Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Brand eines E-Motorrades in einer Lagerhalle

Brennende E-Fahrzeuge sind nicht leicht zu löschen. | Foto: FF WRN
5Bilder
  • Brennende E-Fahrzeuge sind nicht leicht zu löschen.
  • Foto: FF WRN
  • hochgeladen von Peter Zezula

Beherztes Eingreifen von Werkstättenmitarbeitern sowie das rasche Eintreffen der Feuerwehr Wiener Neustadt verhinderten am Mittwochabend einen Werkstättenbrand.

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Ein Elektromotorrad begann während des Ladevorgangs in der der Halle plötzlich zu brennen. Obwohl der Brand rasch gelöscht war, zündete der Akku des Elektrofahrzeuges immer wieder durch. Erst durch ein Wasserbad konnte das Feuer nachhaltig bekämpft werden. Beim Versuch, das vermeintlich gelöschte, Motorrad aus der Halle zu schieben, verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht durch eine plötzliche Durchzündung.

Vermutlich während des Ladevorgangs entzündete sich am Mittwochabend in einer Autowerkstätte in der Wiener Neustädter Anny-Wödl-Gasse der Akku eines Elektromotorrades.

Würden Sie sich ein E-Fahrzeug kaufen?

Die Mitarbeiter der Werkstätte reagierten geistesgegenwärtig. Während mehrere eingestellte Autos noch aus der Halle geschoben und der Feuerwehrnotruf gewählt wurde, begannen Andere mit der ersten Brandbekämpfung mittels Handfeuerlöscher.

Anfänglich zeigte dies auch Wirkung. Nach mehreren Wiederentzündungen mussten die Werkstättenmitarbeiter aufgrund der zunehmenden Rauchentwicklung jedoch die Flucht ergreifen. Die ersten Löschmaßnahmen konnten die Brandausbreitung auf die Lagerhalle und mehrere abgestellte Fahrzeuge jedoch zumindest etwas verzögern.

Pflicht: Langes Wasserbad nach dem Löschen. | Foto: FF WRN
  • Pflicht: Langes Wasserbad nach dem Löschen.
  • Foto: FF WRN
  • hochgeladen von Peter Zezula

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrfahrzeuge stand das Motorrad bereits wieder in Vollbrand und das Feuer breitete sich bereits auf Teile der Halle sowie angrenzende Fahrzeuge aus. Durch einen raschen Erstangriff konnte die Gefahr der Ausbreitung jedoch gebannt werden. Um die Halle und die teuren Fahrzeuge darin zu schützen, wurde das Motorrad nach dem ersten Ablöschen aus der Halle befördert. Dabei zündete das Fahrzeug erneut durch und verletzte einen 26- jährigen Feuerwehrmann leicht an der Hand. Die schwere Schutzausrüstung verhinderte jedoch schlimmere Verletzungen.

"Vorfälle wie diese zeigen die Wichtigkeit adequater Schutzausrüstung für unsere Feuerwehrleute.", ist BR Christian Pfeiffer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt, überzeugt. "Die persönliche Schutzausrüstung unserer Einsatzkräfte wird ständig evaluiert und auf neue Gefahren im Einsatzdienst angepasst. Und obwohl dies einen beträchtlichen Kostenfaktor darstellt, welcher hauptsächlich aus Spenden finanziert wird, ist die Sicherheit unserer Feuerwehrleute unser höchstes Anliegen!"

Die Handschuhe eines leicht verletzten Feuerwehrmannes. | Foto: FF WRN
  • Die Handschuhe eines leicht verletzten Feuerwehrmannes.
  • Foto: FF WRN
  • hochgeladen von Peter Zezula

Außerhalb der Halle entzündete sich das Elektrofahrzeug mehrfach erneut und musste immer wieder gelöscht werden. Erst, nachdem das Motorrad in einer extra herangeschafften Wanne der Feuerwehr gänzlich im Wasser versenkt worden war, konnte der Brand nachhaltig gelöscht werden.

Der verletzte Feuerwehrmann konnte nach einer kurzen Abklärung im Krankenhaus rasch wieder entlassen werden. Die hochwertige Brandschutzkleidung bewahrte ihn vor schweren Verbrennungen.

Einsatzleiter Pfeiffer fasst die Problematik zusammen: "Wieder aufflammende Brände bei Elektrofahrzeugen sind eine bekannte Gefahr, auf welche sich die Feuerwehren in den letzten Jahren neu einstellen mussten. Aufgrund der nachhaltig hohen Temperaturen der Lithiumakkus nach einem Brandereignis besteht die Gefahr einer Wiederentflammung. Die Akkus müssen daher nach einem Brand mindestens 24- Stunden in einem Wasserbad gelagert werden, um sie sicher abzukühlen. Das Wasser muss anschließend einer Sondermüllentsorgung zugeführt werden. Dies stellt die Feuerwehren vor besondere Herausforderungen."

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass Akkus niemals unbeaufsichtigt geladen werden sollen. Dazu zählen neben Elektrofahrzeugen auch Handys, Laptops, Scooter und jegliche anderen Geräte mit Akkubetrieb.

Noch interessant:

Lions Club Wiener Neustadt hilft
Ab sofort „e Scooter“-Verleih in der Innenstadt
Brennende E-Fahrzeuge sind nicht leicht zu löschen. | Foto: FF WRN
Die Handschuhe eines leicht verletzten Feuerwehrmannes. | Foto: FF WRN
Es kam zu mehreren Nachzündungen. | Foto: FF WRN
Pflicht: Langes Wasserbad nach dem Löschen. | Foto: FF WRN
Foto: FF WRN

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.