Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

In der Nacht auf Freitag kam es in einem Mehrparteienhaus in der Innenstadt zu einem Brand. Eine bisher unbekannte männliche Person konnte nur mehr tot geborgen werden. | Foto: Thomas Steuber, FF-Leoben Stadt
12

Brandursache unklar
Wohnungsbrand in Leoben forderte ein Todesopfer

In der Nacht auf Freitag kam es in einem Mehrparteienhaus in der Leobener Innenstadt zu einem Brand. Eine bisher unbekannte männliche Person konnte nur mehr tot geborgen werden. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen. LEOBEN. Am Freitag gegen 3.30 Uhr kam es in einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses in der Leobener Innenstadt zu einem Brand. Der Brand entstand im obersten Geschoss und breitete sich anschließend auf den Dachstuhl des Wohnhauses aus. Das brennende...

Die Kameradinnen und Kameraden der FF Kaisersberg leisteten 6.820 Stunden für die Sicherheit der Gemeinde. | Foto: Götschl Florian/FF-Kaisersberg
21

Neues von den Feuerwehren
FF Kaisersberg blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück

Während 2025 weiter voranschreitet, blicken die Feuerwehren unserer Region auf das vergangene Jahr zurück. Im Rahmen der traditionellen Wehrversammlungen wird Bilanz gezogen, besonderes Engagement geehrt und befördert. Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. ST. STEFAN OB LEOBEN/KAISERSBERG. Bei der 91. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaisersberg wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Ronald Schlager, Gemeindekassier Manuel Piskernig,...

177 Mädchen und Burschen standen beim Wissenstestspiel und Wissenstest in Niklasdorf am Prüfstand. 
 | Foto: BFV Leoben/Tomsits
4

Bereichsfeuerwehrverband
Jugend legt Grundstein für Feuerwehrkarriere

Die Feuerwehrjugend stellte ihren Ausbildungsstand beim Wissenstestspiel und Wissenstest unter Beweis. 177 Mädchen und Burschen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren zeigten vergangenen Samstag, was sie bereits über verschiedenste Themengebiete der Feuerwehr gelernt haben.  NIKLASDORF. Verschiedenste Themengebiete, wie die Organisation der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde, Dienstgrade, Warn- und Alarmsignale, Erste Hilfe, Exerzieren, Funk sowie der Nachrichtendienst erwarteten die...

Auf der A9 bei Mautern stand ein Pkw im Baustellenbereich in Vollbrand. Aufgrund der dortigen Verkehrsführung mit Gegenverkehr musste die Autobahn in beiden Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt werden. | Foto: Stefan Riemelmoser, FF-Mautern
6

Feuerwehreinsatz
Totalsperre wegen Fahrzeugbrand auf der A9 bei Mautern

Aufgrund eines in Brand geratenen Fahrzeugs auf der A9 musste Samstagfrüh die Autobahn in beide Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt werden.  MAUTERN. Samstagfrüh wurde die Freiwillige Feuerwehr Mautern zu einem Fahrzeugbrand auf der A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Pkw im Baustellenbereich in Vollbrand. Aufgrund der dortigen Verkehrsführung mit Gegenverkehr musste die Autobahn in beiden Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt...

Die Betriebsfeuerwehr VA Erzberg GmbH setzt auf Professionalität und Einsatzbereitschaft, um für alle Herausforderungen bestens gewappnet zu sein. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband Leoben
4

Wehrversammlung Eisenerz
Zahlreiche Einsätze für die Betriebsfeuerwehr

Bei der jährlichen Wehrversammlung blickte die Betriebsfeuerwehr VA Erzberg GmbH auf ein ereignisreiches Jahr mit 59 geleisteten Einsätzen und einer Gesamteinsatzzeit von 748 Stunden zurück.  EISENERZ. Kürzlich fand die jährliche Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr VA Erzberg GmbH in der Bohrerschmiede am Erzberg statt. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Die Betriebsfeuerwehr kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Mit einem Mannschaftsstand von 34 Männern und zwei...

