Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Samstagnacht fingen vier Pkw Feuer im Carport eines Mehrparteienhauses und gerieten in Vollbrand. | Foto: OFM Graf Fabian / FF - St. Stefan
11

Nächtlicher Carportbrand in St. Stefan
Vier Autos gingen in Flammen auf

Samstagnacht geriet ein Carport samt mehreren Fahrzeugen in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Ursache dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. ST. STEFAN OB LEOBEN. Kurz vor Mitternacht kam es am Samstag, 5. April, im Carport eines Mehrparteienhauses zum Brand. In der Unteren Dorfstraße fingen vier Pkw Feuer und gerieten in Vollbrand. Das Feuer breitete sich rasch aus und griff auch auf drei Mülltonnen sowie einen Elektro-Verteilerkasten über. Das Feuer drohte auch auf das Wohnhaus zu...

Mittwochnacht mussten Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrparteienhauses aufgrund eines Gasaustrittes ihre Wohnungen verlassen und medizinisch versorgt werden (Symbolbild)- | Foto: FF Gaaden
3

Gasalarm in Leoben
15 Menschen aus Lerchenfelder Mehrparteienhaus evakuiert

Mittwochnacht mussten Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrparteienhauses in der Nikolaus-Lenau-Straße in Lerchenfeld aufgrund eines vermuteten Gasaustrittes ihre Wohnungen verlassen und medizinisch versorgt werden. LEOBEN. In der Nacht auf Mittwoch wurden Einsatzkräfte von Rettung, Feuerwehr und Polizei kurz vor Mitternacht zu einem Mehrparteienhaus in der Nikolaus-Lenau-Straße gerufen. Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner klagten über Übelkeit und Müdigkeit. Im Stiegenhaus stellte die Feuerwehr...

177 Mädchen und Burschen standen beim Wissenstestspiel und Wissenstest in Niklasdorf am Prüfstand. 
 | Foto: BFV Leoben/Tomsits
4

Bereichsfeuerwehrverband
Jugend legt Grundstein für Feuerwehrkarriere

Die Feuerwehrjugend stellte ihren Ausbildungsstand beim Wissenstestspiel und Wissenstest unter Beweis. 177 Mädchen und Burschen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren zeigten vergangenen Samstag, was sie bereits über verschiedenste Themengebiete der Feuerwehr gelernt haben.  NIKLASDORF. Verschiedenste Themengebiete, wie die Organisation der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde, Dienstgrade, Warn- und Alarmsignale, Erste Hilfe, Exerzieren, Funk sowie der Nachrichtendienst erwarteten die...

Große Freude in St. Michael: Das neue Storchennest auf dem Kamin der Mittelschule ist installiert. | Foto: St. Michael
9

Die Nester warten
Neues Zuhause für Störche in St. Michael und Trofaiach

Die Störche werden schon sehnsüchtig erwartet: Vergangenen Donnerstag ist mit Hilfe der freiwilligen Feuerwehr auf dem Kamin der Mittelschule St. Michael ein Storchennest montiert worden. Auch in Trofaiach hat der Bauhof kürzlich das Nest auf seinem Platz auf dem Pfarrhausdach installiert. Die Verantwortlichen hoffen, dass das Wetter diesmal mitspielt, damit die Störche sich wohlfühlen.  BEZIRK LEOBEN. Im vergangenen Jahr wollte ein Storchenpaar in St. Michael nisten, doch der heftige Sturm im...

Die Freiwillige Feuerwehr lud zum Frühshoppen ein. Anlass dafür war die Einweihung des neuen Rüsthauses. | Foto: Norbert Ortner
65

Rüsthaus Einweihung und Frühschoppen
Neues Rüsthaus für die FF Laintal

Mit der Eröffnung des neuadaptierten Rüsthauses in Trofaiach-Laintal ist ein lang gehegter Wunsch in die Realität umgesetzt worden. Nach rund einjähriger Zu- und Umbauphase konnten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laintal ihr neues Zuhause offiziell in Betrieb nehmen. Rund 800.000 Euro und 2.500 Stunden an Eigenleistungen wurden dabei investiert. TROFAIACH/LAINTAL. Das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Laintal wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Neben...

