Familienberatung

Beiträge zum Thema Familienberatung

Das Beratungsteam am Bezirksgericht mit Familienberaterin Helga Vlaschits und Juristin Erika Furgler (v. l.). | Foto:  Vlaschits
2

Hietzing
Kostenlose Beratung am Bezirksgericht im Scheidungsfall

Am Bezirksgericht Hietzing wird eine kostenlose Familien- und Scheidungsberatung angeboten. Diese soll auch Menschen zugutekommen, die sich in einer Konfliktsituation befinden und deshalb Hilfe brauchen.  WIEN/HIETZING. Auch wenn viele starke Emotionen im Spiel sind: Trennungen bedürfen rationaler Entscheidungen, denn diese haben meist langwierige Folgen für das weitere Leben der Betroffenen. Am Bezirksgericht Hietzing in der Dommayergasse 12 wird eine kostenlose, diskrete und anonyme Familien-...

Die Caritas Familien- und Männerberatung der Diözese St. Pölten hat eine neue Nummer. | Foto: Symbolbild/Pixabay
1 2

Caritas Familienberatung
Erweiterte Erreichbarkeit unter neuer Nummer

Die Caritas Familien- und Männerberatung der Diözese St. Pölten ist ab Oktober unter der neuen zentralen Nummer 0676 838 44 838 4 von Montag bis Donnerstag von 9-17 Uhr und am Freitag von 9-14 Uhr erreichbar. NÖ. Im Zentralraum wurde bereits ein Telefondienst vormittags erfolgreich umgesetzt, im Wald- und Mostviertel konnte man bisher nur direkt mit den Beraterinnen und Berater Kontakt aufnehmen. „Über diese zentrale Nummer ist nun der gesamte Fachbereich über alle Beratungsstellen hinweg die...

Karin Leidenfrost ist Lebens- und Sozialberaterin und selbst Mutter.  | Foto: Michalka
3

Bruck an der Leitha
Entspannter Familien-Alltag 4: Gefühle begleiten

Karin Leidenfrost ist Lebens- und Sozialberaterin im Gesundheitszentrum Schloss Prugg in Bruck an der Leitha. In der Mini-Serie "entspannter Familien-Alltag" gibt Leidenfrost Informationen und Ratschläge für eine bedürfnisorientierte Kindererziehung. Teil 4: "Die Gefühle meines Kindes begleiten" BRUCK/LEITHA. Kinder geben ihren Gefühlen oft lautstark Ausdruck, sei es das Weinen, das Schreien, wenn sie traurig sind, sich weh getan haben oder sogar um sich schlagen wenn sie wütend oder...

2

Angebot für Familien
Mödlinger Eltern Kind-Zentrum ist übersiedelt

Ehemaliger Kindergarten in der Brühler Straße 19 als neue Anlaufstelle. BEZIRK MÖDLING. Das beliebte Eltern Kind-Zentrum feiert kommendes Jahr bereits das 35-jährige Bestehen. Schon heuer hat das beliebte Zentrum vorerst eine neue Bleibe gefunden. Der Sanierungsbedarf in der Hauptstraße 20 am alten Standort machte den Kursbetrieb unmöglich, stattdessen geht es in der Brühler Straße 19 im ehemaligen Kindergarten der Stadtgemeinde Mödling weiter. Breites Programm Organisatorin Daniela Bauer war...

Es gibt immer einen Ausweg – Einrichtungen wie die Telefonseelsorge OÖ, die Krisenhilfe OÖ oder die Familienberatungstelle BeziehungLeben unterstützen zu jeder Tageszeit.  | Foto: PantherMedia - AntonioGuillemg
2

Weltsuizidpräventionstag 2023
Telefonseelsorge OÖ hilft bei Einsamkeit und Suizidgedanken

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Speziell das Gefühl der Einsamkeit kann bei Menschen zu Suizidgedanken führen. Einrichtungen wie die Telefonseelsorge OÖ sind rund um die Uhr erreichbar und helfen mit beratenden Gesprächen – anonym und kostenlos.  OÖ. Einsamkeit gilt in unserer Gesellschaft als Tabuthema. Betroffene entwickeln meist ein hohes Schamgefühl, trauen sich nicht darüber sprechen, kommen sich verlassen und ausgeschlossen vor. Mangelnde soziale Kontakte können auf längere...

