Villach - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Foto: Viessmann
3

Klimalösungen fürs Haus
Förderungen nutzen: Einladung zu den Viessmann Beratungstagen

Nutzen Sie noch die aktuellen Fördertöpfe! Wir haben die ideale Systemlösung für Sie. Exklusive Beratungstage vom 27.-28.02.2025 in der Viessmann Verkaufsniederlassung in Hart bei Graz. Wie kann ich mein Haus in Zukunft effizient heizen? Wie funktioniert eine Sanierung mit einer Wärmepumpe?Wie löse ich meine aktuelle Förderzusage schnellstmöglich ein? Dies und vieles mehr erwartet Sie bei unseren Viessmann Beratungstagen. Erleben Sie alle Viessmann Geräte und Systemlösungen vor Ort in unserem...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Oberösterreich
AK Wohn- und Mietrechtsexperte Michael Tschamer
 | Foto: AK Kärnten/Helge Bauer

AK-Experte im Interview
Was darf der Vermieter?

Einfach die Wohnung des Mieters betreten? Willkürlich die Miete erhöhen? Wir haben diese Fragen und mehr dem AK Wohn- und Mietrechtsexperten Michael Tschamer gestellt. MeinBezirk.at: Darf ein Vermieter während der Abwesenheit und ohne das Wissen des Mieters einfach die Wohnung betreten und nachschauen, ob z.B. alles sauber ist? Tschamer: Das Betreten der Wohnung in Abwesenheit und ohne Wissen des Vermieters ist ein massiver Eingriff in die Privatsphäre und unzulässig. Angemessen wäre die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Villachs neuer Baudirektor, Thomas Moraus | Foto: MeinBezirk.at

Straßensanierungsprogramm in Villach
Straßen unter dem Radar

Welche Straßen werden 2025 saniert? Und welcher Arbeitsprozess steckt überhaupt hinter einer sinnvollen Sanierung? MeinBezirk sprach mit Villachs Baudirektor Thomas Moraus. VILLACH. Im Vergleich zu seinen Einwohnern und Einnahmen hat Villach ein sehr großes Stadtgebiet, zu dem auch einige ländliche Regionen zählen. „Das führt zu 400 Kilometern Gemeindestraßen“, erklärt Moraus. Damit das ohnehin schon knappe Budget möglichst optimal eingesetzt werden kann, wurde eine Straßenzustandsbewertung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Die VSV Stars im Wordrap | Foto: MeinBezirk / Krammer - EC VSV
Aktion Video

Gewinnspiel
Die VSV Stars im Word-Rap

Wen würdest du als Joker bei einer Quizshow anrufen? Lieber Sommer oder Winter, Skifahren oder Snowboard? Wir haben die VSV Spieler zum Word-Rap gebeten.  Als Fan weiß man so einiges über seinen Verein und die Spieler. Doch weißt du auch, wie sich die Spieler im Word-Rap entscheiden? Wir stellen euch jeden Tag um 8:30 Uhr einen Spieler im Video vor und ihr habt die Chance, eine gebrandete Box Villacher Bier mit den Spielern des VSV oder 1 x 2 Tagesskipässe zu gewinnen!  Jetzt...

In diesem Wohnraum spürt man die Erdverbundenheit direkt.
 | Foto: PNPImages.stock.adobe.com
3

Farbe des Jahres
2025 wird „schokoladig“

Jedes Jahr aufs Neue verkündet das „Farbinstitut Pantone“ die neue Trendfarbe für das Folgejahr. Die »Pantone«-Farbe des Jahres 2025 ist „Mocha Mousse“. Viva Magenta“ hieß die Farbe des Jahres 2023, 2024 folgte der zarte Pfirsichton „Peach Fuzz“. 2025 dürfen wir uns über ein sanftes, warmes Beige-Braun freuen, das durchaus auch an köstliche Schokolade-Desserts erinnert. Ein Braunton hat es in der 25-jährigen Geschichte des Institutes übrigens noch nie zur „Farbe des Jahres“ geschafft. Vor allem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anzeige
Fabian und Julian Stöckl, die zwei Brüder hinter der Idee von WOOD4PROS.COM | Foto: Almbusch GmbH
9

WOOD4PROS.COM
Zwei Brüder mit ordentlich Holz in der Hütte

Hoch-qualitative Holzwerkstoffe aus Rosenau für die Laserbearbeitung Im Oktober 2020 haben die Brüder Fabian und Julian Stöckl, aus dem beschaulichen Rosenau am Hengstpass, ihr E-Commerce-Projekt WOOD4PROS.COM ins Leben gerufen. Ihre Idee: Hochwertige Spezialholzwerkstoffe für die Laserbearbeitung nicht nur für Profis, sondern für alle zugänglich zu machen. Was als Vision begann, hat sich in kürzester Zeit zu einem erfolgreichen Online-Shop entwickelt und bereits heute werden täglich über 30...