Verklausung bei der Wehranlage in Madstein Ort.
12 4 4

Unwetter Obersteiermark
Überschwemmungen und Schäden

Ein Wahnsinn was da an Wassermassen in der Nacht heruntergekommen ist. Die Böden in Traboch (besonders auch der Trabochersee) sowieso in Mautern, Trofaiach und anderen Orten in der Obersteiermark können die Mengen nicht mehr aufnehmen. Es schüttete wie aus Kübeln. Die Liesing und zahlreiche andere Bäche liefen über. Welche Wassermassen sich da ihren Weg bahnen, sieht man auch bei der Wehranlage in Madstein/ Gemeinde Traboch. Die Einsätze der Feuerwehren laufen auf Hochtouren. Danke an die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Freiwillige Feuerwehr – ein unverzichtbares Ehrenamt in der Steiermark | Foto: Matt C/Unsplash
2 1 10

"Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber"
Damit die Helfer auch helfen können

Eine Gemeinde oder Stadt ohne die Freiwillige Feuerwehr? Kaum auszudenken! Die Kameradinnen und Kameraden sind ehrenamtlich und unentgeltlich in ihrer Freizeit unterwegs, um Leben zu retten, Schäden zu minimieren und zu verhindern. Das geht aber auch nur dann, wenn die Floriani einsatzbereit sein können: In der Grazer Burg wurden wieder feuerwehrfreundliche Arbeitgeber in der Steiermark ausgezeichnet. STEIERMARK. "Die Feuerwehren sind so etwas wie das Rückgrat der Sicherheitsstruktur in der...

Im Falle des Falles ist die Feuerwehr einsatzbereit – auch an den Feiertagen. | Foto: AdobeStock
Aktion 6

Feuerwehren im Bezirk Leoben
Auch zu Weihnachten für uns im Einsatz

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren sind auch an den Feiertagen da, wenn sie gebraucht werden – und das ehrenamtlich. Die Feuerwehrleute hoffen allerdings auf eine möglichst „Stille Nacht“, damit auch sie das Weihnachtsfest mir ihren Liebsten genießen können. BEZIRK LEOBEN. Am 24. Dezember versammeln sich die meisten Menschen um den Christbaum und verbringen Zeit mit ihren Liebsten. Die Welt scheint am Heiligen Abend still zu stehen, oder zumindest sich etwas langsamer zu bewegen....

Zur Brandlöschung sind die Feuerwehren verpflichtet, Kosten für den Betroffenen fallen in dem Fall keine an. | Foto: KK
Aktion 7

Die Feuerwehr ist allzeit bereit
Wenn mit dem Blaulicht die Rechnung ins Haus flattert

Wird die Feuerwehr gerufen, ist eines wichtig zu wissen: Nicht alle Einsätze werden kostenfrei übernommen. Hier eine Übersicht, welche Kosten selbst zu tragen sind. STEIERMARK/BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Sie sind allzeit bereit, helfen in allen möglichen und unmöglichen Situationen und werden zurecht oft als "Helden" bezeichnet: Die Rede ist von den rund 52.000 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in der Steiermark; 1.885 Mitglieder sind des aktuell im Verbandsbereich Bruck. Ihr Einsatzgebiet...

