In unserem Sonderthema "Wir sind Europa" wollen wir in Hinblick auf die EU-Wahl am 9. Juni die Bedeutung der Europäischen Union für unser Wirtschafts-Bundesland Oberösterreich darstellen und den Wähler:innen in Oberösterreich einen Überblick über die wahlwerbenden Parteien, ihre Programme und Spitzenkandidaten geben.

Was bringt die EU? Welche von der EU geförderten Projekte gibt es in deinem Bezirk? Wie funktioniert die EU - und wer wird eigentlich gewählt? Hier findest du Wissenswertes, Kurioses und Informatives sowie alle Beiträge zur EU-Wahl 2024 in deinem Bezirk:

EU-Wahl OÖ

Beiträge zum Thema EU-Wahl OÖ

Die Urfahraner haben ihre EU-Vertreter gewählt. | Foto: pitnick/panthermedia
5

EU-Wahl
Das sagen die Urfahraner Politker zu den Ergebnissen

Die EU-Wahl ist geschlagen. Die ÖVP ist trotz Verluste im Bezirk Urfahr-Umgebung an der Spitze, die FPÖ hat stark dazu gewonnen, die SPÖ stagniert und die Grünen haben ebenso Stimmen verloren. Wir haben die Urfahraner Politiker gefragt, was sie zum Wahl-Ausgang sagen. URFAHR-UMGEBUNG. Bei der EU-Wahl 2019 waren es noch 37,88 Prozent der Urfahraner Wähler, die die ÖVP auf ihrer Seite hatte. Das Endergebnis am Sonntag zeigte nur mehr 27,17 Prozent an. Trotzdem steht die Volkspartei im Bezirk noch...

EU-Wahl 2024: Der Bezirk Rohrbach hat gewählt. | Foto: Foto: pitnick/PantherMedia
5

EU-Wahl 2024
Rohrbachs Parteivertreter über die Ergebnisse der Wahl

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. 28.846 Menschen aus dem Bezirk Rohrbach haben ihre Stimme abgegeben – 807 davon waren ungültig. Nun äußern sich auch die Parteivertreter des Bezirks zu den Ergebnissen.  So haben der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt BEZIRK ROHRBACH. Bei der EU-Wahl 2024 musste die ÖVP musste im Bezirk einige Verluste (-14 Prozent) hinnehmen, liegt jedoch mit 35,3 Prozent immer noch an der Spitze. "Die ÖVP konnte bundesweit ein besseres Ergebnis einfahren, als ihr...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Gmunden und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy
2

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Gmunden und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. BEZIRK GMUNDEN. Die SPÖ wurde bei dieser Wahl im Bezirk Gmunden die Nummer eins. Aber: Von 30,46 % (2019) verlor man 3,61 % und liegt jetzt bei 26,86 %. Großer Gewinner ist die FPÖ – auch im Bezirk Gmunden: Hatten die Freiheitlichen 2019 16,13 Prozent, konnte man nun 25,91 % der Stimmen einfahren. Die ÖVP ist mit einem Minus von 10,12 % der große...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Linz-Land und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy
1

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Linz-Land und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Vor Auszählung der letzten Wahlkarten auf der BHAN LInz-Land lag die FPÖ knapp vor SPÖ. Nach Auszählung der Wahlkarten konnte die SPÖ das Ergebnis  drehen – diese ist im Bezirk Linz-Land knapp – mit 26,62 Prozent auf Platz eins gewählt worden. Dicht gefolgt von der FPÖ mit 26,58 Prozent. Auf Platz drei folgt die ÖVP mit 20,96 Prozent. Die Neos erreichten 10,70 Prozent, die Grünen 10,18 Prozent. Die Partei DNA erhielt 2,66 Prozent und die KPÖ landete bei 2,31...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Perg und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Perg und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Die FPÖ ist mit 27,37 Prozent auch im Bezirk Perg stimmenstärkste Partei. Im Vergleich zur EU-Wahl 2019 musste die ÖVP deutliche Verluste hinnehmen, sie liegt im Bezirk Perg mit 26,87 % auf Platz zwei. Knapp dahinter folgt mit 25,20 % die SPÖ. Die Grünen erreichten im Bezirk Perg 8,50 %, die Neos 7,09 %. DNA erhielt 2,80 % der Stimmen, die KPÖ 2,18 %. Besonders gut lief es für die FPÖ – wie schon 2019 – in der Gemeinde Klam. Dort bekam sie 37,84 % der Stimmen....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So hat die Region Enns und ihre Gemeinden gewählt. | Foto: Fotocredit: Panthermedia/serezniy
6

