Fenstertausch

Beiträge zum Thema Fenstertausch

Eine Wärmedämmung im Bereich der obersten Geschoßdecke ist oft eine der preiswertesten Energiesparmaßnahmen. | Foto: Jan Jansen/Fotolia
5

Zukunftsraum Thayaland
Energieberatungstage im Bezirk - die Termine

Die Klima- & Energiemodellregion Thayaland unterstützt die Bewohner des Bezirks Waidhofen bei der Energieberatung für iher Projekt - egal ob Heizungstausch, Dämmung, Fenstertausch, Photovoltaik, Sanierung, etc. Dazu gibt es 2023 in (bisher bekannt) sieben Gemeinden Energieberatungstage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei sind Energieberater im jeweiligen Gemeindeamt zu Gast und klären über die häufig gestellten Fragen zu Föderungen auf. Natürlich kann jeder überall hinkommen, die Beratungen sind...

Anzeige
7

Fragen & Antworten
Die 5 häufigsten Fragen zum Fenstertausch in Urfahr-Umbebung

Der Fenstertausch ist eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz und Ästhetik Ihres Zuhauses. In diesem Beitrag beantworten wir die fünf häufigsten Fragen, die von Hausbesitzern in der Region Urfahr-Umgebung (Oberösterreich) gestellt werden, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Welches Fenstermaterial ist am besten für mein Zuhause geeignet? In Urfahr-Umgebung sind drei Hauptmaterialien für Fenster verbreitet: Holz, Kunststoff und Aluminium. Jedes Material hat...

Anzeige

Warum der Austausch von Fenstern jetzt so wichtig
7 Tipps für erfolgreichen Fenstertausch - Energieeffizienz verbessern

Der Austausch von Fenstern ist eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Hauses und zur Senkung der Heizkosten. Aber warum ist es gerade jetzt so wichtig, Fenster auszutauschen? Folgende sieben Tipps können Ihnen dabei helfen, den Fensteraustausch erfolgreich durchzuführen und die Vorteile zu maximieren. Tipp 1: Überprüfen Sie Ihre Fenster regelmäßig Bevor Sie mit der Planung Ihres Fenstertausches beginnen, sollten Sie zunächst eine Überprüfung der alten Fenster...

Das Internorm-Eigentümer-Dreigestirn: Stephan Kubinger, Annette Klinger und Christian Klinger (v. l.). | Foto: Internorm
2

"Fenstertausch rechnet sich"
Neuer Umsatzrekord für Internorm

Die Internorm International GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 488 Millionen Euro ein neues Rekordergebnis – das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent. Bis 2024 wird Internorm über 90 Millionen Euro in den Zubau und die Modernisierung der Werke investieren, heißt es vonseiten des Unternehmens. OÖ. Internorm verbuchte 2022 in den meisten europäischen Kernmärkten zweistellige Zuwächse. In Österreich legte der Trauner Fensterhersteller umsatzseitig um weitere 4,3 Prozent...

Anzeige

Richtiges Fenstermaterial
Wie nachhaltig sind Fenster aus Kunststoff?

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten wird die Frage nach Nachhaltigkeit immer wichtiger. Auch Fenster und Türen sind hierbei ein wichtiger Aspekt, da sie maßgeblich zur Energieeffizienz eines Gebäudes beitragen. Doch wie nachhaltig ist ein Fenster aus Kunststoff? Ein Kunststofffenster hat den Ruf, nicht sonderlich umweltfreundlich zu sein. Die Herstellung von Kunststoffen erfordert oft hohe Energiekosten und einen hohen CO₂-Ausstoß. Außerdem besteht die Befürchtung, dass...

Anzeige

Investieren Sie in die Zukunft
Immer mehr Österreicher investieren in energieeffiziente Fenster

Die richtige Fensterwahl ist ein wesentlicher Faktor für den Energieverbrauch eines Hauses. Der zunehmende Anteil umweltbewusster Menschen, die sich für einen besseren Schutz des Klimas interessieren, plant für die kommenden Jahre in die thermische Sanierung ihres Gebäudes zu investieren. Dabei spielt der Fenstertausch auf energiesparende Fenster eine wesentliche Rolle. Energieeffizienz wird immer wichtiger In einer Zeit, in der immer mehr Menschen umweltbewusst leben und die Energiewende...