  • Kirchdorf
  • MeinBezirk Kirchdorf
Von dieser Seite kennt man den Perauhof nur als Eigentümer oder Mieter – diese schätzen das alte Gebäude und den großen Park mitten in der Stadt. | Foto: MeinBezirk.at
4

Einblicke in den Villacher Perauhof
Wohnen in und mit Geschichte

Der Perauhof in Villach hat bereits viele Bewohner erlebt. Einer der aktuellen Mieter ist der Unternehmer Nikolaus Gierok, der den Altbau als Zuhause mehr als schätzt. VILLACH. Ursprünglich erbaut wurde das Haus im Jahr 1557 und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Anton Ghon renoviert. „Der Perauhof ist eines der ältesten Häuser Villachs, das auch straßentechnisch erwähnt wurde. Früher fuhren die Leute über die Anton-Ghon-Allee von Süden her genau zum Ghon-Hof“, erklärt Gierok, der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Natürlicher Glasreiniger - gut für die Umwelt und wirksam.  | Foto: Servus Verlag
2

Natürlich sauber
Putzen mit der Kraft der Zitrone

Es hat viele Vorteile, Putzmittel selbst herzustellen: von der Reduzierung von Müll über die Umweltfreundlichkeit und Kostenersparnis bis hin zur kraftvollen Wirkung der zusammengemischten Zutaten. VILLACH. In dem Buch „Natürlich sauber“ von Doris Kern (erschienen im Servus-Verlag) finden sich zahlreiche Rezepte und Tipps gegen Fett, Kalk, Staub, Flecken und Schmutz. Drei davon dürfen wir vorstellen. Glasreiniger Für den DIY-Glasreiniger benötigt man 40 g Essig, 40 g Alkohol (80 Vol.-%), 1 TL...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Daniela Aschbacher und Hanna Borowan besuchen beide den dritten Jahrgang Bautechnik. Nach der HTL haben Absolventinnen im Hochbau, Tiefbau, Holzbau oder im Baunebengewerbe gute Karrierechancen.
 | Foto: TINEFOTO

Immer mehr Mädchen in der HTL-Villach
Frau am Bau

Immer mehr Mädchen besuchen die HTL Villach, Abteilung Bautechnik. Was ihnen an der Ausbildung gefällt, erklären Hanna Borowan und ihre Mitschülerinnen. VILLACH. Hanna Borowan geht derzeit in die dritte Klasse, auch sie hatte vor dem Wechsel in die HTL Bedenken. „Bautechnik – das hört sich am Anfang für viele nach einer Jungsschule an. Der Gedanke, als Mädchen die HTL zu besuchen, kann am Anfang einschüchternd sein. Ich habe aber schnell gemerkt, dass ich den männlichen Schulkollegen um nichts...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Katharina Kandolf vor ihrem Haus in der Leiningengasse, es ist seit Generationen in Familienbesitz. 

 | Foto: MeinBezirk.at
3

Villach-City als zu Hause
Wohnen in der Innenstadt

Wie ist es, mitten in der Villacher City ein Haus zu besitzen? Der DRAUSTÄDTER hat mit Katharina Kandolf gesprochen – über Vor- und Nachteile. VILLACH. Das Haus in der Leiningengasse befindet sich schon seit Generationen in Familienbesitz, schon die Großmutter und Mutter von Katharina Kandolf sind hier aufgewachsen. In den vergangenen Jahren entsteht in der Villacher Innenstadt immer mehr Wohnraum, wie ist es also, direkt im Zentrum zu wohnen? „Ein Vorteil ist, dass man theoretisch kein Auto...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Outdoor-Küchen werden für den Kunden „custom made“ maßgeschneidert. | Foto: Martin Hofman
2