Ein Pkw mit zwei Insassen kollidierte im Bereich der Baustelleneinfahrt auf der A9 bei Mautern mit den Betonleitwänden und einer Straßenlaterne.  | Foto: Claudia Moisi, FF-Mautern
3

Kollision auf der A9
Verkehrsunfall im Baustellenbereich bei Mautern

Am Donnerstag kam es zu einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich auf der A9 bei Mautern. Ein Fahrzeug kollidierte mit den Betonleitwänden und  wurde in weiterer Folge gegen die Leitschiene geschleudert. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Kalwang transportiert. MAUTERN. Donnerstagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mautern gemeinsam mit den Feuerwehren Kammern und Seiz zu einem Verkehrsunfall auf der A9 alarmiert. Der Unfall ereignete sich im...

Vorfreude auf das neue Rüsthaus bei (v. l.) Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Diethart, LAbg. Bruno Aschenbrenner, Bgm. Thomas Rauninger, Kommandant der FF Eisenerz Gernot Neumann, LAbg. Marco Triller, Abschnittskommandant Arnold Neuhauser sowie PORR-Bauleiter Michael Trummer. | Foto: Christian Berger
5

Spatenstich für neues Rüsthaus
Eisenerz investiert in Feuerwehr-Infrastruktur

Mit dem feierlichen Spatenstich fiel am Freitag der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Rüsthauses in Eisenerz. Nach langer Planungsphase beginnt nun die Umsetzung des Projekts, das die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr auf ein neues Niveau heben soll. EISENERZ. Ein bedeutender Tag für die Freiwillige Feuerwehr Eisenerz sowie für die Stadt: Die Arbeiten für das neue Feuerwehr-Rüsthaus haben begonnen. Der derzeitige Standort der Eisenerzer Feuerwehr, der seit Jahrzehnten in Betrieb ist,...

Am Florianiplatz 1 in Kalwang entsteht ein neues Rüsthaus für die Freiwillige Feuerwehr Kalwang. | Foto: Norbert Ortner
27

Spatenstich
Neubau für das Rüsthaus der Feuerwehr Kalwang startet

Die Freiwillige Feuerwehr Kalwang erhält ein neues, zeitgemäßes Rüsthaus, das den steigenden Anforderungen an Ausstattung und Einsatzlogistik gerecht wird. Mit einer Investition von 2,5 Millionen Euro entsteht ein modernes Gebäude, das nicht nur die Sicherheit der Gemeinde stärkt, sondern auch den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden optimale Bedingungen für ihre wichtige Arbeit bietet.  KALWANG. Das Neubauprojekt für das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kalwang ist ein wichtiger Schritt in...

Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der S36 in Fahrtrichtung Wien.  | Foto: Feuerwehr St. Stefan ob Leoben
6

Verkehrsunfall bei St. Stefan
PKW krachte in Schutzplanke auf S36

Ein Pkw-Lenker verlor Samstagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte auf der S36 in die Schutzplanke bei der Ausfahrt St. Stefan ob Leoben. ST. STEFAN OB LEOBEN. Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der S36 in Fahrtrichtung Wien. Der Fahrer eines Pkw verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches in die Schutzplanke der Ausfahrt St. Stefan krachte und erst bei der Auffahrt zum Stillstand kam. Unfallstelle wurde abgesichert Die verunfallte Person wurde am Einsatzort...

Im Rahmen der Wehrversammlung wurden mehrere Kameraden für ihren Einsatz ausgezeichnet: Einige erhielten die Katastrophenhilfsmedaille in Bronze und Silber. | Foto: Stefan Riemelmoser, BFV-Leoben
5

123. Wehrversammlung
Feuerwehr Wald leistete zahlreiche Unwettereinsätze

Bei der 123. Wehrversammlung der Freiwillligen Feuerwehr Wald am Schoberpass wurde Resümee über das vergangene Jahr, geprägt von zahlreichen Unwetter- und Hochwassereinsätzen gezogen. Die Einsatzstatistik weist beachtliche 12.777 Mannschaftsstunden auf. Auch zahlreiche Kameraden wurden für ihren langjährigen Einsatz geehrt. WALD AM SCHOBERPASS. Kürzlich fand die 123. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald am Schoberpass im Gasthof Gruber statt. Hauptbrandinspektor Christopher Rainer...

