und anonym Beratung in Anspruch nehmen! Wir danken für das Mitwirken der österreichischen Frauenhelpline zu Nacht- und Wochenendzeiten! (c) Frauenreferat Kärnten MÄDCHENZENTRUM KLAGENFURT

Frauenhelpline: Auch in Zeiten von Corona gibt es hier Hilfe und Unterstützung unter 0800/222 555.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Corona-Virus: Die Gewalt gegen Frauen in den eigenen vier Wände nimmt wegen der Ausgangssperre zu. | Foto: Gstraunthaler

Corona-Virus in Österreich
Opferschutz für Frauen während Corona-Krise ausgebaut

Opferschutz wird während der Corona-Krise ausgebaut: Zusätzlich zur Frauenhelpline bietet auch die Onlineberatung HelpChat täglich Hilfe an. MOSTVIERTEL/ÖSTERREICH. Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus „Covid-19“ in ganz Österreich und den dazugehörigen notwendigen Quarantänemaßnahmen ist das Risiko hoch, dass die häusliche Gewalt an Frauen und Kindern massiv steigt. Ausgangsbeschränkung erhöht Gewalt Da viele Familien die nächste Zeit vermehrt zu Hause verbringen werden müssen,...

Frauen und Kinder brauchen gerade in Zeiten von Corona und in Quarantäne besonderen Schutz. | Foto: Kat J/Unsplash
2

Coronavirus
Öfter Gewalt gegen Frauen in Quarantäne

Der Alltag in Zeiten des Coronavirus gefährdet Frauen besonders. Das sei die Zeit, in der häusliche Gewalt steigen würde, warnt auch die Frauenhelpline gegen Gewalt. WIEN. Viele Familien werden aufgrund des Coronavirus die nächste Zeit vermehrt zu Hause verbringen müssen. Das ist für alle eine Herausforderung, doch bei manchen ist es mehr als das. "Erfahrungsgemäß sind das auch Zeiten, in denen die familiäre Gewalt steigt", warnt die Frauenhelpline gegen Gewalt angesichts der aktuellen...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die SPÖ-Frauen in Salzburg fordern mehr Investitionen in den Gewaltschutz für Frauen. | Foto: SPÖ Salzburg

„Ihr seid nicht allein“
16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Salzburg

Gerade laufen 16 Tage gegen Gewalt in Salzburg unter dem Motto: „Ihr seid nicht allein“. FLACHGAU. Gewalt an Frauen findet oft im Verborgenen statt. Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder hindert viele Frauen daran, Hilfe zu suchen. Unter dem Motto „Un-Sichtbar“ machen die SPÖ-Frauen im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt vom 25. November bis zum 10. Dezember auf dieses Unrecht aufmerksam. „Wir wollen betroffenen Frauen sagen: Ihr seid nicht allein“,sagt Karin Dollinger,...

Die Jungen Linken Linz machten am 25. November auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. | Foto: Junge Linke/Griesebner

Junge Linke Linz
"Gewalt gegen Frauen ist hausgemacht"

Die Jungen Linken Linz machten am 25. November mit einer Aktion auf der Landstraße auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. LINZ. Am 25. November fand der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Aus diesem Grund machten die Jungen Linken Linz mit einer Aktion auf der Landstraße darauf aufmerksam. Bei einem Infostand am Schillerplatz suchten die Jungen Linken das Gespräch mit Passantinnen und Passanten und verteilten Flyer. Mit großen selbst gebastelten Häusern aus Karton brachten...

  • Linz
  • Carina Köck
Das politische Schweigen und Nichtstun muss ein Ende haben – es muss dringend gehandelt werden! Österreich darf gewaltbetroffene Frauen nicht mehr alleine und im Stich lassen! | Foto: AÖF

Autonome Österreichische Frauenhäuser
Präventionsmaßnahmen nach Mord in Kottingbrunn gefordert

Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) hisste am Montag die schwarze Fahne und trauert um die 18. Frau, die heuer bereits ermordet wurde – gemeinsam mit ihren zwei kleinen Kindern, gestern – wieder – in Niederösterreich. Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555, rund um die Uhr, anonym, kostenlos und mehrsprachig: www.frauenhelpline.at Kinderwebsite: www.gewalt-ist-nie-ok.at Onlineberatung für Mädchen und Frauen im Helpchat: www.haltdergewalt.at AÖF kann auch durch die...