  • Linz
  • Fenster Schmidinger
Anzeige

Fenster vergleichen
Diese Anforderungen sollten Fenster erfüllen

Neben dem Design ist es wichtig, verschiedene Merkmale zu berücksichtigen, wenn man neue Fenster kaufen möchte. Fenster sollten bei der Materialauswahl, dem Design und der Funktionalität langfristig ausgerichtet sein und nicht von aktuellen Trends beeinflusst werden. Wichtig ist auch die Pflege und Wartung der Fenster und auch eine Fensterfirma, die sich in der Nähe von dem Bauvorhaben befindet. Dadurch können Ersatzteile schnell organisiert und durch einen Kundendienst preiswert ausgetauscht...

Anzeige

Raumklima und den Wohnkomfort steigern
Sanieren & sparen - profitieren Sie von einem Fenstertausch

Fenster und Türen, die Mitte der 1990er Jahre oder davor produziert wurden, entsprechen nicht mehr den heutigen Energiestandards und heizen buchstäblich Geld beim Fenster hinaus. Die Fensterrahmen von damals weisen eine geringere Bautiefe aus und die Fensterverglasung besteht meist nur aus zwei Glasscheiben ohne Wärmeschutzbeschichtung.  Da Fenster etwa ein Viertel einer Fassadenfläche eines Einfamilienhauses entsprechen, sind ihr Einfluss auf die Energieeffizienz einer Gebäudehülle...

Anzeige

Fenstertausch – Kosten sparen und Klima schützen
Nicht sanierte Gebäude sind Energiefresser

Fenster, die Mitte der 1990er-Jahre und davor produziert wurden, werden den heutigen Energiestandards in keiner Weise mehr gerecht – Stichwort: veraltete Rahmen, fehlende oder poröse Dichtungen, mangelnde Mehrfachverglasung. Fenster belegen etwa ein Viertel der Fassadenfläche des Gebäudes. Dementsprechend groß ist ihr Einfluss auf die Energieeffizienz der Gebäudehülle – je mehr Fenster, umso größer die Auswirkung. Vor diesem Hintergrund haben Fenster einen maßgeblichen Einfluss auf die gesamte...

  • Linz
  • Fenster Schmidinger
Anzeige

Länger Freude mit Deinen Fenstern
Lebensdauer von Fenstern und wie man sie verlängern kann

Mit der richtigen Pflege leben Fenster länger. Dabei kommt es natürlich auch aufs Material an. Während Holzfenster nach einigen Jahren nachgestrichen werden müssen, um Regen und Schnee standzuhalten, benötigen auch Kunststoff-Fenster eine regelmäßige Wartung. Welche Maßnahmen Sie selbst ergreifen können, um die Fenster Ihres Hauses so lange wie möglich fit zu halten, verrät der folgende Beitrag. Welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer von Fenstern? Schöne Fenster werten Ihr Haus oder Ihre...

Anzeige
Privater Fenstertausch in der Nähe von Linz
10

Fenster tauschen und Geld fürs Heizen sparen
Förderung beim Fenstertausch in Oberösterreich

Fenstertausch mit Fenster-Schmidinger: Profitieren Sie von staatlichen Förderungen! Sie planen den Einbau neuer Fenster in Ihrem Eigenheim? Dann nehmen Sie eine sogenannte thermische Sanierung vor, bei der Sie von einer staatlichen Förderung profitieren können. Die thermische Sanierung hilft nachweislich dabei, die Heizkosten zu senken. Der Fenstertausch macht sich für Sie also auf jeden Fall bezahlt, da Ihre Energiekosten deutlich sinken werden. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt,...

Anzeige
7

So erkennst du ob deine Fenster alt sind
10 Anzeichen woran ich erkenne, dass ein Fenstertausch bevorsteht!

Die Heizkosten steigen und viele Menschen sind verunsichert und besorgt, wie sie mit den steigenden Kosten umgehen und diese stemmen sollen. Was viele dabei nicht wissen: Ein Fenstertausch kann hierbei einen entscheidenden Unterschied machen und die Heizkosten um ein Vielfaches senken. Es lohnt sich durchaus, hier genauer hinzusehen, sich zu informieren oder beraten zu lassen. Damit Sie sich schon mal eine Übersicht verschaffen können, ob bei Ihnen ein Fenstertausch ansteht, haben wir Ihnen...

Anzeige
4

So erkennst du ob deine Fenster alt sind
10 Anzeichen woran ich erkenne, dass ein Fenstertausch bevorsteht!

