Feuerwehrmann

Beiträge zum Thema Feuerwehrmann

Ein defekter Kompressor sorgte im September für einen Großeinsatz der Pongauer Feuerwehren. | Foto: Feuerwehren Bezirk Pongau, Klässner/Hafner
19

Salzburger Feuerwehren ziehen Bilanz
16.625 Feuerwehreinsätze in 2024

Insgesamt 16.625 Einsätze verzeichneten die Salzburger Feuerwehren im Jahr 2024 und mit 1,5 Millionen Arbeitsstunden erbrachten die rund 17.000 Mitglieder der 124 Salzburger Feuerwehren eine Rekordzahl an Arbeitsstunden.  SALZBURG. Das Jahr 2024 war für die Salzburger Feuerwehren ein Jahr der Superlative. Mit insgesamt 16.625 Einsätzen und einem neuen Rekord von 1,5 Millionen Arbeitsstunden beweisen die Florianis ihre unverzichtbare Rolle für die Sicherheit im Bundesland Salzburg....

Eine Serie von Brandstiftungen in Ternitz im Bezirk Neunkirchen konnte aufgeklärt werden. Die Polizei meldet die Ausforschung eines 21-jährigen Tatverdächtigen. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Polizei mit Ermittlungserfolg
Brandstiftungs-Serie in Ternitz aufgeklärt

Eine Serie von Brandstiftungen in Ternitz im Bezirk Neunkirchen konnte aufgeklärt werden. Die Polizei meldet die Ausforschung eines 21-jährigen Tatverdächtigen. Und der ist Feuerwehrmann. Der Feuerwehrkommandant betroffen: "Das ist die absolute Ausnahme." TERNITZ/BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich meldet in einer Aussendung einen Ermittlungserfolg. Im Stadtgebiet Ternitz gab es eine Serie von Brandstiftungen zwischen Sommer 2021 und 15. Februar 2025. Die...

Der Beschuldigte am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Tulln
25-jähriger Feuerwehrmann kämpft gegen das Urteil

Bewährungsstrafe für Feuerwehrmann, der sich am Landesgericht St. Pölten stellen musste BEZIRK TULLN. Hartnäckig möchte ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Tulln gegen einen Schuldspruch samt Strafe und Wiedergutmachung kämpfen, bei dem ihn die St. Pöltner Richterin Silvia Pöchacker zu 14 Monaten bedingter Haft sowie Schadensgutmachung verdonnerte. Gleichzeitig geht auch die Staatsanwaltschaft die Strafhöhe betreffend in Berufung. Das Urteil ist somit nicht rechtskräftig. Stand am ersten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Prüfung bestanden: Die Gemeinden Marchtrenk, Weißkirchen, Holzhausen und Kappern dürfen sich über 13 neue Feuerwehrmänner und -frauen freuen. | Foto: FF Kappern
11

13 neue Feuerwehrmänner und -frauen in Wels-Land
Erfolg der gemeindeübergreifenden Feuerwehrausbildung

Die Floriani aus Marchtrenk, Weißkirchen, Holzhausen und Kappern teilen sich nicht nur die Leidenschaft am Ehrenamt, sondern auch die Ausbildung: 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten nun an, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. KAPPERN. Laut der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kappern kommen Männer und Frauen aus Marchtrenk, Weißkirchen, Holzhausen und aus den eigenen Reihen seit 2007 gemeinsamen Truppmannausbildung zusammen. Dies stellt die Basisausbildung für jeden neuen...

v.l.: Albert Schellander, Günther Themessl, Mag. Barbara Plunger, Stefanie Zankl, Christoph Rieder, Johanna Zojer, Dominik Moser, Anna Katharina Ladstätter, Luca Seiwald, Noah Kogler, Kdt.-Stv. Thomas Winkler, GFK-Stv. Walter Niedertrojer, Kdt. Günther Martin, BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Ehrenkdt. Ing. Gerald Praster, Bgm. Mag. (FH) Josef Zoppoth | Foto: FF-Kötschach-Mauthen
5

