Familienberatung

Beiträge zum Thema Familienberatung

Psychologie / Psychotherapie
Wie weiß ich ganz sicher, dass mein Kind transident ist?

Es gibt keinen sicheren oder zuverlässigen Test, um herauszufinden, ob Kinder trans* (transident, transgender, transsexuell, genderfluid, non binary) sind. Das einzig Verlässliche sind die Aussagen der Kinder, über das, was sie fühlen, spüren und brauchen.Als Eltern können Sie sich aber folgende Frage stellen: Was brauchen wir, damit wir unserem Kind vertrauen können? Oder was fehlt uns, um unserem Kind zu vertrauen? Es lässt sich nie ausschließen, dass sich das Identitätserleben eines/einer...

Zeigen sich stolz über das neue Familien.Kompetenz.Zentrum: Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner, Sabine Wirnsberger vom Institut für Familienförderung,  sowie Gerald Friedrich und Ingrid Krammer vom Amt für Jugend und Familie (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stärkung für Familien
Graz eröffnet Familien.Kompetenz.Zentrum

Es ist ein einzigartiges Vorreiterprojekt, welches die Stadt Graz präsentiert: mit der Schaffung eines Familen.Kompetenz.Zentrums soll Familien besonders in Coronazeiten der Rücken gestärkt werden. GRAZ. Es stellt ein völlig neues Konzept dar: das Familien.Kompetenz.Zentrum, welches in Graz eröffnet wurde. Als moderne und offene Begegnungsstätte, soll das Zentrum die zentrale Beratungsstelle in allen Fragen rund um die Familie sein. „Die Anforderungen an Eltern werden immer komplexer. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bei den Veranstaltungen des IBOBB-Cafés können sich Eltern zum Thema Schule und Ausbildung informieren. | Foto: Pixabay

Familienberatung zum Thema Schule und Ausbildung
Aktuelle Veranstaltungen des IBOBB-Cafés

Familien zu beraten und zu unterstützen, hat sich das IBOBB-Café ("Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf") zur Aufgabe gemacht. Das IBOBB-Café ist eine kostenlose Anlaufstelle der Stadt Graz für alle Fragen rund um die Themen Bildung und Beruf. GRAZ. Die Informationsdrehscheibe IBOBB bietet aktuell ein breites Veranstaltungs-Angebot, um Familien gerade in schwierigen Zeiten wie diesen betmöglich fördern zu können. Folgende Veranstaltungen finden im Jänner und Februar statt:...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Beratungen. | Foto: pixabay

Beratung in Kitzbühel
Familienberatung am Bezirksgericht Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Familienberatung am Gericht ist eine Anlaufstelle für Menschen in Trennungs-, bzw. Scheidungssituationen. Das besondere Konzept ist, dass jeweils eine kostenlose psycho-soziale Beratung von der Familienberatungsstelle des Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg und eine juristische Rechtsberatung vom Bezirksgericht Kitzbühel zeitgleich ohne Voranmeldung durchgeführt werden. Die beiden Beratungen finden jeweils am Dienstag von 8 Uhr bis 10.30 Uhr...

Stadträtin Elisabeth Mayr, Julia Schratz (Geschäftsführerin DOWAS) und Landesrätin Gabriele Fischer (v.l.n.r.) machten sich am Spielplatz Tivoli ein Bild von der mobilen Familienberatung und freuen sich über den großen Erfolg. | Foto: IKM/Dullnigg

O-Dorf, Reichenau, Hötting West, Pradl
Mobile Familienberatungen auf Spielplätzen

INNSBRUCK. Jeweils dienstags finden seit Anfang Juni auf mehreren städtischen Spielplätzen – vom Olympischen Dorf über die Reichenau und Hötting West bis hin zu Pradl mit dem Spielplatz am Tivoli – mobile Familienberatungen statt. Die Beratungen dauern zwischen fünf und 45 Minuten.  Niederschwelliges ServiceBisher wurden mehr als 80 dokumentierte Beratungen sowie zahlreiche weitere kurze Gespräche vor allem mit Müttern, aber auch mit Vätern und Großeltern geführt. „Nicht allen Familien ist das...