EU-Wahl 2024
So haben die Region Enns und ihre Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Inklusive Wahlkarten gab es im Bezirk Linz-Land im Rennen um Platz 1 ein Unentschieden: Die FPÖ kam auf 26,6 Prozent (2019: 17,7 %), die SPÖ ebenfalls auf 26,6 % (29,9 %). Erst auf Platz 3 findet sich die ÖVP mit 21 % (-8,6), dahinter folgen die Neos mit 10,7 % (8,1 % im Jahr 2019) und die Grünen mit 10,2 % nach 13,2 % bei der vorigen EU-Wahl. Im Bezirk Amstetten konnte die ÖVP den ersten Platz verteidigen, wenn auch mit großen...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So hat der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Das sind die Ergebnisse im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die ÖVP musste im Bezirk einige Verluste (-14 Prozentpunkte) hinnehmen, liegt jedoch mit 35,3 Prozent immer noch an der Spitze. Über Zugewinne (+10,3 Prozentpunkte) dürfen sich die Freiheitlichen freuen: 26,6 Prozent der Rohrbacher wählten blau. Relativ wenig verändert (+0,9 Prozentpunkte)hat...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben Wels & Wels-Land und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben Wels & Wels-Land und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Die FPÖ geht 2024 auch in Wels & Wels-Land als klarer Wahlsieger hervor und erreicht in Wels-Stadt 30,46 Prozent (2019: 21,56 %) und in Wels-Land 31,93 Prozent (2019: 21,96 %). WELS, WELS-LAND. Die ÖVP verliert die meisten Stimmen: In Wels kommen die Schwarzen mit einem Minus von 7,68 Prozent auf 17,44 %. In Wels-Land büßen sie 10,46 Prozent ein und...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Schärding und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Schärding und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Die FPÖ geht 2024 auch im Bezirk Schärding als klarer Wahlsieger hervor und erreicht 33,7 Prozent (2019: 23,56 %). Die ÖVP verliert die meisten Stimmen und kommt mit einem Minus von 11,1 Prozent auf 33,3 %. Auch SPÖ (15,4 %) und Grüne (7,4 %) verlieren, die Neos (6,3 %) gewinnen leicht dazu.   EU-Wahl 2024 im Bezirk Schärding und seinen GemeindenDie...

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
4

EU-Wahl 2024
So hat Oberösterreich gewählt – alle Ergebnisse

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Laut Endergebnis liegt die FPÖ bei der aktuellen EU-Wahl heute in Österreich mit 25,4 Prozent der Stimmen an der Spitze – das erste Mal bei einer bundesweiten Wahl. OBERÖSTERREICH, ÖSTERREICH. Dahinter kommt die ÖVP mit 24,5 Prozent der Stimmen auf Platz 2 – ein deutliches Minus gegenüber 2019. Platz drei geht an die SPÖ mit 23,2 Prozent. Dahinter rangieren die Grünen mit 11,1 Prozent. Die Neos erreichen erstmals ein zweistelliges Ergebnis bei einer bundesweiten...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So hat Linz & Urfahr gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben Linz & Urfahr gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. In Linz blieb die SPÖ trotz Verlusten stimmenstärkste Partei mit 29,00 %, die FPÖ kommt auf 21,94 %, auf Platz drei landet die ÖVP mit 15,83 % der Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 15,02 %, Neos erhält 11,35 %, 4,57 % gehen an die KPÖ und 2,28 % haben DNA gewählt.  Platz eins trotz Minus für SPÖ in Linz Österreichweit hat die SPÖ 0,67 % im Vergleich zur Wahl 2019 verloren, in Linz ist das Minus mit 3,16 % nochmals deutlich größer. Dennoch bleibt die...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Urfahr-Umgebung und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben Urfahr-Umgebung und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. So ist die Wahl in Urfahr-Umgebung ausgegangen. URFAHR-UMGEBUNG. Auch wenn die ÖVP in Urfahr-Umgebung bei der EU-Wahl 2024 einige Verluste (-10,71 %) hinnehmen musste, liegt sie doch mit 27,17 % klar an der Spitze. Über Zugewinne (+8,49 %) dürfen sich die Freiheitlichen freuen: 22,29 % der Urfahraner wählten blau. Relativ wenig verändert (-0,58 %) hat...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben Steyr & Steyr-Land und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben Steyr & Steyr-Land und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. SPÖ und ÖVP verlieren in Steyr & Steyr-Land an Stimmen. Die FPÖ darf sich über ein dickes Plus freuen. In Steyr-Stadt kam die SPÖ trotz Verluste auf 32,91 % (-5,42%). Auch die ÖVP kassierte in Steyr-Stadt ein Minus (6,45%) und kam auf 14,74%.  Über ein sattes Plus von 9,6 % kann sich die FPÖ in Steyr mit 27,7 % freuen. Grüne: 10,2 % (-4 %), Neos: 8,23 % (+1,7%). DNA 3,1%. KPÖ 3,2% (+2,4%) In Steyr-Land ist die FPÖ mit einem Plus von 10,3% und einem Ergebnis von...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Eferding und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Eferding und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Die FPÖ wurden auch im Bezirk Eferding mit 30,09 % die Bezirkssieger. Auf Platz zwei landete die ÖVP mit 24,96 % (2019 erreichten sie 35,10 %), knapp dahinter die SPÖ mit 23,14 %. Die Grünen verloren einige Prozentpunkte und konnten 8,68 % erreichen. Die Neos holten 8,56 % und die Liste DNA 2,93 %. Auf dem letzten Platz landete die KPÖ mit 1,63 %....

