Braunau

Beiträge zum Thema Braunau

Gabriele Knauseder | Foto:  MecGreenie

Krankenanstaltenbeiträge
Stadt Braunau zahlt sieben Millionen Euro jährlich für die Spitäler

Die SPÖ fordert eine Neuanordnung der Finanzflüsse zwischen dem Land OÖ und den einzelnen Gemeinden. BEZIRK. Wie die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander an die SPÖ bestätigt, ist der Krankenanstaltenbeitrag, den die Gemeinden in Oberösterreich zahlen müssen, im Bundesländervergleich besonders hoch. Die Kosten für die Spitäler sind zwischen Land und Gemeinden 60 zu 40 verteilt. Die Gesamtsumme aller Gemeindebeiträge stieg seit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die junge Braunauerin macht schon seit sie sechs Jahre alt ist Musik. Angst, auf einer Bühne zu stehen, hat sie schon längst nicht mehr. | Foto: Clarissa Sopper
2

Klara Marie Wegscheider im Interview
"Für die Zukunft habe ich große Pläne"

Vor zwei Jahren hat Klara Marie Wegscheider aus Braunau ihre Matura gemacht. In nur wenigen Tagen wird ihre erste Single namens „Hello“ erscheinen. BRAUNAU. Klara Marie Wegscheider ist eine junge Künstlerin aus Braunau, die mit ihrer Musik schon einige Erfolge feiern durfte. Erst kürzlich konnte sie sich beim Landeswettbewerb „podium.jazz.pop.rock 2025“ den ersten Platz in der Kategorie "Singer/Songwriter" sichern und hat sich dadurch für den Bundesbewerb in Traun qualifiziert. Im Interview mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Team aus Neukirchen freut sich über den ersten Platz. | Foto: Techno-Z/HTL Braunau
29

Sieg geht nach Neukirchen
109 Schüler bei der "robot olympiad district braunau"

Beim Regionalwettbewerb der "robot olympiad district braunau" in der HTL Braunau traten 109 Schüler aus zwölf Mittelschulen des Bezirks in 21 Teams gegeneinander an. BRAUNAU. Sie präsentierten ihre selbst programmierten Lego-Roboter und meisterten die gestellten Herausforderungen mit Bravour. Den ersten Platz und somit 750 Euro für die Klassenkasse konnte sich das Team "die Larrys" der Mittelschule Neukirchen sichern. "Da Rest" von der digiTNMS Altheim freute sich über den zweiten Platz....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Gasthaus wird seit 2023 von Zvon­imir Tiric gepachtet. | Foto: MeinBezirk

KSV1870 berichtet
Sanierungsverfahren über Gasthaus Putscher in Ranshofen eröffnet

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über das Vermögen von Zvon­imir Tiric, der seit 2023 das Gasthaus Putscher in Ranshofen pachtet, ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Ried beantragt. RANSHOFEN. Wie der KSV bestätigt, wurde am 23. April das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried beantragt. Eine genaue Angabe über die Aktiva und Passiva gibt es derzeit noch nicht. Die erste Gläubigerversammlung findet am 25. Juni statt. Am 30. Juli folgt die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gremialobmann Hubert Kastinger übergibt den 500-Euro-Gutschein an Gewinnerin Maria Luger aus Braunau. | Foto: Gupfinger Einrichtungsstudio

Kampagne #UmsEckBesser
Maria Luger aus Braunau erhält 500-Euro-Gutschein

Vergangene Woche fand im Schauraum der Gupfinger Einrichtungsstudio GmbH in Schärding die Übergabe eines 500-Euro-Gutscheins an die Gewinnerin des Gewinnspiels im Rahmen der Social-Media-Kampagne „#UmsEckBesser“ statt. SCHÄRDING, BRAUNAU. Die Braunauer Gewinnerin Maria Luger kann den Gutschein im oö. Einrichtungsfachhandel einlösen. Die Kampagne „#UmsEckBesser“ ist eine Initiative des Landesgremiums des oö. Elektro- und Einrichtungsfachhandels mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Stadtmarketing Braunau-Simbach