Kostenlos und anonym
Die Familienberatungsstelle in Oberneukirchen ist wieder gerne für Sie da!

Nach der Sommerpause freut sich der OÖ Familienbund wieder auf viele Beratungen und Gespräche in der Familienberatungsstelle unter der Leitung von Andrea Langes. Sie steht den Klienten bei Problemen und Fragen rund um das Thema Familie gerne zur Seite. Die Beratungsstelle ist im Lebenshaus, auf der Bleich 2a in Oberneukirchen eingemietet. Termine gerne nach telefonischer Vereinbarung, natürlich vertraulich und anonym. Die Beratungen sind überwiegend kostenlos. Für Spenden, die den laufenden...

Beratung in familiären Angelegenheiten. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Erziehungsberatung
Kostenloses Angebot der Erziehungsberatung des Landes Tirol in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Das Land Tirol bietet in Kitzbühel eine kostenlose Erziehungsberatung an (bei Fragen zum Familienalltag, Problemen und Konflikten). Die Erziehungsberatung befindet sich in Kitzbühel, im Gries 31, und wird von Robert Bilgeri, klinischer Psychologe und Psychotherapeut, geleitet. Telef. Terminvereinbarung (Achtung neue Telefonnummer): 0512-5082998, Mo – Fr, 9 – 12 Uhr, Mo – Do, 14 – 17 Uhr. Die Gespräche sind vertraulich und können auf Wunsch auch anonym erfolgen....

Foto: justiz.gv.at/Archiv

Ab August beim Bezirksgericht Braunau
Beratung in Erwachsenenschutzsachen und Wiederaufnahme der Familienberatung

Zwei kostenlose Beratungsangebote werden am Bezirksgericht Braunau wieder ermöglicht. BRAUNAU. Ab 3. August 2021 besteht beim Bezirksgericht Braunau an jedem ersten Dienstag im Monat, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr, die Möglichkeit der kostenlosen Beratung durch den Verein „VertretungsNetz“. Hier erhält man Auskunft in sämtlichen Fragen des Erwachsenenschutzes (vormals Sachwalterschaften) und auch die Registrierung der Erwachsenenvertretung ist möglich. Termine können während der Amtsstunden...

OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier und Monika Jungreuthmayer, Leiterin der Beratungsstelle Linz. | Foto: OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
Neuer Standort der Familienberatungsstelle Linz in der Rosenauerstraße

Der OÖ Familienbund ist mit seiner Familienberatungsstelle in die Rosenauerstraße 2 umgezogen.  LINZ. Der OÖ Familienbund ist mit seiner Beratungsstelle in die Rosenauerstraße 2 in Urfahr gezogen. Der neue Standort ist besser an den öffentlichen Verkehr angebunden und auch für Klienten aus dem Linzer Umland besser erreichbar. "Die neuen, hellen Räumlichkeiten sorgen außerdem für eine entspannte Atmosphäre", so Monika Jungreuthmayer, Leiterin der Beratungsstelle Linz. Im letzten Jahr wurden 650...

  • Linz
  • Christian Diabl
1

Eltern und Kinder / Familie / LGBT / Coming Out
Wie kann ich meinem homosexuellen Kind helfen?

Erst einmal vorweg: Homosexualität/Bisexualität ist ein Potential der menschlichen Sexualität und beruht z.T. auf genetischen Dispositionen, z.T. auf Sozialisation – nicht aber auf bewusster Erziehung. D.h. ich kann ein Kind nicht bewusst zur Heterosexualität, Bisexualität oder Homosexualität erziehen. Homosexualität/Bisexualität tritt einerseits in Familien gehäuft auf, andererseits gibt es aber auch eineiige Zwillinge, bei denen der eine/die eine eine andere sexuelle Orientierung hat als...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ursula Luschnig von der Caritas lädt Menschen ein, sich bereits bei Anzeichen von Gewalt helfen zu lassen (Foto entstand vor der Pandemie). | Foto: Daniel Gollner/Caritas