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Kirchdorf und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Kirchdorf und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Wahlsieger FPÖ kam im Bezirk Kirchdorf auf 30,01 Prozent und konnte damit rund ein Drittel der Wählerstimmen für sich verbuchen. Die ÖVP landete mit 26,21 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von der SPÖ mit 21,22 Prozent. Die Grünen erreichten 9,16 Prozent, die NEOS 7,93 Prozent. Ein beachtliches Ergebnis erreichte die Partei DNA mit 3,27 Prozent.  Die KPÖ landete bei 2,2 Prozent der Wählerstimmen. BEZIRK KIRCHDORF. Die FPÖ konnte im Bezirk Kirchdorf im Vergleich...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Ried und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Ried und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Die Freiheitlichen gewinnen erstmals eine bundesweite Wahl und sind auch im Bezirk Ried auf Platz eins (32,53 %). Wie auch auf Bundesebene musste die ÖVP herbe Verluste hinnehmen und fiel knapp hinter die FPÖ. Die SPÖ hielt hingegen das Niveau der 2019er-Wahl. RIED. Die ÖVP gehört mit zweistelligen Prozentverlusten zu den Verlierern der Wahl (30,43 %),...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Freistadt und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Freistadt und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Im Bezirk Freistadt landete die ÖVP mit 29,02 Prozent auf Platz eins, gefolgt von der FPÖ (27,71 %) und der SPÖ (22,54 %). Die Grünen kamen mit 8,76 Prozent auf Platz vier vor den Neos (7,00 %).  Die ÖVP konnte in folgenden 14 Gemeinden die Mehrheit erreichen: Bad Zell, Gutau, Hirschbach, Kaltenberg, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt,...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Grieskirchen und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Grieskirchen und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Die FPÖ wurden auch im Bezirk Grieskirchen mit 30,85% die Bezirkssieger. Auf Platz zwei landete die ÖVP mit 29,01 %, dahinter die SPÖ mit 18,63 %. Die Grünen verloren einige Prozentpunkte und konnten 9,18 % erreichen. Die Neos holten 7,73 % und die Liste DNA 2,80 %. Auf dem letzten Platz landete die KPÖ mit 1,80 %. GRIESKIRCHEN. Wie die EU-Wahl 2024 im...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Vöcklabruck und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Vöcklabruck und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Den ersten Platz im Bezirk Vöcklabruck holte die FPÖ mit 28,9 Prozent noch deutlicher als im Bundesschnitt. Auf Platz zwei landete die ÖVP mit 26,19 Prozent der Stimmen, dahinter die SPÖ mit 21,25 Prozent. Die Grünen lagen mit 10,06 Prozent deutlich vor den Neos mit 8,24 Prozent. Die Liste DNA (2,99 Prozent) überholte im Bezirk Vöcklabruck die KPÖ (2,36 Prozent). Besonders gut lief es für die FPÖ im Bezirk Vöcklabruck in Redleiten mit 44 Prozent, am wenigsten...

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Braunau und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Braunau und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Im Bezirk Braunau hat die FPÖ ein Top-Ergebnis (35,03 %) eingefahren. Trotz starker Verluste kann sich die ÖVP noch Platz zwei sichern (27,75 %). SPÖ (17,94 %) hält sich weiterhin auf dem dritten Platz. Dahinter Grüne (7,33 %), Neos (6,49 %), DNA (3,03 %) und KPÖ (2,43 %). Besonders gut lief es für die FPÖ im Bezirk in der Gemeinde St. Georgen am Fillmannsbach mit 56,46 % der Stimmen, am schlechtesten schnitt sie in St. Radegund mit 16,22 Prozent ab.Beste...

Heute startete mit einer Verteilaktion in der Linzer Innenstadt die Schlussphase des EU-Wahlkampfes für die OÖVP. 
 | Foto: OÖVP
2

EU-Wahl 2024
OÖVP startet in Linz mit Schlussoffensive des EU-Wahlkampfes

Heute starteten die OÖVP-Spitzenkandidatin zur EU-Wahl, Angelika Winzig, und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger die Schlussmobilisierung des EU-Wahlkampfes in Linz. Mit Winzig soll Oberösterreich in Brüssel eine "starke Stimme" bekommen. LINZ. Das definierte Wahlziel der OÖVP bei der anstehenden EU-Wahl ist es, mit Spitzenkandidatin Angelika Winzig eine Interessenvertreterin der oberösterreichischen Bevölkerung ins EU-Parlament zu entsenden. "Eine Stimme für Angelika Winzig ist...

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

Die Öffnungszeiten der Wahllokale in der Region Enns und Tops & Flops der EU-Wahl 2019. | Foto: Panthermedia/sashk0

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni in der Region Enns

Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. REGION ENNS. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss. Dementsprechend...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Vöcklabruck und Tops & Flops der EU-Wahl 2019. | Foto: Panthermedia/sashk0

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni im Bezirk Vöcklabruck

Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.