1.200 Kräutertöpfchen
Eine grüne Freude zum Muttertag in Braunau und Simbach

Das grenzübergreifende Stadtmarketing und die heimischen Händler aus Braunau und Simbach verschenken bis 11. Mai zum Einkauf in der Region Kräuter in Töpfchen. BRAUNAU, SIMBACH. In zahlreichen Betrieben in Braunau und Simbach am Inn erhalten alle Kundinnen an bestimmten, vom jeweiligen Geschäft gewählten, Tagen in der Muttertagswoche ein Kräutertöpfchen zu ihrem Einkauf geschenkt. Biologisch angebaut beziehungsweise aus eigener Aufzucht von Landfuxx Oberlechner und der Gärtnerei Ober. Neben den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: bernardbodo/panthermedia.net

Festlkalender 2025
Wo im Bezirk Braunau die Nächte zum Tag werden

Alle Events, Partys und Highlights des Jahres auf einen Blick – hier ist richtig was los! Ob Zeltfest, Open Air oder Ortsfest: In unserem Festlkalender findest du die besten Termine im Bezirk Braunau. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Du kennst ein Fest, das im Kalender nicht fehlen darf? Dann schreib uns gerne an: braunau.red@meinbezirk.at – wir freuen uns über jeden Hinweis! MÄRZ03.03. - Faschingsumzug, Mauerkirchen04.03. - Faschingsumzug, Braunau04.03. - Faschingsumzug,...

Foto: MeinBezirk
1

Leserbrief
Bezirkshauptmann weg! Vertrauen weg! Steuergeld weg! Die dafür Verantwortlichen?

Leserbrief zum Urteil des Oberlandesgerichts in der Causa Wojak Da! 134.000 Euro plus Zinsen, ergibt für den Rechtsanwalt des von LH Stelzer abgesetzten BH Wojak den stattlichen Betrag von 147.000 Euro. Ein großer Batzen Geld, den man für wichtige Aufgaben, auch für Vereins-, Sport- und Kulturförderung besser einsetzen könnte. Uns Bürger des betroffenen Bezirks Braunau beschäftigt die Frage, warum hat LH Stelzer (ÖVP) als ehemaliger Landesjurist und somit Verwaltungsexperte, diese von...

Severin Kickinger, Simon Freilinger und Moritz Hajek vor ihrem Stand (v. l.). | Foto: Jona Mitschitczek
2

„Best Marketing and Visual Presentation“
HTL-Braunau-Trio überzeugt bei internationaler Handelsmesse

Die Junior Company „AAF“ der HTL Braunau, vertreten durch die Schüler Severin Kickinger, Moritz Hajek und Simon Freilinger, wurde bei der diesjährigen JA Marketplace Vienna mit dem Preis für „Best Marketing and Visual Presentation“ ausgezeichnet. BRAUNAU, WIEN. Die JA Marketplace Vienna, die am 15. März 2025 in der Lugner City in Wien stattfand, vereint nationale und internationale Junior Companies aus ganz Europa. Ziel der Messe ist es, jungen Unternehmern im Alter von 15 bis 19 Jahren eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lisa Gimpel (Bereichsleitung Kinderstation), Kerstin Zue (Bereichsleitung Kinderstation), Rene Koder, Uwe Wintergerst, Thoms Waltl (FIVOinvest) und Jonas Felber (FIVOinvest). | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Krankenhaus Braunau
MR-Immobilien und FIVOinvest spenden Tablets für die Kinderstation

Damit die Wartezeiten für Kinder kurzweiliger werden, haben die Braunauer Firmen MR-Immobilien und FIVOinvest vier Tablets an die Kinderstation des Krankenhauses Braunau übergeben. BRAUNAU. „Ich möchte mich im Namen unseres Krankenhauses und auch unserer Kinderstation bei den beiden Firmen sehr herzlich für die großzügige Spende bedanken“, betont Uwe Wintergerst, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. „Nicht nur das Warten auf eine Behandlung wird dadurch kurzweiliger, auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: MeinBezirk
1

Leserbrief aus Braunau
Will man in einer Straße mit Nazi-Namen leben?