Die Heizkosten steigen und viele Menschen sind verunsichert und besorgt, wie sie mit den steigenden Kosten umgehen und diese stemmen sollen. Was viele dabei nicht wissen: Ein Fenstertausch kann hierbei einen entscheidenden Unterschied machen und die Heizkosten um ein Vielfaches senken. Es lohnt sich durchaus, hier genauer hinzusehen, sich zu informieren oder beraten zu lassen. Damit Sie sich schon mal eine Übersicht verschaffen können, ob bei Ihnen ein Fenstertausch ansteht, haben wir Ihnen...

Anzeige
4

Im Sommer mit der Planung beginnen
Fenster austauschen: So sparen Sie Kosten im Eigenheim

Aktuell werden wir von einer Hitzewelle heimgesucht, die uns den Schweiß auf die Stirn treibt. Doch in wenigen Monaten sieht die Sache schon wieder ganz anders aus und wir müssen in den eigenen vier Wänden die Heizungen wieder aufdrehen, damit es schön gemütlich in der Wohnung bleibt. Gerade in Zeiten, wo große Unsicherheit bei der Versorgung mit Öl-, Gas und Fernwärme vorherrscht, denken viele darüber nach Modernisierungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen. Die Dämmung der Außenfassade als...

Anzeige

Lassen Sie jetzt Fenster überprüfen
Undichte Fenster lassen Heizkosten steigen

Die optimale Wärmedämmung des Eigenheims ist gerade in unseren Breiten von fundamentaler Bedeutung. Daher sollten undichte Fenster gerade jetzt auf den Prüfstand gestellt werden, damit sie vor der nächsten Heizsaison wieder das tun, für was sie geschaffen wurden – nämlich die Kälte vor dem Eindringen abhalten und gleichzeitig die Heizungswärme im Haus bewahren! Zahlreiche Einflüsse haben einen negativen Einfluss auf die Dichtheit der Fenster. Eine Abnutzung entwickelt sich nicht über Nacht,...

  • Linz
  • Fenster Schmidinger
Anzeige

Steigende Heizkosten entgegenwirken
Alte Fenster austauschen - ist jetzt der richtige Zeitpunkt?

Es gilt als erwiesen, dass alte Fenster richtige Energiefresser sein können. In Kombination mit alten Heizsystemen treiben sie Energiekosten exorbitant in die Höhe. In Zeiten steigender Preise für Heizenergie droht der absolute Super-GAU. Verlieren Sie keine Zeit, jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Handeln. Vor dem Einbau einer neuen Heizanlage sollten immer zunächst Fenster und Türen genauer untersucht werden. Die eingebauten Fensterelemente sind objektiv zu beurteilen und das verwendete...

Muss ein Dachflächenfenster getauscht werden, kommt der Dachdecker oder Bauspengler. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Achtung beim Fenstertausch

Keine halben Sachen: Beim Fensteraustausch sollte auf einiges geachtet werden. NÖ. Die Zeichen der Zeit machen sich auch an Fenstern bemerkbar. Nach mehr als 30 Jahren oder wenn sie undicht werden, dann sollte man sich über den Tausch der Fenster Gedanken machen. Alt versus NeuIn der Dichtheit liegt der Unterschied. Saniert man bei einem alten Haus zuerst die Fenster und nicht die Fassade, so kommt es zu einer Feuchtigkeitsbildung. Denn die neuen Fenster sind absolut dicht. Auch eine Sanierung...

Anzeige
3

Neue Fenster im Altbau
Einrichtungstipps für den Altbau: Schwerpunkt Fenster

Neue Fenster im Altbau: Schöner, als Sie zu träumen gewagt haben! Mit einer Fenstersanierung können Sie ein in die Jahre gekommenes Haus in ein Gebäude mit faszinierenden, sehr individuellen Wohnräumen verwandeln. Bei der Sanierung zeigt sich schnell, dass Fenster mehr als nur Lichtquellen sind: Sie schaffen völlig neue Wohnwelten. Welche Fenster passen zu meinem Haus?Im Zuge der energetischen Sanierung macht es Sinn, alte Fenster gegen neue auszutauschen. Allerdings passt nicht jedes Material...

  • Linz
  • Fenster Schmidinger
Anzeige
5

Fenstertausch – ABC:
Wichtige Themen, die Eigenheimbesitzer/Innen interessieren

Ein Fensteraustausch kann Wunder wirken Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zwei der aktuellsten Themen unserer Zeit. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Haus- und Wohnungsbesitzer für eine energetische Sanierung. Häufig stehen dabei die Anschaffung einer effizienteren Heizungsanlage und einer modernen Wärmedämmung im Fokus. Ein Fensteraustausch wird hingegen oftmals unterschätzt, obwohl alte und undichte Fenster einen großen Teil des Wärmeverlustes ausmachen und darüber hinaus in...