Alkohol und Stress als Auslöser von Gewalt.  | Foto: Dan Race/Fotolia
2

Frauenberatung
"Psychische Gewalt nimmt zu"

ENNS (up). Weihnachten: Das Fest der Liebe, Familienidylle unter dem Christbaum. Doch die Zeit um den Jahreswechels ist auch Hochsaison für häusliche Gewalt. "Alkohol, Stress und zu hohe Erwartungen an die Familie und sich selbst sind unter anderem Auslöser für Gewalt in der Familie. Es gibt immer wieder rund um die Weihnachtsfeiertage vermehrt Nachfrage an Beratung, allerdings kommen die meisten Damen erst im Jänner, um über Erlebtes zu erzählen beziehnungsweise um Wege und Möglichkeiten zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Maria Rösslhumer ist seit 1997 Geschäftsführerin des Vereins Autonome Frauenhäuser.

Häusliche Gewalt: Frauennotruf hilft auch an Feiertagen

Laut der Frauenhelpline, die ihren Sitz in Margareten hat, harren Frauen über Weihnachten in Prügelehen aus. MARGARETEN. Gerade an Feiertagen neigen Gewalttäter dazu, ihre Familie zu tyrannisieren. Hilfe gibt es rund um die Uhr bei der Frauenhelpline, die im fünften Bezirk angesiedelt ist. Man möchte meinen, dass gerade zu Weihnachten die Leitungen glühen, aber es ist ein Irrglaube. Denn: "Die Frauen wollen - oft ihren Kindern zuliebe - Weihnachten noch gut über die Bühne bringen. Erst danach...

Aktion am Gleisdorfer Bahnhof: v.l.: Tanja Hierzberger, Brigitte Bierbauer-Hartinger, Sieglinde Krautstingl, Erwin Kohl, Cornelia Krautstingl, Martina Wild, Christoph Kail.

Gegen Gewalt in der Familie

Nicht wegschauen, nicht weghören, ist das Credo der SPÖ, wenn es um Gewalt innerhalb der Familie geht. Meist sind davon Frauen betroffen, die oftmals mit den Kindern unter der Situation leiden. Österreichweit wurden im letzten Jahr 8.637 Betretungsverbote verhängt (im Bezirk Weiz: 25), 18.373 Opfer familierer Gewalt wurden in Schutzzentren betreut. Alljährlich widmet sich deshalb bundesweit die SPÖ diesem Thema und verteilt 16 Tage lang, bis 10. Dezember, an stark frequentierten Orten und bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Der "Weisse Flügel" begleitet auch gerne zu Banken und wieder nachhause. Im Bild: Obmann Mario Schmidt.
1 4

Sicher durch die Nacht

Der Verein "Weisser Flügel" bietet kostenlosen Begleitschutz für Frauen und Männer. Vorerst gibt es das Angebot nur bei bestimmten Veranstaltungen, in ein paar Monaten kann jeder einen Begleiter buchen. SIMMERING. "Vor fünf Jahren wurde ein Freund von mir überfallen und übel zusammengeschlagen, nur wegen einem alten Handy. Zwei Jahre später wurde eine Freundin, die im fünften Monat schwanger war, Opfer eines Überfalls. Das war auch für mich furchtbar schlimm, und ich wollte etwas unternehmen",...

Aktion der SPÖ-Frauen: Brigitte Trötzmüller (li.) und Karoline Graswander-Hainz.
2

Keine Verharmlosung von familiärer Gewalt

Unter dem Motto „Ich bin sicher!“ machen SPÖ-Frauen auf Gewaltschutzeinrichtungen aufmerksam. LANDECK (otko). Die SPÖ-Frauen des Bezirkes Landeck machten vergangenen Freitag mit einer Verteilaktion beim MPreis in Bruggen auf die Gewaltschutzeinrichtungen aufmerksam. Unter dem Motto "Ich bin sicher!" wurde im Rahmen der internationalen Aktion "16 Tage gegen Gewalt" auf diese Problematik hingewiesen. Ziel der Aktion „Ich bin sicher!“ ist es, Wege aus der Gewalt aufzuzeigen. Jede fünfte Frau ist...

Ansprüche, Erwartungen und emotionaler Stress sind rund um Weihnachten besonders hoch. „Besonders der allgegenwärtige Alkohol enthemmt“, weiß Gabi Schauer von der Frauenberatung. | Foto: Dan Race/Fotolia
5

„Zu Weihnachten eskaliert es dann leicht“

Immer mehr Hilfesuchende nehmen die Unterstützung der Frauenberatung Perg in Anspruch. PERG (ulo). Gewalt rund um Weihnachten ist in der Beratungsarbeit häufig Thema, weiß Gabi Schauer, Leiterin der Frauenberatung Perg. „Auch von den Kolleginnen im Autonomen Frauenzentrum und im Gewaltschutzzentrum hören wir, dass rund um die Weihnachtszeit mehr los ist.“ Besonders wenn im Advent eine Trennung oder Scheidung ansteht, komme es zu Übergriffen. „Meist passiert das aber nicht aus heiterem Himmel....