Angesichts der vielen Krisen der letzten Jahre sind gemeinsam verbrachte Zeit und ein offenes Ohr wichtiger denn je, gerade für Kinder. | Foto: Xaver Mouton Photographie / Unsplash
Aktion 4

Nachgefragt bei Doris Lang
Krisen erhöhen den psychischen Druck

Angesichts der vielen Krisen, die uns in den letzten Jahren begegneten, nimmt auch der psychische Druck in der Bevölkerung zu. Doris Lang vom Institut für Familienberatung und Psychotherapie mit Regionalstelle in Leoben weiß, was Kinder und Erwachsene belastet.  LEOBEN. Die vergangenen Jahre waren geprägt von Krisen: Angefangen bei der Corona-Pandemie, über den Krieg in der Ukraine bis hin zur Teuerungswelle, die uns aktuell fest im Griff hat. Kein Wunder, dass die psychische Gesundheit für...

Marion Deville freut sich über Besuch von Vizebürgermeister Arnold Prisching-Neubauer (l.) und Gemeindekassier Johannes Hartinger von der Marktgemeinde Riegersburg. | Foto: Privat
3

Bergl
Jubiläum für Marion Deville mit ihrer Praxis für Familienberatung

Vor einem Jahr wurde die Praxis von Marion Deville für Familienberatung in Kooperation mit der Gemeinde Riegersburg eröffnet. Nun fand zum ersten Jubiläum ein wahrlich bezauberndes Fest mit vielen Gästen und Magier Peter Deville statt. RIEGERSBURG. Marion Deville betreibt eine Praxis für Familienberatung in Bergl in der Gemeinde Riegersburg. Seit einem Jahr, um genau zu sein – und daher hatte die Familienberaterin nun zu Feierlichkeiten anlässlich des einjährigen Jubiläums in die Praxis...

Leo Martinschitz (Präsident RC BKK), Mag.a Elisabeth Tropper-Kranz (GF vitamin R) und Mag. Wolfgang Schneeweiß (Past Präsident RC BKK)
​​​ | Foto: vitamin r

Rotary Club Bad Kleinkirchheim
Verein unterstützt weiterhin vitamin R

Der Rotary Club Bad Kleinkirchheim setzt langjährige Unterstützung der Familienberatungsstelle von vitamin R fort. NOCKREGION. Die Familienberatungsstelle von vitamin R ist eine Anlaufstelle für Menschen in der Nockregion. Die Beratungen können kostenlos und anonym in Anspruch genommen werden und das Team unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Finanzielle UntersützungDie Familienberatungsstelle von vitamin R in Radenthein wird vom Bund gefördert, jedoch decken die Mittel des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Otto Krcal
1 30

Oberpullendorf
Frauenberatungsstelle eröffnet neuen Standort

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zur Eröffnung des neuen Standorts und gratulierten dem Team rund um Geschäftsführerin Doris Horvath zu seiner Arbeit. OBERPULLENDORF. Die Laudatorinnen LH-StvIn Astrid Eisenkopf, LAbg Elisabeth Trummer, AMS Landesgeschäftsführerin Mag. Helene Sengstbratl sagten auch hinkünftig breite Unterstützung zu. Weitere GratulantInnen waren Bürgermeister Johann Heisz, Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, AMS Oberpullendorf-Chefin Jutta Mohl, Autorin Jutta...

Bei "Nora" finden Frauen und Familien Hilfe, die sich in schwierigen Situationen befinden.  | Foto: "Nora"

740 Stunden
Frauen- und Familienberatung "Nora" zieht Bilanz

Im vergangenen Jahr hatte die Beratungsstelle "Nora" aus Mondsee einiges zu tun. Insgesamt waren die Berater*innen über 1.000 Stunden im Einsatz.  MONDSEE. Die Frauen- und Familienberatungsstelle "Nora" aus Mondsee hat Jahresbilanz gezogen: 740,5 Stunden unterstützende Beratungenstunden und 297,75 Stunden Besuchsbegleitung sind im vergangenen Jahr zusammen gekommen. Insgesamt kamen 2022 636 Frauen- und Familien zu "Nora". Die häufigsten Anliegen waren Trennung und Scheidung, Scheidungsfolgen,...