Faszination Outdoor-Küche
Die Kunst des Kochens im Freien erleben

Die Outdoor-Küche hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend entwickelt, der das Kocherlebnis ins Freie verlagert. KÄRNTEN. Dieser Trend bietet nicht nur die Möglichkeit, das Kochen mit der Natur zu verbinden, sondern schafft auch eine gemütliche Atmosphäre für geselliges Beisammensein mit Familie und Freunden. Tischlermeister und Innenarchitekt Wolfgang Stani von der Firma Friedrich&Friedrich weiß, worauf es bei einer Outdoor-Küche ankommt: „Der Arbeitsplatz muss genau für den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Die Feier zum Abschluss der Bautätigkeiten – jetzt konnte man einziehen.
 | Foto: Privat
6

Historische Doppelhaus-Hälften in Villach
Mit 500 Schilling zum Eigenheim

In der Perau und in St. Leonhard wurden in den 1930er-Jahren 58 Siedlungshäuschen errichtet. Franz Warum bewohnt eines der Häuser und beschäftigte sich mit deren Geschichte. VILLACH. Fertiggestellt wurden die in ganz eigener Art erbauten Häuser, nämlich als Doppelhaushälften, im Jahr 1933. Franz Warum hat in seinem privaten Archiv noch den damaligen Vertrag, der zwischen der Stadt Villach und den sogenannten Siedlern abgeschlossen wurde. „Darin steht etwa, dass sich der Siedler verpflichtete,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Vom Projekt in Villach gibt es noch keine Fotos, es soll aber ähnlich dem Wiener Stadtprojekt Gleis-21 werden. | Foto: Hertha Hurnaus
2

Neues Wohnprojekt in Villach
Leistbares Wohnen

Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Villach: Was früher einmal die Großfamilie am Land war, sind heute „Baugruppen“ bzw. gemeinschaftliche Wohnprojekte im städtischen Bereich. VILLACH. Im „Wohnprojekt Villach“ planen engagierte Menschen unterschiedlichen Alters miteinander, wie sie wohnen und leben möchten. „Kompakte Wohnungen werden durch gemeinsame Flächen ergänzt. Das ist ressourcenschonend, leistbar und schafft Raum für Begegnungen.
 Ein erstes Gespräch mit Baustadtrat Harald Sobe fand...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anzeige
Dass auch schon kleine Veränderungen eine große Wirkung haben, wissen die Experten für Sanitär- und Heizungsanlagen WANK & Söhne in Klagenfurt.
4

Experte für Sanitär- und Heizungsanlagen
Willkommen bei WANK & Söhne

Gegründet im Jahr 1964 hat Johann Wank eine lange Geschichte als zuverlässiger Partner für Sanitär- und Heizungsanlagen. Wir beraten Sie über moderne Technologie, effiziente Planung und aktuelle Fördermöglichkeiten. KLAGENFURT. Ursprünglich in der Klagenfurter Innenstadt beheimatet, haben wir ab 1995 unser neues Hauptgebäude in der Inglitschstraße 2 (an der Völkermarkterstraße in Klagenfurt Ost) bezogen. Unser modern ausgestatteter Betrieb bietet neben ausreichend Parkplätzen auch einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Notizzettel und Fotos an den Wänden und Möbeln helfen bei der Orientierung | Foto: stock.adobe.com/RAM
5

Bauen und Wohnen
Demenzgerechtes Wohnen

Angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung steigt auch in Kärnten der Bedarf an demenzgerechten Wohnungen. Die Schaffung einer passenden Atmosphäre sorgt für Wohlbefinden und hilft bei der Orientierung. KÄRNTEN. Demenzerkrankten fällt es mit Fortlauf der Erkrankung zunehmend schwerer, ihre Umgebung wahrzunehmen und mögliche Gefahren korrekt einzuschätzen. Aus diesem Grund ist es vor allem im Bereich der eigenen Wohnung sehr wichtig, für Wohlbefinden und Sicherheit zu sorgen. „Eine...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Robert Possegger hat 2015 auf dem Dach seines Gartenhauses eine PV-Anlage montieren lassen.
4

PV-Anlagen
Autark im Schrebergarten

Photovoltaik-Anlagen sind auch unter Kleingärtnern eine beliebte Möglichkeit, sich Strom in das Gartenhäuschen zu holen. Robert Possegger setzt auf PV auf seinem Dach in Villach-Auen. VILLACH. MeinBezirk.at besuchte den Villacher an einem strahlend schönen Tag Ende August. Dass bei so einem Wetter der Strom quasi fließt, ist klar, doch wie schaut es an bewölkten, regnerischen Tagen aus? „Die Energie wird dank der Batterie ja gespeichert. Auch wenn mal für eine Zeit keine Sonne scheint, reicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anzeige
Die bunte Fassade sticht hervor.  | Foto: VOLPE Immo
3