Freiwillige Feuerwehr Kötschach-Mauthen
149. Jahreshauptversammlung mit vielen Höhepunkten

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 11. Januar war der Festsaal der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen fest in der Hand der Freiwilligen Feuerwehr. Die 149. Jahreshauptversammlung stand im Zeichen von Rückblicken, Ehrungen und Ausblicken auf die Zukunft. Kommandant Günther Martin konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Josef Zoppoth, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Gerd Guggenberger und viele weitere Vertreter von Rotem Kreuz, Polizei und Politik. Ein erfolgreiches JahrIm Mittelpunkt des...

Foto: www.einsatzdoku.at
12

Thomasberg
Großbrand bei einem landwirtschaftlichen Betrieb

Ein Geräteschuppen stand beim Eintreffen der Feuerwehren in Vollbrand. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz verletzt, musste mit leichten Verbrennungen ins Krankenhaus. THOMASBERG. Die Sirenen heulten am 4. Dezember, gegen 17.15 Uhr: die Feuerwehren Königsberg, Edlitz, Aspang, Grimmenstein Markt, Grimmenstein Kirchau, Wiesfleck und Weißes Kreuz wurden zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe 3 nach Königsberg im Gemeindegebiet Thomasberg gerufen. Löschen mit akutem Wassermangel  Betroffen war...

Der Angeklagte musste sich verantworten | Foto: Ilse Probst
3

Am Landesgericht
Sachschaden: Feuerwehrmann soll gezündelt haben

Als am 1. Jänner dieses Jahres die Kameraden eines 25-jährigen Feuerwehrmannes aus dem Bezirk Tulln nach einem Alarm zum Parkplatz vor ihrem eigenen Einsatzgebäude eilten, stand ein Fahrzeug dort in Vollbrand, der 25-Jährige beobachtete aus einiger Distanz den brennenden Wagen seines Arbeitgebers. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Mann nun wegen schwerer Sachbeschädigung verantworten, nachdem Untersuchungen ergeben hatten, dass eine technische Ursache auszuschließen und der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Jahr 2023 gab es 3.393 Brandeinsätze mit 26 Großbränden, 99 Mittelbränden sowie 469 Kleinbränden. In 91 Fällen war der Brand vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. | Foto: LFV Salzburg / Nikolaus Faistauer
Aktion 6

Salzburger Feuerwehrverband zieht Bilanz
12.418 Feuerwehreinsätze in 2023

Insgesamt 12.418 Einsätze verzeichneten die Salzburger Feuerwehren im Jahr 2023 und mit 1,3 Millionen Arbeitsstunden erbrachten die rund 17.000 Mitglieder der 124 Salzburger Feuerwehren eine Rekordzahl an Arbeitsstunden. Zudem nimmt die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend laufend zu. SALZBURG. Die Feuerwehren im Bundesland Salzburg rückten im vergangenen Jahr 2023 zu insgesamt 12.418 Einsätze aus und daher um 515 Einsätzen mehr, als noch im Jahr 2022 (Plus 4,3 Prozent). Zudem leisteten die rund ...

2

Feuerwehr im Einsatz
Rauch aus einem Fenster, Feuerwehrmann schlug Alarm

SIERNING/PICHLERN. Ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern bemerkte am Donnerstag, 04. April gegen 18 Uhr Rauch aus einem gekippten Fenster steigen und alarmierte sofort die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren Pichlern und Neuzeug-Sierninghofen konnte er bereits den Bewohner aus dem Haus bringen. Es stellte sich heraus das durch einem defekten Kamin Rauch austrat. Das Kellergeschoß und Erdgeschoß waren stark verraucht und wurden unter Schwerem Atemschutz und...