Häusliche Gewalt
„Es braucht mehr Hilfsangebote"

Die Caritas Kärnten, die seit Jahrzehnten qualifizierte Arbeit im Bereich häusliche Gewalt und Gewaltprävention leistet, rät Frauen und Männern, sich bereits bei ersten Anzeichen von Gewalt Hilfe zu holen: „Beratung und Therapie wirken!“ KÄRNTEN. Betroffenheit und Trauer herrschen nach dem bereits neunten Frauenmord in Österreich in diesem Jahr. Caritasdirektor Ernst Sandriesser fordert vor diesem Hintergrund die Aufstockung der Fördermittel der Familienberatungsstellen. „Sie sind die erste...

2

Eine Beraterin berichtet über ihre herausfordernde Arbeit.
Rasche Hilfe für Familien – Die kostenlose Familienberatung im Bezirk hilft Familien durch die Pandemie.

Walding: Die Familienakademie Mühlviertel betreibt im Bezirk Urfahr-Umgebung, ausgehend vom Eltern-Kind-Zentrum in Walding, eine kostenlose Familienberatungsstelle. Ermöglicht wird das durch eine Kooperation mit dem Familienministerium. Mag.a Edith Pamminger aus Feldkirchen/Donau ist Psychologin und langjährige Mitarbeiterin der Familienberatungsstelle der Familienakademie. Sie gibt einen Einblick in ihre herausfordernde Arbeit während der Corona-Pandemie. Warum haben Sie begonnen, für die...

Lebenshaus Stützpunktleiterin und Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg, Anneliese Bräuer, Anita Merl und Andrea Langes (beide OÖ Familienbund)
2

Vertraulich und Anonym
Familienberatung im Lebenshaus Oberneukirchen – neue Beraterin

Frau Anita Merl war seit über 17 Jahren als Familienberaterin im Lebenshaus tätig. Nun geht sie  in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolgerin heißt Andrea Langes. Sie ist Sozialarbeiterin, Eingetragene Mediatorin im BMJ und Psychologische Beraterin. Hilfswerk-Stützpunktleiterin des Lebenshauses, Anneliese Bräuer bedankte sich bei Frau Merl vom OÖ Familienbund für ihre langjährige Tätigkeit mit Honig und Schokolade und begrüßte ihre Nachfolgerin herzlich im Haus. Frau Bräuer überbrachte...

Landesrätin und Familienreferentin Sara Schaar: „Der Wunsch nach Beratung und Austausch besteht unverändert.“ | Foto: proimageaustria

Online
Experten geben Eltern am „Familienfreitag“ Tipps

Die kostenlose Informationsreihe „Familienfreitag – online“ des Landes Kärnten geht weiter. Im Februar und März greifen Experten Themen wie Süchte, Erziehung mit Herz oder Burnout in der Familie auf. KÄRNTEN. Die Corona-Pandemie stellt Eltern und Erziehende unverändert vor große Herausforderungen. Um sie bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zu unterstützen, rief das Familienreferat des Landes Kärnten in Kooperation mit Kärntner Elternbildungsträgern bereits im November die Informationsreihe...

Trotz Maske, Desinfektionsmittel und Schutzvorrichtungen gibt Margit Schmiedbauer der Beratungsstelle eine Wohnzimmeratmosphäre. | Foto: Edith Ertl
10

Kostenlose Beratung in allen Lebenslagen bei alpha nova

Das herausfordernde Jahr 2020 hat Familien, Alleinerziehern, Paaren und Singles viel abverlangt. Ob Jobverlust, Probleme am Arbeitsplatz, Beziehungskrisen, Scheidung oder Überlastung, in der Familienberatungsstelle von alpha nova in Kalsdorf bietet ein kompetentes Team kostenlose Beratung an, die auch anonym in Anspruch genommen werden kann. „Wir beraten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu allen herausfordernden Themen“, sagt Margit Schmiedbauer, Leiterin der alpha nova...

