tirol kliniken

Beiträge zum Thema tirol kliniken

Die Absolventinnen (v.l) Andrea Eiter, Hanna Bernögger und Verena Friedrich, haben an der UMIT TIROL das viersemestrige Master-Studium Advanced Nursing Practice (ANP) abgeschlossen und sind damit die ersten drei Advanced Practice Nurses in den tirol kliniken. Der Rektor der UMIT TIROL, Rudolf Steckel (l.), und der Vorstand der tirol klinken, Stefan Deflorian (r.), gratulierten zum Studienabschluss.  | Foto: Umit Tirol
3

Umit Tirol
Erste Advanced Practice Nurses der tirol kliniken graduiert

Ein Meilenstein für die Pflege: Die ersten Advanced Practice Nurses der tirol kliniken erhielten bei der Sponsionsfeier der Umit Tirol ihre Master-Urkunden. HALL. Bei einer feierlichen Sponsion an der Umit Tirol – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie – überreichte interim. Rektor Rudolf Steckel kürzlich 19 Bachelor-, Master- und Doktorats-Absolventinnen und -Absolventen ihre Abschlussurkunden. Besonders erfreut zeigte sich dabei Stefan Deflorian, Vorstand der tirol...

Das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck belegt Platz 53 im internationalen Krankenhaus-Ranking von Newsweek.

 | Foto: Simon Legner
3

Top Ranking
Tiroler Spitzenmedizin überzeugt erneut

Das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck hat in einem internationalen Krankenhaus-Ranking des Nachrichtenmagazins Newsweek und der Statistik-Plattform Statista eine beeindruckende Platzierung erreicht: Platz 53 von insgesamt 2.400 bewerteten Krankenhäusern aus 30 Ländern. INNSBRUCK. Das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck zählt erneut zu den besten Krankenhäusern der Welt. Im renommierten Ranking des US-amerikanischen Nachrichtenmagazins Newsweek belegt das Haus...

Einfühlsames Gedenken – Die Klinikseelsorge Innsbruck lädt am 8. Dezember 2024 zu einer besonderen Messe im Dom zu St. Jakob ein. | Foto: Expedia
3

Gedenktag verstorbener Kinder
Gedenkmesse im Innsbrucker Dom

Am Sonntag, dem 8. Dezember 2024, lädt die Klinikseelsorge Innsbruck anlässlich des weltweiten Gedenktages für verstorbene Kinder zu einer besonderen Gedenkmesse ein. Diese richtet sich an alle, die ein Kind verloren haben – sei es vor, während oder kurz nach der Geburt. INNSBRUCK. Die Messe findet um 14:00 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck statt und wird von Bischof Hermann Glettler zelebriert. In einem einfühlsamen Rahmen soll Raum für Trauer, Gedenken und Trost geschaffen werden. Die...

Symbolbild | Foto: pixabay, SeppH
Video 5

Das Leben feiern
Welttag der Frühchen- Von der Klinik in die Altstadt

Der Sonntag am 17. November steht ganz im Zeichen der Frühchen. In der ganzen Stadt wird vom 15.-17. November die Farbe violett zu finden sein. INNSBRUCK. An der Innsbrucker Neonatologie gab es im Jahr 2023 knapp 400 stationäre Aufnahmen, davon waren 250 Frühgeborene. Das Kleinste war 380 g schwer. Die Neonatologie der Innsbrucker Kinderklinik organisieren gemeinsam mit dem Innsbrucker Zentrumsverein die Tage vom 15-17. November. Gemeinsam auf den Spuren des Weltfrühchentags. Wo die Zeichen zu...

Das neue 3D-Röntgengerät „EOS edge" | Foto: tirol kliniken
3

Neues Röntgengerät
3D-Bilder bei halbierter Strahlenbelastung

Die Tirol Kliniken sind nun die einzige Einrichtung in Österreich, die über ein neues Röntgengerät verfügt, das in der Lage ist, 3D-Röntgenbilder bei halbierter Strahlenbelastung zu erstellen.  INNSBRUCK. „Das neue Gerät ist ein Alleskönner“, betont die Direktorin der Innsbrucker Univ.-Klinik für Radiologie, Elke Gizewski, „da wir mit ihm äußerst detaillierte Bilder bei fünfzig Prozent weniger Strahlenbelastung und noch dazu Rekonstruktionen in 3D-Form erstellen können.“ Im Wesentlichen...