6

Feuerwehr Steyr
Infonachmittag bei der Feuerwehr in Münichholz

Komm am Samstag, 6. April zum Infonachmittag um 14:30 Uhr ins Feuerwehrhaus Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Steyr, liebe Erwachsene, liebe Jugendliche! Haben Sie nicht auch einmal davon geträumt, eine echte FEUERWEHRFRAU oder ein echter FEUERWEHRMANN zu werden? Möchten Sie einen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohle unserer Gemeinde leisten und Teil eines engagierten Teams werden? Dann besuchen Sie unseren Infonachmittag der...

Kevin Petschinka und sein Freund Frank Kaltenhauser zeigen auf das Fenster, wo die Flammen rausschlugen. | Foto: Santrucek
4

Grünbach am Schneeberg
Das sind unsere Helden der Woche

Kevin Petschinka und Frank Kaltenhauser zögerten keine Minute, retteten drei Menschen aus einem brennenden Haus. GRÜNBACH. Brandgeruch, Rauch und schließlich Feuer – die Lage im Wohnhaus am Steigerweg war alles andere als rosig für die Hausbewohner. Zum Glück reagierten der gelernte Zimmermann Kevin Petschinka und der angehende Heilmasseur geistesgegenwärtig und evakuierten die drei Personen, die sich noch in dem Haus befanden (die BezirksBlätter berichteten). Auch Nico Schöller und Bernhard...

vorne, v.l.n.r: Kommandant Markus Koppensteiner, Feuerwehrmann Tobias Fuchs, Kdt-Stellvertreter Gerhard Holzmüller
hinten, v.l.n.r.: Bürgermeister Josef Schaden, Verwalter Alexander Tüchler, Feuerwehrreferent GfGR Robert Reuberger | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Rück- und Ausblicke
Jahreshauptversammlung der FF Siebenlinden 2024

Es gab Rückblicke über diverse Tätigkeiten und Ausblicke auf geplante Aktivitäten. Weiters wurde Tobias Fuchs zum Feuerwehrmann befördert. SIEBENLINDEN/SCHWEIGGERS. Die alljährliche Mitgliederversammlung fand wie üblich zu Beginn des Jahres am 7.1.2024 statt und versammelte 27 Kameraden sowie Bürgermeister Josef Schaden und Feuerwehrreferent Robert Reuberger im Saal der FF Siebenlinden. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen und der Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2023,...

Foto: Symbolbild / Franz Neumayr

Küchenbrand in St. Johann
Ein Feuerwehrmann aus der Nachbarschaft halft

In St. Johann ereignete sich am Heiligabend ein Küchenbrand.   PONGAU. Am 24. Dezember wurde durch einen Kochtopf auf einer Herdplatte ein Küchenbrand ausgelöst. Die Bewohnerin reagierte sofort und verständigte die Feuerwehr. Aus der Nachbarschaft kam ein Feuerwehrmann der FF St. Johann zur Hilfe und löschte den Brand mit einem Handfeuerlöscher. Beschädigt wurden einzelne Küchengeräte. Es kam jedoch keine Person zu Schaden. Die genaue Schadenssumme wird noch ermittelt. Mehr aus dem Flachgau...

Eine kleine Bronzefigur eines Feuerwehrmannes vor der Synagoge in Graz ist der stille Zeuge der Novemberpogrome. | Foto: Peter Roskaric
4

Erinnerung an Novemberpogrom
"Feuerwehrmann" blickt auf die Synagoge Graz

Am Dienstag präsentierte die Jüdische Gemeinde Graz das neu entstandene Denkmal: Die Skulptur "Der Feuerwehrmann" des Künstlers Peter Rosarič, die an den Novemberpogrom 1938 erinnert und damit auf die Synagoge blickt. Unter dem Motto "gemeinsam*gedenken"findet am Mittwoch (von 17.30 bis 18.30, Treffpunkt am Freiheitsplatz) eine Mahnwache statt.  GRAZ/STEIERMARK. Der Novemberpogrom war für die breite Masse der offizielle "Startschuss", der Ideologie der Nationalsozialistinnen und -sozialisten zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
12

Gute Tat
Feuerwehrtaucher Günther Krammer ist Märchenheld des Tages

Unbekannte hatten Steine der Märchenschlange in die Steyr geworfen. Günther Krammer hat sie jetzt geborgen. GRÜNBURG/TERNBERG. Leider gibt es immer wieder Menschen, die alles zerstören müssen, aus welchen fraglichen Motivation heraus auch immer. Entlang des Steyrtal-Radweges entsteht die längste Märchenschlange der Welt aus Steinen, bemalt von vielen Kindern. Unbekannte haben leider gemeint, es sei lustig, Teile davon in die Steyr zu werfen. Als Feuerwehrmann und Einsatztaucher Günther Krammer...

