Verein "Zwergenbunt"
Nähgemeinschaft möchte schwere Zeiten bunter machen

Der Verein Zwergenbunt übergab 80 Herzpolster sowie 50 Hauben an die Onkologie am LKH Leoben. Im Bild: Marika Krenn, Bianca Kuntschnik, Martina Reip (v. l.) | Foto: Verein Zwergenbunt
8Bilder
  • Der Verein Zwergenbunt übergab 80 Herzpolster sowie 50 Hauben an die Onkologie am LKH Leoben. Im Bild: Marika Krenn, Bianca Kuntschnik, Martina Reip (v. l.)
  • Foto: Verein Zwergenbunt
  • hochgeladen von Astrid Moder

Die begeisterten Näherinnen und Näher des Vereins „Zwergenbunt“ stellen sich ganz in den Dienst der guten Sache. In liebevoller Handarbeit werden Frühchen-Bekleidung und Accessoires für Brustkrebspatientinnen angefertigt. Kürzlich übergab der Verein selbst genähte Herzkissen und Hauben an das Brustgesundheitszentrum des LKH Leoben. 

LEOBEN. Martina Reip und Marika Krenn sind begeisterte Näherinnen und widmen ihr Hobby bereits seit Jahren dem guten Zweck.  Im Dezember des Vorjahres riefen sie den Verein „Zwergenbunt“ ins Leben. „Ich habe sechs gesunde Kinder und zehn gesunde Enkelkinder und dafür bin ich unheimlich dankbar. Ich habe eine tolle Familie. Da möchte ich einfach etwas an die Gesellschaft zurückgeben. Es gibt so viele, die haben kein Geld und können sich nichts leisten. Diesen Menschen möchte ich helfen“, nennt Obfrau Martina Reip ihren Antrieb.

"Wir machen Behelfe für Onkopatienten - kleine Polster, die nach der OP das Anlegen vom Sicherheitsgurt im Auto oder das Tragen der Handtasche angenehmer machen. Dinge, die ihnen den Alltag erleichtern, sodass sie vielleicht weniger Schmerzen haben. Was Buntes und was zum Kuscheln. Dass sie wissen, sie sind nicht allein und es ist jemand da, der an sie denkt."
Martina Reip, Obfrau des Vereins "Zwergenbunt"

"Brustkrebsherzen" sind Stoffherzen mit besonderer Form, der unter dem Arm, wo Patientinnen bei der Brust aufgeschnitten werden, entlasten soll. 
 | Foto: Verein Zwergenbunt
  • "Brustkrebsherzen" sind Stoffherzen mit besonderer Form, der unter dem Arm, wo Patientinnen bei der Brust aufgeschnitten werden, entlasten soll.
  • Foto: Verein Zwergenbunt
  • hochgeladen von Astrid Moder

Die engagierten Näherinnen und Näher fertigen liebevolle, maßgeschneiderte Kleidungsstücke für Frühchen. Der Einsatz reicht jedoch noch viel weiter - der Verein unterstützt auch Krebspatientinnen und -patienten mit bunten Accessoires. Die Nähgesellschaft trifft sich regelmäßig zum geselligen Austausch und gemeinsamen Handwerken, denn auch die soziale Komponente untereinander sei ein ganz wesentlicher Faktor. „Ich halte auch guten Kontakt mit meinen NäherInnen. Denn die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Kapital unseres Vereins. Es ist einfach schön und wichtig, dass man miteinander was macht“, so die Obfrau. 

Das Leben etwas bunter machen

Kürzlich konnten die beiden Gründerinnen nun 80 Herzpolster und 50 Hauben an die Onkologie im LKH Leoben übergeben. „Wir können ihnen ihre Krankheiten nicht wegnehmen. Aber wir können ihnen zumindest eine Freude machen“, so Martina Reip über die Hintergründe. Unter dem Leitsatz „Weil auch Zwerge ein Recht auf schöne Kleidung haben ... und Onkopatienten auf etwas Farbe in ihrem Leben" fertigen die fleißigen Vereinsmitglieder unter anderem Wäschepakete, Windeltaschen, Greiflinge, Kuscheldecken, Hauben, Stofftiere und "Brustkrebsherzen". Diese Stoffherzen haben eine spezielle Form, um Brustkrebspatientinnen postoperativ in der Liegeposition zu entlasten. 

Foto: Verein Zwergenbunt

Unermüdlich im Einsatz der guten Sache freut sich der Verein über Unterstützung in Form von Sachspenden (Stoffe, Wolle) und auch finanzieller Art. Fleißige Näherinnen und Näher, die sich aktiv beteiligen möchten, sind zudem höchst willkommen. Wichtig ist Obfrau Martina Reip hervorzuheben, dass alle gefertigten Stücke hochwertige Qualität haben. "Wir verwenden keine minderwertigen Stoffe. Wenn wir Stoffspenden bekommen, die sich für Bekleidung nicht eignen, schenken wir die an die Lebenshilfe zum Basteln weiter. Bei uns wird nichts weggeworfen, alles findet sinnvolle Verwendung.“

Mehr Informationen findest du auf der Homepage

Das könnte dich auch interessieren:

Leobener setzt sich für Errichtung eines Tierheims ein
Netzwerk für generationsübergreifenden Zusammenhalt
Patenschaft für Kinder psychisch belasteter Eltern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.