Großes Geburtstagsfest für die Roten Nasen Clowndoctors. Seit 30 Jahren bringen sich Humor in die Klinik. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 13

Jubiläum
Rote Nasen Clowndoctors feiern Geburtstagsparty im Krankenhaus

Seit nun mehr 30 Jahren gibt es die Roten Nasen Clowndoctors in Österreich. Bei einer Jubiläumsvisite in der Klinik Innsbruck wurde dieser Geburtstag am 17. Oktober groß gefeiert.  INNSBRUCK. Sie tragen rote Clownsnasen und  zaubern stets ein Lächeln auf die Gesichter: Die Roten Nase Clowndoctors sind im Klinikalltag nicht mehr weg zu denken. Mit ihrer Positivität vertreiben sie für kurze Augenblicke die Sorgen und Ängste der Patientinnen und Patienten, sowie des Klinikpersonals und versprühen...

Ein aufschlussreicher Abend über Multiple Sklerose und ihre Behandlungsmöglichkeiten. – MeinBezirk-Redakteur und MeinMed-Moderator René Rebeiz mit Dr. Deisenhammer (v.l.) | Foto: MeinBezirk
2

MeinMed
Multiple Sklerose im Fokus

Am 15. Oktober 2024 fand in Innsbruck im Rahmen der MeinMed-Veranstaltungsreihe, der Vortrag „Ein Überblick über die Multiple Sklerose“ statt. Prof. Dr. Florian Deisenhammer, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Neurologie, informierte von 19 bis 20:30 Uhr im Hörsaal I der Frauen-Kopf-Klinik der Tirol Kliniken über die chronische Erkrankung Multiple Sklerose (MS). INNSBRUCK. In seinem Vortrag beleuchtete Prof. Dr. Deisenhammer die wichtigsten Aspekte der Erkrankung, die das zentrale...

Die Belastungen in den Gesundheits- und Sozialberufen in Tirol wachsen, es gibt dringenden Handlungsbedarf der Politik. | Foto: Canva
3

AK Pflegeberufsstudie
Alarmglocken dürfen nicht mehr überhört werden

Die Gesundheits- und Sozialberufe in Tirol benötigen den dringenden Handlungsbedarf der Politik. Lösungsansätze für die Verantwortlichen in der Politik auf Bundes- und Landesebene liegen auf dem Tisch. AK-Präsident Erwin Zangerl: "Für die Gesundheit bedarf es der Absicherung des besten Systems." INNSBRUCK. Der Applaus zu Coronazeiten ist verhallt, die Probleme und Belastungen sind gleichgeblieben und haben sich teilweise vergrößert. Die "Erhebung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in...

Am Reithmanngymnasium in Innsbruck widmete man sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten dem Thema Mentale Gesundheit.  | Foto: Reithmanngymnasium
6

Wie geht es dir wirklich?
Schüler sprechen über Mentale Gesundheit

Beim Mental Health Day des Reithmanngymnasiums Innsbruck konnte offen über psychische Gesundheit und Krankheit gesprochen werden.  INNSBRUCK. Es sind immer noch gesellschaftliche Tabuthemen: Depression, ADHS, Essstörungen oder Suizid. Dabei sind immer mehr Menschen, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, von psychischen Erkrankungen betroffen und benötigen dringend professionelle Unterstützung. Die Hemmung, sich diese Hilfe zu suchen und in Anspruch zu nehmen, ist aufgrund des Stigmas...

Ein Grund zum Feiern: 25 Jahre Hytilati! | Foto: AZW
3

Jubiläum Kinderkrippe Hytilati
Ein Vierteljahrhundert für die Kleinsten

Die Kinderkrippe Hytilati feiert ihr 25-jähriges Bestehen als verlässliche Betreuungseinrichtung für die Jüngsten im Westen Innsbrucks. Ursprünglich für die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hypo Tirol, tirol kliniken, dem Land Tirol und der TIWAG gegründet, hat sie sich über die Jahre zu einem geschätzten Ort der frühen Bildung entwickelt. INNSBRUCK. Die Kinderkrippe Hytilati begleitet die Kleinsten mit Herz und Hand auf ihren ersten Schritten ins Leben. Ursprünglich wurde diese...