Foto: DOKU Niederösterreich
19

Haag/Oed
Pferdetransporter brannte auf der A1

Dramatische Lebensrettung auf der Westautobahn zwischen Haag und Oed am Sonntagabend. HAAG/OED (doku nö). Ein belgischer Lenker (58) eines leeren Pferdetransport-LKW verlor vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Gefährt stürzte um. Feuerwehrmann als Lebensretter Der LKW blieb auf der Fahrerseite quer über 3 Spuren liegen und begann zu brennen. Lorenz R. ein Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Maria Laach am Jauerling, welcher privat dazu kam, zögerte...

Ein zufällig nachkommender Feuerwehrmann einer Betriebsfeuerwehr konnte den Brand mittels seines für Brandeinsätze ausgestatteten Fahrzeuges sofort unter Kontrolle bringen. | Foto: FF Gmünd
2

Heute Morgen auf Höhe Seeboden
Lkw brannte auf Tauernautobahn

Ein Lkw-Lenker bemerkte heute Früh auf der Tauernautobahn, dass sich Rauch im Führerhaus seines Lkw's entwickelte. Sofort hielt er das Fahrzeug an. Wie hoch der Schaden ist, ist derzeit noch unbekannt. SEEBODEN. Heute Morgen um 7.25 Uhr fuhr ein 40-jähriger Kraftfahrer aus Tschechien mit einem Sattelkraftfahrzeug auf der Tauernautobahn (A10) in Richtung Villach. Auf Höhe von Seeboden (Bezirk Spittal/Drau) bemerkte er auf Grund eines Bremsdefektes links vorne Rauch im Führerhaus des Lkw. Er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Brennende E-Fahrzeuge sind nicht leicht zu löschen. | Foto: FF WRN
Aktion 5

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Brand eines E-Motorrades in einer Lagerhalle

Beherztes Eingreifen von Werkstättenmitarbeitern sowie das rasche Eintreffen der Feuerwehr Wiener Neustadt verhinderten am Mittwochabend einen Werkstättenbrand. WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Ein Elektromotorrad begann während des Ladevorgangs in der der Halle plötzlich zu brennen. Obwohl der Brand rasch gelöscht war, zündete der Akku des Elektrofahrzeuges immer wieder durch. Erst durch ein Wasserbad konnte das Feuer nachhaltig bekämpft werden. Beim Versuch, das...

Nach der Erstversorgung und dem Aufwärmen durch die Feuerwehrkräfte lief das Reh auf ein angrenzendes Feld und die Feuerwehr konnte wieder abrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER
Video 5

Einsatz in St. Valentin
Feuerwehr rettete Bambi aus Ennskanal

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr der Stadt St. Valentin von einem aufmerksamen Passanten alarmiert, der ein Reh im Ennskanal treiben sah. ST. VALENTIN. Ein Rehbock war in den Ennskanal, der das Kraftwerk St. Pantaleon speist, gestürzt. Aufgrund der hohen Strömung und der glatten Mauern konnte sich das Reh nicht selbst retten. Lauf Fotokerschi.at konnte das Tier mithilfe einer Fangleine unterhalb einer Brücke gefangen und von einem Feuerwehrmann, der seine Schutzbekleidung...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Eschlried schreibt das Gemeinschaftsleben groß. | Foto: Andreas Gadermair

