Frühchen

Beiträge zum Thema Frühchen

Der Verein Zwergenbunt übergab 80 Herzpolster sowie 50 Hauben an die Onkologie am LKH Leoben. Im Bild: Marika Krenn, Bianca Kuntschnik, Martina Reip (v. l.) | Foto: Verein Zwergenbunt
8

Verein "Zwergenbunt"
Nähgemeinschaft möchte schwere Zeiten bunter machen

Die begeisterten Näherinnen und Näher des Vereins „Zwergenbunt“ stellen sich ganz in den Dienst der guten Sache. In liebevoller Handarbeit werden Frühchen-Bekleidung und Accessoires für Brustkrebspatientinnen angefertigt. Kürzlich übergab der Verein selbst genähte Herzkissen und Hauben an das Brustgesundheitszentrum des LKH Leoben.  LEOBEN. Martina Reip und Marika Krenn sind begeisterte Näherinnen und widmen ihr Hobby bereits seit Jahren dem guten Zweck.  Im Dezember des Vorjahres riefen sie...

„Klein, aber kämpferisch“: Frühgeborene im Fokus SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
Aktion 2

UK St. Pölten Stadt
Frühgeborene und der Welt-Frühgeborenen-Tag

Frühgeborene stehen vor besonderen Herausforderungen, doch moderne Medizin und spezialisierte Betreuung bieten ihnen immer bessere Überlebens- und Entwicklungschancen. Am Welt-Frühgeborenen-Tag (17. November) setzt das Universitätsklinikum St. Pölten ein sichtbares Zeichen und bringt Betroffene, Familien und das Neonatologie-Team beim Frühchentreffen zusammen, um Austausch, Unterstützung und Hoffnung zu fördern. ST. PÖLTEN. Wenn ein Kind vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschaftswoche zur...

Seit 30 Jahren kümmert sich das Team der Neonatologischen Intensivstation in der Klinik Donaustadt um Frühgeburten.  | Foto: Lydia Sprinzl
3

Geburten
Die Klinik Donaustadt kümmert sich seit 30 Jahren um Frühchen

Neun Monate dauert circa eine Schwangerschaft, das ist aber nur ein Richtwert. Manche Babys wollen oder müssen früher auf die Welt, das birgt viele Risikofaktoren – wie eine erhöhte Gefahr für Hirnblutungen sowie schwere Infektionen oder Darmkomplikationen – mit sich. Die Klinik Donaustadt hat sich auf die Frühchen spezialisiert. WIEN/DONAUSTADT. In der Klinik Donaustadt hat man sich genau auf diese Frühchen spezialisiert. Seit 30 Jahren kümmert sich das Team der Neonatologischen...

Der Welt-Frühgeborenen-Tag wurde in der Klinik Oberwart am Sonntag begangen: Primarius Ernst Prethaler (Abteilungsleitung Kinder- und Jugendheilkunde mit Neonatologie) mit seinem Team. | Foto: Gesundheit Burgenland/Brigitte Wagner
3

Welt-Frühgeborenen-Tag
32 Frühgeburten in der Klinik Oberwart 2023

„Frühstart“ ins Leben: Der Welt-Frühgeborenen-Tag wurde am Wochenende in der Klinik Oberwart begangen. OBERWART. Am Wochenende erstrahlte die Klinik Oberwart im lila Licht. Grund des auffälligen Farbwechsels war der Welttag der Frühgeborenen. Im vergangenen Jahr gab es in der Klinik Oberwart 32 Frühgeburten, also Geburten vor der 35. Schwangerschaftswoche. Da die Klinik neben einer Geburtenstation auch über eine neonatologische Abteilung verfügt, wurde der Awareness-Tag dazu genutzt, um an...

Die Klinik Oberwart stellt ihre Arbeit in Neonatologie am 17. November 2024 in den Mittelpunkt. | Foto: pixabay
3

„Klein, aber oho“
Heute wird Weltfrühgeborenentag im Burgenland gefeiert

Am 17. November wird weltweit der Weltfrühgeborenentag begangen. Dieser besondere Tag richtet die Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse und Herausforderungen frühgeborener Babys, die vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, und wie wichtig die medizinische Versorgung und die Unterstützung für diese Kinder ist. BURGENLAND.  Der Weltfrühgeborenentag ist Teil einer globalen Bewegung, die von der European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) unterstützt wird. Er ist längst zu...