Leserbrief aus Braunau zur aktuellen Debatte um die Umbenennung belasteter Straßen in Braunau. "Die Stadtgemeinde Braunau hätte selbstverständlich schon längst die Anrainer und Anrainerinnen der Josef-Reiter und der Franz-Resl Straße zu einer Versammlung einladen sollen, um eventuelle Vorbehalte, was Organisation sowie Kosten betrifft, auszuräumen. Dass dies bis jetzt noch nicht geschehen ist, ist unverständlich, zumal Hr. Wolfgang Höfelsauer (einer der Initiatoren der Stellungnahme) ja...

Mathias Schatzl | Foto: Stephan Kundl
5

Badminton
Braunauer holen sich sieben Podestplätze

Das zweite OÖ Nachwuchsranglistenturnier im Badminton fand am 13. April in Vöcklabruck statt. VÖCKLABRUCK. Mit insgesamt 103 Teilnehmern aus verschiedenen Vereinen war das Turnier ein spannendes Highlight für den Nachwuchssport. Die Sportunion Braunau trat mit einer Delegation von 13 motivierten Nachwuchsspielern an und war in den Bewerben der Spielstärken E bis A vertreten. Das Engagement und der Teamgeist zahlten sich aus – sieben Spieler sicherten sich einen Podestplatz und glänzten mit...

Leserbrief zur Braunauer Innenstadt. | Foto: www.airpix.at

Lesermeinung aus St. Peter am Hart
"Napoleon war nie hier"

Lesermeinung und Korrektur zum Leserbrief über die Innenstadtbelebung vom 17. März. "Zum interessanten Leserbrief von Herrn Blamauer zur Belebung der Braunauer Innenstadt muss eine Korrektur angebracht werden. '1810 Napoleon Bonaparte holt die zukünftige Kaiserin Marie Luise in Braunau ab', das ist unrichtig. Dass Maria Luise Kaiserin von Frankreich wurde, hängt mit dem 1809 verlorenen Krieg der Österreicher gegen die Franzosen zusammen. Das Kaiserhaus Österreich hatte daraufhin hohe...

Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Leserbrief aus Braunau
"Wir fordern ein Mitspracherecht"

Leserbrief aus Braunau zur aktuellen Debatte um die Umbenennung belasteter Straßen in Braunau. BRAUNAU. "In den letzten Wochen gab es für uns, als Bewohner der Josef-Reiter-Straße in Braunau viel zu lesen: Aberkennungen von Ehrenbürgerschaften, Umbenennungen von Straßen – wer ist dagegen, wer dafür? Was wollen all die anderen Organisationen, was die verschiedenen Parteien? Grundlage dafür ist der Historikerbericht von Florian Schwanninger. Aber, wann wird mit uns gesprochen? Mit uns, den...

Fabian Caesar Wenger (KEM-Manager), Markus Dutzler (Radverkehrsbeauftragter Braunau), ÖAMTC Service-Team und Bürgermeister Johannes Waidbacher (v. l.).
 | Foto: KEM Klimazukunft Mattigtal
3

KEM Mattigtal
Großer Andrang bei kostenlosen Fahrradchecks in Braunau

Bei den kostenlosen Fahrradchecks am 9. April von der KEM-Region Klimazukunft Mattigtal und der Stadtgemeinde Braunau konnten 75 Fahrräder repariert werden. BRAUNAU. Die Experten des ÖAMTC-Stützpunkts Braunau prüften die Fahrräder auf Grundlage der österreichischen Fahrradverordnung, machten auf Probleme aufmerksam und reparierten kleinere Mängel den gesamten Vormittag über. „Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden das Angebot der kostenlosen Fahrradchecks in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Motiviert gestalteten die Mitglieder des Siedlervereins Braunau-Laab ihre eigenen Palmbuschen. | Foto: Siedlerverein Braunau-Laab
5