FF Eschlried
Feuerwehrmitglied sein: So geht sinnvolle Freizeitgestaltung

Lernen, ein Mitglied einer Vereinsfamilie sein und eine lustige Freizeitgestaltung: Die Freiwillige Feuerwehr Eschlried bietet Kindern und Jugendlichen wie viele weitere Feuerwehren im Bezirk die Möglichkeit dazu. ESCHLRIED. Sandra Landlinger, die mit Florian Thattendorfer die Feuerwehrjugend von Eschlried betreut, erzählt: "Wir haben vor fünf Jahren mit der Jugendarbeit angefangen". Mit acht Jahren dürfen Kinder bereits zu der Feuerwehr dazu und können die theoretischen Grundlagen einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bei einer Feuerwehrübung verletzt sich ein 23-Jähriger, er trug zum Unfallzeitpunkt einen Atemschutz. (Symbolfoto) | Foto: BFK UU Denkmayr

Hartberg-Fürstenfeld
Feuerwehrmann verletzt sich bei Feuerwehrübung

Am Dienstagabend kam es bei einer Feuerwehrübung in Friedberg, Hartberg-Fürstenfeld, zu einem Unfall. Ein 23-jähriger Feuerwehrmann erlitt dabei Verletzungen. FRIEDBERG. Gegen 18.30 Uhr am 25. Oktober, hielten einige Freiwillige Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg eine groß angelegte Übung ab. Dabei simulierten die Feuerwehren einen Traktorbrand in einem Waldgebiet mit Flammenübergriff auf das rund um befindliche Waldstück. Im Zuge der Übung rutschte ein 23-Jähriger aus dem...

Foto: ZOOM.TIROL
9

Umhausen
Verletzter Feuerwehrmann bei Waldbrandbekämpfung

UMHAUSEN. Am 05.08.2022 gegen 16.00 Uhr, kam es in Umhausen, unterhalb des Narrenkogels, im unwegsamen Gelände zu einem Blitzeinschlag, welcher in Folge einen Zirbenbaum in Brand setzte. Bodentrupps der Feuerwehr wurden mittels Hubschrauber für Löscharbeiten zur Brandstelle gebracht, wobei sich im Zuge der Brandbekämpfung ein 32-jähriger Feuerwehrmann mit einer eingesetzten Motorsäge unbestimmten Grades am Bein verletzte. Der Mann wurde mittels Notarzthubschrauber in das Krankenhaus verbracht....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Frauen sind bei der Berufsfeuerwehr immer noch unterrepräsentiert. Der Bewerbungsaufruf richtet sich deshalb insbesondere auch an weibliche Interessierte. | Foto: Stadt Linz

Berufsfeuerwehr Linz
Wer will zur Feuerwehr? – Aufnahmeverfahren startet am 13. Juni

Die Linzer Berufsfeuerwehr ist auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Ab 13 Juni startet die Bewerbungsphase. Besonders gern gesehen sind Bewerbungen von Frauen. LINZ. Die Berusfeuerwehr Linz sucht neue Mitarbeiter. Von 13. bis 27. Juni können sich Interessierte mit dem Berufswunsch Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau online bewerben. Gesucht werden sportliche Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung, insbesondere Frauen möchte die Linzer Feuerwehr ermutigen sich zu melden. Testtage im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der in Panik geratene Hund lief nach seiner Rettung sofort davon. | Foto: Team Fotokerschi/Bayer
4

Tierrettung in Alkoven
Feuerwehrmann fängt vom Dach stürzenden Hund auf

Mit dem Text "Hund droht vom dritten Stock zu stürzen" wurde die Feuerwehr in Alkoven zu einer Tierrettung im Ortsgebiet gerufen. ALKOVEN. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, fanden sie den Hund am Dach stehend vor. Die Einsatzkräfte versuchten, die Teleskopmastbühne in Stellung zu bringen und parallel mit der Steckleiter einen Rettungsweg zu schaffen. Der Hund rutschte jedoch kurz vor seiner Rettung ab und stürzte etwa sechs Meter in die Tiefe, wo ihn Feuerwehrmitglied Niklas Unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.