Symbolbild | Foto: pixabay, SeppH
Video 5

Das Leben feiern
Welttag der Frühchen- Von der Klinik in die Altstadt

Der Sonntag am 17. November steht ganz im Zeichen der Frühchen. In der ganzen Stadt wird vom 15.-17. November die Farbe violett zu finden sein. INNSBRUCK. An der Innsbrucker Neonatologie gab es im Jahr 2023 knapp 400 stationäre Aufnahmen, davon waren 250 Frühgeborene. Das Kleinste war 380 g schwer. Die Neonatologie der Innsbrucker Kinderklinik organisieren gemeinsam mit dem Innsbrucker Zentrumsverein die Tage vom 15-17. November. Gemeinsam auf den Spuren des Weltfrühchentags. Wo die Zeichen zu...

Das Team der Neonatologie am Landesklinikum Wiener Neustadt zelebriert den Weltfrühchentag (v.l.n.r.): Stationsleiterin DKGKP Michaela Just, BScN MSc; DKGKP Lucija Marijanovic; DKGKP Katrin Knotzer; Oberärztin Dr. Lisa Fischer; DKGKP Katharina Ulreich; DKGKP Tanja Hölbling, BSc und DKGKP Monika Schmidt. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt

Weltfrühchentag
Kleine Kämpfer stellen sich einer großen Aufgabe

Die Neonatologie des Landesklinikums Wiener Neustadt feierte am 17. November den Weltfrühchentag. Das Team gab bei dieser Gelegenheit auch so manchen Einblick, warum man sich für die Aufgabe der Neonatologisch- Pädiatrischen Intensivpflege entschieden hat. WIENER NEUSTADT(Red.). Das Bild, das sich auf einer Neonatologie zeigt, mit all den Inkubatoren und manchmal auch Schläuchen, an denen die zu früh geborenen Kinder ihre erste Zeit auf der Welt verbringen, um eine optimale Versorgung zu...

„Purple for preemies“: Das Universitätsklinikum Tulln leuchtet am Welt-Frühchen-Tag violett.
2

Welt-Frühchen-Tag
"Purple for preemies" am Universitätsklinikum Tulln

„Purple for preemies“ – das Universitätsklinikum Tulln leuchtet am Welt-Frühchen-Tag violett TULLN. Bei Kindern die vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren werden, spricht man von Frühgeborenen oder Frühchen. Die Versorgung dieser kleinsten Patientinnen und Patienten ist eine ganz besondere Herausforderung – sowohl für die Eltern selbst, als auch für das medizinische und pflegerische Personal. Die medizinische Versorgung von Frühgeborenen ist ein hochkomplexer und sensibler...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Assoc. Prof. Dr. Martin Wald mit dem interdisziplinären Team der Neonatologie, Stationsleitung DGKP Irene Ulrich (3.v.r) und der interimistischen Leitung der Abteilung für Kinderheilkunde OÄ Dr. Andrea Pichler. | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Tulln
Neonatologisches Simulationstraining im Universitätsklinikum Tulln

Auf der Neonatologie des Universitätsklinikum Tulln fand vor Kurzem ein interdisziplinärer Reanimations- und Simulationsworkshop statt, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch regelmäßige Trainings Handlungssicherheit zu geben, und die bestmögliche Versorgung der kleinsten Patientinnen und Patienten sicherzustellen. TULLN. Assoc. Prof. Dr. Martin Wald, Leiter der Division für Neonatologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Salzburg, und sein Team des medizinischen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ganz wichtig für Frühchen ist der Körperkontakt mit den Eltern.
 | Foto: Tobilander.stock.adobe.com
2

Welt-Frühgeborenen-Tag 17. November
Kleine Helden im LKH Villach

Am 17. November ist Welt-Frühgeborenen-Tag. Am LKH Villach arbeiten etwa Abteilungsvorstand Prim. Robert Birnbacher und Krankenpflegerin Ingrid Guggenbichler mit Frühchen. VILLACH. Wenn die Schwangerschaft weniger als 37 Wochen dauert, spricht man von einer Frühgeburt. „In Österreich kommt etwa jedes zehnte Neugeborene zu früh auf die Welt. International gesehen gibt es eine leichte Tendenz zu mehr Frühgeburten weil unter anderem Zwillingsschwangerschaften durch künstliche Befruchtung...