Stefan Deflorian, Martin Grubhofer, Johannes Anzengruber, Georg Tollinger und Christoph Larch | Foto: TIGAS/Vandory
11

Energie dreifach genutzt
Wie Klinikabwärme 1.200 Haushalte versorgt

So geht Energieeffizienz: die TIGAS und die Tirol Kliniken GmbH haben ein innovatives Heiz- und Kühlsystem am Innsbrucker Klinikareal entwickelt. Mithilfe einer Wärmepumpe wird Abwärme und Brunnenwasser genutzt, um 1.200 Haushalte mit Fernwärme und das Agnes-Heller-Haus mit Kälteenergie zu versorgen. INNSBRUCK. Die TIGAS und die Tirol Kliniken GmbH haben ein umweltfreundliches Heiz- und Kühlsystem am Klinikareal in Innsbruck entwickelt. Mit einer Wärmepumpe nutzen sie die Abwärme aus dem...

Vertreterinnen und Vertreter der Tirol Kliniken, der Krebshilfe Tirol, des Vereins Klinikbrücke und des Einkaufszentrums Dez machten gemeinsam auf das Thema Brustkrebsvorsorge aufmerksam.  | Foto: Alicia Martin Gomez
15

Weltbrustkrebstag
Dez und Krebshilfe Tirol setzen auf pinke Vorsorge

Anlässlich des Weltbrustkrebstages und des Brustkrebsmonats Oktober fanden im Einkaufszentrum Dez Vorsorgetage der Pink-Ribbon-Aktion statt.  INNSBRUCK. In Österreich erkranken jährlich rund 5600 Frauen an Brustkrebs und etwa 1600 sterben an den Folgen der Krankheit. Um so wichtiger ist es, über die Krankheit aufzuklären und zur Früherkennung und Vorsorge zu animieren. Die Pink-Ribbon-Aktion mit seiner rosa Schleife macht bereits seit 2002 auf dieses Thema aufmerksam und steht mit vielen...

Simon Zwanzleitner befindet sich im dritten Lehrjahr und hat sich bewusst für eine Lehre als IT-Systemtechniker im Landeskrankenhaus Hall in Tirol entschieden. | Foto: Kendlbacher
2

Lehrberuf IT-Systemtechniker am LKH Hall in Tirol
Simon: „Meine Entscheidung war richtig!"

Die Redaktion von MeinBezirk besuchte das Landeskrankenhaus Hall, um den IT-Systemtechniker-Lehrling Simon Zwanzleitner zu treffen. Im Gespräch erzählte der junge Ampasser, wie er seinen Weg in den technischen Lehrberuf fand und welche Herausforderungen ihn in der IT-Abteilung des Krankenhauses täglich erwarten. HALL. Die IT spielt eine zentrale Rolle im modernen Krankenhausbetrieb. Vom Patientenmanagement bis zu hochkomplexen medizinischen Geräten – ohne eine stabile digitale Infrastruktur...

Areal vor dem Swietelsky-Gebäude: Tirol Kliniken planen hier die Ansiedelung eines Logistikzentrums, Anstaltsapotheke und Patholgie.
2

Landesbetrieb auf "Zirler Wiesen"
Zirl ist begehrt bei den Tirol-Kliniken

Tirol Kliniken wollen Logistikzentrum bzw. eine Anstaltsapotheke und Pathologie in Zirl ansiedeln. ZIRL. Die Tirol Kliniken GmbH zieht es nach Zirl: Im Gewerbegebiet Zirler Wiesen stehen weitere Betriebsansiedlungen für den Landesbetrieb an, konkret das BV Logistikzentrum und die Anstaltsapotheke der Tirol Kliniken GmbH. Die Flächen sollen auf Baurechtsbasis genutzt werden. Nachdem sich der Zirler Wirtschaftsausschuss seit Jänner dieses Jahres mit dem Thema befasst, gab auch der Gemeinderat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Erweiterung des Herzkatheterlabors im Landeskrankenhaus Innsbruck ist abgeschlossen. Durch das neue, vierte Labor wird sich die Wartezeit auf geplante Eingriffe verkürzen.   | Foto: SPIEGLTEC GmbH
3