Das in den Graben gestürzte Fahrzeug konnte geborgen werden. | Foto: FF Mautern/Facebook
5

Unfall in Mautern
Auto in Graben gestürzt

Am Samstagabend des 17. Dezember, stürzte ein Auto in Reitingau in der Gemeinde Mautern in einen Graben. Die Feuerwehr Mautern wurde um 20 Uhr alarmiert, der Unfallort konnte jedoch nicht sofort gefunden werden.  MAUTERN. Die Anfahrt zum Einsatzort gestaltete sich für die ausgerückte Mannschaft relativ schwierig, da zu Beginn der genaue Einsatzort aufgrund widersprüchlicher Ortsangaben unbekannt war. Zwei Gräben - Reitingau und Magdwiesen - mussten abgesucht werden.  Der über eine steile...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Löschnig
In Leoben musste ein verletzter Schwan von der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt und Leoben-Göß versorgt werden. | Foto: FF Leoben-Stadt
3

FF Leoben-Stadt und Leoben-Göß
Einsatzserie für Leobener Feuerwehren

Die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben Göß waren in den vergangenen Tagen in mehreren Einsätzen gefordert – von Mensch- bis zur Tierrettung. LEOBEN. Die Leobener Feuerwehren waren in den vergangenen Tagen mehrmals im Einsatz: In den Abendstunden des 4. Septembers mussten die Einsatzkräfte zu einer Menschenrettung ausrücken und eine versperrte Wohnung nach einem Unfall öffnen. Neben mehreren Alarmen von Brandmeldeanlagen wurden sie am Montagmorgen, 5. September, zu einem...

Neben den Freiwilligen Feuerwehren und dem Roten Kreuz rückte die Polizei unter anderem mit einem Hubschrauber zur Suchaktion in Leoben aus (Symbolfoto). | Foto: Reichel
3

Suchhunde und Hubschrauber
84-jähriger Leobener verletzt gefunden

Nachdem ein 84-jähriger Leobener nach viereinhalb Stunden nicht von der Müllentsorgung zurückkam, nahmen Einsatzkräfte der Polizei, des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehren die Suche auf. LEOBEN. Am Sonntagnachmittag, 7. August 2022, kam es zu einer Suchaktion nach einem abgängigen Mann, der schließlich leicht verletzt gefunden wurde. Gegen 14 Uhr verständigte eine 78-Jährige die Polizei, da ihr 84-jähriger Ehegatte gegen 9.30 Uhr den Müll zu einer Müllinsel bringen wollte und seither...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christoph Lamprecht
Insgesamt 13 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter Freienstein nahmen an der Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: Strohhäussl
6

FF St. Peter-Freienstein
13 Kameraden absolvierten Leistungsprüfung fehlerfrei

Insgesamt 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein stellten sich der Branddienstleistungsprüfung und konnten diese erfolgreich in Bronze und in Silber ablegen.  SANKT PETER-FREIENSTEIN. Am Samstag stellten sich insgesamt 13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein der Herausforderung der Branddienstleistungsprüfung. Bei dieser Prüfung sollen verschiedene Arten von Bränden wie Scheunen-, Holzstapel oder Flüssigkeitsbrand innerhalb einer vorgegebenen Zeit...

Kommandant-Stv. OBI Herbert Knapp, EHBM Harald Gnesda und Kommandant HBI Rene Bittner (v.l.) bei der Ehrung | Foto: BM d.V. Michael Brenner

FF Leoben-Göß
Harald Gnesda für seinen langjährigen Einsatz geehrt

EHBM Harald „Harry“ Gnesda von der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göß wurde für seinen 50-jährigen Einsatz als Kassier geehrt und tritt nun in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand. LEOBEN. Eine besondere Ehrung wurde dem Kassier der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göß EHBM Harald Gnesda, liebevoll „Harry“ genannt, zuteil. Er leitete über ungefähr ein halbes Jahrhundert, sprich 50 Jahre, hinweg die finanziellen Geschicke der FF Leoben-Göss. Harry Gnesda, der im Jahr 1966 der Freiwilligen Feuerwehr...

Der praktische Teil des Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgangs fand am Flugplatz Timmersdorf statt. | Foto: BM d.F. Michael Sapelza
8

Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgang
Kameraden aus der ganzen Steiermark übten in Traboch

Kürzlich fand im Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Madstein-Stadlhof sowie am Flugplatz Timmersdorf in Traboch der Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgang statt und zog Kameraden aus der gesamten Steiermark an. TRABOCH. Vergangenen Samstag fand der Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgang statt. Dieser als Außenlehrgang organisierte Kurs wurde von der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark organisiert und zog Teilnehmer aus der gesamten Steiermark an. Für die theoretische Ausbildung wurden die...