Peter Frigo (Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe), Milana Unterweger-Jocic (Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung und der Neonatologie), Dzenita Wolski (Frühe Hilfen), Martin Berger (GF Ananas Familienberatung), Jennifer Michal (Frühe Hilfen), Thomas Neubauer (Stationsleiter der Kinder- und Jugendabteilung und der Neonatologie), Nicol Ofner (Stationsleiterin der Geburtshilfe), Barbara Svec (Stv. Bereichsleiterin des Eltern-Kind- Zentrums). | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Frühe Hilfe für junge Familien

Die Kinder- und Jugendabteilung des LK Mistelbach-Gänserndorf hat eine Kooperation mit dem Programm „Frühe Hilfen NÖ Süd-Ost“ gestartet, um junge Familien bestmöglich zu unterstützen. MISTELBACH . Die Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung und der Neonatologie, Primaria Milana Unterweger-Jocic erklärt: „Eine schwere Erkrankung oder Verletzung eines Kindes, aber auch die Betreuung eines Frühchens sind für Eltern außergewöhnliche Stressfaktoren in ihrem Alltag. Unsere Aufgabe ist es, sich um...

Marktlücke
Fast kein Angebot für Frühchen

BEZIRK. Unsere Redakteurin wurde zum zweiten Mal Mutter. Leider hatte es der kleine Mann recht eilig und kam ein wenig zu früh. Zwar nur um 3 Wochen aber es ist doch ein sehr zartes Baby.  "Von meinem ersten Kind ist noch viel Kleidung da, auch das was ihm zu Klein war, für unser neues Baby ist es leider zu groß", so die Redakteurin. Das Angebot an Utensilien für Frühchen oder Babys die ein wenig zarter gebaut sind ist leider sehr minimal. Beim Thema Schnuller fängt es schon mal an. Sämtliche...

Auch die Kinder basteln fleißig und sind mit Begeisterung dabei. | Foto: Foto: Verein Nähen mit Herz
2

Weinburg näht für Frühchen und Sternenkinder
„12 Std Nähen für einen guten Zweck 2023“

WEINBURG. Am 02.12.2023 verwandetle sich erstmals die gesamte Kerschanhalle für 12 Stunden zu einer einzigartigen Nähwerkstatt. Das Team an freiwilligen Helfern schaffte Platz für insgesamt 32 Nähplätze, 4 Zuschneidestationen, 2 große Tische für die Verziehrungen und Endfertigung, ein großer Mal- und Basteltisch für die Kinder, Tische für Stoffe die verarbeitet werden wollten, Reserveplätze und Tische für die Präsentation der gefertigten Stücke. Pünktlich um 9:00 Uhr trafen die ersten...

Auf der Frühgeborenenstation halten alle zusammen, die Eltern werden ganz bewusst in viele Aufgaben eingebunden. | Foto: KABEG

Welttag der Frühchen
Ein Zeichen für unsere jüngsten Helden

Das Klinikum Klagenfurt und LKH Villach setzen ein Zeichen zum Welt-Frühgeborenen-Tag. KLAGENFURT, VILLACH. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützen die Neonatologien der Kärntner Landeskliniken auch heuer wieder den Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November. Mit weißen und lilafarbenen Luftballons sowie kleinen Geschenken setzen die Spitäler in Klagenfurt und Villach ein Zeichen. Weltweit ist ca. jedes 10. Neugeborene ein Frühgeborenes, in Österreich kamen 2021 7 Prozent der Babys zu früh...