Landeskrankenhaus Innsbruck
Herzkatheterlabor im Kinder- und Herz-Zentrum eröffnet

Das Landeskrankenhaus Innsbruck behandelt jährlich rund 1.000 Herzinfarktpatienten. Nun wurde das bestehende Gebäude um ein neues Herzkatheterlabor im Kinder- und Herz-Zentrum erweitert. Die Planung dieses Labors übernahm das Tiroler Unternehmen SPIEGLTEC aus Brixlegg.  INNSBRUCK/BRIXLEGG. Herz-Kreislauferkrankungen gehören in Westeuropa zu den am weitesten verbreiteten Gesundheitsproblemen. Eine Erweiterung des Herzkatheterlabors war daher dringend notwendig. Im Labor werden minimalinvasive...

Mirjam Wolf und Wolfgang Schobesberger brechen bereits am 22. Juli nach Paris auf. | Foto: tirol kliniken/Schwamberger
3

tirol kliniken
Tiroler Experten-Team bei den Olympischen Spielen

Wolfgang Schobersberger und Mirjam Wolf sind die ersten Experten der tirol kliniken, die in einer bedeutenden Funktion bei den Olympischen Spielen über das ISAG (Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus) vertreten sind. Diese Teilnahme markiert einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den tirol kliniken und dem internationalen Sport. TIROL/PARIS. Für Wolfgang Schobersberger, der seit den Winterjugendspielen 2016 kontinuierlich bei allen Winterspielen als...

0:45

Keine Witze mit der Hitze
Innsbruck soll einen kühlen Kopf bewahren

Die Hitzetage in Innsbruck nehmen seit Jahren zu. 2023 gab es 35 Tage über 30 Grad, womit Innsbruck den Hitzerekord in Österreich hält. Die zunehmende Hitze belastet Menschen, Tiere und Pflanzen. Eine Informationskampagne von der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol und den Tirol Kliniken soll nun aufklären, damit die Hitze der Bevölkerung so wenig wie möglich anhaben kann. INNSBRUCK. Vor zwei Jahren wurde eine Stadtklimaanalyse vom städtischen Amt "Klimaneutrale Stadt" in die Wege geleitet. Diese...

 Die farbenfrohen Ärmel schützen Venenverweilkanülen vor versehentlichem Herausziehen und bieten eine angenehme Abwechslung im Krankenhausalltag. | Foto: Lisa Sistad/tirol kliniken
2

Stricken für Menschen mit Demenz
Kanülen-Ärmel begeistern Patienten und Pflegepersonal

Ein außergewöhnliches Strick-Projekt in Tirols Krankenhäusern begeistert PatientientInnen und Pflegepersonal gleichermaßen. TIROL. Ein Krankenhausaufenthalt ist oft mit Stress und Unsicherheit verbunden. Besonders belastend ist dies für Menschen mit Demenz, die in der fremden Umgebung und den ungewohnten Abläufen große Herausforderungen sehen. Um diese Situation zu verbessern, haben die tirol kliniken die Initiative „Demenz braucht Kompetenz“ ins Leben gerufen. Durch die enge Zusammenarbeit...

Begehung einer Dachfläche in Natters.  | Foto: tirol kliniken/Meyer
4

Energiegewinnung
Tirol Kliniken steigern PV-Kapazität an mehreren Standorten

Bei der Energieversorgung setzen die tirol kliniken auf Photovoltaikanlagen. In Innsbruck stellen begrenzte Dächer und Sicherheitsanforderungen Herausforderungen dar, während Hall mit der größten PV-Anlage punktet. INNSBRUCK. Seit 2016 werden in Innsbruck und Hall Photovoltaik-Module installiert. 2024 erreichen die tirol kliniken einen neuen Höchststand in der Energieerzeugung mit PV-Anlagen: genug, um den Bedarf von etwa 260 Einfamilienhäusern zu decken. Am Standort Hall werden aktuell weitere...