Die Landstraßerin Gabriele Kohl arbeitet als psychosoziale Beraterin in der Paar- und Familienberatung am Wilhelm-Weber-Weg 4. | Foto: Teischl
Aktion 2

Gesundheit
Ein Einblick in die Simmeringer Paar- und Familienberatung

Die Paar- und Familienberatung am Wilhelm-Weber-Weg 4 bietet Hilfe bei Problemen in Beziehungen jeder Art. Die BezirksZeitung hat sich mit der langjährigen psychosozialen Beraterin Gabriele Kohl unterhalten. WIEN/SIMMERING. Gesundheit kann sich in vielen Facetten zeigen. Denken hier viele zunächst an den medizinischen Aspekt, so spielt die Psyche eine mindestens ähnlich große Rolle. Das findet auch Gabriele Kohl. Sie ist psychosoziale Beraterin bei der kostenlosen Paar- und Familienberatung am...

In der Wexstraße hilft der Verein Tamar misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. Dabei wird für Kinder eine besondere Art der Therapie geboten. | Foto: Sabine Krammer
1 5

Brigittenau
Kostenlose Hilfe bei sexueller Gewalt beim Verein Tamar

Die Beratungsstelle Tamar hilft in der Brigittenau misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. WIEN/BRIGITTENAU. „Sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch machen Angst, lösen Hilflosigkeit aus und lassen Betroffene oft verstummen“, erklärt Verena Weißenböck, Geschäftsführerin und Psychotherapeutin beim Verein Tamar. Dieser ist auf sexuelle Übergriffe in der Kindheit spezialisiert. Die Auswirkungen der Taten treten laut der Expertinnen meist erst viele Jahre später zutage....

Foto: auf.leben
2

„auf.leben“
Susanne Fally wird neue Leiterin der Familienberatungsstellen

MISTELBACH/WOLKERSDORF. Susanne Fally übernimmt mit Jahreswechsel die Leitungsfunktion der Familienberatungsstellen „auf.leben“ in Mistelbach und Wolkersdorf Nach 25 Jahren Tätigkeit in der Familienberatungsstelle, in den letzten Jahren als Koordinatorin für Mistelbach und Wolkersdorf zuständig, verabschiedet sich Maria Weber-Sukup vom Berufsleben. Ebenso wird Angela Siquans, die seit 24 Jahren die Beratungsstelle Wolkersdorf mit ihrem fundierten Wissen bereicherte, mit Jahresende diese...

Gemeinsam in der Beratungsstelle AUFLEBEN in Hollabrunn nach Lösungswegen suchen. | Foto: AUFLEBEN
2

Beratungsstelle Hollabrunn
Sorgen und Ängste in jedem Alter im Steigen

„Ich bin froh, dass ich bei Ihnen war, mir ist jetzt viel leichter!“ Mit diesem Satz verlassen viele Menschen die Beratungsstelle AUFLEBEN, die in Hollabrunn schon seit 1974 besteht. HOLLABRUNN. In Zeiten der Krise erleben viele Menschen Sorgen und Ängste. Familien, Paare und auch Einzelpersonen werden von finanziellen Problemen geplagt und blicken bekümmert in die Zukunft, was oft zu Spannungen und Konflikten führt. Seit der Covid-Pandemie leiden vermehrt Jugendliche an Zukunftsängsten. Bei...

Marisa Zerza leitet das Mobile Familiencoaching Innviertel | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße

Diakonie Innviertel
Beratungsbus in Braunau unterstützt kostenlos

Das Mobile Familiencoaching der Diakonie richtet sich an Familien, die im Innviertel leben und zielt darauf ab, Krisen abzufedern. Das bestehende Angebot wurde nun um einen Beratungsbus in Braunau ergänzt.  BRAUNAU. Das zwei Jahre befristete Projekt wird durch die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ finanziert. "Das mobile Familiencoaching ist ein treffsicheres, präventives Angebot, um familiäre Probleme und Krisensituationen rechtzeitig abzufangen", so die zuständige...

