Ukraine-Krieg
Wie spricht man mit Kindern richtig über den Krieg

Familienberaterin Ursula Luschnig gibt Tipps wie man mit Kindern über den Krieg spricht.  | Foto: Daniel Gollner/Caritas
  • Familienberaterin Ursula Luschnig gibt Tipps wie man mit Kindern über den Krieg spricht.
  • Foto: Daniel Gollner/Caritas
  • hochgeladen von Nicole Fischer

Die Caritas empfiehlt mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. 

KÄRNTEN. In sechs ihrer Lebensberatungsstellen in Kärnten bietet die Caritas gezielt Unterstützung für Eltern und junge Menschen an. Kinder und Jugendliche spüren die wachsende Unsicherheit und die Angst, die mit dem Thema Krieg in der Ukraine einhergehen. Die Nachrichten und die Social-Media-Kanäle sind voll mit Kriegsbildern, Sirenen, Raketen und flüchtenden Menschen. Eine absolut dramatische und unübersichtliche Situation, die für Kinder oft schwer einzuordnen ist. Das bestätigt auch Ursula Luschnig, Menschen in Krisen-Bereichsleiterin der Caritas Kärnten und selbst Familienberaterin und Psychotherapeutin: "Viele Kinder und Jugendliche haben Angst. Die Situation verunsichert und bedrückt nicht nur uns Erwachsene zutiefst. Seit zwei Jahren leben wir mit der Pandemie. Damit verbunden ist es in vielen Familien zu Überforderung, Schul- und Ausbildungsdruck, Depressionen und eben Ängsten gekommen. Dazu kommt jetzt noch der Krieg in unserer unmittelbaren Nähe. Das ist schon enorm viel für junge Menschen. Umso wichtiger ist es gerade jetzt, dass Eltern, Großeltern, aber auch LehrerInnen für sie da sind, mit ihnen sprechen, sie ernst nehmen, unterstützen und begleiten."

Kindgerecht antworten

Vor allem Kindergarten- und Volksschulkinder brauchen kindgerechte Antworten auf ihre Fragen. Experten empfehlen genau darauf zu achten, was Kinder und Jugendliche an Medieninhalten konsumieren. Vor allem Jugendliche beziehen ihre Informationen vor allem aus sozialen Medien. Sie sehen beispielsweise aus TikTok Videos von jungen Menschen aus der Ukraine, die sie sich kaum vorstellen können und die sie enorm belasten. Familienberaterin Petra Pöschl-Lubei rät: "Jugendliche sollten mit ihrem Medienkonsum nicht alleine gelassen werden. Es ist hilfreich, gemeinsam Video anzuschauen und vor allem darüber zu sprechen." Die Caritas Kärnten bietet zwei konkrete Initiativen die unterstützen können. 

Beratung

Zum einen wird in den sechs Lebensberatungsstellen in Kärnten kostenlose Hilfe für Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern angeboten. Auch die TelefonSeelsorge ist rund um die Uhr unter der Nummer 142 kostenlos erreichbar. Zusätzlich wird das Elterntelefon angeboten. Petra Pöschl-Lubei ist montags von 8-12 Uhr am Elterntelefon unter 0664/806488343 erreichbar. Sie berät und gibt Orientierungshilfen bei Erziehungsfragen und familienbezogenen Themen sowie Problemen vom Klein- und Schulkind bis hin zur Pubertät. 

Fünf Tipps...

... wie man mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Krieg spricht:

  1. Erklären Sie kindgerecht
  2. Bieten Sie aktiv ein Gespräch an
  3. Seien Sie ehrlich und äußern Sie auch eigene Ängste und Befürchtungen
  4. Geben Sie ihren Kindern Sicherheit
  5. Kommen sie gemeinsam mit den Kindern von der Ohnmacht ins Tun
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.