ABI Alexander Siegmund, OBI Wolfgang Rühl, Bürgermeisterin Anita Weinkogl, OBR Manfred Harrer und HBI Hannes Antonitsch (v.l.) nach der Neuwahl des Kommandos | Foto: BFV Leoben
2

Wehrversammlung der FF St. Peter-Freienstein
2.385 unentgeltliche Stunden der Freiwilligen Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter-Freienstein blickt im Rahmen der 137. Wehrversammlung auf das vergangene Jahr und auf 2.385 Arbeitsstunden zurück. Weiters wurde das bestehende Führungsduo mit Kommandant HBI Hannes Antonitsch und seinem Stellvertreter OBI Wolfgang Rühl mit großer Mehrheit wiedergewählt. SANKT PETER-FREIENSTEIN. HBI Hannes Antonitsch, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein zog bei der 137. Wehrversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrhauses Bilanz über...

Mit Sachertorte Geld sammeln - diese Idee hatte Billa und unterstützt damit die heimischen Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: BILLA AG/Robert Harson
3

Schokotorte für den guten Zweck
Sacherwürfel für steirische Florianis

Der Supermarktriese Billa und die Freiwilligen Feuerwehren der Steiermark bauen auf die Kraft der Sachertorte: Von 25. bis 30. April können Kund:innen in ausgewählten Billa Plus Märkten eigens gebackene Feuerwehr-Sacherwürfel kaufen und so Geld spenden. STEIERMARK. Zu über 260.000 Einsätzen wurden die heimischen Feuerwehren im Jahr 2021 gerufen, darunter natürlich Brände aber auch spektakuläre Fahrzeugbergungen. Wenn es brennt, sind die heimischen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sofort zur...

Heute Morgen kam es auf der A9 zu einem folgenschweren Autounfall. | Foto: FF Deutschfeistritz

Übelbach
Schwerer Autounfall mit Todesfolge beim Gleinalmtunnel

Heute, in den frühen Morgenstunden, kam es kurz nach dem Gleinalmtunnel zu einem schweren Autounfall.  GRAZ-UMGEBUNG. Zu einem tragischen Unfall kam es heute um 3.13 Uhr. Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Übelbach-Markt und Deutschfeistritz zu einem Verkehrsunfall, der sich kurz nach dem Gleinalmtunnel in Fahrtrichtung Spielfeld ereignete. Autobahn war lange gesperrt Ein 56-jähriger Pkw-Lenker aus Bosnien blieb aus noch unbekannter Ursache ohne...

Gefährlicher Feuerwehreinsatz in den Nachstunden am Montag, 17. Jänner.  | Foto: FF Hafning
8

Freiwillige Feuerwehr
30 Sturmeinsätze im Bereich Leoben

Die orkanartigen Stürme am Montag, 17. Jänner, entwurzelten im Bezirk Leoben Bäume, hoben Dächer ab und verursachen großen Sachschaden. Die Freiwilligen Feuerwehren des Bereichsverbandes Leoben waren in den Abend- und Nachtstunden im Dauereinsatz. BEZIRK LEOOBEN. Rund 30 Sturmeinsätze hatten die Feuerwehrleute im Bereich Leoben in der "Sturmnacht" des 17. Jänner 2022 zu absolvieren. "Von 16 bis 24 Uhr standen die Feuerwehren im Einsatz", berichtet Stefan Riemelmoser vom Bereichsfeuerwehrverband...

