EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Gmunden und seine Gemeinden gewählt

- Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Gmunden und seine Gemeinden gewählt.
- Foto: Panthermedia/serezniy
- hochgeladen von Ramona Gintner
Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden.
BEZIRK GMUNDEN. Die SPÖ wurde bei dieser Wahl im Bezirk Gmunden die Nummer eins. Aber: Von 30,46 % (2019) verlor man 3,61 % und liegt jetzt bei 26,86 %. Großer Gewinner ist die FPÖ – auch im Bezirk Gmunden: Hatten die Freiheitlichen 2019 16,13 Prozent, konnte man nun 25,91 % der Stimmen einfahren. Die ÖVP ist mit einem Minus von 10,12 % der große Verlierer: von 32,22 % im Jahr 2019 ging's steil bergab auf 22,10 % und somit auf den dritten Bezirksplatz. Die Grünen liegen mit 10,26 % auf dem vierten Platz (2019 waren es noch 12,71 %) und die Neos steigerten sich von 7,01 % (2019) auf 9,29 %. Die DNA schaffte es auf 3,18 % und die KPÖ holte im Bezirk Gmunden 2,35 % der Stimmen.
Die Tops und Flops im Überblick
- Besonders gut lief es für die ÖVP im Bezirk Gmunden in der Gemeinde St. Konrad mit 34,56 Prozent der Stimmen, am schlechtesten schnitt sie in Bad Goisern mit 14,87 % ab.
- Die SPÖ konnte sich vor allem im südlichen Salzkammergut freuen: 55,82% in Obertraun und 43,72 % in Hallstatt. In Kirchham wählten dagegen nur 14,31 % rot.
- Beste FP-Gemeinde war Kirchham mit 35,40%, am wenigsten Zuspruch erhielten die Blauen in Obertraun mit 8,66 %.
- Für die Grünen gab es in Gmunden mit 13,55 % das höchste Ergebnis im Bezirk – der Flop war Gosau mit 4,17 %.
- Die Neos holten sich im Bezirk in Gmunden die höchste Zustimmung: 14,09 %. Am schlechtesten lief es für sie in St. Konrad mit 5,70 %.
- Für die DNA lief es in Scharnstein mit 4,39 %, am wenigsten Stimmen gab es in Obertraun mit 0,90 %.
- Die KPÖ schnitt in Obertraun mit 4,18 % am besten ab, nur 1,33 % der Roithamer Stimmen entfielen auf die kommunistische Partei.
MEP Hannes Heide hält sein Mandat
Fix ist bereits, dass Hannes Heide – ehemaliger Bürgermeister von Bad Ischl und bereits eine Amtszeit im EU-Parlament vertreten – sein Mandat behalten wird: "Die Erleichterung über das Halten des Mandats überwiegt, wenngleich die SPÖ ihr Potenzial bei Weitem nicht abgeschöpft hat und das Ergebnis der Sozialdemokratie keineswegs erfreulich ist", so Heide. Man müsse daraus die Lehren ziehen: "Klare Botschaften zu den wichtigen Fragen, die die Bevölkerung stellt, sind notwendig. Es gibt Themen, bei denen wir ganz klar kommunizieren müssen."

- Der Bad Ischler Hannes Heide hat den Wiedereinzug ins EU-Parlament geschafft.
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Das Ergebnis auf Bundesebene zeige, dass die SPÖ mit der ÖVP und FPÖ innerhalb einer Bandbreite von rund 2 Prozent liegt. Heide ist sich sicher: "Allerdings gilt es wenige Wochen vor der bedeutenden Nationalratswahl eine klare Sprache zu finden. Ich bin überzeugt, dass eine Politik, die glaubwürdige Zuversicht vermittelt, eine erfolgreiche sein wird." Heide freut sich jedenfalls, "weiter in den Bereichen Kultur und Bildung sowie für eine gute Entwicklung für unsere Regionen arbeiten zu können. Gerade dort entscheidet sich die Zukunft Europas, wie der Blick auf die politische Landkarte nach diesen Europawahlen zeigt."
EU-Wahl 2024 im Bezirk Gmunden und seinen Gemeinden
Wie die EU-Wahl 2024 im Bezirk Gmunden und seinen 20 Gemeinden ausgegangen ist, finden Sie in der folgenden Live-Grafik.
ACHTUNG: Die Ergebnisse, die in dieser Live-Grafik gezeigt werden, geben den aktuellen Auszählungsstand wider. Es handelt sich dabei um keine Hochrechnung!
EU-Wahl 2024: Ergebnis in Oberösterreich
Wie die EU-Wahl 2024 in ganz Oberösterreich ausgegangen ist sowie das Ergebnis für Österreich finden Sie unter diesem Link.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.