Der FUX im Immobilien Wald
VOLPE Immo - die bunte Fassade mit den Füchsen

Die in die Jahre gekommene Lagerräumlichkeit in Völkendorf wurde zum Kompetenzzentrum für Immobilien, Architekturleistungen, Bauingenieurwesen entwickelt - mit diesem Leitsatz begann das Revitalisierungs-Projekt der Immobilie in Villach. VILLACH. Die schrille Fassade, entworfen von einem Klagenfurter Künstler lässt bereits erahnen, dass es sich bei diesen Räumlichkeiten um etwas ganz Besonderes handelt. Optisch, aber vor allem technisch wurde in das gesamte Areal investiert. Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Stefan Breuer im Inneren des Stadls. Erst wollte man die Fensterfronten schließen, findet nun das Konzept des „Halb-Offenen“ aber durchaus reizvoll. | Foto: MeinBezirk.at
4

Leerer Raum für Ideen
Ideen für Putz-Stadl in St. Ruprecht immer noch gesucht

„Was passiert mit dem Putz-Stadl in St. Ruprecht?“ Diese Frage stellten die Eigentümer der Bevölkerung. Visionen gibt es einige. Wir haben mit Architekt Stefan Breuer gesprochen. VILLACH. Anfang Juni wurde bereits zur ersten „Zukunftswerkstatt“ in den Stadl in Villach-St. Ruprecht geladen – rund 50 Teilnehmer kamen. „Wir waren von dem Interesse positiv überrascht“, sagt Breuer. Der geschichtsträchtige Stadl ist rund 200 Jahre alt und hat bereits viel erlebt. Unter anderem ist bekannt, dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Gönnen Sie Ihren Gartenmöbeln aus Holz ein wenig Pflege für das Frühjahr. | Foto: stock.adobe.com/Stadtrandfoto
2

Tipps für das Frühjahr
Verwöhnen Sie Ihre Gartenmöbel

Mit dem richtigen Holzschutz hat man lange Freude an seinen Gartenmöbeln. Expertin Christine Hübner von Farben Julius Hübner gibt nützliche Tipps. Der Frühling erfreut nicht nur uns Menschen mit frischem Schwung und Lebensfreude, er haucht auch unserem Garten wieder mehr Leben ein. Dies gilt insbesondere für Ihre Gartenmöbel, die nun besondere Pflege benötigen. Was gilt es bei den Gartenmöbeln im Frühjahr zu beachten?Christine Hübner: Die Essgarnitur auf der Terrasse oder die Sonnenliegen im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Kurz
Samir Iseni betreut bei hagebau Mössler die Ofenabteilung. Der Preis für Tischherde beginnt bei rund 1000 Euro.
 | Foto: MeinBezirk.at

So wie in Omas Küche
Wegen Blackout - das Comeback der „Tischherde“

Früher war der Tischherd der Mittelpunkt der Küche, dann waren sie weniger gefragt. Nicht nur aufgrund der Blackout-Sicherheit sind Tischherde jetzt wieder sehr beliebt. VILLACH-LANDSKRON. Mit einem Tischherd ist man von Energiekonzernen komplett unabhängig. „Ob heizen, kochen oder backen - das Gerät arbeitet komplett stromlos. Zudem verwendet man mit Holz einen nachwachsenden Rohstoff“, erklärt Samir Iseni, Verantwortlicher für die Ofen-Abteilung bei hagebau Mössler in Villach-Landskron....

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anzeige

Naturjuwel Kärnten
Wichtiger Lebensraum Hecke

Hecken verschönern die Landschaft und sind ökologisch bedeutsam. Am 12. November ist Kärntner Heckentag. Durch ihre vielfältigen Formen und Farben gliedern sie unseren Lebensraum und steigern so Erlebnis- und Erholungswert - zu jeder Jahreszeit. Ursprünglich zur Einfriedung von Grundstücken, wurden Hecken später auch für Brennholzgewinnung, als Windschutz oder zur Böschungssicherung gepflanzt. Ihre Bedeutung als Lärm-, Sicht- oder Staubschutz wurde vor allem in den letzten Jahrzehnten relevant....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Herrenhof
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Die Gartensaison hat wieder begonnen
Blumige Exoten im eigenen Grün

Sonja Hecke hat in ihrem Garten gerne auch bunte Mitbewohner, die nicht alltäglich sind. Besonders angetan hat ihr es etwa die wunderschöne Taglilie. VILLACH. „Leider gibt es heuer noch Nachtfrost, außerdem ist es recht trocken – sonst könnte ich Ihnen zu diesem Zeitpunkt schon viel mehr Blumen zeigen“, sagt die Villacherin Sonja Hecke bei unserem Besuch in ihrem Garten Mitte März. Trotzdem gibt es schon einige bunte Ecken mit Lenzrosen, Krokusse oder Frühlingsiris. „In ein paar Wochen wird es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Schimmel nicht einfach übermalen sondern auf Ursachenforschung gehen.
 | Foto: Privat
2

Experte rät
Schimmel – was tun?