Manuel Gößler, Harald Eitner, Bernadette Kerschler, Armin Forstner, Hermann Schützenhöfer, Anton Lang, Karl Fadinger, Markus Kraxner, Markus Schwaiger und Heribert Uhl | Foto: Becker
Video 7

Blackout-Übung "Energie 21"
In St. Michael wurde der Ernstfall geprobt (+Video)

Am vergangenen Freitag fand in der Gemeinde St. Michael in Obersteiermark eine "scharfe" Blackout-Übung statt, im Zuge dessen der Zusammenbruch des Stromnetzes trainiert wurde.  ST. MICHAEL. Die Straßen sind dunkel, Laternen leuchten nicht, Ampeln bleiben schwarz. Auch in der Wohnung ist das Licht aus, der Fernseher finster. Das Handy hat kein Netz, der Kühlschrank summt nicht, der Heizkörper ist kalt. Bei einem sogenannten "Blackout" handelt es sich um einen überregionalen, länger andauernden...

Im Einsatz waren Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei, des Bundesheeres und des Roten Kreuzes.  | Foto: BFV-Leoben
6

Bundesheer-Schießplatz Ortnerhof
Waldbrand in St. Michael forderte die Einsatzkräfte

Ein rund zwei Hektar großer Waldbrand im Bereich des Bundesheer-Schießplatzes Ortnerhof in St. Michael forderte gestern 83 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Bundesheer und dem Roten Kreuz. ST. MICHAEL. Am gestrigen Mittwoch, 10. November, forderte der Brand einer rund zwei Hektar großen Waldfläche im Bereich des Bundesheer-Schießplatzes Ortnerhof in der Lainsach Einsatzkräfte von Feuerwehr und Bundesheer. Laut Bundesheer geriet das sogenannte Zielgebiet – jener Hang, der sich hinter den...

Mit voller Ausrüstung am Wipfenwanderweg Rachau. | Foto: FF St. Peter-Frst.
3

4 Stairs on Fire
St. Peter-Freienstein: Feuerwehrmänner als Stiegenläufer

Florianis aus St. Peter-Freienstein siegten beim Stiegenlauf „4 Stairs on Fire“. ST. PETER-FRST. Ein Team der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein hat beim Stiegenlauf „4 Stairs on Fire“ an zwei Orten im Murtal erfolgreich teilgenommen. Neben der Himmelsleiter (148 Stufen) und dem Herzerlturm (268 Stufen) am Wipfelwanderweg Rachau galt es auch die Langgangstiege (141 Stufen) sowie den Sternenturm (254 Stufen) in Judenburg zu bezwingen. Das Team aus St. Peter Freienstein mit Manfred...

Ein Brand im Freiensteinerhof war die Übungsannahme für Freiwillige Feuerwehren es Abschnittes Trofaiach.
  | Foto: Werner Tomsits
4

St. Peter-Freienstein
Alarmübung: Brand im Freiensteinerhof

77 Feuerwehrleute der Wehren St. Peter-Freienstein, Trofaiach, Laintal, Gai, Gimplach, Hafning, Vordernberg und der BTF VA Donawitz nahmen an einer Alarmübung des Abschnittes Trofaiach teil. ST. PETER-FREIENSTEIN. „Ein Brand in einem Nebengebäude des Gasthofes Kohlhuber in St. Peter-Freienstein mit vermissten Personen“, lautete die Übungsannahme. Der Besitzer meldete um 17.18 Uhr über die Bereichsalarmzentrale „Florian Leoben“ den Brand im Freiensteinerhof in der Traidersbergstraße. Umgehend...

Bei der Feuerwehrabschnittsübung des Abschnittes 4 St. Michael war von den Kameraden voller Einsatz gefragt.  | Foto: BFV-Leoben
13

Feuerwehrabschnittsübung St. Michael
66 Kameraden probten den Ernstfall

Am 9. September, fand in St. Michael eine groß angelegte Abschnittsübung der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 4 statt.  ST. MICHAEL. Am Samstag, 9. September fand die große Abschnittsübung des Abschnittes 4 des Bereiches Leoben in St. Michael statt. Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Kaisersberg, Kraubath, St. Michael und St. Stefan wurden zu diesem Zweck zwei unterschiedliche Übungsszenarien vorbereitet: Die anrückenden Einsatzkräfte mussten bei der Übung zum einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.