Brauchtum
Palmbuschenbinden beim Siedlerverein Braunau-Laab

Am Donnerstag vor dem Palmsonntag traf sich der Siedlerverein Braunau-Laab zum traditionellen Palmbuschenbinden in der Gärtnerei Weber. BRAUNAU. Unter der fachkundigen Anleitung von Floristin Tanja konnten alle Mitglieder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit großer Motivation und Spaß konnte jeder Teilnehmer seinen eigenen Palmbuschen gestalten. Auch die jüngste Teilnehmerin, mit acht Jahren, präsentierte nach einer guten Stunde stolz ihren eigenen Palmbuschen. Die Brezen zum Schmücken der...

Die Studie wurde mit den Mitarbeitenden der beiden Firmen aus Ranshofen durchgeführt. | Foto: KEM Klimazukunft Mattigtal

Das Auto dominiert
Studie über das Mobilitätsverhalten bei AMAG und HAI

Eine Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von Mitarbeitenden der Firmen AMAG und HAI in Ranshofen zeigt deutlich: Das Auto wird nach wie vor am häufigsten für den Arbeitsweg genutzt.  RANSHOFEN. Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg führten auf Initiative der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mattigtal und Mobilitätsexperten von Space & Mobility (iSpace) die Mobilitätserhebung unter den Mitarbeitenden der beiden Unternehmen durch. Mit Hilfe von Online-Befragungen und Interviews...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wolfgang Hikes aus Steinbach am Attersee äußert sich zur Causa Wojak. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Zur Causa Wojak

Verdacht gegen motiviert, bürgernah denkende und leistungswillige Beamte – oder: Sind leistungswillige Beamte von der Politik überhaupt gefragt? Einige Medien berichten über Herrn Georg Wojak, ehemaligen Bezirkshauptmann des Bezirkes Braunau, über seine überraschende Abberufung als Bezirkshauptmann bis hin zur Versetzung vor der anstehenden Pensionierung auf einen untergeordneten Posten. Seine beruflichen Schwierigkeiten, weil zu bürgernah, sein Verlangen nach Leistung von seinen Mitarbeitern,...

Foto: Verein

Darts
Benefizturnier in der Braunauer Bezirkssporthalle

Der Verein „Nothilfe für traumatisierte Kinder nach schrecklichen Ereignissen“ aus dem Bezirk Schärding veranstaltet am 15. Juni 2025 ein Benefizdartsturnier zugunsten eines kleinen Mädchens mit Down-Syndrom. Das Turnier findet in der Bezirkssporthalle in Braunau statt. BRAUNAU. Beim Benefizdartsturnier am Sonntag, den 15. Juni 2025, wird es auch eine Tombola geben. Es gibt keinen Münzeinwurf, sondern eine 5-Euro-Einwurfpauschale je Bewerb und Spieler. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr –...

Die Bürgermeister aus Schärding, Braunau und Ried: Günter Streicher, Johannes Waidbacher und Bernhard Zwielehner.
2

Mai bis September
Kunst und Kultur werden beim "Inn4tler Sommer" groß geschrieben

Die Städte Braunau, Ried und Schärding laden heuer zum 17. Mal zum "Inn4tler Sommer". In den Bezirkshauptstädten wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. INNVIERTEL. Zwischen Mai und September verwandelt sich das Innviertel in eine Hochburg für Kunst und Kultur. Während die Landesgartenschau in diesem Jahr das Highlight in Schärding ist, trumpft Ried mit einer Pride-Parade auf. Braunau darf sich unter anderem über das Festival der Regionen freuen. Hier finden Sie einen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Sammelaktion fand vor dem Billa-Plus-Markt in Braunau statt. | Foto: Lions Club Braunau
2

Im Wert von 3.200 Euro
Lions-Club Braunau sammelte Waren für die Braunauer Tafel

Am Vormittag des 5. März veranstaltete der Lions-Club Braunau eine fünfstündige Spendenaktion vor dem Billa-Plus-Markt in Braunau. BRAUNAU. Unter dem Motto „Ein Teil mehr einkaufen und an bedürftige Familien im Bezirk Braunau spenden“ baten die Mitglieder des Lions-Clubs sowie des Interact-Clubs Rotary die Kunden um Unterstützung. Zahlreiche Menschen folgten dem Aufruf und kauften gezielt zusätzliche Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs ein, die anschließend an die Braunauer Tafel...