Insgesamt waren drei Altpapiercontainer in Brand geraten und durch die Strahlungshitze ein Wohnungsfenster eines Mehrparteienhauses in der Nähe beschädigt worden.  | Foto: MeinBezirk/Moder
4

Feuerwehreinsatz
Müllinsel aus ungeklärter Ursache in Brand geraten

In der Nacht auf Freitag geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Leoben eine Müllinsel in Brand. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.   LEOBEN. Aus bisher ungeklärter Ursache brach in der Nacht auf Freitag in Leoben bei einer öffentlichen Müllinsel ein Brand aus. Das Feuer konnte gelöscht werden, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Brand schnell gelöscht Gegen 0.30 Uhr wurde eine Polizeistreife in die Max Tendler-Straße beordert, da dort Müllcontainer in...

Zu einem spektakulären Einsatz am Leobener Hauptbahnhof wurden die Leobener Feuerwehren am Montagabend gerufen. 
 | Foto: FF Leoben Göss
3

Rettungsaktion
Spektakulärer Feuerwehreinsatz am Bahnhof Leoben

Spektakulärer Einsatz für die Leobener Feuerwehren am Bahnhof Leoben, Montag kurz vor Mitternacht: Ein Mann fiel zwischen Bahnsteig und stehendem Zug auf die Schienen und musste 30 Meter entlang der Schiene „ausgefädelt“ werden.  LEOBEN. Am Montagabend kurz vor Mitternacht wurden die Leobener Feuerwehren zu einem spektakulären Einsatz am Hauptbahnhof gerufen. Ein Mann fiel zwischen Bahnsteig und stehendem Zug auf die Schienen. Schwierige RettungsaktionDa keine Möglichkeit bestand, ihn direkt...

Für beschwingtes Tanzvergnügen sorgte die Band „Sternenstaub“. | Foto: FF Leoben-Stadt
125

Feuerwehr Leoben-Stadt
Florianis sorgten für eine magische Ballnacht

Am Wochenende erlebten die Besucherinnen und Besucher beim traditionellen Ball der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt im großen Kammersaal eine rauschende Ballnacht. Beschwingte Tanzmusik und eine magische Mitternachtseinlage sorgten für beste Stimmung.  LEOBEN. Bei der Eröffnung bedankte sich Kommandant-Stellvertreter Wilfried Borth bei den Kameradinnen und Kameraden für das riesige Engagement im abgelaufenen Jahr, in dem 631 Einsätze und insgesamt 27.855 Stunden von der FF Leoben-Stadt...

Ein Sturm zieht in der Nacht auf Freitag in der Obersteiermark auf. | Foto: Symbolbild Jungmann
3

Steiermark
Wetterwarnung: In der Nacht auf Freitag wird es stürmisch

Windstärken von bis zu 100 km/h sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vor allem in der Obersteiermark möglich. Die Feuerwehren stehen im Ernstfall bereit. STEIERMARK. Es herrschen stürmische Zeiten in der Steiermark. Land- und Forstwirte sind teils noch immer mit der Aufarbeitung von Sturmschäden vom Vorjahr beschäftigt - vor allem im Raum Hartberg, Weiz, im Murtal und im Ennstal. Die neuerlichen Sturmböen zu Beginn der Woche haben die Steiermark aber weitestgehend verschont.  Markante...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei den Großübungen wurden nicht nur die technische Ausstattung der einzelnen Blaulichtorganisationen überprüft, sondern auch das Verständnis für die jeweiligen Herausforderungen geschärft. | Foto: Rotes Kreuz Leoben
5

„Gemeinsam sind wir stark“
Rotes Kreuz übt mit 100 Kräften in Leoben

Training für den Ernstfall: Rund 100 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen haben am Samstag in Leoben die effektive Zusammenarbeit für die erfolgreiche Bewältigung von Krisensituationen geübt. Das Rote Kreuz Leoben hatte die anderen Einsatzorganisationen dazu eingeladen.  LEOBEN. Besonders bei größeren Einsätzen, bei denen mehrere Organisationen zusammenarbeiten müssen, können die Herausforderungen groß sein. Eine gut koordinierte Zusammenarbeit bietet jedoch Chancen, die Effizienz zu...