Team Wolkersdorf: Maria Weber-Sukup, Dr. Katharina Harmer, Juristin, Angela Siquans, Lebensberaterin und Trauerbegleitung helfen in schwierigen Situationen.
Christina Röck ist schon in Pension. | Foto: Familienberatung Wolkersdorf
1 2

Hilfe in schwierigen Situationen
Familienberatungssstelle Wolkersdorf

Beratungsstelle unterstützt bei Problemlösung WOLKERSDORF. Die Familienberatungsstelle in Wolkersdorf steht Menschen mit Sorgen oder Problemen zur Verfügung. In schwierigen Lebenssituationen wird unterstützt und nach neuen Möglichkeiten der Lebensgestaltung gesucht. Die Stellenkoordinatorin der Familienberatungsstellen Wolkersdorf und Mistelbach Maria Weber-Sukup teil mit: " In unserer Familienberatungsstelle in Wolkersdorf sind Kapazitäten frei geworden." Familiären Schwierigkeiten, Problemen...

Video

Psychologie
Hilfe, mein Sohn ist schwul / meine Tochter ist lesbisch

Was kann ich tun, wenn mein Kind schwul, lesbisch oder bisexuell ist? Wie soll ich mich verhalten, wenn ich ein Problem damit habe?Das erschütterte Selbstbild Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant für andere sexuelle Orientierungen, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Sandra Moun (vorne links) übernimmt die Leitung von 'aufleben', während Michaela Kerbl (vorne rechts) in den Ruhestand geht. | Foto: aufleben

Familienberatung Poysdorf und Laa
Sandra Moun übernimmt die Leitung

Sandra Moun übernimmt die Leitungsfunktion der Familienberatungsstelle 'aufleben' in Poysdorf und Laa. Nach fünf Jahren als Koordinatorin und Leiterin der Beratungsstellen verabschiedet sich Michaela Kerbl in den Ruhestand, aber nur zum Teil, denn sie bleibt der Beratungsstelle weiterhin noch als Freie Dienstnehmerin erhalten. POYSDORF/LAA. Bürgermeister Thomas Grießl betont wie wichtig eine Beratungsstelle vor Ort für Poysdorf und die umliegenden Orte ist, insbesondere in Zeiten der Krise. Der...

Der Vorstand der Beratungsstelle Nora. | Foto: privat

Jahresrückblick 2021
Nora-Beraterinnen standen fast 800 Stunden im Einsatz

Die Nora Beratung für Frauen und Familien konnte 2021 wieder vielen Menschen helfen. MONDSEE. Im vergangenen Jahr wurden bei der Nora, Beratung für Frauen und Familien, 612 Beratungen durchgeführt. Das fünfköpfige Beraterinnen-Team hat 2021 insgesamt 624 Stunden beraten und zusätzlich 175,5 Stunden Besuchsbegleitungen angeboten. „Ein engagiertes Team gibt unseren Frauen und Familien im Mondseeland Hilfe und Unterstützung, wo es dringend nötig ist“ zeigte sich die Obfrau Landesrätin Michaela...

Bürgermeister Kurt Wallner, die beiden Hebammen Janina Winkler und Cornelia Heiling, Denis Schiffrer-Barac von der Kinder und Jugendanwaltschaft Steiermark, Bewegungstrainerin Karin Pabel, Sonja Dobrovits von der BH Leoben, Birgit Sandler, Claudia Leeb vom Familienbüro der Stadt Leoben, Monika Schlacher-Pirker und Ilma Moser vom Kinderschutzzentrum Oberes Murtal (v. l.) | Foto: Foto Freisinger
2

Starthilfe für Familien
Die Stadt Leoben eröffnet einen Familientreff

Am vergangenen Mittwoch eröffnete die Stadt Leoben einen Familientreff mit einem vielfältigen Angebot in der Innenstadt. Dieser Ort soll Eltern im Erziehungsalltag begleiten und Möglichkeiten zur Vernetzung bieten. LEOBEN. In der Timmersdorfergasse 14 in der Leobener Innnenstadt wurde mit einem neuen Familientreff das Ziel der Stadt Leoben, Rahmenbedingungen für ein gesundes und glückliches Aufwachsen von Kindern zu schaffen, weiter verfolgt. Dieser Ort soll eine zentrale Anlaufstelle und...