  • Perg
  • Fenster Schmidinger
Der Fenstertausch bildet die zweite von fünf Jahresetappen bei der baulichen Erneuerung der Mittelschule. | Foto: Gemeinde Rudersdorf
3

In der Mittelschule
120 Fenster werden in Rudersdorf ausgetauscht

Ein Fünf-Jahres-Projekt ist die bauliche Sanierung der Mittelschule Rudersdorf. Im Vorjahr wurden in der ersten Etappe der Brandschutz und die Fluchtwege erneuert, heuer werden die Sommerferien zum Austausch sämtlicher Fenster genutzt. "120 Fenster sind auszubauen und neu einzubauen", erklärt Bürgermeister Manuel Weber. Erledigt werden die Arbeiten vom Rudersdorfer Fensterhersteller Katzbeck. Im nächsten Jahr wird dann die Erneuerung der Fassade folgen, im Jahr 2022 sind Aufzug und Heizung...

Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer | Foto: wildbild
2

Bauen und Wohnen
Mehr Geld für neue Fenster, Fassaden, Dächer und Co.

Die neue Sanierungsförderung soll zum Um-, Aus- und Anbauen motivieren. Derzeit stehen die Förderfälle bei 557. Das sind fast doppelt so viele, wie im gesamten letzten Jahr. Im Fokus der Offensive stehe laut Land: "sinnvolle ökologische und/oder altersgerechte Maßnahmen voranzutreiben und den bestehenden Wohnraum zu verbessern."  SALZBURG. 557 Förderfälle für Sanierungen gibt es bereits im Jahr 2020 (Stand: Ende Juli). Wurde im März 2020 von der SPÖ noch kritisiert, dass die Anzahl der...

In die Volksschule Eggendorf wird kräftig investiert. V. l. Schulwarteehepaar Ritschka, Gemeinderat Johann Mareiner, Bürgermeister Alfred Babinsky, Bildungsstadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Ortsvorsteher Gerhard Einsiedl, Vizebürgermeister Kornelius Schneider | Foto: Volkspartei Hollabrunn

Hollabrunn sagt Ja zu Dorfschulen
Raus aus dem Öl für Volksschule Eggendorf

Neue Fenster und neue Heizung werden in der Volksschule Eggendorf im Thale geplant. HOLLABRUNN. Mit dem Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des neuen Schulcampus am Messegelände wurde kürzlich von der Gemeindeführung das Startzeichen für die Errichtung neuer Gebäude für die beiden Hollabrunner Volksschulen, die Allgemeine Sonderschule und die Musikschule samt Freizeit- und Aufenthaltsräumen und einer Dreifachturnhalle gegeben. Dorfschule sanieren„Gleichzeitig ist uns aber auch der Erhalt der...

Neben der Fassadendämmung wird auch der Tausch von fossilen Heizungen, Fenstern und Außentüren gefördert. | Foto: Klimafonds/Ringhofer

Nachhaltigkeitsministerium macht 42 Millionen Euro für Sanierungsscheck 2018 locker

Der von Hausbesitzern lang erwartete Sanierungsscheck kann ab heute, dem 18.6.2018, beantragt werden. Anträge können auch für bereits seit Anfang des Jahres begonnene Sanierungsmaßnahmen gestellt werden. ÖSTERREICH. Ab 18. Juni können Privatpersonen eine Förderung für die thermische Sanierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung beantragen. Das Nachhaltigkeitsministerium macht für Private und Betriebe insgesamt 42,6 Millionen Euro locker. Zusätzlich gibt es noch einen "Raus aus Öl"-Bonus für den...

  • Linda Osusky
Andreas Hudecek berät als Energieberater in Wien unter anderem private Hausbauer. | Foto: Wien Energie
2

Energieberater: "Freiheit für die Heizkörper"

Ob große oder kleine Investitionen: Es gibt jede Menge Spielraum, um die Heizkosten zu senken. ÖSTERREICH. Die Energiepreise sind so niedrig wie schon lange nicht mehr. Dennoch lohne es sich, in eine Verbesserung der Wärmedämmung und unter Umständen auch in einen Fenstertausch zu investieren, sagt Energieberater Andreas Hudecek von Wien Energie im Gespräch mit meinbezirk.at. Statt Geld auf dem Sparbuch liegen zu lassen, seien Investitionen in erneuerbare Energien wie Solardächer beliebt,...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.