  • Perg
  • Ulrike Plank
SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Mag. Andrea Mautz und LR Verena Dunst bewerben die Frauenhelpline und die FEM:Help-App.

„Die Gewalt ist nicht weniger geworden!“

Hilfe im Notfall bietet die Frauenhelpline: 0800 222 555 EISENSTADT (uch). Das Positive zuerst: Die Zahl der Hilfe suchenden Frauen im Burgenland ist heuer rückläufig. Für Frauenlandesrätin Verena Dunst spiegelt diese Entwicklung jedoch nicht die Realität wider. „Wir müssen damit rechnen, dass sich Frauen wieder weniger oft trauen, Hilfe zu suchen. Die Gewalt ist jedenfalls nicht weniger geworden“, so Dunst, die darauf hinweist, dass Frauen vor allem in den eigenen vier Wänden Gewalt ausgesetzt...

Magd, Mutter, Königin: Marienkult und die Rosenkranzmadonna von Caravaggio

Im Rahmen des Projekts „Credo: Glauben des Mittelalters zwischen Orthodoxie und Häresie“ organisiert La pomarancia in Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde des Kunsthistorischen Museums, dem Ensemble „Musicke Divine“ und dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser die Sonderführung: Magd, Mutter, Königin: Marienkult und die Rosenkranzmadonna von Caravaggio im Kunsthistorischen Museum, Donnerstag, 31. Oktober 2013, 18:30 Uhr. Es wird diese Gelegenheit genutzt, um die Frauenrolle im...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria Cristina Casaburi

Gewaltschutz und Frauenbarometer

RUDERSDORF (ps). Nationalratskandidatin Lucia Salber, Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Pugger und LAbg. Ewald Schnecker informierten im Rudersdorfer Antonyus über die Arbeit und Arbeitsergebnisse ihrer Partei noch vor den NR Wahlen: Salber präsentierte die Umfragen zu frauenpolitischen Themen vor und stellte die Forderungen nach 1500 € Arbeitslohn mit einem Steinbrückzitat: Wer den ganzen Tag arbeitet, muss genug verdienen, um davon leben zu können. Gleichzeitig lehnt sie den 12Stundentag ab....

Foto: sokaeiko  / pixelio.de

Benefiz-Matinee: gestern für heute für morgen

35 Jahre Frauenhäuser • 25 Jahre Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser • 15 Jahre Frauenhelpline 0800/222 555 2013 ist ein denkwürdiges Jahr für den Gewaltschutzbereich: Vor 35 Jahren wurde das erste Frauenhaus in Österreich eröffnet, vor 25 Jahren wurde der Verein AÖF gegründet und vor 15 Jahren wurde die bundesweite Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/222 555 ins Leben gerufen. Save the Date Anlässlich dieser Jubiläen veranstaltet der Verein AÖF am 24. November 2013 eine Matinee mit...

Frauenhelpline – gratis und rund um die Uhr

Die Zeit vor und rund um Weihnachten kann für viele Frauen und Kinder eine sehr schwierige und auch eine sehr gefährliche Zeit werden. Die österreichweite Frauenhelpline gegen Männergewalt 0800/222 555 stellt kostenlos, anonym und rund um die Uhr Hilfe zur Verfügung. Und sie bietet muttersprachliche Beratung in Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch und Türkisch an. Wiener Frauenhäuser Die vier Wiener Frauenhäuser bieten Schutz, Unterstützung und vorübergehende Wohnmöglichkeit. Nationalität,...

Brigitte Spindler (li.) und Gerda Gruber (re.) von der SP Sierning im Gespräch mit einer Passantin. | Foto: Privat

„Gestärkt gegen Gewalt“

SP-Frauen machen auf Gewalt an Frauen aufmerksam SIERNING. Mit einer Straßenaktion „Gestärkt gegen Gewalt“ machten Sierninger SP-Frauen am 23. November auf Gewalt, die schlimmste Form der Frauen-Diskriminierung, aufmerksam. Vor Einkaufszentren der Marktgemeinde verteilten Aktivistinnen im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ Papiersackerl mit der Aufschrift der Frauenhelpline Tel. 0800 222 555 und einer Visitenkarte, auf der die Telefonnummern der wichtigsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.