Hinten von links: Barbara Stifter und Wolfgang Riedl mit Tochter, Mitglieder der Feuerwehrjugend Raphael Neumeister, Arthur Geisberger, Markus Silipp, Lukas Kröpfl, David Weber und Michaela Altmann mit den Volkschulkindern aus Friedersbach. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl

Friedersbach
Feuerwehrjugend spendete für Verein "Stilles Wölkchen"

FRIEDERSBACH. Bereits vergangenen November startete die Feuerwehrjugend Friedersbach die Spendenaktion "Stilles Wölkchen". Insgesamt kamen dabei 610 Euro zusammen, welche nun den Vereinsgründern übergeben wurden. Erreicht wurde die Spendensumme durch Spendenboxen in der Raiffeisenbank Friedersbach sowie beim Naturgut Kröpfl. Zudem unterstützten die Schüler der Volkschule Friedersbach die Aktion, indem sie Weihnachtskarten gestalteten und zum Verkauf anboten.  "Stilles Wölkchen" - wer steckt...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Alles gut ausgegangen: Die Retter:innen der ersten Sekunde mit Frühchen Valentina und Mutter Natascha Steinscherer. | Foto: KAGes
2

Frühchen in Fruchtblase geboren
Geburt mit "Glückshaube" in Lannach

„Caput galeatum“ ist ein unglaublich seltenes Geburts-Phänomen, das heuer im Jänner für Familie Steinscherer aus Lannach Realität wurde. Am 5. Jänner beschloss die kleine Valentina zur Welt zu kommen – in der 26. Schwangerschaftswoche,  viele Wochen zu früh. DEUTSCHLANDSBERG. Nach dem Einsetzen der ersten Wehen wählte Papa Patrick Bauer bereits den Notruf, eine rasch alarmierte Verwandte der Familie kümmerte sich um den zweijährigen Gabriel, der durch die Aufregung ebenfalls geweckt wurde. Als...

"Unser Wunder: Kind" erzählt die emotionale Geschichte einer Frühgeburt, hier nachgestellt durch eine Frühchenpuppe. | Foto: ORF/Posch TV & piamedia
3 6

Die steirische Geschichte eines medizinischen Wunders

Eine Frühchenfamilie aus Stainz erzählt ihre dramatische und persönliche Geschichte in einem Film. STAINZ/GRAZ. „Unser Kind ist kein ‚Wunderkind‘, aber es bedurfte eines Wunders und des höchsten medizinischen Standards, dass unsere Geschichte so gut ausgegangen ist“, sagt Pia Raunjak über die Geburt ihres Sohnes Noah. Eine extreme Frühgeburt, die auch anders hätte ausgehen können, doch eindrucksvoll zeigt, dass Wunder doch möglich sind – zumindest medizinische. Extreme FrühgeburtIm Oktober 2016...

Noah, Wolfgang und Pia Raunjak in ihrem Zuhause in Stainz. Heute ist Noah fünf Jahre alt und altersgemäß entwickelt. | Foto: ORF/Posch TV & piamedia

Podcast
SteirerStimmen – Folge 110: Familie Raunjak und ihr medizinisches Wunder

STAINZ/GRAZ. 2016 kam Noah Raunjak als Frühchen – drei Monate vor dem errechneten Geburtstermin. Dass er heute ein gesundes, fünfjähriges Kind ist, ist wie ein medizinisches Wunder. Diese Geschichte erzählt Familie Raunjak aus Stainz in einem TV‐Doku‐Drama – und im Gespräch mit RegionalMedien-Redakteur Simon Michl im Podcast SteirerStimmen. Jede Woche neuSteirerStimmen erscheint regelmäßig auf meinbezirk.at/steirerstimmen und überall, wo es Podcasts gibt: Apple Spotify Google Amazon Music...

Dr. Oliver Wagner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.

Kinder-Überwachungsstation am PEK Steyr
Beschützter Frühstart ins Leben

Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November macht auf die Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Eltern aufmerksam: Die Anzahl der Frühgeborenen in Österreich ist in den letzten Jahren leicht rückläufig. Dennoch kommt in Österreich jedes 14. Kind vor dem Ende der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt und gilt damit als Frühgeburt. STEYR. Auf der Kinder-Überwachungsstation im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr bekommen „Frühchen“ besondere Fürsorge und Betreuung. Eine Schwangerschaft...