In Leoben-Göss ging es mit der ganzen Palette des technischen Equipments zur Sache. | Foto: BFV Leoben/Demmerer
32

Fehlerfreie Leistungen
Feuerwehren in Gai und Leoben-Göss beeindruckten

Jeweils zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Gai und Leoben-Göss haben kürzlich erfolgreich die Branddienstleistungsprüfung (BDLP) in Gold, Silber und Bronze abgelegt. Für die Florianis waren Holzstapelbrände, ein Scheunenbrand und ein Flüssigkeitsbrand zu bekämpfen. LEOBEN/ TROFAIACH. Fehlerfreie Leistungen zeigten die Kameradinnen und Kameraden bei ihren Prüfungen am Sonntag auf dem Feuerwehrgelände in Leoben-Göss. Davon konnten sich Hauptbewerter Karl Löscher und sein Bewerterteam...

Der Hl. Florian  | Foto: Norbert Ortner
47

Herbstfest
Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göss

Die Freiwillige Feuerwehr Leoben Göss feierte ein gut besuchtes Herbstfest mit Fahrzeugsegnung und  Rüsthauses. LEOBEN-GÖSS.Das Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göss, das am 5. Oktober stattfand, war ein Ereignis voller Tradition und Gemeinschaftssinn. Die Segnung des Rüsthauses und des neuen Fahrzeugs KDO-A markierte einen wichtigen Moment, der die Einsatzbereitschaft und die Erneuerung der Ausrüstung der Feuerwehr symbolisiert. 4 Kameraden wurden für ihre besondere Tätigkeit...

In den höheren Lagen hatte die Feuerwehr Vordernberg sogar mit Schnee zu kämpfen. | Foto: BFV Leoben
24

Extremwetter
Feuerwehren im Bezirk Leoben bei über 100 Einsätzen

Die Einsatzkräfte des Bereichs Leoben wurden durch die Extremwettersituation der letzten Tage enorm gefordert. Nahezu alle Feuerwehren standen am Wochenende bei weit über 100 Schadenslagen im Einsatz. BEZIRK LEOBEN. Das Unwetter der letzten Tage forderte seinen Tribut: Die Feuerwehren im Bezirk Leoben waren rund um die Uhr im Einsatz. Der Großteil der Einsätze war aufgrund des starken Sturms zu verzeichnen. Es galt, unzählige Verkehrswege nach umgestürzten Bäumen und kleineren Murenabgängen...

Hochwasser können nicht ausgeschlossen werden. Prävention ist daher das Gebot der Stunde. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Steiermark rüstet sich
Wetterwarnung: Hochwasser und Schnee möglich

Von über 30 Grad auf durchschnittlich 15 Grad, von Hitze und Sonnenschein auf Tiefdruck und Hochwassergefahr: Die Steiermark wird wettertechnisch gefordert, erste Warnungen werden ausgesprochen, sich vor möglichen Hochwassern zu schützen. MeinBezirk fasst zusammen. STEIERMARK. Regenmengen von bis zu 300 Litern pro Quadratmeter in Österreich möglich: Der heftige Regen hat eingesetzt und wird aktuellen Prognosen zufolge mindestens bis Dienstag andauern. Mittlerweile wird jedoch nicht nur vor...