Das FIM-Programm 2021 gibt´s auf der Homepage. Auch mit Angeboten, die als Antwort auf Corona entstanden sind. | Foto: boggy22/panterhmedia.net

Familien im Zentrum
FIM bietet "Erziehungs-Notfallkoffer" und Antworten auf Corona

Familienzentrum weitet Online-Angebote aus und betont, wie wichtig kindgerechte Corona-Erklärung ist. SCHÄRDING. Kinder bekommen das Thema Corona mit und spüren die Verunsicherung sowie die Einschränkungen, betont Julia Obereder, Leiterin des FIM (Familien im Zentrum). "Auch ihr Leben ist drastisch eingeschränkt, weil es keine Spielgruppe mehr gibt, der Kindergarten ausfällt oder sie via Homeschooling unterrichtet werden. Zudem können Kinder kaum Freunde treffen und ihren Hobbies nachgehen",...

Der Familienbund betreibt in Oberösterreich 20 Beratungsstellen. Eine davon ist in Schalchen. | Foto: Wakolbinger/OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
Große Nachfrage in Schalchen und Mattighofen

Der oberösterreichische Familienbund hilft Familien seit mittlerweile 20 Jahren durch Krisen. Auch in der Zweigstelle in Schalchen und Mattighofen ist die Nachfrage in den letzten Monaten enorm gestiegen.  SCHALCHEN, MATTIGHOFEN. In ganz Oberösterreich betreibt der Familienbund insgesamt 20 Beratungsstellen. Seit 20 Jahren unterstützen die Pädagogen, Juristen, Sozialarbeiter und Psychologen Familien bei der Bewältigung von Krisen: Anonym und kostenlos. In der Corona-Krise standen Familien...

Das Iglu-Beratungsteam ist jederzeit für Sie da. | Foto: Iglu

Wels-Land
Iglu Eltern- und Mutterberatung hilft auch in der Krise

Besonders für junge Familien mit Kindern stellt die Pandemie eine große Herausforderung dar. MARCHTRENK. Auch die Iglu Eltern-Mutterberatungsstelle für alle Gemeinden im Bezirk Wels-Land kann in Zeiten der Pandemie den Betrieb nicht in gewohnter From fortführen. Ein Team aus zwei Sozialarbeiterinnen, einer Kinderkrankenschwester, einer Psychologin und einer Kinderärztin ist aber auch weiterhin für die Anliegen der Menschen da. Ein Einzelberatungstermin kann jederzeit vereinbart werden. Das...

Katja Rasser arbeitet als Psychologin bei der Partner- und Familienberatung in Zell am See. | Foto: Rasser
1 5

Coronavirus
Psychisch gesund sein – auch in schwierigen Zeiten

Psychologin Katja Rasser gibt hilfreiche Tipps, wie man möglichst positiv durch diese Krise kommt. ZELL AM SEE (jop). In unserer dieswöchigen Umfrage haben wir gefragt, welche drei Dinge die Pinzgauer "nach Corona" als Erstes machen möchten. Laut Katja Rasser, Psychologin der Partner- und Familienberatung in Zell am See, kann das Schmieden von Plänen auch helfen, diese schwierige Zeit möglichst gut zu überstehen. Frau Rasser, vor welchen Herausforderungen stehen berufstätige Menschen gerade...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Weiterhin für Familien da: Angelika Macher | Foto: Das Storchennest

Online-Angebot vom "Storchennest"

Fragen rund um Schwangerschaft, Baby- und Kinderzeit sowie den Familienalltag sollen auch während sozialer Einschränkungen beantwortet werden. Daher bietet das Hebammen- und Familienzentrum "Das Storchennest" kostenlose Coachings, Vorträge und Workshops online an. Auch die Geburtsvorbereitung mit Hebamme Martina Skofitsch und Rückbildungsgymnastik gibt es weiterhin, wenn auch kontaktlos. Alle Infos, auch zu den Anmeldungen, sind unter www.storchennest-familienzentrum.at nachzulesen oder direkt...