Es ist der Alptraum in den eigenen vier Wänden: Schimmelbefall. Malermeister Thomas Kristl aus Villach-Landskron im Interview über die unliebsamen Mitbewohner. VILLACH. Schimmelpilzsporen sind immer in der Luft, sie lagern sich an allen Oberflächen ab. Sind die Flächen aber feucht, beginnen die Sporen zu wachsen. Kristl: „Um gedeihen zu können, benötigen Schimmelpilze neben Wasser organische Substanzen, die sie etwa in Tapeten sowie im Staub reichlich vorfinden.“ Schimmelpilze fallen meist erst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Das Bauprojekt in der Widmanngasse macht große Fortschritte: Hier entstehen hochmoderne Studio Flats.  | Foto: ID Mayer

Bauprojekt
Widmanngasse bekommt hochmoderne Studio Flats

Viele werden sich wohl schon gefragt haben: Was ist da los in der Villacher Widmanngasse? Wir haben die Antwort!  VILLACH. Es wurde viel gemunkelt, und so langsam wird das Bauvorhaben von Wernisch Immobilien in der Villacher Widmanngasse immer spruchreifer. 21 Studio Flats sollen dort entstehen, um die 20–24 Quadratmeter. Teilweise mit Garten, teils mit Balkon oder aber geräumiger Loggia. Für die Planung und Ausführung ist das Architektenbüro von Ernst Mayer zuständig. "Wir sind froh solch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Bauen & Wohnen aus Österreich

Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Kaufpreis für Häuser sank 2024 in fünf Bundesländern. In vielen Bezirken sanken auch die Angebotspreise von Eigentumswohnungen deutlich. | Foto: Griffnerhaus/kk
3

Bundesländer-Vergleich
Wo Häuser- und Wohnungspreise wieder gesunken sind

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Österreich zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend. Wie ImmoScout24 in einer aktuellen Analyse berichtet, stieg das Interesse im Jahr 2024 bundesweit um durchschnittlich 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei den Eigentumswohnungen ergibt sich ein schwankendes Bild mit teils starken Preisrückgängen und in anderen Bezirken beeindruckenden Steigerungen, zeigt wiederum eine Willhaben-Analyse. ÖSTERREICH. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist vor allem in...

  • Adrian Langer
In ganz Österreich stehen den Konsumenten über 11.400 Rückgabestellen zur Verfügung, darunter rund 6.000 Rückgabeautomaten. | Foto: Martin Steiger
3

Pfandsystem
So viele Flaschen und Dosen wurden seit Jänner retourniert

Seit 1. Jänner gilt in Österreich ein Einwegpfand. Eine aktuelle Umfrage von marketagent im Auftrag von Recycling Pfand Österreich zeigte eine breite Akzeptanz des Einweg-Pfandsystems in der Bevölkerung. In den kommenden Wochen und Monaten kommen immer mehr Pfandgebinde in den Handel. ÖSTERREICH. Mit Beginn des Jahres 2025 startete Österreich eines der größten Projekte zur Kreislaufwirtschaft – das neue Einwegpfandsystem für Kunststoffflaschen und Metalldosen. Die Einführung des Pfandsystems...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Bodenschutz ist ein wichtiges Thema. | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Projekt "Soil Walks"
Flächenverbrauch – die "sündigsten" Bezirke

Das Forschungsprojekt „Soil Walks“ untersucht den Bodenverbrauch und die Flächenversiegelung in Österreich. Laut neuen Berechnungen sind die größten Verbraucher in den Bundesländern Burgenland und Niederösterreich zu finden.  ÖSTERREICH. Im Jahr 2022 erfasste das Umweltbundesamt im Auftrag der ÖROK Flächeninanspruchnahme nach einer neuen Methodik, die nun in einem Dashboard visualisiert wird. Dieses ermöglicht die Analyse von Daten zur Flächenversiegelung und -nutzung in allen Gemeinden,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.