Anita Hofbauer (stellvertretende Leiterin der Herzgruppe Braunau), Heidi Kasper (Leiterin der Herzgruppe Braunau) und Stadträtin Martina Schäfer (SPÖ). | Foto: Latzelsberger
6

11.000 Unterschriften für Herzkatheter
Herzgruppe Braunau lud zur Jahreshauptversammlung

Die Herzgruppe in Braunau hat am 7. Februar zum Jahrestreffen eingeladen. BRAUNAU. In der Schlosstaverne Pommer haben sich die Mitglieder und einige Ehrengeäste getroffen und das vergangene Jahr resümiert. Herzgruppenleiterin Heidi Kasper, die erst vor Kurzem selbst wieder einen Herzinfarkt erleiden musste, erzählte von verschiedenen Aktivitäten, Trainings und Vorträgen. Mit dabei war auch Wolfgang Zillig, Präsident des OÖ Herzverbandes. Er fordert mehr Respekt für Selbsthilfegruppen, wie die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Höfter Straße | Foto: Stadtamt Braunau
3

Für mehr Sicherheit am Schulweg
Schulstraßen in Braunau-Laab mit temporärem Fahrverbot

Die Straßenabschnitte vor dem Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Braunau am Trentinerplatz sowie der Volksschule Braunau-Laab in der Höfter Straße werden nach Ostern, ab 22. April 2025, zu Schulstraßen. BRAUNAU. Zu den Schulbeginn- und Schulende-Zeiten gilt ein Fahrverbot auf den betreffenden Straßenabschnitten. Anwohner und Zustelldienste dürfen in Schrittgeschwindigkeit zu- und abfahren. Nur wenige Gehminuten entfernt sind Elternhaltestellen eingerichtet, an denen die Kinder ein- und...

Preisverleihung an Barbara-Cristina Grebenar (Mitte) durch Andrea Zäzilia Hettich, Mitglied im oö. Fachgruppenausschuss und Ingrid Korosec, Präsidentin des österreichischen Seniorenbundes (r.). | Foto: WKOÖ
1

Daheim Betreut Award 2025
Barbara-Cristina Grebenar für ihre Arbeit als Personenbetreuerin ausgezeichnet

Barbara-Cristina Grebenar aus Braunau wurde am 3. April im feierlichen Rahmen im Wiener Palais Ferstel mit dem „Daheim Betreut Award 2025“ ausgezeichnet. BRAUNAU, WIEN. Grebenar ist als selbstständige Personenbetreuerin im Bezirk Braunau tätig. Trotz des schweren Schicksalsschlages vor vier Jahren, als ihr Ehemann an Corona gestorben ist und sie und einen Sohn zurückgelassen hat, meistert die Braunauerin ihren Berufsalltag in einem oft herausfordernden Umfeld. Der Braunauer WKO-Obmann Klemens...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 19:00
  • Stadtpfarrkirche St. Stephan
  • Braunau am Inn

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Braunau

Die Stadtkapelle Braunau lädt am 26. April um 19 Uhr zum Benefizkonzert in die Stadtpfarrkirche Braunau. BRAUNAU. Der Abend wird von der Stadtkapelle Braunau gemeinsam mit den Chorklassen des Gymnasiums Braunau gestaltet. Der Reinerlös des Konzertes kommt der Erhaltung der Stadtpfarrkirche zugute. Der Eintritt ist frei.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.