Auf der Kinder-Überwachungsstation im Pyhrn-
Eisenwurzen Klinikum Steyr bekommen „Frühchen“ besondere Fürsorge und
Betreuung – Primar Oliver Wagner.  | Foto: OÖG
3

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Beschützter Start ins Leben für Frühchen

Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November macht auf die Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Eltern aufmerksam.  STEYR. Die Anzahl der Frühgeborenen in Österreich ist in den letzten Jahren leicht rückläufig. Dennoch kommt in Österreich jedes 14. Kind vor dem Ende der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt und gilt damit als Frühgeburt. Auf der Kinder-Überwachungsstation im Pyhrn- Eisenwurzen Klinikum Steyr bekommen „Frühchen“ besondere Fürsorge und Betreuung. Stress und Gefahr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Übergabe von selbst genähten Kleidungsstücken an DGKS Andrea Haring (Mitte) durch Gerti Faßwald und Dagmar Uschan. | Foto: KK

Verein Näh- und Bastelzauber für Frühchen und Sternchen
Leoben: 500 bunte Kleidungsstücke für Frühchenkinder

Frauen aus dem Bezirk Leoben haben sich im Verein "Näh- und Bastelzauber für Frühchen und Sternchen" in den Dienst der guten Sache gestellt und bunte Kleidung für Frühchen genäht. LEOBEN. Der Verein „Näh- und Bastelzauber für Frühchen und Sternchen“ von Christina Kortschak organisierte mit Unterstützung des Kiwanis Club Forum Liuben sowie dem Geschäft S&C Stoffe Leoben Anfang 2020 einen Nähtag zugunsten der Neonatologie des LKH Hochsteiermark/Leoben. "Die Resonanz auf diesen Nähtag war sehr...

Nadja Goritschnig unterstützt mit ihrem ehrenamtlichen Verein „Kleines Knöpflein“ Frühchen-Eltern mit Babykleidung. | Foto: Lydia Jung Photography
4

Frühchen
Nähen für kleine Knöpflein

Der Verein „Kleines Knöpflein – Früh(chen) benäht“ näht für Eltern von Frühchen. Wir haben mit Obfrau Nadja Goritschnig gesprochen. KLAGENFURT. Aktuell nähen um die 40 Näherinnen in ganz Österreich für Frühchen-Eltern Kleidungsstücke in den kleinen Größen 44-50. „Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass Familien von Frühchen viele Ängste und Sorgen haben. Da es beispielsweise keine spezielle Kleidung für Frühchen zu kaufen gibt, steht bereits das Besorgen von dieser eine große Herausforderung...

Online-Beratung für Jungeltern bei der Babycouch. | Foto: pixabay

Für frischgebackene Eltern
Babycouch-Treffen sind jetzt online

BEZIRK KORNEUBURG. Babycouch-Treffen finden online, jeweils von 9:30 bis 11 Uhr, statt. Infos und Anmeldung: www.argef.at/babycouch. Die nächsten Termine: 6. Mai: Austausch für Eltern mit Frühchen8. Mai: Umgangsformen in der Familie (türkisch)31. Mai: Hebammensprechstunde von 15 - 16:30 Uhr8. Juni: Alles rund um’s Stillen10. Juni: Austausch für Eltern mit Frühchen

Stehen mit Herzenswärme hinter der Initiative: Ulrike Leitner und GF Sabine Hauser-Wenko (r.) von SOFA in Seiersberg-Pirka | Foto: SOFA
2

Seiersberg-Pirka
Wenn Stoffe Kraft spenden

Nähen für Frühchen und Sternenkinder ist eine Herzens-Initiative von SOFA Soziale Dienste in Seiersberg. Am kommenden Sonntag findet es wieder statt, das internationale Worldwide Candle Lighting. Jedes Jahr am zweiten Sonntag des Monats Dezember findet dieser jährliche Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder statt. Das weltweite Kerzenleuchten soll Angehörige in der ganzen Welt auch Kraft geben. Rein ehrenamtliches ProjektEine solche Kraft gibt den Eltern auch ein seit 2018 übernommenes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.