Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

Frauenhelpline: Auch in Zeiten von Corona gibt es hier Hilfe und Unterstützung unter 0800/222 555.  | Foto: Dan Race/Fotolia
  • Frauenhelpline: Auch in Zeiten von Corona gibt es hier Hilfe und Unterstützung unter 0800/222 555.
  • Foto: Dan Race/Fotolia
  • hochgeladen von Ulrike Plank

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555. 

Kostenlos und anonym

Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet kostenlose telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betrof­fen sind. Sie ist von von 0 – 24 Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos erreichbar. Die Frauenhelpline ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit Gewalt gegen Frauen (Gewalt in der Familie bzw. in der Ehe oder Partnerschaft, Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, aber auch bei Gewalt und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und mehr). Die Beraterinnen sind zur absoluten Vertraulichkeit verpflichtet, das bedeutet, jeder Anruf ist und bleibt anonym. 

Frauenhelpline 0800/222 555

Wichtige Anlaufstellen

  • Gewaltschutzzentrum OÖ: 0732-607760 
  • Frauenhaus Linz: 0732-606700 
  • Frauenberatung Perg: 07262-54484

Telefonberatung in belastenden Krisen, rund um die Uhr:

  • OÖ Krisenhilfe: 0732 2177 
  • Telefonseelsorge: 142 
  • Rat auf Draht: 147 
  • Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555

Weitere wichtige Hotlines:
Zum Thema Arbeitsrecht „Job und Corona“ (zw. 9.00 – 19.00 Uhr): 0800-22120080
Für allgemeine Infos (rund um die Uhr): 0800-555621
Der ÖIF stellt mehrsprachige Informationen rund um das Coronavirus (COVID-19) online:
https://integrationsfonds.eyepinnews.com/lvoQWRKfAj6ZqoC7Q2


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.