v. l. n. r.: Alexander-Simon Strobl (Pflegedirektor LKH Hochzirl-Natters), Elke Pucks-Faes (Ärztliche Direktorin LKH Hochzirl-Natters), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Christian Triendl (Kaufmännischer Direktor LKH Hochzirl-Natters)  | Foto: Gerhard Berger
8

Krankenhaus in Hochzirl
Zubau für Neurologie

Am Montag, 6. Mai präsentierten die tirol kliniken den Zubau am Krankenhaus in Hochzirl. ZIRL. Kann Architektur Einfluss auf die Genesung von Patienten haben? Beim heute Montag, 6. Mai neu eröffneten Zubau der Neurologie in Hochzirl muss diese Frage eindeutig mit Ja beantwortet werden. Konkret handelt es sich bei dem Zubau um eine Station mit acht Betten für sogenannte „Phase-B-Patient:innen“. Dabei handelt es sich um neurologisch schwer beeinträchtigte Personen, die sich in der Postakut-Phase...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
0:40

Innsbrucker Klinik
Rohrpost – Die Vorgängerin des Mails

Die Innsbrucker Klinik ist nicht nur bekannt für ihre tollen medizinischen Leistungen, sie besitzt auch eine der letzten Rohrpostanlagen in Europa. Hört sich zwar altmodisch an, dahinter steckt aber ein hochmodernes und effizientes System. INNSBRUCK. In der Innsbrucker Klinik sorgt eine Rohrpost für effizienten Transport von Laborproben und Blutkonserven. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen Kurznummern, um Sendungen zu verschicken. Das System vermeidet Staus durch alternative Routen und...

von links: Thomas Beck, Marion Pavlic, Andrea Hohenegger, Cornelia Hagele, Eva Pawlata, Klaus Kapelari | Foto: G. Berger
9

Neues Kompetenzzentrum
Ausbau des Gewaltschutzes an den tirol kliniken

Das Thema häusliche Gewalt könnte aktueller nicht sein. Um Opfer niederschwellig zu unterstützen, wurde an der Klinik Innsbruck ein neues Kompetenzzentrum für Gewaltschutz und eine Gewaltschutzambulanz eröffnet.  TIROL/INNSBRUCK. Die tirol kliniken haben seit 1993 eine Kinderschutz- und seit 2012 eine Opferschutzgruppe. Seit 2019 erfolgt ein Routinescreening für Opfer von Gewalt in den Notaufnahmen. 2021 wurde der Notruf „Dr. Viola“ erfolgreich aktiviert. Das neu eröffnete Kompetenzzentrum und...

Zeigen ihre Anerkennung und Wertschätzung durch Blumen: Christian Jägerbauer und Josef Norz (v.l.) mit dem Pflege-Team in der Kardiologie der Tirol Kliniken. | Foto: WK Tirol
2

Dank an das Pflege-Team der Kardiologie
Eine wahre Herzensangelegenheit

Mit Blick auf den bevorstehenden Valentinstag überreichten Josef Norz und Christian Jägerbauer im Namen der Tiroler Landesinnung der Gärtner und Floristen Blumensträuße als Zeichen der Anerkennung an das Pflege-Team der Tirol Kliniken.  INNSBRUCK. Kleine Gesten können oft eine bedeutende Wirkung haben. Um ihre tiefe Anerkennung und Wertschätzung für die Pflegekräfte in Tirol auszudrücken, startete die Landesinnung der Tiroler Gärtner und Floristen im Vorfeld des Valentinstags eine besondere...

Mit einer Puppe konnte der Notfall geübt werden. | Foto: tirol kliniken/schirmer
4

tirol kliniken – Erlebnistage Pflege
Menschen helfen zum Beruf machen

Was möchte ich später im Leben mal machen? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler in ganz Tirol. Je nach Schule haben die angehenden Erwachsenen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit an Berufsorientierungstagen teilzunehmen. So auch bei den tirol kliniken. TIROL. Um interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, den Pflegeberuf näher kennenzulernen, hat das Pflegemanagement der tirol kliniken gemeinsam mit allen Pflegedirektionen, ein neues Programm auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.