Thomas Bischof (li.) und Robert Gmundner hatten die Idee, Marie als ersten Feuerwehrhund im Bezirk auszubilden. | Foto: Feuerwehr Kraubath
24

Helfer auf vier Pfoten
Kraubath hat den ersten Feuerwehrhund im Bezirk

Die Feuerwehr Kraubath hat tierischen Zuwachs bekommen: Feuerwehrhündin Marie unterstützt ab sofort die Feuerwehren im Bezirk Leoben. Dazu muss sie allerdings noch ihre Ausbildung abschließen. KRAUBATH. "In Kraubath brennt es jetzt doppelt – vor Stolz und vor Begeisterung", teilt Pressesprecher Markus Oberländer mit. Die Freiwillige Feuerwehr Kraubath hat mit Marie, einem flauschigen Australian Shepherd-Welpen, ihren ersten Feuerwehrhund bekommen. Ihr voller Name lautet "Lovefool’s Lady in Red"...

Beim Unwettereinsatz im August in Mautern wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Mautern mit Kommandant Christian Lanzmaier (r.) der Führungsstab des Abschnittes Trofaiach angefordert. | Foto: FF Mautern/Stefan Riemelmoser
Aktion 15

Unwetter fordern Einsatzkräfte
Feuerwehr Mautern beweist Zusammenhalt

Nach einigen vergleichsweise ruhigen Jahren wurde die Gemeinde Mautern heuer bereits mehrfach von schweren Unwettern getroffen. Bei jedem dieser Ereignisse stand die Feuerwehr Mautern mit Kommandant Christian Lanzmaier an vordester Front, um die Schäden zu beseitigen und weitere Gefahren abzuwenden. Im Gespräch mit MeinBezirk sprach er über Herausforderungen und Lichtblicke an diesen fordernden Tagen. MAUTERN. Schwere Sturmschäden am Ostermontag, Überschwemmungen und Vermurungen Mitte Juli und...

Die Rettungsgasse hat funktioniert. | Foto: FF/Zeiler
11

Murtal-Schnellstraße
Auto hat sich samt Anhänger überschlagen

Ein Trümmerfeld gab es nach einem Verkehrsunfall auf der Murtal-Schnellstraße nahe der Abfahrt St. Michael. ST. MICHAEL. Zu einem schweren Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte am Dienstag auf die Murtal-Schnellstraße ausrücken. Ein in Fahrtrichtung Wien fahrender Pkw-Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte samt Anhänger über beide Fahrstreifen der S36. Kurz vor der Abfahrt St. Michael hat sich das mit einem weiteren Auto beladene Gespann überschlagen und kam zwischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Stefan Verderber
Milde Temperaturen in Winter und Frühling haben die Wespen- und Hornissen-Population begünstigt. | Foto: Hans Baier
2 4

Starkes Wespenjahr
Steirische Feuerwehren mussten schon 769 Mal ausrücken

Dank günstiger klimatischer Verhältnisse konnten in der Steiermark Wespen und Hornissen viele Nester anlegen. Die Auswirkungen sind aktuell vielerorts deutlich spürbar – auch bei den steirischen Feuerwehren. STEIERMARK. Hornissen sind friedliche Tiere, sie wehren sich nur, wenn man sie bedrängt oder dem Nest zu nahe kommt. "Die gute Nachricht ist, sie interessieren sich weder für Süßspeisen noch für Limonade — so wie Wespen. Im Gegenteil, sie sind sehr nützlich, denn zu ihrer Nahrung zählen...

Glückliche Gesichter nach der erfolgreichen Großübung im Raum Kaisersberg, St. Michael. | Foto: BFV Leoben
39

Feuerwehrverband Leoben
Erfolgreiche Abschnittsübung in St. Michael

Am Samstag fand im Raum Kaisersberg die groß angelegte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts 04 St. Michael des Bereichsfeuerwehrverbands Leoben statt. ST. MICHAEL. Die 72 eingesetzten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mussten vier unterschiedliche Einsatzszenarien abarbeiten, die von der Freiwilligen Feuerwehr Kaisersberg akribisch ausgearbeitet worden waren. In Szenario 1 musste eine verunfallte Person aus einem Hochsilo gerettet werden. Zur Unterstützung bei der Rettung wurde der...