Auch im zweiten Voll-Lockdown bietet die Caritas Beratungen an. | Foto: Daniel Gollner
2

Caritas Kärnten
Hilfe für Menschen in Not auch im Lockdown

Die Caritas Kärnten hält auch während des Lockdowns ihre Dienste aufrecht. Sie steht mit Notdiensten, Beratungen und Begleitungen allen Menschen zur Seite, die Hilfe brauchen. KÄRNTEN. Familien in Not bekommen auch in Zeiten des zweiten Voll-Lockdowns Unterstützung von der Caritas Kärnten. Menschen, die die Krise mit voller Härte trifft und die nicht mehr wissen, wie sie ihre Rechnungen begleichen und ihren Kühlschrank füllen sollen, erfahren Hilfe in der Sozialberatung. In dringenden Fällen...

Video

Psychologie
Hilfe, mein Kind ist schwul/lesbisch/bisexuell

Wann und wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen und in welchem Lebensalter ist sie fix?Die sexuelle Orientierung steht bereits in der frühen Kindheit fest. Denn bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen. Viele Kinder spüren bereits im Kindergartenalter, dass sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen und fühlen sich anders. Film: "Nicht akzeptiert: Mein Sohn kann NICHT schwul sein!" Warum ist das so?In den...

Die Kombination von Corona- und Klimakrise wirkt sich belastend auf Jugendliche aus. | Foto: pixabay/kaffee
3

Corona und Psyche
Wenn das Fass immer voller wird

Die Corona-Pandemie und die Corona-Maßnahmen sind für viele Menschen nicht nur eine finanzielle Belastung sondern auch eine psychische. Die Bezirksblätter haben bei Therapeuten und bei der Familienberatungsstelle in Neulengbach nachgefragt, wie sich die Corona-Krise auf die Menschen in der Region auswirkt. NEULENGBACH. "Für bereits belastete Personen ist die Corona-Krise noch das Tüpfelchen aufs i gewesen, das gefehlt hat", so Sandra Neuner, Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Burnout in...

Maria Weber-Sukup, Katharina Harmer, Angela Siquans und Christina Röck. | Foto: Sukup

Familienberatung Wolkersdorf
"auf.leben" hilft in Krisenzeiten

WOLKERSDORF. In Zeiten wie diesen sind viele Menschen verunsichert, ängstlich oder in einer Krisensituation. Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle "auf.leben" in Wolkersdorf bietet Unterstützung in schweren Zeiten des Lebens an. Die Beratungen sind anonym, verschwiegen und grundsätzlich kostenfrei. Freiwillige Beiträge um zusätzliche Beratungsstunden anbieten zu können werden aber gerne genommen.  Maria Weber-Sukup, Katharina Harmer, Angela Siquans und Christina Röck bieten ein offenes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 13:00
  • Familientreff
  • Leoben

Erziehungs- und Familienberatung

Am 17. April und 15. Mai 2025 findet von 13 bis 16 Uhr eine Erziehungs- und Familienberatung im Familientreff in Leoben statt. LEOBEN. Familien- und Erziehungsberatung, Stärkung von Elternkompetenzen, Aufklärung über kindliche Entwicklung und Bedürfnisse, Begleitung bei Neugestaltung der Elternschaft nach Trennung/Scheidung oder Fremdunterbringung, Hilfestellung bei Schul- sowie außerschulischen Konflikten etc. Ziel: Gemeinsame Lösungen für die Familie. Anmeldung: Elke Rudolf E-Mail:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • 2. Juni 2025 um 18:30
  • Haus des Kindes
  • Gleisdorf

Elternberatung im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes

Für (werdende) Mütter/Paare und Eltern mit Kind/ern bis zum 1. Geburtstag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Herausforderungen im Elternsein meistern: Ein Kind verändert die Welt der werdenden Mütter und Eltern, viele Entscheidungen müssen getroffen werden und viele Fragen tun sich auf. Wie können sich Eltern gut auf die Zeit mit ihrem Baby vorbereiten? Wie können Aufgaben und Verantwortung fair verteilt werden? Wie können Paare ihre Beziehung wertschätzend, liebevoll und auf Augenhöhe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.