Das Team der Beratungsstelle Glanzing und Kreuzgasse | Foto: privat
1

Hilfestellung in Lebenskrisen
"aufleben" - neue, geförderte Beratungsstelle

Erleben Sie gerade eine belastende Situation in der Partnerschaft oder der Familie? Oder tauchen gerade Probleme bei der Erziehung oder sonstige Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung / dem beruflichen Alltag auf? Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen wird der Stress und die daraus resultierenden Belastungen im Leben schnell größer als wir ertragen können ... und manchmal wollen wir einfach mit jemandem darüber reden. WIR SIND FÜR SIE DA ...…in der neuen Familienberatungsstelle...

Die ersten Kids sind schon da und haben gleich zusammen gespielt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 4

Gratkorn
Gemeinsam stark für Familien: Elternberatung eröffnet

Am 1. April öffnet im Jugendcafé Arena in Gratkorn eine Beratungsstelle für Eltern mitsamt Elterncafé. Vorab gab es schon erste Einblicke in das Vorhaben. GRATKORN. Die Marktgemeinde ist das Zuhause großer Unternehmen, die sich weltweit schon einen Namen gemacht hat. Umso wichtiger ist es den Gemeinderät:innen, den Familien, die sich hier ansiedeln, entsprechende Angebote anbieten zu können. Mit der neuen Elternberatung und dem Elterncafé wird sukzessive ausgebaut. Gemeinsam stark für...

Pünktlich zum heurigen Weltfrauentag präsentiert sich die Website von Der Lichtblick in neuem Gewand. | Foto: der-lichtblick.at
2

Weltfrauentag 2022
Der Lichtblick geht mit neuer Website online

Am Internationalen Frauentag präsentiert das burgenländische Agentur-Studio kreativwolke mit der Frauen- und Familienberatungsstelle Der Lichtblick die neue Website der-lichtblick.at. NEUSIEDL AM SEE. Mit 8. März 2022 – dem Internationalen Frauentag – geht die neue Website der Frauen- und Familienberatungsstelle Der Lichtblick „der-lichtblick.at“ live. Rasch kostenlose und vertrauliche HilfeDer Verein hilft Frauen, Mädchen und Familien in Notlagen. Das unermüdliche Engagement des Teams rund um...

Familienberaterin Ursula Luschnig gibt Tipps wie man mit Kindern über den Krieg spricht.  | Foto: Daniel Gollner/Caritas

Ukraine-Krieg
Wie spricht man mit Kindern richtig über den Krieg

Die Caritas empfiehlt mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg in der Ukraine zu sprechen.  KÄRNTEN. In sechs ihrer Lebensberatungsstellen in Kärnten bietet die Caritas gezielt Unterstützung für Eltern und junge Menschen an. Kinder und Jugendliche spüren die wachsende Unsicherheit und die Angst, die mit dem Thema Krieg in der Ukraine einhergehen. Die Nachrichten und die Social-Media-Kanäle sind voll mit Kriegsbildern, Sirenen, Raketen und flüchtenden Menschen. Eine absolut dramatische und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 13:00
  • Familientreff
  • Leoben

Erziehungs- und Familienberatung

Am 17. April und 15. Mai 2025 findet von 13 bis 16 Uhr eine Erziehungs- und Familienberatung im Familientreff in Leoben statt. LEOBEN. Familien- und Erziehungsberatung, Stärkung von Elternkompetenzen, Aufklärung über kindliche Entwicklung und Bedürfnisse, Begleitung bei Neugestaltung der Elternschaft nach Trennung/Scheidung oder Fremdunterbringung, Hilfestellung bei Schul- sowie außerschulischen Konflikten etc. Ziel: Gemeinsame Lösungen für die Familie. Anmeldung: Elke Rudolf E-Mail:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • 2. Juni 2025 um 18:30
  • Haus des Kindes
  • Gleisdorf

Elternberatung im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes

Für (werdende) Mütter/Paare und Eltern mit Kind/ern bis zum 1. Geburtstag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Herausforderungen im Elternsein meistern: Ein Kind verändert die Welt der werdenden Mütter und Eltern, viele Entscheidungen müssen getroffen werden und viele Fragen tun sich auf. Wie können sich Eltern gut auf die Zeit mit ihrem Baby vorbereiten? Wie können Aufgaben und Verantwortung fair verteilt werden? Wie können Paare ihre Beziehung wertschätzend, liebevoll und auf Augenhöhe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.