Welt-Frühgeborenen-Tag 17. November
Kleine Helden im LKH Villach

Ganz wichtig für Frühchen ist der Körperkontakt mit den Eltern.
 | Foto: Tobilander.stock.adobe.com
2Bilder
  • Ganz wichtig für Frühchen ist der Körperkontakt mit den Eltern.
  • Foto: Tobilander.stock.adobe.com
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Am 17. November ist Welt-Frühgeborenen-Tag. Am LKH Villach arbeiten etwa Abteilungsvorstand Prim. Robert Birnbacher und Krankenpflegerin Ingrid Guggenbichler mit Frühchen.

VILLACH. Wenn die Schwangerschaft weniger als 37 Wochen dauert, spricht man von einer Frühgeburt. „In Österreich kommt etwa jedes zehnte Neugeborene zu früh auf die Welt. International gesehen gibt es eine leichte Tendenz zu mehr Frühgeburten weil unter anderem Zwillingsschwangerschaften durch künstliche Befruchtung zunehmen“, sagt Prim. Dr. Robert Birnbacher. Medizinisch gesehen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr viel getan. „Manche Kinder aus der 24. Schwangerschaftswoche werden erfolgreich betreut. Es ist aber trotzdem nicht unser Ziel, Rekorde zu brechen, sondern dass möglichst viele Kinder gesund ins Leben kommen. Aber die Überlebenschancen sind sehr stark gestiegen“, so der Primar.

Normale Lebensqualität

Nach dem schwierigen Start gehe es auch darum, dass später eine normale Lebensqualität und -erwartung erreicht wird. „Auf der einen Seite ermöglicht das natürlich die Technik und die moderne Medizin. Es gibt schonendere Formen der Beatmung oder perfekt abgestimmte Infusionen und Ernährung. Neben der Technik ist die sorgfältige Pflege und individuelle Betreuung ausschlaggebend.“ Eine zentrale Rolle spielen hier die Eltern – Hautkontakt, Körperkontakt und Stimme beeinflussen die medizinische Behandlung positiv. So werden die Babys auf die nackte Haus der Eltern gelegt, die sogenannte Känguru-Methode, die einen wesentlichen Beitrag leistet. „Da haben wir in Villach sicher eine Vorreiterrolle. Es gibt keine Besuchszeiten, die Eltern können jederzeit kommen und auch über Nacht bleiben.“

Aufholbedarf 

Frühchen haben in ihrer Entwicklung einen Aufholbedarf. Birnbacher: „Meist ist dieser Prozess im 2. Lebensjahr abgeschlossen. Die Kinder werden bei uns weiter betreut, wir beobachten ihre Entwicklung ganz genau. Wir hatten ein Baby das unter 400 Gramm wog. Heute ist das Kind sechs Jahre alt und hat es nicht nur geschafft, es ist gesund.“ Ab dem Zeitpunkt, wo ein Kind die Temperatur selbst halten kann, die Atmung reif ist und es vom Gewicht her zunimmt ist die kritische Zeit überstanden und das Baby darf mit seinen Eltern nach Hause.

Überlebenstrieb 

Ingrid Guggenbichler kümmert sich im LKH Villach als diplomierte Krankenpflegerin um Frühchen. Seit vielen Jahren ihr Traumberuf, auch sie hier viele Höhen und Tiefen miterlebt. „Am wichtigsten ist ein empathisches Arbeiten und der Respekt vor den kleinen Lebewesen, die viel zu früh auf diese Welt gekommen sind. Ganz wichtig ist es auch die Eltern ins Boot zu holen und sie in die Pflege zu integrieren, dass sie einfach die Angst vor den Winzlingen verliert.“ Was Guggenbichler fasziniert ist der „wahnsinnige Überlebenstrieb. Auch wenn sie winzig und zart sind, es sind richtige Kämpfer, kleine Helden. Sie müssen schon viel aushalten.“ Auch für die Eltern ist sie da. „Man begleitet die Familie oft über mehrere Wochen. Angst ist natürlich ein ständiger Begleiter und das eine oder andere Schicksal lässt einen nicht mehr los. Die Eltern sind auch oft zerrissen, die Zeit ist eine Herausforderung auch für die Partnerschaft oder wenn zu Hause die Geschwisterkinder warten.“

Kleidung für Frühchen

Seit einigen Jahren näht Guggenbichler Kleidung für die Frühchen. „Für so kleine Kinder kann man ja nichts fertiges kaufen, also verwendet man oft Kleidung, die zu groß ist. Meine genähte Kleidung bleibt für die Frühchen im Krankenhaus.“ Auch wenn die Arbeit manchmal belastend ist, man bekommt viel zurück: „Bei den Nachsorgeuntersuchungen sehen wir die einstigen Frühchen immer wieder. Oder wir bekommen Fotos zugeschickt. Man ist dann einfach selbst immer froh darüber ein gesundes Kind zu Hause zu haben. Das alleine zählt.“

Ganz wichtig für Frühchen ist der Körperkontakt mit den Eltern.
 | Foto: Tobilander.stock.adobe.com
Ingrid Guggenbichler arbeitet seit 2002 auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation des LKH Villach und näht für Frühchen Kleidung.
 | Foto: Privat
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.